Sony Marktanteile

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89 schrieb:
Xiaomi verkauft mit der Redmi Note Reihe alleine in China in 3 Monaten mehr als Sony weltweit mit allen Geräten zusammen, und das doppelt!
Jup. In einem Marktsegment wo Margen wohl so dermaßen gering sind das man sich sowas nur über Stückzahlen regeln kann.
Sony hat es damals sehr offen kommuniziert. Man weis das man die Mengen nicht absetzen kann / nicht mehr wird und ging mit Absicht in den Bereich Premium. Von daher freue man sich über weniger Updates - ansehen werden die Geräte teurer 😆
Droid89 schrieb:
6. Interessiert die Mehrheit nicht, Ausnahme wäre Apple. Da kann Sony aber sowieso nicht mithalten.

Das das keinen interessiert... Wäre ich mir nicht so sicher. Man nehme aus Android mal das Google-ökosystem raus und schaue was bleibt. 😂 Mal davon ab ist Sony da durchaus weit mit den Smartphones. Starke Verknüpfung mit eigenen Kameras und als Geräte eine optimale Plattform für eigene Services (Tidal) bzw Inhalte (Filme, crunchyroll) bieten.
Leider hat man das Experiment "Playstation auf Mobilgeräten" seinerzeit schnell beendet damals waren auch alle nicht Happy, weil Sony ein sehr stricktes DRM gefahren hat. Root war da Mal so gar nicht 😂, und der Markt für mobile Gaming ein ganz anderer).
Das was man hat, hat man mehr oder weniger schon in die Geräte geworfen

Droid89 schrieb:
Die werden wie LG bald verschwinden. Ist schade aber ist mehr ala verdient.
Das sagt man seit Jahren... Solange es sich aus Sicht von Sony lohnt - und hier sind Verkaufszahlen und Umsätze auch nur ein Teil der Betrachtung - spricht ja nichts gegen eine Fortführung.
Der Vergleich mit LG hängt leider auch ein wenig. LG hat sehr früh die Reißleine gezogen. Die Sparte hat da noch für ordentlich Umsatz gesorgt.... Zusätzlich ist LG auch ganz anders gestrickt als Sony. Die hatten z.B keinen Bedarf für eine Plattform auf der eigene Services angeboten und konsumiert werden können. Hat man halt nicht😂 außer dass Ökosystem für Haushaltsgeräte...
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
@Droid89 ist ein gutes Business-Gerät.... Gibt sicher einige die das in Firmen nutzen. Verkauft hat sich das auch. Ich hab selbst auch eins gekauft 🤷
 
Jedenfalls gut zu sehen, dass Sony jetzt zumindest hin und wieder mal mit dem Preis runter geht...

Ich weiß, ich weiß, das Preisschema scheint für sie zu funktionieren. Warum auch immer.
 
@chk142 eigentlich funktioniert es nicht aber sie versuchen es weiterhin. Die Geräte sind allesamt zu teuer für das was sie bieten 🤷
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., mk84 und 123245
Genau das! Es funktioniert nicht aber die denken sich halt es wird schon.
 
@Droid89
1. Auch Sony macht irgendwo "mal" Werbung. Vereinzelte Beispiele sind jetzt kein allgemeines Zeichen für aktive Werbung.

2. Was hat das eine mit anderen zu tun. Es ging um die Aussage im Link, wonach alle Hersteller ihre Smartphones am Anfang des Jahres bringen.

3.Xiaomi ist in China auf den Heimatmarkt und gleichzeitig größten Markt weltweit. Redmi Redmi ist die Billigreihe von Xiaomi für die Breite Masse. Sony ist hauptsächlich im Hochpreissegment. VW verkauft in Deutschland in 3 Monaten auch mehr VW Golf als Ferrari weltweit im gesamten Jahr...

4. Natürlich will die Breite Masse kein Smartphone mit 1000 Einstellungen. Nur setzt Sony hier eben auf Nische.

5. Nein, 19,5 : 9 ist nicht selten und auch heute noch üblich.

6. Ja interessiert die Mehrheit nicht. Habe ich auch geschrieben...

Mein Beitrag bezog sich eben auf den davor geposteten Link, falls du es nicht verstanden hast.
 
Soweit ich gelesen habe, funktioniert dieses "wenig Stückzahlen und hohe Marge" schon für Sony. Sie verkaufen halt nicht viel. Wollen es aber offensichtlich auch nicht.

Wie schon erwähnt, für das Gebotene sind die Geräte durch die Bank 200 bis 300 € zu teuer. Was eigentlich schade ist, denn, vom Formfaktor sind das einige der wenigen Modelle, die man noch einigermaßen in der Hand halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das könnte man bei allen Herstellern behaupten. Vor allem Samsung Apple und Google wird das gleiche vorgeworfen...
 
Vergleich mal die Hardware eines Xperia 10 V mit der des Pixel 7a. Das sieht dann aber sehr, sehr dürftig für Sony aus. Bei ungefähr gleichem Preis.

Oder vergleich es mit dem Galaxy A54, gleiches Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony hat höhere Auflösung, bisseres Display, besseren Prozessor, größere Batterie, höhere Schutzarzt, hat noch SD Slot und kostet aktuell 330€ während das schlechtere Pixel aktuell 485€ kostet. Dürftig sieht es für das Pixel aus. Allein die 128 GB und kein SD beim Pixel sind in der 500€ Klasse heute ein absolutes No-Go
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142

Sony 449 PPI
Pixel 431 PPI

Sony Gorilla Glas Victus
Pixel Gorilla Glas 3

Sony 612 cd/m²
Pixel 486 CD/m²

Sony IP68
Pixel IP67

Sony 5000 mah
Pixel 4385 mah

Sony 2 TB max
Pixel 128 GB max

Der Prozessor beim Sony ist nicht Leistungsstärk,aber umso mehr effizienter. Das zeigt die Akkulaufzeit

Im Idle erreicht das Pixel 22 Stunden während das Sony 67 Stunden erreicht. Selbst wenn man den kleineren Akku berücksichtigt, ist das mehr als eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 85950 und makeno
Pixeldichte oder Helligkeit sind nicht die einzigen Merkmale eines guten Displays-. Im Gegenteil, Farbtreue und Blickwinkel sind viel wichtiger.

Prozessor ist beim Pixel deutlich besser als beim Sony. Kamera ist beim Pixel deutlich besser als beim Sony.
 
Lustigerweise hat Sony den größeren Kamera Sensor und das Pixel nutzt welchen Sensor nochmal? Ach ja einen Sony Sensor 🤣 Und hier ein direkter Foto Vergleich von der so viel besseren Kamera. Und bei Kamera kann das Pixel nur Dank der Software mithalten. Und du wolltest die Hardware vergleichen

Farbtreue und Blickwinkel sind beim Pixel auch nicht besser.

Und dabei kostet das Pixel 50% mehr. Dein Pixel Hardcore Fanboybrille drückt die wieder zu stark auf die Schläfen und trübt dein Urteilsvermögen.
 

Anhänge

  • Foto_Xperia10V_Hase.jpeg
    Foto_Xperia10V_Hase.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 109
  • Foto_Pixel7a_Hase.jpg
    Foto_Pixel7a_Hase.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
JohnyV schrieb:
Lustigerweise hat Sony den größeren Kamera Sensor und das Pixel nutzt welchen Sensor nochmal? Ach ja einen Sony Sensor 🤣
Dann wäre es doch sicher möglich, den gleichen Sensor in Sony's Mittelklasse einzubauen. ;) Und, weil Sony so eine tolle Firma ist, sind sie doch sicher auch in der Lage, den Sensor softwareseitig so auszureizen wie Google es mit seiner gCam tut.

Bei deinen geposteten Bildern sieht man bereits gut den Unterschied. Viel krasser sieht man den Unterschied dann bei schlechten Lichtverhältnissen. Halt da, wo sich dann endgültig die Spreu vom Weizen trennt.
 
