Samsung Galaxy S22 Ultra Testsieger

  • 97 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Canary222 und wo ist das Problem? Mit 60 min Ladezeit kann ich gut leben, die Nacht ist lang genug. Samsung und Apple laden eben etwas länger als die Chinesen, dafür ist die Haltbarkeit auch deutlich länger. Für mich ist das beim besten Willen kein Nachteil, eher ein Vorteil. Ein Minmum an Nachhaltigkeit kann nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Paintball75, WolfgangN-63, spezii und 4 andere
Welches Problem ? Lese doch einfach mal die anderen 2 Seiten dann wirst du es vielleicht erkennen.
Du warst der, der Fakten und Quellen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Canary222 wenn du kein Problem damit hast, warum machst du hier so ein Wind, was stimmt in deinen Leben nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63
Tatsachen und Fakten sind kein Wind und was geht dich mein Leben an ? Bleibe lieber beim Thema anstatt mich persönlich an zu greifen aber das machen viele wenn die Argumente ausgehen werden sie persönlich.
 
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
@Canary222 wenn ich ich dich persönlich angreife hört sich das anders an! Ich hinterfragen nur deine Intention und unterstelle dir die notwendige Intelligenz um es zu verstehen. Ansonsonsten würde ich mich nicht mit deinem Beitrag befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Saxler
Bitte beim Thema bleiben und die Forenregeln beachten.
Gruß h0sch180
 
  • Danke
Reaktionen: Paintball75, Saxler und Canary222
Ich sage mal so, wer länger lädt hat mehr von Leben.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler und sportspirit
@Canary222
Canary222 schrieb:
Nur von ca. 5-20% lädt das S22 Ultra überhaupt mit 40W! Oder anders gesagt die 40W werden keine 3 Minuten gehalten!
Was ist das denn für eine Quelle? Tatsächlich lädt es bis die vollen 45 W. Nur eben in ziemlich kurzem Zeitraum. Ich weiß auch nicht was die Show hier soll, die du hier meinst abziehen zu müssen. Das ist nämlich alles bekannt und wurde hier im betreffenden Thread ausführlich erörtert.

Vor allem wird überhaupt nicht beachtet, daß es wohlüberlegt sein könnte von Samsung. Denn man muß nur mal bedenken, Samsung gewährt 4 Betriebssystem Updates. Sowie ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates. Es dürfte nicht abwegig sein daß Samsung schlicht aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmal kalkuliert, daß viele Nutzer ihr Gerät deshalb länger behalten werden. Ich z. b. tue das ganz sicher.

Und genau deshalb das Ladeverhalten so ausgelegt haben, wie es ist. Denn solche Ladeströme sind eben nicht nur Positiv und können sich sehr wohl auf die Lebensdauer auswirken. Wenn man diesen aufgezeigten Aspekt beachtet, macht die Wahl von leidlich 45 Watt Superschnellladen deutlich Sinn.
Canary222 schrieb:
Wenn ich ein Handy welches aktuell noch um die 1000 Euro verkauft wird, mit Hadys vergleiche die unter 200 Euro kosten dann wundert mich der erste Platz auch nicht.
Du mußt echt ein Problem mit dem Lesen haben. Noch so einer. Das Gesamturteil speist sich nun einmal aus mehreren Kriterien, die nun einmal unterschiedlich gewichtet sind. Und alles zusammen schneidet das S22 U am besten ab. Aber zu der Wahrheit gehört auch, daß über 30 Modelle auf ähnlichem Niveau, mit unterschiedlichen Stärken liegen.

Auch dies wurde gerade in Bezug auf das S22 U ausführlich hier im Forum erörtert. Das S22 U ist nun einmal das derzeitige Handy mit dem besten Gesamtpaket. Es ist nirgends wirklich schlecht, überall zumindest vorne mit dabei. Außer beim Zoom, wo es ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat, sowie natürlich dem Bildschirm, dem auch keiner das Wasser reichen kann.

Ich werde dir hier nicht die Gewichtung des Tests aufführen. Kauf dir gefälligst das Heft.
Canary222 schrieb:
Letztlich geht es also um weniger als 5 Minuten Unterschied und selbst in den ersten 30 Minuten, in denen der Akku tendenziell am schnellsten lädt
Ich habe eine Gute Nachricht für dich. Es geht sogar noch um viel weniger. Tatsächlich sind es 2-3 Minuten. Die Quelle die du da "zitierst" ist nicht auf dem Stand der Dinge. Jetzt reg dich also ruhig noch mehr auf.
Canary222 schrieb:
Interessant ist, dass Samsung 50 Prozent Akkuladung in weniger als 20 Minuten verspricht
Du kennst ja sicherlich die "Ariel" Werbung, oder? Hast du mal erlebt, daß die Wäsche so weiß wie in der Werbung aus der Waschmaschine kommt? Grundgütiger! Das sind Werbeaussagen, jedes Kleinkind weiß daß dazwischen Himmel und Erde liegt.

Ich frage mich wirklich, wo dieser Überkübelnde Hass, dieser Neid her kommt. Anders kann ich das nicht bezeichnen, was du dir hier beinahe seitenweise abhältst. Was machst du überhaupt hier in diesem Forum? Grundgütiger! Hör auf uns mit deinen Tiraden zu nerven und troll dich mit deinem Geseiere! Ich finde das langsam unmöglich. Wenn man Gewichtungen eines Tests absichtlich ignoriert und vor allem, seines eigenen Gerät-Empfindens als Ultimativ bindend für andere zum Ausdruck bringt!

@h0sch180
Sorry für meine Wortwahl. Aber es muß wirklich mal einer Klartext Reden. Es gibt hier Teilnehmer, die nichts anderes machen als sinnfrei rein zu hauen und dies teils Seitenweise. Die meisten sind aber an einem ergiebigen, erkenntnisorientierten Austausch interessiert und nicht an Neid- und Hassbasiertem, oft Seitenweisem Geseiere noch dazu mit Thematiken, die längst abgehandelt wurden und dies auch kritisch in den jeweilig zugehörigen Threads, nur eben wie es sich gehört.

Solche Leute ziehen das Niveau dieses wunderbaren Forums merklich nach Unten. Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz, wieso solchen Leuten teils in überbordendem Maße solcher Raum zum Ausdruck gewährt wird. Wohingegen mancher wirklich beinahe banal harmlose Beitrag rabiat gekürzt wird, der noch dazu was zu einer jeweiligen Thematik in Positivem Maße beiträgt. Hier stimmt das Maß aus meiner Sicht oftmals nicht. Sorry, nicht böse gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Canary222, roisolei85, WolfgangN-63 und 4 andere
Saxler schrieb:
Vor allem wird überhaupt nicht beachtet, daß es wohlüberlegt sein könnte von Samsung. Denn man muß nur mal bedenken, Samsung gewährt 4 Betriebssystem Updates. Sowie ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates. Es dürfte nicht abwegig sein daß Samsung schlicht aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmal kalkuliert, daß viele Nutzer ihr Gerät deshalb länger behalten werden. Ich z. b. tue das ganz sicher.

Und genau deshalb das Ladeverhalten so ausgelegt haben, wie es ist. Denn solche Ladeströme sind eben nicht nur Positiv und können sich sehr wohl auf die Lebensdauer auswirken. Wenn man diesen aufgezeigten Aspekt beachtet, macht die Wahl von leidlich 45 Watt Superschnellladen deutlich Sinn.
Macht es eben genau nicht. Dein Argument würde ziehen, wenn keine Alternative vorhanden wäre. Es sind jedoch sogar 2 (in Worten: zwei) alternative Lademöglichkeiten vorhanden, die den Akku schonender behandeln. Es gibt neben dem sogenannten Superschnelladen ja auch noch Schnelladen und Normalladen.
Samsung gibt denjenigen, denen Akkulebensdauer wichtiger ist als schnelles Laden also gleich zwei Möglichkeiten an die Hand. Somit ist dein Argument vom Tisch, denn das ließe sich mit tatsächlichem statt sogenanntem Superschnelladen ebenso bewerkstelligen.
Samsung hat übrigens auch "wohlüberlegt" das induktive Laden eingeführt, das, verglichen mit dem normalen Laden über Kabel, nicht nur deutlich langsamer, sondern auch schädlicher für den Akku ist, da dieser hierbei deutlich wärmer wird.
Offen gesagt, glaube ich persönlich eher, dass Samsung die Ladegeschwindigkeit scheibchenweise erhöht, damit sich der geneigte Käufer jedesmal ein leistungsfähigeres Ladegerät zukaufen muss, will er sein neu erstandenes High-End-Gadget vollumfänglich nutzen.
So zahlt es sich doppelt aus, dass (natürlich aus Nachhaltigkeitsgründen) keine Ladegeräte mehr beigelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@W39
W39 schrieb:
Es gibt neben dem sogenannten Superschnelladen ja auch noch Schnelladen und Normalladen.
Hast du mal mit dem 25 Watt Samsung Schnelllade-NT und dem 45 Watt NT aufgeladen? Wohlgemerkt jeweilig verglichen mit derselben Aufladeart. Also "Schnellladen" und "Superschnellladen". Du wirst feststellen, daß das 45 Watt NT nicht so warm wird wie das 25 Watt NT. Zuerst habe ich gedacht, das bilde ich mir ein. Dann habe ich es in verschiedenen Durchgängen dediziert getestet. Sowohl ohne Schnellladen - was mich noch am meisten wundert - und als auch Superschnellladen und das beste auch ohne Aktivierung der beiden Optionen.
W39 schrieb:
Offen gesagt, glaube ich persönlich eher, dass Samsung die Ladegeschwindigkeit scheibchenweise erhöht, damit sich der geneigte Käufer jedesmal ein leistungsfähigeres Ladegerät zukaufen muss
Jep, da bin ich voll deiner Meinung. Das halte ich auch für nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich.
W39 schrieb:
Samsung hat übrigens auch "wohlüberlegt" das induktive Laden eingeführt, das, verglichen mit dem normalen Laden über Kabel, nicht nur deutlich langsamer, sondern auch schädlicher für den Akku ist, da dieser hierbei deutlich wärmer wird.
Da nennst du aber nicht das einzigste, was mich am Induktiven Laden stört, sondern vor allem die unfaßbare Ineffizienz. Die stört mich am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saxler schrieb:
Hast du mal mit dem 25 Watt Samsung Schnelllade-NT und dem 45 Watt NT aufgeladen? Wohlgemerkt jeweilig verglichen mit derselben Aufladeart. Also "Schnellladen" und "Superschnellladen". Du wirst feststellen, daß das 45 Watt NT nicht so warm wird wie das 25 Watt NT. Zuerst habe ich gedacht, das bilde ich mir ein. Dann habe ich es in verschiedenen Durchgängen dediziert getestet. Sowohl ohne Schnellladen - was mich noch am meisten wundert - und als auch Superschnellladen und das beste auch ohne Aktivierung der beiden Optionen.
Es ging doch aber um den Akku, wenn ich mich nicht täusche.
Wenn es sich beim Akku jedoch genauso verhalten sollte, wäre deine Argumentation doch erst recht ad absurdum geführt.
Denn das, was dem Akku schadet, ist die Erwärmung. Oder etwa nicht?
Und wenn 45W schonender sind als 25W, warum sollten dann 65 nicht NOCH schonender sein und 85 NOCH.. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler
W39 schrieb:
Es ging doch aber um den Akku, wenn ich mich nicht täusche.
Jein. Um das Ladeverhalten und die Ladeströme. Du hast es ja selbst in deinem Beitrag eingefügt, den betreffenden Abschnitt. Für mich gehört das zusammen. Weil es ja zusammen auch Auswirkungen aufeinander bzw. zueinander hat.
W39 schrieb:
Wenn es sich beim Akku jedoch genauso verhalten sollte, wäre deine Argumentation doch erst recht ad absurdum geführt.
Nein, dachte ich zuerst auch. So bin ich überhaupt auf die Merkwürdigkeit gestoßen. Das 45 Watt NT ist effizienter, geht anders bzw. schonender mit dem Ladestrom um. Ich habe ein Kabel von McDodo dran gehabt. Extra.
W39 schrieb:
Denn das, was dem Akku schadet, ist die Erwärmung. Oder etwa nicht?
Ab einem gewissen Level und je nachdem, wie schnell der Ladefluß behandelt werden muß. Probier es doch einfach mal aus.

