Diskussionen zum Akku und zur Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro und Pro Max

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@jojoxyz noch nicht wirklich aussagekräftig.
Das iPhone 17 ist ja noch gar nicht offiziell draußen, und die Tester haben ihre Geräte frühestens diese Woche bekommen. Bis sich das Akkumanagement von Apple eingespielt hat, dauert’s in der Regel 1,5–2 Wochen, weil es erst das Nutzungsverhalten analysieren muss.
Allein der Sprung vom 16 Pro Max zum 17 Pro Max dürfte aber spürbar größer sein: 350 mAh mehr Akku und ein effizienterer Prozessor sollten locker mindestens eine Stunde extra SoC bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii und FlorianZ
Man muss es nicht immer wiederholen, Akkutests sind a) immer isoliert zu betrachten, da jeder Test unterschiedlich gehandhabt wird mit vielen Variablen die reinspielen, da her kann man auch die Tests nie untereinander vergleichen und b) sie geben immer nur einen Eindruck (!). Der Alltag von jedem sieht unterschiedlich aus und so wird es auch die Akkulaufzeit sein.

Das gesagt, die Chinesen haben auch einige synthetische Tests am Start:

"Brightness 400 nits, positioning enabled, 5G network (signal attenuation 10dB), balanced mode, connected to a Bluetooth speaker. One-hour battery life cycle. Each cycle ran in random order: 10 minutes of instant messaging, 16 minutes of browsing (using NetEase Cloud Music), 9 minutes of gaming, 9 minutes of video streaming, 10 minutes of shopping (using WeChat voice/video streaming), 5 minutes of navigation, and 1 minute of app verification."
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.25.54.png
    Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.25.54.png
    729 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.29.43.png
    Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.29.43.png
    387,9 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.28.23.png
    Bildschirmfoto 2025-09-17 um 21.28.23.png
    759,2 KB · Aufrufe: 13
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, MMI, marcodj und eine weitere Person
Xorp schrieb:
"Brightness 400 nits, positioning enabled, 5G network (signal attenuation 10dB), balanced mode, connected to a Bluetooth speaker. One-hour battery life cycle. Each cycle ran in random order: 10 minutes of instant messaging, 16 minutes of browsing (using NetEase Cloud Music), 9 minutes of gaming, 9 minutes of video streaming, 10 minutes of shopping (using WeChat voice/video streaming), 5 minutes of navigation, and 1 minute of app verification."


Ist zumindest alles ein realistischeres Szenario als die ganzen WLAN Akku Tests von Tubern, insbesondere dem Inder (nein kein Rassismus).

Unter WLAN hat jedes Smartphone eine gute Laufzeit in Anbetracht seines verbauten Akkus und dauerhaft im WLAN und dann nur drinnen ist man eh nicht unterwegs.
 
Ich find die meisten Akkutests der "westlichen" Youtuber eher wenig spannend, weil sie halt kein realistisches Szenario abbilden. Natürlich ist es auch interessant zu beobachten, was die Phones da können und sie sind auch eine nette Ergänzung, aber eben nicht mehr als das. Die Chinesen, die bekanntlich Daten lieben wie nichts, handhaben das pauschal viel besser und versuchen, mit unterschiedlichem Erfolg, einen Alltag zu simulieren. Und dazu gehört natürlich auch Mobilfunk. Perfekt kann man einen Alltag nicht abbilden, aber das kommt dem viel näher.

Am Ende, wie schon gesagt, immer mit etwas Abstand betrachten und auf sich wirken lassen. Und schon gar nicht nur ein Ergebnis cherry picken und dann gerne mal als Schlagzeile verkaufen, wie es leider so viele unserer "News"-Seiten tun. Das nervt total. (Genauso wie die zuverlässig unzuverlässige Berichterstattung über Ladeleistungen im Vorfeld... aber anderes Thema)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, MMI und marcodj
Wann ist denn eigentlich mit der genauen Akkugröße zu rechnen? Die ganzen Seiten veröffentlichen nur die Höhe mit E-Sim so wie es ja auch im Energielabel steht. Wann erfährt man denn in Deutschland die tatsächliche Größe? Wird das morgen beim IPhone irgendwo angezeigt in den Einstellungen?
 
Die ist doch schon ne Weile bekannt:
 

Anhänge

  • IMG_7133.png
    IMG_7133.png
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • Danke
Reaktionen: DennyD und jojoxyz
Verstehe, weil gefühlt alle Seiten und aktuellen Berichte immer noch die E-Sim Variante aufgreifen..
 
Xorp schrieb:
Man muss es nicht immer wiederholen, Akkutests sind a) immer isoliert zu betrachten, da jeder Test unterschiedlich gehandhabt wird mit vielen Variablen die reinspielen, da her kann man auch die Tests nie untereinander vergleichen und b) sie geben immer nur einen Eindruck (!). Der Alltag von jedem sieht unterschiedlich aus und so wird es auch die Akkulaufzeit sein.

Das gesagt, die Chinesen haben auch einige synthetische Tests am Start:

"Brightness 400 nits, positioning enabled, 5G network (signal attenuation 10dB), balanced mode, connected to a Bluetooth speaker. One-hour battery life cycle. Each cycle ran in random order: 10 minutes of instant messaging, 16 minutes of browsing (using NetEase Cloud Music), 9 minutes of gaming, 9 minutes of video streaming, 10 minutes of shopping (using WeChat voice/video streaming), 5 minutes of navigation, and 1 minute of app verification."
Meiner Meinung nach eine der wirkkich brauchbare Review. Wie immer sehr gut gemacht. Diese review hat mich dazu verleitet mir nun doch das Pro anstatt des normalen 17er zu kaufen. Die zusätzliche Akku Laufzeit ist mir das wert.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp und jojoxyz

Ähnliche Themen

BeeMo
Antworten
38
Aufrufe
710
Spock
Spock
paganini
Antworten
207
Aufrufe
5.646
Macblack91
Macblack91
Zurück
Oben Unten