War ja irgendwie klar, dass du jetzt mit der Software kommst. Du weißt nicht wie du dich aus der eigenen Schlinge ziehen sollst. Ich darf dich an deine eigenen Worte vor einer Stunde erinnern, weil du ja so vergesslich bist.

"Vergleich mal die Hardware eines Xperia 10 V mit der des Pixel 7a."

Dass das Sony eine ach so tolle Firma ist, hat niemand behauptet. Aber du wolltest selbst den Vergleich bei dem das Pixel eindeutig den kürzeren zieht und dabei noch 50% mehr kostet. Einfach weil du dir immer so sicher bist, dass das Pixel immer das allerbeste Smartphone auf der Welt ist und nichts anderes mehr gibt. Halt völlig verblendet bis zum geht nicht mehr. Dabei ist in deinen konkreten Vergleich das Pixel überteuert. Oder sollten das Sony, welches eben zum großen Teil bessere Hardware bietet, nicht 330€ kosten, sondern nur 30-130€? Deiner Aussage nach sind alle Sonys ja 200-300€ überteuert. Wäre ja echt arm dann für das 485€ teuere Pixel.

Zwischen den 3 von dir genannten Smartphones würde ich geschenkt das Pixel nehmen, aber eben nicht weil ich ein verblendeter Fanboy bin und denke es wäre das beste. Ich würde es nehmen, weil es meine Bedürfnisse am besten erfüllt. Bis auf den Speicher der ein absolutes No-Go ist. Aber beim geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde und M II 26
Wenn du wirklich meinst, dass die Kamera des Xperia 10 V der der Pixel-Geräte ebenbürtig ist, dann bist du schlicht nicht qualifiziert, so etwas zu beurteilen.
 
Ich sehe bei dem Vergleichsfoto auch einen Unterschied. Wenn ich den Weißabgleich außen vor lasse, dann sehe ich bei dem Sony auf alle Fälle die natürlichere Schärfe. (Augen vom Hasen, der schwarze Kasten)
Gefällt mir besser.

Beide Phones haben ihre Daseinsberechtigung. Klar finde ich den Snapdragon 695 im Xperia 10 V nicht klasse, aber hey: meinen Ansprüchen würde der genügen. Nur das 60hz Display ist ein starker Downer. Ich weiß allerdings nicht, wie gut Sony das über ihre Software kaschieren kann. Rein vom Datenblatt sieht man den angesetzten Rotstift jedenfalls.

Vorteile vom Pixel 7a sind für mich das induktive Laden, auch wenn es nur 5 Watt sind, und der USB-C 3.0 Anschluss.
Das Xperia V hat dafür eine echte 2-Fach Telekamera, ist mit 159 Gramm im Vergleich ein Fliegengewicht und es ist preiswerter.

Müsste ich mich entscheiden, würde ich wahrscheinlich das NOKIA 3310 nehmen und noch etwas sparen, um mir ein Pixel 7 / Samsung S23 / Xiaomi 13 zu holen. Mit der Pistole auf der Brust würde ich mich aber zähneknirschend für das 7a entscheiden, einfach aufgrund des Displayformates und dem induktivem Laden.


PS und Nachtrag: Ich weiß ja, dass Sony Fans auch wegen dem Displayformat und dem gesamten Formfaktor hat. Muss aber ehrlich sagen, genau das hält und hielt mich immer von einem Kauf ab. Mir gefällt die Designsprache einfach nicht.
Ist wie alles im Leben Geschmackssache, aber ich kann mir gut vorstellen, das auch das mit in die geringen Marktanteile Sonys mit hineinspielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Sewi78
Antworten
9
Aufrufe
538
heinzl
heinzl
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
872
SteppingRazor
SteppingRazor
phonewatch
Antworten
9
Aufrufe
790
Xperia-MC1
Xperia-MC1
L
Antworten
4
Aufrufe
360
M II 26
M II 26
Thomas1965
Antworten
3
Aufrufe
501
DocNo82
DocNo82
Zurück
Oben Unten