Diskussionen zum Design und Materialwahl beim iPhone 17 Pro (Max)

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BeeMo

BeeMo

Ambitioniertes Mitglied
47
shyAnna schrieb:
Auf Reddit sind erste Unboxing Fotos aufgetaucht.

Im Vergleich mit der nahtlosen, smoothen Rückseite, in der Kamerabuckel und Rückseite als eine gläserne, smoothe Einheit gefertigt waren, sieht das hier ja mal ultra billig aus. Diese eingeklebte Glasplatte mit ungleichmäßigen Spaltmaßen, farblich absolut uneinheitlich. Wtf

Passend dazu,

Liquid Glass sieht aus wie ein Temu Android Skin aus 2010 und das Gerät wie ein Pocco Phone.

Jobs würde sich im Grabe drehen.

Vermisse das hochwertige design meines alten iPhone Pro Max 13
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285 und Pandybaer
BeeMo schrieb:
Im Vergleich mit der nahtlosen, smoothen Rückseite, in der Kamerabuckel und Rückseite als eine gläserne, smoothe Einheit gefertigt waren, sieht das hier ja mal ultra billig aus. Diese eingeklebte Glasplatte mit ungleichmäßigen Spaltmaßen, farblich absolut uneinheitlich.

Dann hast du aber das Design leider nicht verstanden.
Ermöglicht sogar etwas, was mit dem alten Design nicht möglich war und ist nebenbei sogar härter und unempfindlicher.

Über das Design kann man natürlich streiten wie immer und überall.

Aber ja, iPhone 13 Pro oder 14 Pro mit Edelstahl beste.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock
Ich weiß nicht, aber auf mich macht vor allem das Silber einen „billigen“ Eindruck. Bei dem Anblick musste ich spontan daran denken, dass ein Alcatel heute so aussehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeeMo
@Pandybaer Ich finde, die Pros sehen alle billig aus, egal in welcher Farbe. 🤷🏼‍♀️
 
  • Danke
Reaktionen: Deiff
@Elsa666 Finde ich auch, wäre der Rahmen Poliert oder Edelstahl, aber so, Naja
 
Deiff schrieb:
Woher weiß du das?

1.) Ein Aluminium Unibody Gehäuse hat nachweislich eine erhöhte Struktur, Steifigkeit und Stabilität.

2.) Durch das Unibody Gehäuse entfällt das „Aufkleben“ (vereinfacht ausgedrückt) der kompletten Glasrückseite bei anderen Phones inkl älterer iPhones. Das ist nun mal ein Schwachpunkt wenn sowas nicht nativ in die Struktur integriert wird, wie bei einem Unibody Gehäuse

3.) ältere iPhones haben mit Edelstahlrahmen oder Titanium Rahmen eine Schicht auf dem Rahmen der nicht zum Gehäuse gehört, deswegen ja Finish bzw. Legierung. Auch das ist ein struktureller Schwachpunkt einer Struktur. Das entfällt bei einem Unibody Gehäuse ebenso.

4.) Aluminium ist nicht so empfindlich als Titanium und insbesondere Edelstahl, fühlt sich dafür halt nur „Standard“ an bzw. nicht so hochwertig.


Im Prinzip hat Apple mit dem Design rein theoretisch voll abgeliefert und was Neues präsentiert. Ein Aluminium Unibody Gehäuse mit Wireless Charging (gibt es und gab es meiner Meinung nach nicht), was zudem mit der ganzen Struktur zusammenarbeitet (verbessere Wärmeabfuhr und durch die Vapor Chamber eine verbesserte Kühlung) samt der neuen inneren Anordnung hinten bei den Chips im nun Plateau versteckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox, MiniLamm, Deiff und 2 andere
Ich bin der Meinung das weisssilberne sieht nicht harmonisch aus, aber das ist gewollt, sonst hätte Apple das anders gemacht. Sie brauchten die Glasrückseite ja für Magsafe. Hätte man natürlich auch anders machen können, klar.

Spaltmaße in der Perspektive zu erkennen, nicht möglich, jedenfalls bei dem Foto des weissen oben, beim Blauen sieht es nicht so übel aus. Da verschiedene Materialien, arbeitet das ja, lässt sich also nicht zwingend vermeiden bei dieser Kopnstruktion.

Grundsätzlich, wie auch schon geschrieben - man muss so etwas live sehen und in die Hand nehmen, erst dann kann man sich ein Urteil erlauben, isso wies iss.
 
@MMI

1. Wenn der Rahmen und Rückseite nicht ein Teil sind, dann ist die Konstruktion eher nachgiebig und kann einen Sturz abfedern.

2. Ein Unibody ist starr und verformt sich deswegen beim Sturz eher.

3. Ein kaputter Rahmen oder Rückseite kann einzeln ausgetauscht werden was beim Unibody nicht möglich ist. Wie war da mit Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit?

4. Aluminium ist nun mal ein welches Material. Der Rahmen meines 12 Mini hatte einige Macken. Selbst von harten Hüllen.

5. das Unibody Design erinnert an die billigen Plastikhandys aus der vergangenen Zeit.
 
