Motorola Edge 50 Neo wird wärmer beim laden und geht aus

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Okay machen die 3 Watt zB zum Motorola 68 Watt etwas aus? Habe mal gelesen, dass die Handys dann direkt runter springen im Tempo bei irgendwelchen Grenzen...
 
Ich habe mir das originale 68 W von Motorola geholt, kostet das gleich wie das von Anker. Und unbedingt das beigelegte USB Kabel benutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Visionenmann und Horsti22
@Horsti22 INIU USB C Kabel, 100W [2m] PD3.0... https://www.amazon.de/dp/B09MQ4KZ27?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Dieses Kabel nutze ich dazu um das noch zu ergänzen.
Einen Unterschied zur ladeleistung konnte ich nicht feststellen mein Handy lädt damit genauso schnell wie mit dem originalen Netzstecker
 
  • Danke
Reaktionen: Horsti22
@Motorola-Chris
Leiste dir besser ein USB-C Kabel mit kleinem LED-Display in Ziffern, das die Leistung beim Laden anzeigt.

Also bei einem 67 Watt Netzteil von mir habe ich noch nie Aufladen mit 65 Watt gesehen.
Wenn die Leistung gleich 0 Watt ist, dann ist das Handy voll, oder man sitzt in einem Zug der Dt. Bahn.
 
@Freigang also ich kann mich nicht beschweren mein Edge 40 Pro welches Schnellladen unterstützt ist in 20 min voll geladen, ich denke damit ist genügend Leistung gegeben und solange ich daran nichts auszusetzen habe benötige ich auch nichts anderes.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Fast alle Kabel können nur max 5A, damit wird das E50N nie die 68w erreichen. Wie auch andere Hersteller wie Xiaomi, OP usw. nutzt Motorola eine eigene Technik, nämlich in Fall von Moto 11V mit 6,2A. Und sowohl die V als auch die A können die wenigsten Ladegeräte und Kabel. Da wird dann das nächst kleinere ausgehandelt, meistens 9 oder 10V und 5A, oder 15V und 3A, macht 45 oder 50W.
 
@sigman1000
Danke, mir kommt so einiges suspekt vor, wenn ich die Wattangabe sehen.
Manchmal geht es immer wieder aus und an, um dann schließlich bei 9 V ohne Powerdelivery zu landen.
Wenn PD es gerafft hat, dann habe ich schon mal 37 Watt Ladeleistung gesehen.
Schnell ist es allemal.
Aber wenn ich dann so 65 Watt sehen würde, dann hätte ich so richtig einen Adrenalinkick.
Das muss schon sein.
Wo kriege ich jetzt ein Ladekabel mit mehr als 5A her?
 
Das originale Moto Ladekabel kann die 6,2A. Nützt aber nichts, da fast kein Ladegerät die 11V kann, außer Original Moto. Ansonsten geht es auf die max. 5A von PD runter.
In der Praxis sind die Unterschiede ob 50 oder 68W aber nicht so entscheidend, weil hier die Ladeleistung auch abhängig vom Füllstand und Temperatur runtergeregelt wird. Die 68W stehen nur unter optimalen Bedingungen an.
Wie gut Moto mit dem PD regelt, keine Ahnung?
 
  • Danke
Reaktionen: Visionenmann
@Horsti22: Haben Dir die Tipps und Hinweise geholfen?
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Ein Ladegerät habe ich noch nicht ausgesucht, Fotos funktionieren aktuell. Die Tage kam auch ein Update von Motorola.
 
Hah, guten Morgen zusammen!
Wusste doch, dass ich hier schon ein Konto habe!

Und leider hab ich auch noch exakt dasselbe Problem.
Seit 2 Tagen habe ich das Motorola edge 50 neo, und auch bei mir heute Nacht dasselbe: Gerät reagiert morgens nicht, deutlich warm. Um 4:11 war es nach Benachrichtigungsverlauf noch an. Vorhin, 6:45 aufgestanden, "aus", und deutlich erwärmt. Hülle die, die dabei war. Ladegerät - wie offenbar auch hier - mein altes von Redmi, 33 Watt.

Ich bin eigentlich nicht der "über-Nacht-Lader", sondern stecke es meist bis ich ins Bett gehe an. Ich hab das Thema hier auch schon vor dem Kauf gesehen, dass es mich aber dann auch sofort erwischt, hab ich jetzt nicht unbedingt erwartet, und hat mich heute morgen dann doch etwas schockiert.

@Horsti22

Wie ging es bei dir weiter? Neues (originales?) Ladegerät? Nicht mehr nachts laden? Kam das noch mal vor?
 
  • Wow
Reaktionen: iieksi
Ich las irgendwo im Forum von Apps, die die Nutzung des Smartphone protokollieren. Auch um vielleicht energiehungrige Apps herauszufinden.
Wenn Akkus fehlerhaft sind kann es zu kurzer Laufzeit, häufiger und langer Ladezeit, zur Erwärmung und Ausbeulen kommen, das hatte ich bei einer Kamera und bei einem Billigphone.
Danke für den Tipp, daß das bei Motorola nicht selten ist. In den letzten 5 Jahren hatte ich Samsung der A-Serie, gemächlich aber ansonsten verlässlich mit guter Akkulaufzeit und ohne Erwärmung. Die Kamera beim A14 ist nicht der Burner.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jemand hier im Forum schrieb, daß bei Übernahme der Apps vom alten Handy Unnötiges laufen kann, auch Mehrverbrauch dann.
Ich bin aber auch so bequem daß ich Apps bei Neueinrichtung vom alten Phone übernehme um nicht lange einrichten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschließen, dass es an irgendeiner App liegt, kann ich natürlich nicht. Ob das jetzt mit der Datenübernahme zutun hat, weiß nicht. Könnte auch einfach was Moto mäßiges sein.

Der Akku war nach dem Einschalten jedenfalls nicht mehr bei 100%, sondern "nur" noch bei 94. Das lässt zumindest hoffen, dass nicht unendlich Strom in den Akku gepumpt wird.

Aktuell hab ich es seit vorhin wieder angesteckt, Anzeige seit 7:20 voll, 100% und nix warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte seinerzeit mit einem 65w Zubehör Ladegerät auch etwas Hitze-Probleme und ein mal nachts ausgegangen bei ca 90%.
Seit ich das Original 68w Motorola Ladegerät benutze, keinerlei Probleme mehr. Anscheinend klappt die Laderegelung mit den fremd Ladegeräten nicht zuverlässig.
 
  • Danke
Reaktionen: Dir
Mein G85 und auch das G84 werden unter Belastung deutlich warm. z.B. eben auf dem G85 5 Minuten den Mähroboter per "Joystick" auf dem Bildschirm manuell geführt. BT, Wlan und Standort an. Der Screen wurde richtig heiss, 3C-Battery zeigte mir 44,5 Grad an. Auch bei Navigation mit gleichzeitigem Laden, BT Standort und Mobildaten an ging das Gerät über 41 Grad und die NaviApp stürzte ab.
 
Ich habe an sich keine Probleme mehr beim laden. Ich lade immer noch mit dem von Xiaomi. Nur das Problem, dass die Kamera App ab und zu abstürzt, besteht ab und an noch.
 
Schnell laden und etwas warm dürfte ja normal sein, aber aus bzw. Nicht mehr reagieren am nächsten Morgen?

"Lade-Boost" hab ich aus. Und heute morgen als ich es geladen hab und voll war, war wie gesagt nicht warm, auch nicht leicht. Einfach ganz normal. Auch das Energiemessgerät hab ich inzwischen vors Ladegerät gesteckt, als es voll war, war's bei 0 Watt. Da wurde also nix geladen.

Und als ich es davor heute morgen abgezogen hab, war es wirklich deutlich warm. Das Ladegerät war da aber - meine ich, nicht mehr sicher - auch kalt, was theoretisch eher für eine App spricht, die Akku entladen hat?

@Horsti22 hast du dein Ladeverhalten geändert oder lädst du nach wie vor nachts und es kam nicht mehr vor?
 
Hi, ich lade ab und zu die ganze Nacht, habe laden bis 80 Prozent aktiviert. Vielleicht ist es ja das?!
 
Hattest du das damals schon aktiv, als es morgens warm und "aus" war?

Ich hab's nicht aktiviert, ist standardmäßig auf aus, also laden bis 100%. Falls das bei dir damals auch schon an war, kann man die Einstellung auch ausschließen.
 
Das hatte ich damals nicht aktiv
 

Ähnliche Themen

Matt1966
Antworten
1
Aufrufe
128
Dagomys
D
barracuda79
Antworten
13
Aufrufe
335
muksmaus
M
DerOhneNick
Antworten
13
Aufrufe
602
DerOhneNick
DerOhneNick
fluffy123
Antworten
8
Aufrufe
818
Dir
Dir
Zurück
Oben Unten