Erfahrungen zum Akku des Galaxy Z Fold 7: Laufzeit, Tipps, Optimierungen

  • 173 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eine kleine Anregung an alle die mit dem Akku Probleme haben.

Ich habe vor einiger Zeit mal folgende Einstellungen geändert:

- Leistungsprofil: Leicht
- NFC: deaktiviert
- UWB deaktiviert
- weitere Verbindungseinstellungen - Suche nach Geräten in der Nähe: deaktiviert
- Standarddruckdienst: deaktiviert
- AOD: deaktiviert
- Standort - Standortdienste - W-Lan Scan: deaktiviert,
Bluetoothscanning: deaktiviert

Ansonsten W-Lan immer an.
Bluetooth immer an und mit Watch 7 verbunden.
Standort immer an.
Fitnesstracking bis zu 2 Stunden.

Nutzung Außen- / Innendisplay: 60 / 40 %

Meist im Mobilen Netz unterwegs, da im Außendienst.

Komme so ganz locker übern Tag und hab abends gegen 22:30 Uhr meistens immer noch um 30 - 40 % Restakku bei einer Display-on Zeit von 3 - 4 Stunden. Denke 5 - 7 Stunden Display-on Zeit sollten somit kein Problem sein (vor allem im W-Lan).
Auch die Stand-by Zeit ist erheblich besser als beim Fold 6.

Leistungseinbußen oder ähnliches merke ich überhaupt nicht. Die Kiste rennt nach wie vor. Allerdings habe ich nun nen ganz entspannten Tag mit meinem Fold 7 im Vergleich zum Fold 6. Da wurde es am Abend teilweise schon seeehr knapp.

Screenshot_20250914_215035_Device care.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bligg, Ben Dänner, superkviz und 2 andere
@TobySan
Sehr schön. 👍😎
 
TobySan schrieb:
- Leistungsprofil: Leicht
- NFC: deaktiviert
- UWB deaktiviert
- weitere Verbindungseinstellungen - Suche nach Geräten in der Nähe: deaktiviert
- Standarddruckdienst: deaktiviert
- AOD: deaktiviert
- Standort - Standortdienste - W-Lan Scan: deaktiviert,
Bluetoothscanning: deaktiviert
Für mich persönlich wäre das ein absolutes No-Go, weil praktisch alles deaktiviert ist, was für mich (!) den Mehrwert meines mobilen Devices ausmacht...:1f611:

- NFC benötige ich zum Zahlen, manchmal auch für den Digitalen Key meines Autos; UWB wird dazu auch benötigt. Ausserdem kann ich per UWB die Smarttags besser tracken.

- Suche nach Geräten in der Nähe benötige ich für die reibungslose Kommunikation mit meinem Windows Laptop auf der Arbeit.

- Standard-Druckdienst benötige ich für kabelloses Drucken zuhause.

- AOD zeigt mir beim schnellen Draufschauen die Zeit und Nachrichten.

- Wlan Scan und Bluetooth Scan sind für eine schnelle Android Auto Verbindung oder auch für Bluetooth Boxen sehr nützlich.

Also, das ist nur mein persönlicher Use-Case. Deshalb sind alle genannten Optionen immer an bei mir. Ich bin dennoch zufrieden mit der Laufzeit.

So nutzt eben jeder sein Smartphone auf seine Weise.... :1f607: :1f44c:
 
  • Danke
Reaktionen: SP69, W113, scarl und eine weitere Person
Limitiert ihr eigentlich euren Akku auf 85% oder so?
 
@N3rox Ich nicht! Immer voll auf 100%. Ich benutze meine Geräte aber auch nie länger als 2 Jahre.
 
  • Danke
Reaktionen: N3rox und simonwest
N3rox schrieb:
Limitiert ihr eigentlich euren Akku auf 85% oder so?
Unter der Woche ist bei mit 80% Eingeschaltet. Reicht mir völlig aus. Am Wochenenden lade ich aber bis 100%.
 
  • Danke
Reaktionen: N3rox
Hallo zusammen. Die Pixel Phones haben doch das adaptive Laden, dass wenn ein Wecker gestellt ist das Phone nicht ganz voll geladen wird und dann erst zuende, kurz bevor der Wecker klingelt, um den Akku zu schonen.
Gibt es eine solche nützliche Funktion auch bei Samsung? Ich konnte nichts finden und kann mir kaum vorstellen, dass Samsung so etwas nicht implementiert.
Mein "Workaround" derzeit ist Schnellladen aus, Ladung auf 90% begrenzen und die Begrenzung aufheben, wenn ich aufwache und es zuende oder annähernd zuende laden lassen, bis ich aus dem Haus gehe. Aber nervt ...
 
Ja, den adaptiven Schutz gibt es unter der Einstellung Akkuschutz
 
Wie viele Ladezyklen habt ihr bisher durch? Ich nutze es seit Juli und bin bei 76 Zyklen bisher.
 
Meins habe ich am 1.9. bekommen und aktiviert, bis heute 33 Ladezyklen, passt auch mit meinem Gefühl: hält etwa 2 Tage. Eigentlich alles an: AOD permanent, BT, WF, 5G, Sync dauerhaft mit Galaxy watch und Ring, Nutzung etwa 70% Innnendisplay.
Laden immer bis 100%, ist mit egal was das mit dem Akku macht, da ich jedes Jahr das handy wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muste ersst mal suchen wo ich das finde :1f633: Bin bei 61 Ladezyklen und
100% Akkukapazität. Hat mich bisher nie interessiert da ich normal so
nach 2 Jahren das Gerät wechsel (außer mein Note 9 :) ).
Lade immer bis 100% außer ich nutze DEX, dann per Routine nur bis 95%.
Ob das nützlich ist weiss ich nicht. Hab es so eingestellt da ich DEX meist
mehrere Stunden nutze.
 
Es ist ein tolles Gerät im Alltag und ich lade meistens bis 90% , gehe dann aber auch mit 10% aus dem Tag. Lade es Kabellos und seh langsam über Nacht auf.
 
  • Danke
Reaktionen: simonwest
Ich lade unter der Woche nur bis 80% auf, reicht mir bis zum Schlafen gehen. Wenn ich dran denke lade ich am Wochenende bis 100% auf. Bin kein Hardcore user. Etwas Social Network, Youtube, Chrome das wars schon.
 
  • Danke
Reaktionen: simonwest
50 Zyklen seit 22.7.
Lade im Prinzip täglich ausschließlich QI schnell von ca. gut 20 auf 85% auf (Akkuschutz maximal).
Bei dieser Behandlung konnte ich bei meinen bisherigen Folds 2/4/6 keinen nennenswerten Akku Verschleiß feststellen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
526
DerMicha
DerMicha
R
Antworten
6
Aufrufe
665
BRAINs
B
stythqa
Antworten
23
Aufrufe
2.249
iModes
iModes
5
Antworten
36
Aufrufe
2.808
orgh
orgh
simariq33
Antworten
3
Aufrufe
926
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten