
djatcan
Dauer-User
- 1.312
Canary222 schrieb:was ist daran nicht zu verstehen ?
Das du es offensichtlich nicht verstanden hast ist daran nicht zu verstehen.
Er hat ein Gerät mit IP68 erworben. Diese Detektoren von denen du sprichst stammen im Übrigen aus einer Zeit in der Geräte keine IP Zertifizierung hatten. Somit hat zu dieser Zeit bzw. auch heute noch wenn Handys nicht mit IP68 beworben werden seine Berechtigung. In diesem Fall aber nicht. Da ein Feuchtigkeitsschaden wenn er innerhalb der IP68 Szenarien abgedeckt ist, ebenfalls von der gesetzlichen Gewährleistung abgedeckt ist. Abweichendes gilt nur für ängstliche naive Kunden sie sich abwimmeln lassen.
Ich sehe hier auch keine Beleidigung durch @XMX1337 weil er der einzige hier ist der mit korrekten Fakten argumentiert und die Diskussion mit den falschen Tatsachenbehauptungen ihn scheinbar einfach irgendwann zur Weißglut bringen.
Fakt ist das der Händler dem TE ein Gerät mit IP68 und neuwertig verkauft hat. Der Händler damit gemäß § 439 BGB für 12 Monate in der Beweispflicht ist, dass das Gerät einwandfrei im Zustand wie ein Neugerät ist. Somit auch die Dichtungen des Geräts den IP68 Standard entspricht und der nun vom TE reklamierte Schaden außerhalb eines IP68 Szenario entstanden ist. NICHT der TE muss das beweisen. Die Feuchtigkeitsdetectoren spielen da somit im doppelten Sinne keine Rolle. Sie beweisen nicht das die Dichtung einwandfrei nach IP68 war.... und sie beweisen dem Händler auch nicht das ein Szenario das nicht nach IP68 geschützt wäre eingetreten ist. Hier reicht die Aussage des TE weil der Händler ihm das Gegenteil beweisen muss.
Sorry und das mit dem Strahlwasser durch Regen und Fahrt.... Erstens durch IP68 abgedeckt, insofern er nicht bei Regen in mindestens 1,0001 Meter oder Tiefer mit dem Rad im Wasser gefahren ist. Noch dazu überlebt ein IP68 Gerät das korrekt verarbeitet und dicht ist so eine Fahrt Problemlos. Die Gummis die um das Gerät und an den Ports verbaut sind, sind bei korrekter Montage in der Lage deutlich tiefere Wassertiefen auszuhalten. Lautsprecher und Mikrofone sind die ersten Schwachstellen da diese eine Membran besitzen, wie ein Sieb, mit Poren die Gase hindurchlassen, aber zu klein sind dass Wasser Moleküle sie passieren könnten. Aber selbst diese halten einem höheren Druck stand als die 0,1 Bar die in 1 Meter Tiefe in Süßwasser herrschen.
Zuletzt bearbeitet: