Diskussionen zum Akku und zur Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro und Pro Max

  • 145 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ein weiterer, aber dennoch interessanter Akku-Test:

Hier wurde kein Alltagsszenario nachgestellt. Jeder Test wurde einzeln komplett durchgezogen. Interessant ist, dass dies ein weiterer Test ist, der zeigt, dass das Air bei Videoplayback sogar das Pro Max schlagen kann. Im Video wird vermutet, dass es an den Lautsprecher liegen könnte, die während des Tests aktiviert waren. Das Air hat nur einen Speaker, der zudem kleiner und leiser ist = weniger Energie.

Wird der Lautsprecher deaktiviert, sieht das Ergebnis ganz anders aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-26 um 11.09.03.png
    Bildschirmfoto 2025-09-26 um 11.09.03.png
    717,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yukiii und flying fox
Das alte XR habe ich regelmäßig über QI geladen, Ist halt bequem einfach das Iphone draufzulegen.
Ich habe ein altes Ladepad von Choetech. Dem XR hat das nicht geschadet, wenn nach 7 Jahren noch 83% SoH vorhanden ist.
Der Vorteil mit den 5 Spulen im Choetech ist auch, dass das Iphone auch ohne Mag Safe immer optimal platziert ist, was ebenfalls weniger Wärme produziert.

choetech-dual-wireless-charger-t535-s-872997.jpg

Denke mal mit dem 17 Pro und dem Thermomanagement werden 15W mit oder ohne Mag Safe auch nicht schaden bzw. nicht mehr als über Kabel mit max. Ladeleistung. Der größte Fehler den man machen kann ist das Handy nicht vom Lader zu trennen, wenn es voll ist, z.B. über Nacht laden. Dann lädt es immer wieder nach und das schädigt den Akku langfristig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spock schrieb:
Der größte Fehler den man machen kann ist das Handy nicht vom Lader zu trennen, wenn es voll ist, z.B. über Nacht laden. Dann lädt es immer wieder nach und das schädigt den Akku langfristig mehr.
Dafür hat Apple ja schon lange das optimierte Laden eingeführt, wodurch das IPhone erst kurz vorm Aufwachen komplett vollgeladen wird.
 
@Obelix65 Ja auf jeden Fall! Wie schon geschrieben, ich bin begeistert von der Laufzeit.
 
@jojoxyz das habe ich nach zwei 100% Zyklen deaktiviert und habe fest bis 90% SoC eingestellt. Das ist besser und man kann es bei Bedarf bis zum nächsten Tag aussetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Spock schrieb:
@jojoxyz das habe ich nach zwei 100% Zyklen deaktiviert und habe fest bis 90% SoC eingestellt. Das ist besser und man kann es bei Bedarf bis zum nächsten Tag aussetzen.
So mach ich das jetzt auch. 90% ist bei mir ein guter Wert/Kompromiss. Ich komm locker durch den Tag, hab aber auch was fürs gute Gewissen getan den Akku zu schonen.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock
Wobei man sagen muss, dass „Optimiertes Laden“ auch zunächst mal bei 80% eine Pause einlegt (je nachdem natürlich, wo man sein Smartphone lädt). Funktioniert eigentlich ganz gut. Ich habe in der Vergangenheit schon alle möglichen Einstellungen „getestet“ und verglichen; und diverse Beiträge zu dem Thema hier mitverfolgt. Ich war eher Verfechter davon, ein Ladelimit einzustellen, bin aber mittlerweile davon abgekommen. Ich glaube nicht, dass es mittlerweile noch einen großen Unterschied macht (Betonung liegt auf „glauben“).
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, Obelix65, jojoxyz und eine weitere Person
Hatte beim 16pro kein ladelimit , dadurch das es ich’s nur morgens geladen hab als ich mich fertig gemacht hab , hab ich nie über 80% laden können. Hatte dann innerhalb von 11monazen 98% Kapazität gehabt bei 230 Ladezyklen

Das Ding ist ja auch , der Akku Wechsel ist relativ günstig . Warum also so ein Zauber drum machen , und v
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und FlorianZ
@Obelix65 das mit dem induktiven Laden kann ich nicht bestätigen

iPhone 16 rund 6 Monate alt. 174 Ladezyklen. Fast immer induktiv. Akkukapazität 100 %.

Per Kabel lade ich nur, wenn es mal schnell ein paar Prozent sein müssen, bevor ich aus dem Haus gehe
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Ich glaube maßgeblich ausschlaggebend ist die Temperaturentwicklung. Es sehr große Unterschiede, wie man kabellos lädt. Mit Hülle entsteht deutlich mehr Wärme, die schlechter Weg transportiert werden kann. Dann gibt’s wiederum Ladegeräte mit aktive Lüftung, welche auch die Lebensdauer der Batterie verlängern können.