Würde mich sehr freuen, wenn wir das zusammen auseinander klabustern. Das habe ich jedenfalls so nicht erwartet. Zumal bei dieser Hitze. Dadurch ist es mir sofort aufgefallen.
W39 schrieb:
Und wenn 45W schonender sind als 25W, warum sollten dann 65 nicht NOCH schonender sein und 85 NOCH
Nein, vielmehr ist mein Rückschluß, daß es auf die Qualität des NT ankommt. Oder denkst du, da gibt es keinen Schrott? Meine Erfahrung ist, die Qualität eines NT ist enorm wichtig. Egal bei was. Ich bin da auch sehr vorsichtig bei diesen ganzen China-Böller NT`s, welche man übrigens oft bei Amazon finden kann - wie du ja selbst aus eigener Erfahrung weißt, wenn ich mich richtig erinnere -.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saxler Ich dachte, wir vergleichen 25W Samsung mit 45W Samsung. Ist das 25W dann Schrott?
Aber im Ernst. Ich habe keine Böcke, zeitraubende Versuchsreihen abzuarbeiten, denn bezüglich des thermischen Verhaltens des Akkus (und das ist IMO der Gradmesser für Verschleiß), ist nicht nur die Quantität der zugeführten Ladung von Belang, es kommt auch auf den Bereich an, in dem geladen wird, denn von 25-65% ist was anderes als von 60-100%. Dazu kommt, dass die Umgebungstemperatur identisch sein muss. Und dann müsste man in den Versuch tunlichst mal Handies mit einbeziehen, die deutlich schneller laden als Samsung und sehen, wie die sich dabei thermisch verhalten. Erst dann könnte man ein Urteil darüber fällen, wie gut oder schlecht Samsungs Ladetechnik ist. Nee, mit solchen Versuchsanordnungen soll sich beschäftigen wer will, ich nicht. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
@W39
W39 schrieb:
Ist das 25W dann Schrott?
Ganz im Gegenteil. Es lädt kaum langsamer als das 45 Watt NT. Sind Minuten welche die beiden Trennen. Diese absurde Relation hatte mich ja zuerst davon abgehalten, zu einem 45 Watt NT direkt zu greifen. Wenn ich aber gewußt hätte, daß das Gerät selbst spürbar kühler bleibt, hätte ich das 45 Watt NT gleichwohl genommen.
W39 schrieb:
Ich habe keine Böcke, zeitraubende Versuchsreihen abzuarbeiten
Bleib locker. War nur ein Vorschlag. Ich finde sowas einfach spannend.
W39 schrieb:
Erst dann könnte man ein Urteil darüber fällen, wie gut oder schlecht Samsungs Ladetechnik ist
Also es geht mir in keinem Fall darum, wie gut die Ladetechnik von Samsung ist, oder nicht ist. Ich denke auch nicht, daß dieselbe auch nur irgendwie schlechter ist als die der Konkurrenten.
 
@Saxler Denken ist aber nicht wissen. Ich selber hatte nie ein China Handy, aber nicht wenige behaupten, dass sich Samsung Akkus vergleichsweise mehr erwärmen bei gleichzeitig längerer Ladezeit.
 
@W39
W39 schrieb:
Denken ist aber nicht wissen.
Absolut. Das sehe ich ganz genauso. Deshalb habe ich das ja aufgezeigt. Ich wäre sehr froh, wenn andere da Mal acht drauf geben.
W39 schrieb:
aber nicht wenige behaupten, dass sich Samsung Akkus vergleichsweise mehr erwärmen bei gleichzeitig längerer Ladezeit.
Das könnte sein. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen hängt es aber vom Netzteil ab. Bzw. dasselbe hat einen erheblichen Einfluß darauf. Wie gesagt, ich fände es toll und auch spannend, wenn andere da mal ein Augenmerk darauf hätten und ihre Erkenntnisse hier zur Diskussion stellen. Ich meine, das ist ja ein Aspekt, welcher sich für die Lebensdauer eines jeweiligen Gerätes durchaus sowohl negativ als auch Positiv auswirken kann, wenn man da weiß was nun wirklich Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sportspirit
Mich würde mal interessieren, wenn Stiftung Warentest (definitiv nicht unabhängig getestet), kein gutes Haar am Ultra gelassen hätte, ob viele hier immer noch mit Schaum vor dem Mund das Gerät verteidigt hätten? Meine Antwort: Definitiv!
Mir fehlt ein wenig am Test, der Vergleich.
Wenn ich natürlich ein mieses Gerät vor mir habe und nur dieses teste, kann ich ja nur Bezug zu diesem haben. Ich dachte z.b. auch, dass das FE nicht ruckelt, bis ich ein Gerät hatte welches trotz gleichem Prozessor, einfach besser lief und dann fiel es mir auf. So verhält es sich ja auch mit der Kamera. Wenn ich nur das S22 Ultra besitze und kein Vergleich anstelle, kann ich ja nie wissen, ob es schlecht ist, weil ich ja nur Schlecht kenne.
Der Stiftung Warentest-Test wird auch sowas sein. Bei den Kommentaren hier ähnliches...
Ich hatte niiiie ein china Smartphone also kann nur Samsung das beste sein. 😄 Also...bei solchen Kommentaren weiß doch jeder, der schon mal das Wort Diskussion gegoogelt hat, wohin diese hier nur führen kann.
Letztendlich liest man ja, dass viele Bereiche kleingeredet oder gänzlich verschwiegen wurden.
Das ist heute eben die moderne. Ich lasse was weg, erwähne es nicht, in der Hoffnung es fällt nicht auf.
Swagtab oder Faultier sind da ja genauso.

Swagtab:
5-6 Stunden Displayzeit ist bei Samsung z.b. überdurchschnittlich gut. Beim Nothing Phone 1 heute war es nur durchschnittlich.

Faultier:
Ich könnte Xiaomi schon wieder die Ohren langziehen mit ihren USB 2.0 für 200€.
....
iPhone hat wieder die üblichen Anschlüsse verbaut, jaaaa... Aber stört es mich bei 1500€ im Alltagseinsatz... Nicht die Bohne, die Kiste rennt.

Stiftung Warentest bedient sich ähnlichem und somit weiß einer sofort, woher die guten Werte kommen.
(Ein kleiner Fakt am Rande, dass ULTRA wäre das beste Smartphone aus meiner Sicht. Es ist aber eben Scheisse und deswegen kann es nicht gut sein).
Im gaming Bereich ist ja auch EA (Xiaomi) immer der schlimmste Verein, obwohl Ubisoft faktisch schlimmer ist (iPhone/Samsung).
Ich erwähne mal Samsung und iPhone in einem Satz, ist sowieso ein und derselbe Verein, dass eine die Mutter, das andere die Brut die folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lerax und Canary222
DasDannychen schrieb:
Ich hatte niiiie ein china Smartphone also kann nur Samsung das beste sein. 😄 Also...bei solchen Kommentaren weiß doch jeder, der schon mal das Wort Diskussion gegoogelt hat, wohin diese hier nur führen kann.
Also... bei solchen Kommentaren weiß doch jeder, der schon mal das Wort Leseverständnis gegoogelt hat, dass hier Einbildung als Bildung verkauft wird.

Aber Ernst beiseite. Kannst du bitte mal die Nummer des Beitrags nennen, auf den du dich beziehst? Ich kann und kann einfach keinen finden, in dem das von dir Behauptete zu lesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler
Spannend über was für normale und logische Dinge hier falsch geschrieben, Interpretiert und geurteilt wird. Meine Eingebung war es warum ich Stiftung Warentest angeprangert habe, nicht das Ergebnis sondern die Leichtgläubigkeit derer die so etwas als Bibel nehmen. Bei den aktuell verwendeten Accus gilt allgemein, ein geringer Ladestrom und eine Geringe Ladespannung ist immer besser, sowie der optimale Bereich 20 - 80% ist. Ob ein Akku dadurch 2 Jahre länger hält, wage ich zu bezweifeln, denn es gibt beim Laden viel einfachere Spielregeln, die einem Akku auch nach 4 Jahren noch zu 90% der ursprünglichen Kapazität verhelfen. Ich habe nirgendwo geschrieben das das S22 Ultra ein schlechtes Handy ist. Ich habe dazu die Einstellung, ein Handy was weniger als die Hälfte kostet mit dem man auch noch telefonieren SMS versenden, kurz ins Internet kann Mails abrufen, also die ganz normalen Geschichten die jedes Smartphone kann, immer besser sein wird, als das S22 Ultra, dass IPhone 10. 11, 12, 13 Xiaomi 12 Ultra und alles was sonst noch jenseits der 1000 Euro unterwegs ist. Spart das Geld und nutzt es für die Familie ist gescheiter. Und euer ach so tolles Handy ist spätestens wenn das S23 Ultra da ist nur noch Schrott, die neuen User werden es so sehen, wie unter euch die neuen, diejenigen die die S21 Ultra User abgestraft haben, warum auch immer. Also freut euch auf das was kommt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ganz vergessen zu erwähnen moderne Handys haben Laderegler im Akku oder hinter der USB Buchse verbaut. der Bespielhaft beim Samsung dafür sorgt, das bei 40 Watt Ladeleistung = Ladestrom (Ampere) mal Ladespannung (Volt) Schluss ist. Zweifelsohne sagt man allgemein weniger ist besser mehr schadet aber auch nicht ? Oder was denken die Samsung Fanboys
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Saxler was denkst du eigentlich wer du bist, das du so respektlos über andere User redest ich beziehe mich dabei auf deinen Post
#048, du solltest dich schämen, in der Regel liegt das an der Erziehung. Aber zum Thema, siehst du das S22 Ultra ebenfalls als Testsieger ? Du hast ja an einigen Stellen klare Kritik am S22 Ultra von Dir gegeben..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier kein Admin der mal den Sondermüll umweltgerecht entsorgen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: AstaBeagle, teejay67, Onkel Bandit und 5 andere

Ähnliche Themen

Denise92
Antworten
19
Aufrufe
1.131
maik005
maik005
A
Antworten
6
Aufrufe
660
maik005
maik005
K
Antworten
10
Aufrufe
378
Saxler
S
mach6
Antworten
13
Aufrufe
361
Saxler
S
darkluzifa
Antworten
10
Aufrufe
287
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten