Habt ihr schon Apple Care+ beim iPhone 17 Pro (Max) abgeschlossen?

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Habt ihr schon Apple Care+ beim iPhone 17 Pro (Max) abgeschlossen?

  • Ja

    Stimmen: 22 34,9%
  • Nein, ich überlege es mir noch innerhalb der Frist (60 Tage nach Aktivierung)

    Stimmen: 17 27,0%
  • Nein, werde ich voraussichtlich auch nicht

    Stimmen: 24 38,1%

  • Umfrageteilnehmer
    63
DEBEKA
 
Also ich werde dann doch AC+ die Tage dann abschließen, ich werde das 17 PM jetzt bis übernächstes Jahr zum Jubiläums iPhone behalten und in den zwei Jahren dann, kann das optionale AC+ Paket nicht schaden. So hatte ich es das letzte Mal ja auch beim 14 PM gemacht, was ich auch zwei Jahre hatte.

Nächstes jahr wird dann ein AW Ultra Jahr für mich werden, nachdem dieses Jahr sich die Änderungen bei der Ultra 3 ggü meiner 2 sich in Grenzen gehalten haben.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Glumbi und FlorianZ
Da ich mein iPhone 17 Pro Max ausschließlich nackt nutze
bis zum iPhone 18 Pro Max, habe ich natürlich AppleCare+ abgeschlossen.
 
Habe es für das 17 Pro auch abgeschlossen, mache ich immer so.
 
@MMI Aber bis das AppleCare+ abgeschlossen ist ja nicht fallen lassen. Sonst wird das abgelehnt 😊
 
  • Haha
Reaktionen: SaBrue und MMI
Ich meine, dass Apple care bei meinem 17 pm in dem Upgrade program enthalten ist.

Bei meinem 13er pm habe ich das nur im ersten Jahr gebucht.
 
Ist das im Upgrade Programm enthalten? Wäre nicht schlecht. Wollte das heuer auch machen aber die Lieferzeiten sind zu lang.
 
@Glumbi meins kommt in 3 bis 4 Wochen. Für mich ist das ok.
 
  • Danke
Reaktionen: Glumbi
@shyAnna

Ich kann das mit dem Warten einfach nicht. 😃

Jetzt hab ich das 17 Pro und die Zeit wird zeigen ob ich mich an die Größe gewöhnen kann oder nicht. 🤣
Zur Not kommt dann halt doch noch das 17 Pro Max irgendwann dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: 619880
Wenn ich zusammenrechne, was wir an Versicherungen eingespart habe und nur einmal ein Display wechseln lassen musste, bin ich im Plus.
Ich versichere lieber wichtigere Dinge aber ein Smartphone gehört für mich nicht dazu.
Bei Tollpatschen oder Leuten ohne Schutz kann ich es aber verstehen.
Einzig bei einem Fold würde ich es machen. Weil ich denen noch nicht ganz vertraue.

Wiederum nutzen es andere aus. Wenn nichts passiert, lassen sie das Smartphone „aus Versehen“ kurz vor Ablauf der Versicherung fallen und verkaufen es dann neuwertig.
Aber sowas ist nicht meins ich würde auf die Jahre gerechnet nur Verlust machen.

Klar, es kann jedem mal was passieren selbst jemandem, dem so gut wie nie was passiert.
Aber das Risiko gehe ich ein. Ich habe andere Dinge versichert, bei mir oder in der Familie.
Abgesehen von Sachen wie dem Auto, das man ja sowieso versichern muss, habe ich sonst nicht viel.
Ein Smartphone kann ich im Notfall auch mal durch ein günstiges ersetzen, bis es repariert ist oder ich ein neues habe.
Einmal habe ich zwar 400 € fürs iPhone Display gezahlt, aber wie viele Jahre habe ich davor nichts für Versicherungen ausgegeben …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Streitschlichter Sehe ich grundsätzlich ähnlich und das obwohl mir mein Handy mindestens einmal die Woche runterfällt. Aber bis jetzt haben die Hüllen und Schutzgläser immer ausreichend geschützt.

Interessanter wäre für mich höchstens noch die größere Stufe mit dem Diebstahlschutz. Aber die ist echt teuer.
 
  • Danke
Reaktionen: 627423
Nun es gibt aber auch Menschen die nicht gerade mal über tausend Euro hinlegen können wenn Totalschaden. Jede Versicherung ist sinnlos solange sie nicht gebraucht wird.
Ich habe AC+ abgeschlossen da brauche ich mir wenigstens keine großen Gedanken machen
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Am Ende sollte man nicht außer Acht lassen, was man für die ganzen Versicherungen zusätzlich noch bezahlt.
Mit den 299 € für AppleCare+ auf 2 Jahre ist es ja noch nicht getan. Hinzu kommt noch im Falle eines Schadens oder Verlustes die Selbstbeteiligung.
Bei Verlust / Diebstahl kommen noch mal 129 € Selbstbeteiligung drauf, dann ist man schon bei 428 €. Und sei es auch nur ein Displayschaden, dann sind es bereits 328 €, sonstige Schäden 398 €.
Alles für das gute Gefühl, jetzt bin ich ja abgesichert, jetzt kann ich ruhig schlafen ;)
Wie ist das denn mit der Waschmaschine, dem Kühlschrank, der Brille, dem Auto? Könnte auch morgen kaputt gehen, auch Dinge, die man braucht und ordentlich Geld kosten. Besser dafür auch noch eine Versicherung abschließen? ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Tiberium und FlorianZ
Ich konnte bisher jedes Smartphone nach 24 Monaten meiner Frau „vererben“ und das ohne irgendeine Folie.
Die Bildschirme sind heutzutage echt kratz- und stoßfest.

