Steckt im Pixel 7a eine Sparversion des Tensor G2 in Sachen Effizienz / Temperatur

  • 86 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das sind Modelle aus dem Jahr 2019 oder 2020 und seither hat sich auch in der Mittelklasse und deren Prozessoren viel getan. Wie viel teurer ist das P7a denn im Vergleich zum P4a? Über 150-200 Euro? Du merkst, auf was ich hinaus will... Für mich passen einige Entscheidungen, die Google beim P7a getroffen hat, einfach nicht zu dessen Preis. Die hier mit dem Prozessor, ist eine weitere, die mich ehrlich gesagt auch ein wenig überrascht, sollte sie überhaupt stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
amused 14 schrieb:
Das Argument hier war ja "für den Großteil der Nutzer reicht das", ergo reicht dann im Normalfall auch ein Durchscnittprozessor. Denn im Jahr 2023 muss meines Wissens nach in keiner etablierten Mittelklasse am Markt das Smartphone längere Zeit laden, wenn ein Bild in die Galerie gespeichert wird.

Das Argument ist aber das der Großteil der Nutzer keine längere Dauerlast von dem Gerät fordert und somit im Alltag die gleiche Tensor Performance wie bei den anderen Geräten erfährt.
 
Also der Artikel, dem das ganze zu Grunde liegt, ist sehr Dünn. Und irgendwie scheint eine Prozessor Diskussion hier auch schwierig. Tensor steht ja nicht für Leistung. Ein Pixel 6 / 7 Kaufe ich nicht weil Maximale Performance sondern aus anderen gründen. Und das macht auch die Preis Diskussion so schwierig.
Geht es einem um Performance und den längsten Benchmark Balken für das wenigste Geld. Dann kaufe ich kein Pixel sondern gehe zur Konkurrenz.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, Moman, blino und 3 andere
Glaube eher es geht darum dass Google gesagt hat Tensor G2 und anscheinend ist er "kastriert"
 
  • Danke
Reaktionen: amu14
Was am ende eben auch egal ist Tensor G2 bleibt es ja. Und alle Unterschiede zwischen G2 im 7Pro oder 7A können aus 100 Gründen Stammen. Alleine die Streuung bei der Fertigung, plus das man Passiv gekühlte Prozessoren die fest verbaut sind und durch wärme anderer Komponenten beeinflusst werden nicht sinnig Vergleichen kann.

Und selbst wen es eine Lite Variante wäre so Minus 20% Maximal Leistung unter Labor Bedingungen. Wäre es wahrscheinlich noch immer in der Streuung aller verbauten Tensor G2.

Und es bleibt Leistung wahr nie das Verkaufsargument, sondern eher andere Fähigkeiten des Tensor G2
 
  • Danke
Reaktionen: penance
Natürlich bleibt er Leistungsfähig genug, aber trotzdem ist es ein fader Beigeschmack.

Und das P7a kämpft noch mehr mit Wärme (, Wetter) als das P7.

Für mich ist es trotzdem ein kleiner betrug gegenüber dem Käufer
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA und amu14
Vielleicht hat Google die schlechtere Bauweise auch in Kauf genommen weil sowieso das Gehäuse der begrenzende Faktor bei der Kühlung ist und es somit keinen Vorteil bringen würde den "hochwertigeren" Prozess zu wählen.
 
Christian1297 schrieb:
Das Argument ist aber das der Großteil der Nutzer keine längere Dauerlast von dem Gerät fordert und somit im Alltag die gleiche Tensor Performance wie bei den anderen Geräten erfährt.

Klingt aber nicht so, wenn ich mir die Beiträge über die Wärementwicklung des Gerätes anschaue.
 
@amused 14
diese Beiträge sind von einer winzigen Zahl der Nutzer*innen des Modelles.
 
Schau dir P7 Übergreifend an, in letzter Zeit doch gestiegen, und das Forum ist groß, aber keine Referenz.

Bei dem Wetter verlieren die Pixel Geräte im Vergleich zu meinen Snapy Geräten Haus Hoch
 
@Cairus
und trotz der vielen Mängel die die Geräte bei dir haben kaufst du sie.
Man muss sich ja über irgendwas aufregen können 😉
 
Ich beziehe mich hier nicht nur auf Beiträge aus diesem Forum. In den meisten Reviews auf Youtube oder im Netz sowie sonstigen Bewertungen, Artikeln im Netz, höre und lese ich immer mal wieder, dass das 7a merklich wärmer wird als das 7er. Da kann es natürlich mehrere Gründe dafür geben, aber nach der "gleichen Performance" klingt das für mich nicht.
 
maik005 schrieb:
@Cairus
und trotz der vielen Mängel die die Geräte bei dir haben kaufst du sie.
Nicht nur das, er empfiehlt sich auch noch andauernd in der Kaufberatung. Mir ist es ein Rätsel, aber, whatever.
 
@maik005 was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bin einer der Nahezu von Stunde 0 dabei ist, aber Fanboy, die Zeiten sind vorbei.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@amused 14 selbst Notebookcheck sagt es ist ein Hitzkopf, und das ist doch die Referenz für ein Gerät 😜

100% WLAN, Wohnung 24°C und Akku Temperatur zwischen 39-41°C. Keine Anforderungen am Gerät, außer surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: amu14
Cairus schrieb:
100% WLAN, Wohnung 24°C und Akku Temperatur zwischen 39-41°C. Keine Anforderungen am Gerät, außer surfen.
Ich schlage vor, dass jeder der ein Pixel 7a hat das mal testet, und die Akkutemperatur hier postet. Bin gespannt.

Ich hab ja nur das Pixel 6a. Liegt bei mir gerade auf dem Tisch. WLAN an, Mobilfunk natürlich an, Zimmertemperatur 25°, Akkutemperatur des Geräts 26,7°.

Aber, gut, hätte ich jetzt 200 Apps installiert, dann wäre das Gerät sicher wärmer. Aber, sicher keine 40°.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: Splitter11
Ich empfinde Smartdroid als Clickbait und hab die Seite auf meiner News-Seite deaktiviert. Auch in dem hier verlinkten Artikel wird mMn wieder sehr reisserisch berichtet. 🦟 > 🐘

Die Kurzfassung von @Chefingenieur in Post #3 finde ich deutlich neutraler und sie fasst mMn alles sehr gut zusammen.

Als Käufer eines P7A fühle ich mich nicht betrogen. Denn Fakt ist, dass ein Tensor G2 verbaut ist. Und im Alltag merke ich beim P7A meiner Frau keinen diesbezüglichen Unterschied zu meinem P7P.
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson, Chefingenieur, maik005 und eine weitere Person
Cairus schrieb:
100% WLAN, Wohnung 24°C und Akku Temperatur zwischen 39-41°C. Keine Anforderungen am Gerät, außer surfen.
WLAN aber Mobilfunk auch aktiv mit LTE verbunden.
WLAN Anrufe aktiv.
26°C Raumtemperatur - 10 Minuten surfen -> 31°C Akkutemperatur des Pixel 7a.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Hast die Anzahl der Apps vergessen...😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Einstellungen - Apps - "Alle 153 Apps ansehen"
 
Das wären dann so ca. 70 bis 80 zusätzlich installierte Apps. Danke dir. :) Ich hoffe, dass sich noch ein paar andere beteiligen, um diese "allgemeine" Erwärmung (oder wie Lord Cairus sagen würde, den "HITZKOPF!!!") mal genauer zu analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

NebulaOne
Antworten
27
Aufrufe
615
Skyhigh
Skyhigh
schinge
Antworten
2
Aufrufe
280
Plumber.No1
Plumber.No1
hatschi56
Antworten
8
Aufrufe
258
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
WxK
Antworten
73
Aufrufe
4.903
maik005
maik005
schinge
Antworten
6
Aufrufe
562
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten