Erfahrungen zur Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch8?

  • 274 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@NonPutoAmicus
Ich wusste gar nicht, das die Buchse auch ne Ausgangsspannung liefert. Danke für den Tip.
 
@NonPutoAmicus
Du meinst als Watch 8 Besitzer muss man immer den Ladepuck dabeihaben 😂 Vielleicht auch noch ne Powerbank.
Nein also ein GPS Tracking von minimal 6 Stunden (auch evtl. mit Komoot) muss sie schaffen. Ohne Zubehör mitzunehmen!
Sonst wird das mit der 8er nix.
 
@Wavetime die 44er Modelle schaffen das locker. Erst letztens im Urlaub waren wir oft den ganzen Tag bis spät Abends unterwegs. Es wurde viele Workouts erkannt. Das war für die Uhr gar kein Problem.
Meine beiden 44er Watches halten immer noch 3 Tage.

Teste es mit deiner 40er doch einfach.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251010_084132_Watch Manager.jpg
    Screenshot_20251010_084132_Watch Manager.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 31
Sieht bei diesen Werten eher schlecht aus.1000071467.jpg
 
Wavetime schrieb:
@NonPutoAmicus
Nein also ein GPS Tracking von minimal 6 Stunden (auch evtl. mit Komoot) muss sie schaffen.
Kommt immer darauf an, ob man AOD aktiv hat oder nicht und welches Watchface man verwendet. Bei mir ist AOD immer aus, weil ich finde das gerade als den Vorteil der Smartwatches, dass die nur dann was anzeigen wenn ich drauf schaue. Geht doch keinen anderen was an, wie spät es bei mir ist ;)
Als watchface habe ich die laufzeit-optimierten von Amoledwatchfaces.
Bei mir hält die GW8 44mm locker 3 Tage mit einer Akkuladung im Normalbetrieb durch. Wenn man Stomsparmodus aktiviert dann kommt die auf etwas mehr wie 4 Tage Laufzeit.
Das GPS an sich verbraucht bei der GW8 gar nicht soo viel. Wenn 1h Joggen gehe, dann sind das nur ein paar %.

Aber ich habe leider keine Ahnung, wie sich Komoot auf der Uhr verhält. Ich weiß nur, dass Komoot halt ziemlich am Akku zieht. Hab deswegen damals auf der GW4 schon ziemlich schnell die Idee verworfen Komoot auf der Uhr zu benutzen. Habs dann nur aufm Handy laufen lassen, da ging das locker über mehrer Stunden.
Ich denke mal, dass das auf der GW8 ähnlich ist, obwohl die Akkulaufzeit der GW8 eigentlich recht gut ist.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht drauf verlassen, dass die GW8 mit Komoot länger durchhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Komoot ist ein wahres Akkusaugmonster.
 
Ryker1409 schrieb:
... Bei mir ist AOD immer aus, weil ich finde das gerade als den Vorteil der Smartwatches, dass die nur dann was anzeigen wenn ich drauf schaue. Geht doch keinen anderen was an, wie spät es bei mir ist...
Das ist ja schon ein seltsames Argument... welche Nicht-Smart-Watch zeigt denn irgendwas an, was besser privat bleiben soll?
Und die Gegenfrage... welche normale Uhr hat ein rein schwarzes Ziffernblatt ohne Info?

Ich bin echt froh, dass seit ein paar Generationen das AOD endlich brauchbar ist und nicht zuviel Akku saugt (mit passendem /kompatiblen Watchface natürlich). Somit fällt zum einen das manchmal nervige wiederholte Armheben in der richtigen Position weg, nur um die Uhrzeit zu schauen und zum anderen ähnelt die Smartwatch endlich den normalen Uhren, wenn sie gerade "nur am Arm" ist. Aber jeder hat so seinen Geschmack - mir macht es nichts aus, deswegen durchschnittlich alle 2,5 anstatt 3 Tage zu laden und dafür habe ich einen attraktiven Gesamtanblick egal in welcher Situation.... und nicht das schwarze "Loch" mit Rahmen und Armband am Arm. :1f61c:
 
  • Danke
Reaktionen: Adventure-Girl84 und 0815holgi
Hä? 🧐 wieso funktioniert der Powershare nicht mehr bei GW7 und GW8? Das ist ja ein Rückschritt obwohl die Uhren induktiv laden können. Gibs da eine gute Erklärung dafür, ausser dass Samsung Implementations- und Test-Kosten sparen wollte? 🤔
Bin am werweissen ob ich eine GW7 holen soll, aber mit Feature-Rückschritten bin ich kein Fan von.

Hier die Liste der Geräte, die es angeblich können:
Wearables (Smartwatches & Buds):
  • Gear Sport, Gear S3
  • Galaxy Watch FE, Galaxy Watch6 | Watch6 Classic, Galaxy Watch5 | Watch5 Pro, Galaxy Watch4, Galaxy Watch3, Galaxy Watch
  • Galaxy Watch Active 2, Galaxy Watch Active
  • Galaxy Buds3 Pro, Galaxy Buds3, Galaxy Buds2 Pro, Galaxy Buds2, Galaxy Buds Pro, Galaxy Buds Live, Galaxy Buds+, Galaxy Buds
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Okay ist die Erklärung, gemäss Samsung ist es wegen der Neuen Sensor und Gehäuseandordnung...
All about the wireless charging and Wireless power sharing features on the Samsung Galaxy Watch Ultra and Watch7

Aber mit etwas schlauen HW-Design würde man das schon hinkriegen... benötigt halt Zeit und Geld dafür... :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung die Akkus/Technik können oder erlauben nicht mehr als 7.5W daher ist es nicht mehr möglich mit dem neuen Design.
Andere Ladestationen außerhalb vom Puk gehen ja, da sie bei 15W+ liegen.
 
@TB99 Ja genau, siehe Link in meinem nächträglichen post, zuvor.
 
Durch den neuen Sensor liegt die Ladespule weiter innen. Daher ist der Abstand zwischen den Spulen zu groß, wenn man auf der Rückseite vom Handy o.ä. laden will.
 
@Gsonz
Ja, aber mit etwas redesign würde man das hinkriegen... aber die Samsung entwickler kriegen ja keine Zeit für das... :(

Ich weiss noch, wo sie mit der Galaxy-Serie gestartet sind, wollten sie gleich gut sein wie Apple und sie hatten es mit bravur hingekriegt. Preis/Leistungsverhältnis war super und Qualität wie Apple.

Aber die Passion ist irgendwie nicht mehr vorhanden. zumindest nicht in der Watch-Sektion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Feature Powershare zur Watch habe ich nie wirklich benutzt und es ist bestimmt auch nur für einen sehr kleinen Teil der Anwender ausschlagebend. Bei mir hätte das Handy immer Priorität bei knappen Ressourcen und wenn mal für ein paar Minuten oder Stunden der Puls nicht getrackt wird, geht die Welt nicht zugrunde. Strecke und Schritte kann das Handy auch.

Und wenn ich weiß, dass ich länger unterwegs bin, nehme ich mir eine Powerbank mit und zur Not eben den Ladepuck.
 
Zuletzt bearbeitet:
bsp. habe ich meinen Ladepuck mal vergessen, sprich ich konnte mehrere Tage nicht laden (GW7 hielt bei mir mit viel zureden 2 Tage durch)
da währe das Feature durchaus Top gewesen.

Und auch außerhalb dessen hatte ich die Funktion mit der GW4 oft genutzt.
 
Die Akkulaufzeit ist definitiv schlecht. Was wahrscheinlich am Exynos liegt. Meine Pixel Watch 3 hält 3 Tage also einen kompletten Tag länger, obwohl ich Puls permanent tracke und hier nicht .Das Aufladen mit über 2 Stunden ist auch so eine Sache
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
8
Aufrufe
770
HerrNexus
HerrNexus
S
Antworten
0
Aufrufe
297
SilbernerSurfer
S
S
Antworten
6
Aufrufe
574
Spawnie112
S
Zurück
Oben Unten