Diskussionen zum Akku und zur Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro und Pro Max

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
FlorianZ

FlorianZ

Dauer-User
3.234
Die Akkugrößen von den Iphones sind nun bekannt. Apple muss sie ja nun erstmalig bekannt geben wegen dem EU Energieeffizienzlabel.
Also doch mehr als 5000mAH fürs 17 Pro Max und das trotz Simkartenslot.
Oder hat sich Apple hier "vertan" oder "mogelt" und gibt hier einfach die Kapazität der E-Sim Modelle an, obwohl diese in der EU gar nicht verkauft werden?
Dann wären die Labels aber fehlerhaft und das ist sicher nicht erlaubt.

Anhang anzeigen 468133Anhang anzeigen 468135

Bildschirmfoto 2025-09-11 um 20.28.20.pngBildschirmfoto 2025-09-11 um 20.28.11.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MiniLamm
Seltsam….🤨

Warum hat dann das US Modell eine 2h längere Laufzeit?
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Ja ich versteh es auch gerade nicht. Das sind definitiv die Label für die EU Geräte. Irgendwo ist der Wurm drin.
 
basketballer schrieb:
Seltsam….🤨

Warum hat dann das US Modell eine 2h längere Laufzeit?

E-Sim - keinen Simkarten-Schacht-dadurch angeblich ein größerer Akku verbaut. So habe ich es gelesen.
 
@Obelix65
Ja, aber die Labels gelten für die EU Geräte und laut diesen Labels sind die großen Akkus drin.
 
  • Danke
Reaktionen: basketballer
Obelix65 schrieb:
E-Sim - keinen Simkarten-Schacht-dadurch angeblich ein größerer Akku verbaut. So habe ich es gelesen.
So hat das (glaube ich) so ziemlich jeder die letzten Tage gelesen. Daher wundert es mich ja. Ebenso wiegt das US Modell entsprechend etwas mehr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

FlorianZ schrieb:
Die Akkugrößen von den Iphones sind nun bekannt. Apple muss sie ja nun erstmalig bekannt geben wegen dem EU Energieeffizienzlabel.
Also doch mehr als 5000mAH fürs 17 Pro Max und das trotz Simkartenslot.
Oder hat sich Apple hier "vertan" oder "mogelt" und gibt hier einfach die Kapazität der E-Sim Modelle an, obwohl diese in der EU gar nicht verkauft werden?
Dann wären die Labels aber fehlerhaft und das ist sicher nicht erlaubt.

Anhang anzeigen 468133Anhang anzeigen 468135

Anhang anzeigen 1377730Anhang anzeigen 1377731
Ich finde auch die Angabe das es mehr als 180 Stürze ohne Defekte überstanden hat, sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in der EU dieselben Größen bekommen wie die ohne SIM Schacht denn

1.) variiert die Akkulaufzeit je nach Region inkl. in der EU/DE, das dürfte bei gleich großen Akku nicht der Fall sein
2.) Hat man ja gesehen, da wo bei uns der SIM Schacht sitzt, hat Apple den in zB den USA mit Akku erweitert, daher müssen wir kleinere Akkus bekommen


Ich weiß nicht, wie genau und worauf genau sich dieses EU-Label bezieht und ob Apple hier dennoch die größeren Akkus angeben darf, aber rein nach Aufbau und techn. Daten können es nicht dieselben Akkugrößen sein, außer Apple hat den Restakku, der die Differenz ausmacht, anderweitig untergebracht aber das hätten sie erwähnt bzw. auch gezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Ohne sim 5088mahh und mit sim knapp 5000.
Die haben einfach die esim Modelle angegeben
 
  • Danke
Reaktionen: Bernd und The_Rock01
The_Rock01 schrieb:
Ohne sim 5088mahh und mit sim knapp 5000.
Die haben einfach die esim Modelle angegeben
Steile Behauptung, das wären Flaschangaben im Gesetzlich verpflichteten EU Effizienzlabel.
 
Die US-Modelle haben größere Akkus, vllt. liegen die Werte einfach über den hier genannten für unsere EU-Modelle. Die Angaben dort werden schon stimmen - oder gibt es auf dem EU-Markt in irgendeinem Land vllt. doch das eSim only Modell?
 
Fakt ist das sim Modell hat keine 5000mah
 
Kann mir jemand erklären, weshalb Apple bei ihren iPhones immer so krumme Zahlen bezüglich der Kapazität angibt?
Warum machen sie es nicht so wie die Hersteller der Android-Geräte? Glatte Zahlen wie z.B. 4000, 4500, 5000, 5100, 5200, 5300, 5400, 6000 mAh usw. ?
 
Apple gibt eigentlich gar keine Zahlen an, haben sie noch nie gemacht. Müssen sie jetzt nur erstmals wegen EU. Es ist eher so, dass die anderen Hersteller auf bzw. abrunden. Auch nicht jeder Akku hat exakt auf das mAh genau den gleichen Wert, da gibt es immer leichte Schwankungen. Ließ dir mal den Akku von einem iPhone z.B. mit Coconut Battery aus. Der Akku meines 15 Pro wurde ab Werk mit 107% der Original-Kapazität ausgeliefert. Der von meinem 13 Pro damals mit 101%. Entsprechend schnell fiel auch der Battery Health Wert beim 13 Pro, während es beim 15 Pro sehr lange dauerte, da einfach größeres Polster.
 
Xorp schrieb:
Apple gibt eigentlich gar keine Zahlen an, haben sie noch nie gemacht. Müssen sie jetzt nur erstmals wegen EU.
@Xorp
Das wusste ich gar nicht.
Danke. 👍
Weshalb gibt es Apple diesen Wert bei den Geräten nicht an? Weiß es jemand vielleicht?
Xorp schrieb:
Es ist eher so, dass die anderen Hersteller auf bzw. abrunden.

@Xorp
Das finde ich viel besser.
 
Xorp schrieb:
Es ist eher so, dass die anderen Hersteller auf bzw. abrunden. Auch nicht jeder Akku hat exakt auf das mAh genau den gleichen Wert, da gibt es immer leichte Schwankungen.
Das ist korrekt. Ich meine, es gibt eine Tolleranzschwelle von 5%? Oder waren es sogar 10%? Bei meinem Samsung S25U/S24U und OnePlus 13 hatte ich immer weniger mAh nach mehreren geladenen Zyklen!
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
143
Aufrufe
3.802
MiniLamm
M
paganini
Antworten
90
Aufrufe
2.580
Dik2312
Dik2312
Zurück
Oben Unten