Steckt im Pixel 7a eine Sparversion des Tensor G2 in Sachen Effizienz / Temperatur

  • 86 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Chefingenieur schrieb:
Kurzfassung, Google hat beim 7a eine andere "Verpackung" für die CPU gewählt, die in Sache Effizienz und Temperaturentwicklung nachteiliger ist, dafür aber günstiger.

Also das wäre schon ziemlich verblüffend, zu welchen Entscheidungen Google beim 7a zum Teil gekommen wäre. Da sparen sie sogar beim Prozessor ein, obwohl sie das 7a damit bewerben und das 7a kostet zu Release dann trotzdem nahezu soviel wie das 7er...
 
Zuletzt bearbeitet:
amused 14 schrieb:
Da sparen sie sogar beim Prozessor ein und das 7a kostet zu Release trotzdem nahezu soviel wie das 7er...
Mit solchen Rechnungen tue ich mich immer schwer, wenn das Vergleichsgerät bereits seit mehr als einem halben Jahr auf dem Markt ist, und entsprechend vergünstigt ist. Das ist ziemlich Äpfel mit Birnen vergleichen. Zumal man nach der Logik dann ja auch gleich noch ein halbes Jahr warten kann, bis das Pixel 7a 100 oder mehr € weniger kostet...
 
Ich kann in euren Screenshots die maximale und durchschnittliche Wattzahl nicht wirklich erkennen. Schaltet doch Mal den Pro Mode ein, aktiviert nur den CPU Test und beobachtet Mal die Werte in den ersten 30 Sekunden. Das habe ich bei meinen Screenshots gemacht weil ich ja nur wissen wollte ob die maximale Leistungsaufnahme des Tensor vom 7 Pro gleich ist wie die vom 7a.
 
@amused 14 bei sowas ist nur der UVP interessant wenn man vergleiche ziehen will wenn es angeblich der selbe SoC sein sollte.

Irgendwo muss Google sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UVP interessiert mich persönlich relativ wenig, wenn ich im Mai '23 vor der Wahl 7a vs 7 gestanden wäre. Sollte das mit dem Prozessor stimmen, dann noch zweimal weniger. Das ist auch der zentrale Kritikpunkt am 7a durch nahezu alle Reviews gewesen.

Ich persönlich kann Googles Weg hier nicht verstehen, aber lassen wir das lieber, das endet wieder mit zu viel OT. :D Mich hat das Gerücht nur überrascht, aber vielleicht stimmt es ja auch gar nicht. Als 7a Käufer würde es mir jedenfalls wohl nicht schmecken, so eine News jetzt im Nachhinein zu lesen, weil ja auch gerade viele über Effizienz und Wärmeentwicklung klagen. Sollte ein Entwickler dann eventuell auch anders kommunizieren und es dann auch im Preis bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied
Nun ja, Google hat nie beworbenen welche Leistungen der G2 hat, und ein G2 ist es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ja dann aber irgendwie noch weniger Sinn, den Premiumprozessor ins Mittelklassesmartphone zu stecken und der Prozessor dann gar nicht so wie möglich funktioniert. Ist hier der Preisunterschied zwischen Mittel- und Premiumklasse gegeben, könnte ich es teilweise nachvollziehen, aber so überrascht mich das schon etwas. Wie gesagt, ich verstehe es nicht so recht, was Google da zum Teil für Entscheidungen trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich macht es Sinn, wenn man damit werben kann, dass der Top-Prozessor verbaut ist, und durch einen anderen Fertigungsprozess Geld einspart. Wenn er die Wärme schlechter los wird, drosselt man eben, ist immer noch schnell genug für alles was der Durchschnittsuser so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 99% der Anwender funktioniert er doch genau so wie erwartet. Bei kurzzeitigem Leistungsbedarf, also beim Surfen, Fotografieren und den meisten anderen Szenarien ist die Leistung identisch. Einen Unterschied bemerkt man wenn überhaupt erst bei länger anhaltender Last. Aber da hat beim 7a allein durch das Gehäuse schon einen Nachteil.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und Chefingenieur
amused 14 schrieb:
Die UVP interessiert mich persönlich relativ wenig, wenn ich im Mai '23 vor der Wahl 7a vs 7 gestanden wäre.
Die Frage ist, was tust du wenn beide Geräte nach einiger Zeit vergünstig zu bekommen sind. ;) Oder, was tust du, wenn das Pixel 8a zur UVS raus kommt, und das Pixel 7a vergünstigt zu bekommen ist.

Fragen über Fragen, und Dinge die nur jeder persönlich entscheiden kann. Manche Leute brauchen die Geräte an Tag 1, andere können warten. Manche möchten das größere Gerät, andere das kleinere etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Google "kastriert" eben das 7a anders als erwartet. Auf Kosten der Wärme und Leistung unter Wärme. Kann man auch machen, macht aber ein schlechtes Bild.

Welches Google e schon hat was den SoC betrifft
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls das wirklich stimmt, ist das ein Armutszeugnis für Google. Wenn sie es wenigstens offen kommunizieren würden, wäre es ja kein Skandal. Könnten ja argumentieren, dass es ein abgespeckter Tensor für die Mittelklasse ist und passt. Andererseits könnten sie dann den Preis auch nicht so richtig rechtfertigen. Für den 0815-User reicht der Prozess trotzdem locker, es hinterlässt aber einen faden Beigeschmack. Sogar Apple verbaut in die SE-Modelle den Topprozessor, der dann sogar etwas stärker ist als in dem Topmodell...
 
chk142 schrieb:
Oder, was tust du, wenn das Pixel 8a zur UVS raus kommt, und das Pixel 7a vergünstigt zu bekommen ist.

Nehmen wir an, sollte das P8a kommen und Google würde da genau die gleichen Entscheidungen treffen, dann wäre es für mich ein Nobrainer zum Release des P8a das dann halbe Jahr alte P8 oder das dann deutlich günstigere P7a zu kaufen. Sehe jetzt nicht den Mehrwert darin darüber zu diskutieren, ob für mich als Käufer der Preis zum Zeitpunkt meines Kaufs oder die UVP relevant ist.

Chefingenieur schrieb:
ist immer noch schnell genug für alles was der Durchschnittsuser so macht.

Dann kann ich aber auch einen Durchschnittsprozessor verbauen und mir den durchschnittlich bezahlen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
amused 14 schrieb:
ann kann ich aber auch einen Durchschnittsprozessor verbauen und mir den durchschnittlich bezahlen lassen
Wäre definitiv die bessere Wahl gewesen
 
amused 14 schrieb:
Dann kann ich aber auch einen Durchschnittsprozessor verbauen und mir den durchschnittlich bezahlen lassen.
Du vergisst, dass mit dem Tensor Google's K.I. Geschichte bedeutend performanter zu realisieren ist. Und, das wird der Hauptgrund für Google sein diesen SoC zu verbauen.

Google's Hauptgeschäft ist nach wie vor Personalisierung und Werbung, nicht Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Army2112 schrieb:
Also falls das wirklich stimmt, ist das ein Armutszeugnis für Google. Wenn sie es wenigstens offen kommunizieren würden, wäre es ja kein Skandal.

Fast kein Hersteller kommuniziert wie lange der verbaute SoC die maximale Leistung aufrecht erhält. Bei Apple findest du ja auch keine Information dazu dass der SoC im iPhone 12 Mini und 13 Mini eine geringere konstante Leistung liefert weil das Gehäuse weniger Abwärme abführen kann.

Von einem passiv gekühlten Gerät erwartet normalerweise auch niemand dass die maximale Leistung dauerhaft gehalten werden kann. Für ein Smartphone ist in den allermeisten Fällen dann ohnehin nur die kurzzeitig verfügbare Spitzenleistung relevant da aufwendige Berechnungen selten länger als ein paar Sekunden bis wenige Minuten andauern.

Da sich bisher auch niemand über eine schlechtere Leistung beim 7a beschwert hat scheint es auch kein reelles Problem zu seien.

amused 14 schrieb:
Dann kann ich aber auch einen Durchschnittsprozessor verbauen und mir den durchschnittlich bezahlen lassen.

Damit wir dann auch nur eine Durchschnittsperformance haben? Früher beim Pixel 4a haben sich die Leute beschwert dass es nach dem fotografieren zu lange dauert bis das Foto in der Galerie fertig gerendert ist. Jetzt haben wir zwei große X1 Kerne im SoC die das ganze deutlich beschleunigen. Es sollte aber klar seien dass diese riesigen Kerne nicht ewig mit Vollgas laufen können.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll und Moman
Es gibt auch in Computern CPUs, die baugleich sind, aber ganz unterschiedlich performen, je nach Kühlung.
 
Skyhigh schrieb:
Nicht Mal "je nach Kühlung"

Bei den neuen Ryzen 7000ern für AM5 ist der IHS dicker, un die Kompatibilität zu den AM4 Kühlern zu gewährleisten.
Das resultiert auch in schlechterer thermischer Performance.

Haste als Kunde kaum Einfluss drauf und AMD hat das auch nicht kommuniziert gehabt. Ist einfach heutzutage Gang und gäbe unangenehme Informationen zurück zu halten.

Ich für meinen Teil habe das Pixel für 409€ (nach Verkauf der Buds eher so 350€) bekommen und bin zufrieden damit. Kostet eben auch weniger als das 7/7Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian1297 schrieb:
Damit wir dann auch nur eine Durchschnittsperformance haben?

Das Argument hier war ja "für den Großteil der Nutzer reicht das", ergo reicht dann im Normalfall auch ein Durchscnittprozessor. Denn im Jahr 2023 muss meines Wissens nach in keiner etablierten Mittelklasse am Markt das Smartphone längere Zeit laden, wenn ein Bild in die Galerie gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amused 14 war beim 3a und 4a aber so. Googles GCam und die Fotoalgorithmen brauchen kurzzeitig viel Rechenleistung, vor allem die Nacht- und Astrofotografie. Wo das Pixel 3 und 4 das Bild in unter einer Sekunde fertig gestellt haben, haben das 3a und 4a locker 3 bis 4 Sekunden nach drücken des Auslösers gebraucht
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
3
Aufrufe
615
Skyhigh
Skyhigh
NebulaOne
Antworten
31
Aufrufe
2.076
Skyhigh
Skyhigh
schinge
Antworten
4
Aufrufe
939
schinge
schinge
hatschi56
Antworten
8
Aufrufe
581
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
WxK
Antworten
189
Aufrufe
14.283
Duran
D
Zurück
Oben Unten