Ich glaube, pauschale Aussagen sind nur schwer zu treffen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, Xorp und 639923
Mein 15 Pro wurde auch 2/3 induktiv geladen. Und bei mir hielt die 100% bis 260 Zyklen herum. Beim induktivem Laden kann man viel verkehrt machen, da gibt es super viele Faktoren, die da mit reinspielen. Pauschale Aussagen sind wirklich nicht hilfreich. Tatsächlich ist Case vs Non-Case schon einer von vielen Faktoren. Und auch die Art des Cases macht was aus. Bei nem dickeren Case mit gefütterter Innenseite staut sich einfach mehr Wärme beim Wireless Charging. Das habe ich intensiv getestet. Das Phone brauchte länger und es wurde merklich wärmer.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und FlorianZ
Eines ist klar, der Faktor Wärmeentwicklung sticht alles.
Hatte mal, ohne es zu merken, auf meinem 15 PM eine Anwendung laufen, die den Akku offenbar für unbestimmte Zeit heiß werden ließ. Ich Nachhinein hätte ich mir jeden Gedanken über (sachgemäßes) induktive Laden oder Ladelimits sparen können.

Und sonst, die Akkulaufzeit vom 17PM kann sich sehen lassen. Auch beim Laden wird es für mein Gefühl längst nicht so warm wie das 15PM – leichte Erwärmung, mehr auch schon nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und FlorianZ
Heute habe ich wesentlich weniger DoT und dafür dreht WhatsApp frei. Das nervt mich momentan jeden Tag eine andere App..
 

Anhänge

  • IMG_0131.png
    IMG_0131.png
    282,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0132.png
    IMG_0132.png
    306,4 KB · Aufrufe: 83
Habe jetzt kein Bild aber ich habe die erste Ladung auf meinem 17 Pro heute aufgebraucht. Gestern Mittag mit 100% vom Strom genommen und heute um 15 Uhr wieder geladen bei 20% Restakku.

Hatte in diesen ca. 27 Stunden eine DOT von 8 Stunden bei gemischter Nutzung. Ins Detail will ich gar nicht gehen aber das ist echt gut finde ich.
 
  • Danke
Reaktionen: Miki1512 und Bernd
Ich lade seit ewigkeiten schon nur noch mit MagSafe, ganz selten mal mit Kabel wenn der Akku durstig ist und ich es nötig habe. Aber evtl habe ich auch meine Handys nie lange genug um das alles abschließend zu beurteilen. Kann nur sagen das ich nie Ladelimit gesetzt habe und ich - soweit ich mich erinnere - immer gute Werte hatte von der Kapazität her. Aber wie gesagt ich habe die Handys vermutlich gar nicht lange genug. 🤦‍♀️🤣 wie hier ja schon gesagt wurde ist das alles eh nur relevant wenn man Handys 3 Jahre mindestens behält was bei mir eher selten der Fall ist… 😬
 
Also ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Akkulaufzeit des PM, aber die letzten Tage über war ich vermehrt ganztägig in 5G (SA) mit viel Surfen (keine Videos) und arbeiten unterwegs, somit auch viel 120Hz Nutzung.

Also in dem Szenario komme ich mit dem PM aber auch wie beim 16 PM gerade so über den Tag, eher muss ich nochmal kurz nachladen. 5G bleibt auch beim 17 PM ein Akkufresser. Hätte gerne mal das C1X Modem gesehen was das kann in einem 17 PM, hab ich ja gerade im iPad Pro M5 drin, bin mal gespannt wie da der Vergleich zum M1 iPad Pro sein wird, allerdings etwas unfair da dort zwei Gens noch zwischenliegen, beim iPhone ist es ja der direkte Vorgänger bzw. Nachfolger.

Will gar nicht ausdenken wenn ich jetzt kein PM hätte oder ein Pixel (ohne das negativ zu meinen) oder sonst was.

Vielleicht liegt es auch an iOS 26 noch, hatte das 16 PM unter iOS 26 ja nur ganz kurz im Einsatz, vielleicht wäre dort auch die Akkulaufzeit unter 5G nochmal mehr eingebrochen und nochmal schlechter als jetzt beim 17 PM.

Diese Aussagen mancher Tester „locker über den Tag ehe eineinhalb bis zwei“, ja ja, sollte man schon konkretisieren, aber wahrscheinlich ist eine dauerhafte 5G Nutzung über den ganzen Tag eh ein außergewöhnliches Szenario als andersrum.
 
@MMI
Ich hab fast auch nur 5G SA und habe abends noch 70%
Mein S23 Ultra war abends schon fast alle
 
  • Danke
Reaktionen: orgh und MMI
Machst du nichts mit deinem Handy ;)?
 
17 pro bei durchschnittlicher Nutzung -Surfen, iBooks, , Musik Navi, Mails, Teams, WhatsApp, Telefonieren, X, Reddit, gelegentlich Youtube- max. 40% Akkuverbrauch/Tag. 5G nutze ich nicht.
Wenn ich viel fotografiere, überwiegend mit der Leica Lux App, geht das auch mal gerne bis 60-70%, die App ist ein Akkufresser. Ich bin mit der Laufzeit mehr als zufrieden, zumal das Ding ja recht schnell wieder aufgeladen ist.
 
vanguardboy schrieb:
Machst du nichts mit deinem Handy ;)?
Doch, aber ich arbeite auch 8,5 Stunden am Tag. WhatsApp, Telefon, Safari und Kamera aber zwischendurch
 
  • Danke
Reaktionen: Elsa666 und me_too

Ähnliche Themen

BeeMo
Antworten
244
Aufrufe
9.923
639923
6
MMI
Antworten
1.823
Aufrufe
84.210
Soja1973
Soja1973
paganini
Antworten
711
Aufrufe
32.978
SaBrue
SaBrue
Smetrafimanula
Antworten
6
Aufrufe
531
Fraxizz
Fraxizz
Zurück
Oben Unten