Und ich arbeite in einer recht rauen Umgebung immer in Bewegung. Das einzige was ich gelernt habe zu vermeiden sind Strandbesuche mit dem Smartphone, der feine Sand ist halt echt übel und überall.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
@Queeky
Sehr guter Post, das vergessen nämlich viele.
Queeky schrieb:
Wie ist das denn mit der Waschmaschine, dem Kühlschrank, der Brille, dem Auto? Könnte auch morgen kaputt gehen, auch Dinge, die man braucht und ordentlich Geld kosten. Besser dafür auch noch eine Versicherung abschließen? ;)

Genau für solche Fälle besitzen Menschen hoffentlich Geldreserven. Wobei ich sagen muss dass man je nach Wert des Autos schon auch ne Vollkaskoversicherung empfehlen kann. Das sind Versicherungen die richtig Sinn ergeben können.

Mein Papa hat mich mit folgendem Leitsatz erzogen: "Versichere nur Dinge die dich bei Schaden/Verlust in den Finanziellen Ruin treiben können". Ich halte mich nicht immer ganz daran (siehe Punkt weiter unten) aber insgesamt hat er schon nicht unrecht.

Zum Thema Elektronische Geräte und Versicherung hab ichs ja schonmal erwähnt. Für 10 Euro im Monat kann ich mit der Elektronik Plus Versicherung meiner Hausrat nicht viel Falsch machen. Natürlich zahlt die jetzt nix wenn ein Gerät nach 10 Jahren an Alterssschwäche "stirbt" aber ansonsten muss man sagen bietet die für den geringen Preis schon sehr viel.

ElektronikPlus

Über Versicherungen kann man Pauschal überhaupt keine Aussage treffen. Studien besagen dass die Deutschen oft überversichert sind, wegen des "besseren Gefühls".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Wobei die Vollkasko auch nur den Zeitwert ersetzt. Einen gleichwertigen neuen Wagen bekommt man dafür auch nicht unbedingt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Langfristig investiere ich da lieber in ETFs, anstatt in zahlreiche zusätzliche Versicherungen, die nur für's gute Gewissen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Droid89 schrieb:
@FlorianZ funktioniert dann aber oft nicht so wie gedacht.
Der entscheidende Punkt ist der Expresstausch.
Was nützt mir 100% Neuwertersatz, wenn ich an kein neues Gerät komme, weil es aktuell 4 Wochen Lieferzeit hat.
Das ist der einzige Vorteil, den Apple bietet, nämlich dass man sofort ein neues iPhone bekommt.

Zur Ausgangsfrage: ich überlege noch.
Ich hatte noch nie AC+ aber in letzter Zeit häufen sich Ungeschicklichkeiten.
Zwei Tage vorm Verkauf, habe ich mein 16 PM auf der Treppe fallen lassen. Zum Glück ausnahmsweise mal im Case gewesen.
Man wird eben nicht jünger.
Unter 40 hätte ich das auch ohne Case nicht gebraucht, aber so langsam… 🙈

Es ist schon sehr praktisch, dass man dann so schnell ein neues bekommt.
Wenn die Geräte später wieder sofort lieferbar sind, kann man es ja wieder kündigen.
Diese 11,99€ im Monat tun ja echt nicht weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Ich hab vorgestern Apple Care abgeschlossen für mein 17 Pro. Sicher ist sicher. Hab es damals fürs 15 Pro zwar auch gehabt, aber nie in Anspruch nehmen müssen.
 
Passend zum Thema, aber betrifft mein gebrauchtes iPhone Air.

Ich habe angeblich Apple Care+ Abdeckung bis 2034 - kein Tippfehler.

Habe dann mal nachgelesen. So etwas gibt es bei "Bestbuy" (kenne ich nicht) usw. dabei handelt es sich um Rahmenverträge für mehrere Geräte.
Zahlt die Person nicht mehr, wird zwar Apple Care+ Andeckung angezeigt, ist aber nicht vorhanden, obwohl auch auf der Apple Website die Abdeckung angezeigt wird und der Support bestätigt. Im Schadensfall gibts dann kein Geld.

Hinzu kommt, die Person die den Vertrag abgeschlossen hat bekommt eine Benachrichtigung im Schadensfall, die kennt man nicht, und die sitzt evtl. in Übersee. Ich würde also leer ausgehen.

Für mich ist das ein Problem, weil ich Apple Care+ jetzt nicht abschließen kann.

Jemand hier, der so etwas auch schon hatte?
 
Ne sorry noch nie so was gesehen oder gehört.
Bestbuy kenn ich zwar, aber keine Ahnung wie die da sowas mit AC handeln.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten