Wer ist unzufrieden mit seinem Pixel 10/Pro/XL und warum?

  • 102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@justyourimage Es ist suboptimal umgesetzt. Man kann in den developer Einstellungen die dpi ändern und/oder halt in den Displayeinstellungen.

Dennoch bleiben die Icons im Pixel Launcher zu klein. Während die Schrift im Menü ausreichend gross bleibt.

Mit einen anderen Launcher, hat man das Problem nicht. Von daher könnte man es von Google Seite her ändern.
Doe Tastatur ist mir aber generell zu klein, von daher ging das Ding auch zurück..
 
@sedazin Wie lange läuft das Pixel schon? Meistens wird es ja später besser. Oder ist Samsung doch so gut? Hab lange keins mehr gehabt.
 
@esc ah ich erinnere mich an die Option auf meinem Xiaomi Pad 6 mit PixelOS - die Icons selbst kannst du mittlerweile nochmal gesondert vergrößern / verkleinern, ist/war versteckt über das App Grid ... funktioniert das mittlerweile nicht mehr?


... und bezüglich Tastatur (ändert natürlich nicht die verfügbare Fläche wenn das Ding zu kurz ist):


:]
 
Zuletzt bearbeitet:
spline schrieb:
@sedazin Wie lange läuft das Pixel schon? Meistens wird es ja später besser. Oder ist Samsung doch so gut? Hab lange keins mehr gehabt.
Mein S23 Ultra war enttäuschend, im Gegensatz zum Pixel.
 
  • Haha
Reaktionen: The_Rock01
Eine Sache ist wirklich nervig: Vodafone Netz - im WLAN permanent die Meldung "Notrufe nicht möglich".
Keine Ahnung wieso man das beim Pixel nicht unterdrücken kann?
 
@Olli779 das nervt mich auch.
 
@Olley hm, beim S23 und S25 hatte ich es nicht. Anfangs schon, aber dann irgendwie unterdrückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: justyourimage, marcodj und Olley
@justyourimage kenne ich. Hilft nicht. Zwischen Mittel und Gross sind keine Nuancen. Mittel ist zu klein, gross ist halt zu gross..
 
Jetzt nach zwei Wochen bin ich zu dem Entschluss gekommen, das Pixel zurückzuschicken oder weiterzuverkaufen. Habe mir stattdessen das neue iPhone gekauft, was am Freitag bei mir ankommen sollte.

Es gibt einige Dinge, die mir im Vergleich zum iPhone gefielen, aber es gibt leider auch zu viele Dinge, die mir nicht gefallen und die mich stören. Teils Kleinigkeiten, teils aber doch sehr nervig.

Ein paar Beispiele:

  • Passwortmanager
    Hier nutze ich auf all meinen Geräten Bitwarden. Sowohl am Mac, am PC, am iPad oder zuvor am iPhone vorher hat es immer perfekt funktioniert. Am Pixel: 50% der Zeit werden Username und Passwort nicht in die vorgesehenen Felder eingefüllt. Ich muss beides erst manuell rauskopieren. Bitwarden fragt mich dann, ob ich das Paswort speichern will. Sage ich "Ja", habe ich einen neuen Eintrag, der dann ein paar Tage funktioniert. Bis es dann wieder nicht funktioniert und die Sachen erneut nicht ausgefüllt werden.

  • Wischgesten / Touchscreen
    Ich weiß nicht warum, aber ich habe recht häufig Probleme mit der Gestensteuerung bzw. dem Touchscreen an sich und ich kann's mir nicht erklären. Jetzt gerade hatte ich bspw. das Problem, dass ich nicht den Homescreen nach links wischen konnte und mehrere Versuche dafür brauchte. Ich musste die Geste dafür für mich ungewöhnlich langsam ausführen und "weit ausholen". Also am iPhone vorher reichte ein kurzer Mini-Wisch und am Pixel muss ich quasi von der der Mitte des Displays fast bis zum Rand wischen, damit es klappt.

    Das gleiche gilt für manche UI-Elemente, die sich dann nicht verschieben lassen (z.B. Löschen von Mails - ist ja auch eine Wischgeste).

    Aber: Das ist nicht immer so. Manchmal klappt es auf anhieb, auch mit "kurzen Wischern".

    Ich hatte zuerst das Schutzglas in Verdacht (Tocol) und hatte dann ein anderes ausprobiert (Spigen) - aber das machte keinen Unterschied.

  • Einmalpasswörter per SMS / E-Mail
    Am iPhone werde ich bei nahezu allen SMS und auch bei vielen E-Mails gefragt, ob ich das Einmalpasswort direkt einsetzen möchte. Danach wird die SMS oder die Mail auch automatisch gelöscht. Android hat auch so eine Funktion - das wurde mir inzwischen mehrmals bestätigt. Allerdings funktioniert sie nicht. Ich kriege weder ein Popup, noch eine Aufforderung.

  • Vibrationsmotor
    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie stört mich der "Klang" des Vibrationsmotors. Das wirkt irgendwie "hohl". Ich kann's nicht wirklich beschreiben, aber ich habe hier im Forum auch eine Diskussion dazu in Erinnerung (die ich aber nur überflogen hatte).

  • Manche Apps weniger optimiert
    Beispiel hier die Miele App: Unter Android ruckelt und zuckelt die manchmal umher und der aktuelle Status der Geräte wird nicht korrekt angezeigt (z.B. wie lange die Waschmaschine oder der Trockner noch braucht). Letzteres passierte zwar manchmal auch unter iOS - aber eben nur manchmal. Am Pixel muss ich die App quasi immer erst zwangsschließen, damit es klappt.

Und dann gibt's noch verschiedene weitere, kleine Dinge die mich stören.


Vermissen werde ich definitiv: Tastatur und die Einstellmöglichkeiten für Benachrichtigungen (z.B. welche werden stumm zugestellt, wer darf auf den Lockscreen, etc.). Letzteres geht grundsätzlich ja auch auf dem iPhone, aber unter Android kann man, wenn die App es zulässt, ja auch noch nach verschiedenen Benachrichtigungsarten unterscheiden und diese separat konfigurieren. Das ist Zucker. :1f605:
 
Also die Funktion das SMS Codes automatisch eingesetzt werden gibt es definitiv und funktioniert bei mir einwandfrei. Bei iOS wurden die SMS aber bei mir nie gelöscht, nur als gelesen markiert. (Geht bei Pixel aber auch).

Was mich bei Android stört, ist das manchmal einfach die schlechte iOS App portiert wurde. Merkt man daran dass die zurück gestellt nicht ordentlich funktioniert und zb direkt die ganze App schließt und man gezwungen wird wie bei iOS zb oben links auf zurück zu klicken. Sowas nervt. Ist aber den Entwicklern und nicht Android anzukreiden.
 
Ich hatte bis vor 2 Wochen das iPhone 16.
Bitwarden funktionierte dort auch nicht 100% in jeder Anwendung. Da sehe ich keinen Unterschied. Das iPhone verweigerte dort aber beharrlich die Nutzung von Passkeys über Bitwarden.

Die Gestensteuerung liebe ich mittlerweile beim Pixel. Das es beim Iphone kein globales "zurück" gab, damit hab ich immer Probleme gehabt. Bei "jedem" App war der zurück Button anders gestaltet und an einem anderen Ort.
Beim Pixel kann ich sogar die Ränder einstellen ab wo meine Wischgesten erkannt werden.
Die Empfindlichkeit des Touchscreens habe ich nach meinem Schutzglas erhöht.

Vermissen am iPhone werde ich die schnelle Berechnung von 4K 60 fps Videos, die Stabilisierung und die Akkulaufzeit. Die vom Pixel reicht zwar vollkommen, aber mehr ist immer besser.

Ach und was ich garnicht wusste aber übergeil finde.
Ich kann mit meiner Garmin Epix seit Android auf Whatsapp Antworten (rudimentär aber immerhin) und Mails als gelesen markieren.

Viel Spass die @RebelSoldier mit dem iPhone. Ich bin vielleicht nächstes Jahr wieder dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@soul Ja, das ist ja das seltsame mit den SMS: Bei einigen funktioniert es tadellos, bei anderen (hab da auch schon diverse Meinungen zu gelesen) ist es wie bei mir: Android bietet die Funktion einfach nicht an. Ich habe lediglich eine App, wo das tatsächlich funktioniert.

Und das automatische Löschen unter iOS kann man einstellen. Entweder beim ersten mal, wo du danach gefragt wirst, ansonsten später in den Einstellungen "Automatisch ausfüllen & Passwörter" - da gibt es dann einen Toggle zu Bestätigungscodes "Nach Nutzung löschen".

@spline Krass - unter iOS hatte ich nie Probleme mit Bitwarden. So sehr unterscheiden sich die Erfahrungen - obowhl alle die gleiche Software verwenden. :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: soul
Das automatische Ausfüllen mit Einmal-SMS/Passwort usw. muss, wenn man neu in Android ist, einmal aktiviert werden "Auto-Fill" findet man in der Google App bei Einstellungen, dann funktioniert das auch alles supi. Manchmal ist die Einstellung auch bei einer Neuinstallation, überspielen u.o.ä. auch nicht mehr aktiviert, dann eben wieder aktivieren und fertig.

Wer von iOS kommt und es ehrlich meint, sollte auch etwas Zeit, Geduld mitbringen, wer die nicht hat, für den wird es nur ein kurzer Ausflug aus dem iOS Garden. Wobei ich persönlich keinen kenne, der von iOS kommt und dauerhaft bei Android geblieben ist, ab einer gewissen Zeit ist man vielleicht zu tief drin in iOS oder eben Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: soul und Olley
Es ist wie Steak und Schnitzel, am besten beides 😋

Screenshot_20250913-142101.png
 
@Pixel1MB

Ja. Das hatte ich persönlich auch schon oft. Wollte mich iwo einloggen und nichts ist passiert. Dann kurz in die Einstellungen und Auto fill wieder aktiviert. Danach alles fein.
 
Pixel1MB schrieb:
Das automatische Ausfüllen mit Einmal-SMS/Passwort usw. muss, wenn man neu in Android ist, einmal aktiviert werden "Auto-Fill" findet man in der Google App bei Einstellungen, dann funktioniert das auch alles supi. Manchmal ist die Einstellung auch bei einer Neuinstallation, überspielen u.o.ä. auch nicht mehr aktiviert, dann eben wieder aktivieren und fertig.

Wo genau meinst du? Das hier (siehe Screenshot)? Oder das, was spline gepostet hat? Da wäre bei mir auch Bitwarden ausgewählt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250913-202014.png
    Screenshot_20250913-202014.png
    153,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Gehe in Einstellungen bei deinem Handy und gib in die Suchleiste "Autofill" ein. Oder in Datenschutz und dann Autofill-Service von Google suchen. (Der Screenshot ist vom Asus Zenfone, sollte beim Pixel ähnlich sein.)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250914-071737_ASUS_Launcher.jpg
    Screenshot_20250914-071737_ASUS_Launcher.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 54
  • Danke
Reaktionen: inzaghi75 und Olley

Ähnliche Themen

Verpeilter Neuling
Antworten
22
Aufrufe
565
pctelco
P
shyAnna
Antworten
19
Aufrufe
159
Streitschlichter
Streitschlichter
M
Antworten
16
Aufrufe
710
ch071
C
derpagemaker
Antworten
3
Aufrufe
336
Regentanz
Regentanz
Frettchen112
Antworten
6
Aufrufe
604
Lukinator5
L
Zurück
Oben Unten