Obelix65 schrieb:
Spaltmaße in der Perspektive zu erkennen, nicht möglich, jedenfalls bei dem Foto des weissen oben, beim Blauen sieht es nicht so übel aus.
Screenshot_20250914_151658_YouTube.png
 
Vor 2 Jahren war Titan noch das große Ding – jetzt braucht Apple plötzlich ’ne High-End-Kühlung. Vapor Chamber wird gefeiert, als wär’s neu, dabei ist es nichts neues, - geht auch ohne Unibody.
Laut einigen Apple Usern hier überhitzen die Teile ja sowieso nicht..also wofür dann die ganze Kühlerei?
Naja anscheinend sieht Apple seine neue Zielgruppe irgendwo zwischen Hardcore-4K-Raytracing-Gamern und Hobby-Spielbergs mit Blockbuster-Ambitionen.

und als kleiner Sidefact das erste iPhone das einen Unibody hatte war das iPhone 6..
 
@BeeMo Bündig ist es nicht wenn du genau hinschaust. Ist nur eine optische Täuschung. Aber davon ab ist das doch eh ein Computerbild und kein Foto.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
uNique285 schrieb:
Vor 2 Jahren war Titan noch das große Ding – jetzt braucht Apple plötzlich ’ne High-End-Kühlung. Vapor Chamber wird gefeiert, als wär’s neu, dabei ist es nichts neues, - geht auch ohne Unibody.
Laut einigen Apple Usern hier überhitzen die Teile ja sowieso nicht..also wofür dann die ganze Kühlerei?
Naja anscheinend sieht Apple seine neue Zielgruppe irgendwo zwischen Hardcore-4K-Raytracing-Gamern und Hobby-Spielbergs mit Blockbuster-Ambitionen.

und als kleiner Sidefact das erste iPhone das einen Unibody hatte war das iPhone 6..
Weil Titan aktuell einfach ein Problem ist / war.
Die Teile werden wärmer als gewollt, z.B im Sommer bei längeren Videos Foto Serie draußen. Oder beim allgemeinen Surfen wird mein 16PM schon gut warm.
Da kommt mir die VaporChamber schon recht.
Klar ist das nicht neu und bei Grafikkarten und auch anderen Smartphone Herstellern schon länger etabliert, aber beim iPhone halt nicht.

Egal ob da Samsung Google oder wie sie alle heißen drauf steht, wenn da was „kleines“ geändert wird, wirds hochgelobt und ist das der neue krasse Scheiß!! Das jeder haben muss, und jemand ders nicht hat, nicht im coole Leute Club ist.
 
  • Danke
Reaktionen: orgh
MiniLamm schrieb:
Das jeder haben muss, und jemand ders nicht hat, nicht im coole Leute Club ist.

Wenn man aktuell mitten in der Pubertät steckt, dann sicherlich schon. Wobei das selbst bei Jugendlichen meiner Meinung nach heutzutage nicht mehr so krass ist wie vor 20 Jahren bei uns. Es wird deutlich weniger auf Trends, Marken und Co Wert gelegt und mehr auf persönlichen Ausdruck.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox und Obelix65
Pandybaer schrieb:
@MMI

1. Wenn der Rahmen und Rückseite nicht ein Teil sind, dann ist die Konstruktion eher nachgiebig und kann einen Sturz abfedern.

2. Ein Unibody ist starr und verformt sich deswegen beim Sturz eher.

Dagegen spricht jedoch weiter, dass Outdoor Smartphones unter dem dicken Cover ebenso auf ein Unibody Gehäuse setzen, selbst Samsung beim XCover.

Klar da ist Wireless Charging sekundär und man kann deshalb ein Voll Unibody verwenden, hat davon abseits aber schon seine Berechtigung.

Schauen wir mal was erste Crash Tests beim 17 Pro dann zeigen werden. Die werden eh gemacht und gefilmt werden.
 
@MMI Du sagst es ja selbst. Unter dem dicken Cover welches eben abfedert. Bei der absoluten Zerstörung ist das Unibody sicherlich besser, aber es vermackt einfach schneller.
 
Die man auch bei denen teilweise abmachen kann und dann das nackte Gehäuse hat 😉

Also ich kann mich noch an die guten alten HTC One Zeiten, m7 und m8, erinnern wo ein Alu Unibody Gehäuse verbaut war.

In den damaligen Droptests hat es sich was das Gehäuse betrifft sehr gut geschlagen.

Wie gesagt warten wir die Tage ab und schauen was Apples Marketing am Ende in der Praxis liefert sowohl beim Alu, Unibody Design und Wärmeabfuhr.

In der Theorie und auf Basis von Erfahrungswerten in der Vergangenheit bzw. von Materialeigenschaften klingt das erstmal gut und nachvollziehbar.

Geht zwar zu Lasten des Designs, wie gesagt für mich iPhone 13 Pro und 14 Pro mit Edelstahl und der matten Glasrückseite Beste (ziehe ich auch meinem damaligen HTC One m8 vor), mal schauen wie letztendlich das Design „arbeiten“ wird.

Bin da schon sehr gespannt drauf und ganz ehrlich, sollte da kein merkbarer bis deutlicher Unterschied ggü. einem 13/14/15/16 Pro sein, dann kann und darf man schon bisschen von Fail sprechen.
 
Für mich geht apple nach und nach mit der quali nach unten.

Wenn ich nur an den edelstahlrahmen bis 14 pro erinnere. Besonders beim iphones XS! Das ding war für mich DAS Iphone EVER. In den händen fühlt es sich an wie ein Goldbarren. Mittlerweile fühlen sich die pro Modelle an wie das iphone 5s im großformat. Nicht hochwertig. Man will ja mehr profit rausschlagen als unternehmen
 

Ähnliche Themen

FlorianZ
Antworten
15
Aufrufe
470
Bernd
B
paganini
Antworten
132
Aufrufe
3.661
Wellnice
W
Zurück
Oben Unten