MIUI 11 - spontaner Neustart und Gerätesuche wurde unerwartet beendet

  • 179 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Nuschi1980 sowas ähnliches hab ich schon versucht, vom xiaomi Kram überall abgemeldet und dann die finddevice.apk über Adb gelöscht, allerdings gibt's dann ein endlosen Bootloop. Miui Optimierungen in den Einstellungen hatte ich zuvor deaktiviert.
 
Vom MiUI Konto bin ich auch schon länger abgemeldet. Da gibts ja den Punkt Gerätesuche. Aber das alleine hat nix gebracht.
 
@luetten30 Hast du mal versucht das Ding in Reparatur zu geben? Ich brauch mein Gerät leider wegen Urlaub, aber danach werde ich es auch in Reparatur geben oder direkt zurück an Amazon schicken und mich nach was anderem umgucken. Je nach Lust und Laune, öffne ich zwischen durch den Bootloader um noch mal eine wirklich saubere Installation zu probieren.
 
Ne wenn es von Amazon wäre hätte ich das schon längst gemacht. Aber im Mai wollte ich 10 Euro sparen und ich kann gar nicht mehr sagen ob ich noch eine Rechnung von dem Ding finde.

Jeder kann über Amazon sagen was er will, aber einschicken oder umtauschen geht nirgendwo besser. Aber da das Netz voll ist von genau diesem Problem hoffe ich auch noch auf eine Lösung.
 
Ich glaube nicht an einen Hardwarefehler. Aber auch wenn es softwareseitig ist, ist es absolut nervend. Wer die Xiaomi Cloud nicht braucht, einfach mal versuchen die per ADB zu deaktivieren (dann ist die DeviceFinder.apk zwar noch drauf, die ist aber dann mehr oder weniger nur noch eine Leiche). Ich hatte den Fehler nicht mehr!
 
@Nuschi1980 Hilft leider auch nicht. Selbst wenn man das ganze Gedöns von Xiaomi per ADB gelöscht wird, tritt der Fehler weiterhin auf. Alles schon durch :/ Beim Großteil scheint der Fehler auch tatsächlicht nicht aufzutreten, im Internet findet man vereinzelt je Forum 1-2 Personen die das haben. Eine Theorie die immer noch zu Prüfen ist, ist eine "defekte" Sim-Karte. Da kann ich dann Ende Januar mehr zu sagen. Oder halt irgend eine bestimmte App-/Einstellungskombination die der Firmware nicht passt, aber das wäre wohl grad etwas zu viel Aufwand da nach Gemeinsamkeiten zu suchen.

Ich hatte jetzt zumindestens schon die Varianten durch ohne Besserung (keine Garantie auf Vollständigkeit :)):
- Originalzustand ohne Debloat - nicht bei Xiaomi angemeldet und Device Suche nicht aktiviert
- Originalzustand ohne Debloat - bei Xiaomi angemeldet und Device suche nicht aktiviert
- Originalzustand ohne Debloat - bei Xiaomi angemeldet und Device suche aktiviert
- Debloated - bei Xiaomi nicht angemeldet und Device Search entsprechend nicht aktiviert
- Debloated inkl. Entfernung der DeviceFinder.apk -> bootloop

Und dazwischen auf verschiedenen Wegen die Software aktualisiert und das System zurückgesetzt (keine Garantie auf Vollständigkeit :)):
- Wipen und Flashen über das XiaoMiTool V2
- Über Einstellung -> Werkzustand
- Installation der Firmware über XiaoMiTool V2
- Installation der Firmware über die Build-In Funktion (Neueste Firmware downloaden und installation) statt nur OTA usw.

Bei MIUI10 hatte ich das Problem in 6-8 Monaten nicht ein Mal. Seit MIUI11 ist das eine Pest geworden :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nuschi1980
Was interessant bei meinem Fehler war ist, dass er das erste Mal unter der Xiaomi.eu aufgetreten ist. Vorher unter der Global (nicht EEA) nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Folgendes habe ich deaktiviert:



com.miui.cloudservice.sysbase
com.miui.translation.xmcloud
com.xiaomi.micloud.sdk
com.miui.micloudsync
com.miui.cloudservice
com.miui.cloudbackup

Also alles was irgendwie mit der Cloud zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
liest sich echt alles super kompliziert. Aber nach Weihnachten muss ich der Sache auch nochmal auf den Grund gehen. Bei mir war mit Android 10 übrigens auch noch alles bestens. Das zeigt doch ziemlich eindeutig, das es ein Softwarefehler ist denke ich mal.
@Nuschi1980 Ich hoffe du kannst hier nach den Feiertagen mal in ganz einfachen Worten beschreiben, wie du die Sachen deaktiviert hast.
 
Dann danke ich den "anderen" genau so wie Euch hier und wünsche erstmal schöne Feiertage.
 
  • Danke
Reaktionen: sav
Gibt es neue Erkenntnisse?
 
Auch wenn ich es nicht schreiben darf: Dieses Jahr bei mir noch nicht passiert. (Wahscheinlich dauerts jetzt keine 2 Stunden mehr).
Aber geändert habe ich nichts und leider auch nichts gehört.
 
Also es scheint definitiv irgendwas mit Abhängigkeit zum Empfang zu sein. Ich hatte die letzten Tage sehr viel Energiesparmodus und Flugnodus an und hatte seit dem 1. Januar kein reboot mehr. Heute jetzt zwei Stunden das Handy aktiv benutzt (mit ausländischer Simkarte) und zack, reboot. :/ an einer defekten deutschen Sim liegt es also schon mal nicht. Urlaub geht noch knapp über 10 Tage, danach guck ich mal ob ich den bootloader öffne oder das Ding in Reparatur /retour gebe. Freut mich aber dass es bei dir scheinbar weg ist @luetten30, hoffentlich bleibt es so 👍🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub da gar nix. Aber es hat sich des öfteren neu gestartet wo ich besten Empfang hatte. Ich glaube sogar, das ich fast immer im Wlan war. Ich möchte mein Handy eigentlich nicht einschicken, da es ja dann weiter Richtung China geht und mit Sicherheit genau so wieder zurück kommt, da der Fehler ja nicht reproduzierbar ist. Die werden das alles komplett löschen und evt. das letzte komplette Update neu einspielen. Aber das kann ich auch.
Gestern hab ich hab ich 10 Minuten mit einem Programm rumhantiert das einfach nicht richtig starten wollte. Ich habe mehrmals Wlan ein und aus geschaltet. Nichts ging. Sah alles irgendwie merkwürdig aus. Also hab ich das Handy neu gestartet und sofort lief das Programm. Ich war einfach nicht online und das obwohl Wlan (Zuhause) und auch 4G Eingeschaltet waren. Vielleicht war es auch eine Vorstufe vom Reboot.
Das Mi9 macht mir auf jeden Fall nicht nur Freude
 
Ich hatte den Fehler zwar nicht beim Mi9 aber beim Mi9T Pro. Auch nach dem Update auf Android 10 / MIUI 11.
Ich habe es leider nicht lösen können. Nachdem der Fehler seit dem Update schon 3x vorgekommen ist, und ich jedes mal
das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen musste und alle Apps neu einrichten musste hatte ich jetzt endgültig die Nase voll.

Schöne Geräte, gute Preis/Leistung, aber die Software konnte ich mir nicht mehr antun.
Scheint ja nicht nur das Mi9T Pro zu betreffen 😞
 
Nachdem der Fehler auch im Urlaub mehrmals aufgetreten ist, geht das Gerät jetzt nach fast einem Jahr zurück zu Amazon. Mal gucken was als nächstes kommt. Vielleicht ein One+ oder das Mi10 in ein paar Monaten, vielleicht läuft dass ja besser 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Toi Toi Toi aber seit auf jeden Fall Neujahr ist es nicht mehr passiert. Geändert habe ich nichts und zeitweise wirklich sehr viel mit dem Handy gemacht. Ich denke und glaub zwar gar nichts, aber zumindest hoffe ich das es das jetzt war. Es ist ja so, das wenn es passiert ist, dann muss man danach den PIN eingeben. Der Fingerabdruck Sensor geht dann nicht. Das ist auch eines der wenigen Zeichen um überhaupt zu merken was da passiert ist. Die laufende app ist auch nicht mehr aktiv. Aber die zuletzt verwendeten und immer noch im Speicher liegenden apps sind noch vorhanden.
@sav schade das du aufgibst. Kann ich natürlich nachvollziehen, aber dann bin ich hier bald der einzige mit dem Problem.Oder aber auch nicht mehr.
 
Hallo, nein du bist nicht alleine mit dem Problem :) ich habe das selbe. Seit dem wechsel auf MIUI 11 Android 10 hab ich das auch in unregelmäßigen Abständen. Startet einfach neu, mal wenn ich es in Benutzung habe und mal einfach so. Pin muss ich nie eingeben nur mit Muster entsperren da wie du schon sagtest der Fingerabdruck nicht genommen wird genau wie die Gesichtserkennung.

Blöd ist das ganze wenn es in der Nacht passiert und der Wecker nicht klingelt. Musste mein alten Wecker wieder raus kramen.

Hat bisher auch nichts geholfen, komplett zurück gesetzt, nach Update resetet. Ich habe auch keine Lust zu rooten oder sonstiges. Noch hab ich die Hoffnung das es mit irgendeinem Update gefixt wird sofern sie davon wissen.
Will das Mi 9 noch nicht aufgeben bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Hab die 11.0.7.0 EEA drauf noch zur Info.

LG und schönen Sonntag
 
Das ist ne genaue Kopie von dem was ich schreiben würde. Nur bin ich mir Sicher das es nichts bringt, das Handy nach China zurückzuschicken.Ich habe es in Deutschland bei Turbado gekauft und die würden es natürlich zurückschicken.
Dann wartet man 6 Wochen, benutzt es und merkt dann nach weiteren 4 Wochen, das es nichts gebracht hat.
@Digger T für dich vielleicht noch der Tip den ich hier bekommen habe: Nimm die Stock Wecker App. Die weckt sogar wenn das Handy komplett aus ist (Sie kann es selbstständig starten).Und die hat mich bisher noch nie im Stick gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@luetten30 das ist halt das gute bei Amazon. In meinem Fall sogar bei Amazon Italy statt Deutschland bestellt gehabt. Probleme geschildert, schickst zurück, Geld ist wieder da. Wobei ich mir auch bei anderen Anbietern sicher bin, dass die eine Werkstatt in Europa haben und das Ding nicht nach China zurück geht.
 
Zurück
Oben Unten