Motorola Edge 50 Neo wird wärmer beim laden und geht aus

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hm, hab ich jetzt eigentlich nicht vor zu aktivieren... Ich werd's mal beobachten, und zumindest seh ich dank Messgerät dann ob Strom fließt, falls es noch mal vorkommt, oder ob die Ursache doch in irgendeiner App oder Prozess liegt und den Akku entlädt.

(Aber jetzt hab ich erst mal das nächste Problemchen zu lösen, das Gerät scheint ja auch noch ziemlich wählerisch, wenn es um ein Panzerglas auf dem Display geht - hatte ich so bisher auch noch bei keinem Gerät, dass die Eingabe beeinträchtigt wird)
 
Bitte zunächst alle Updates - Google Sicherheit, dann die von Motorola UND die Apps selbst - aktualisieren. Am besten per Hand anstoßen und nach Installation noch mal anstoßen und in den ersten Tagen öfters neu starten. Hier und bei anderen Modellen gabs öfters "Auffälligkeiten" versch. Arten bei nagelneuen Modellen - teilw. aus versch. Gründen - auch mal vor kurzem, weil von Google zeitweilig keine Updates kamen. Erst wenn wirklich ALLES aktuell installiert ist, scheint es rund zu laufen. Aus Erfahrung: Auch ein PC läuft manchmal im Neuzustand "wie ein Sack Bohnen", wenn noch nicht alle Updates installiert wurden. Manche Nutzer packen ihn nach 2 Stunden wieder ein un senden ihn Retoure, weil sie unzufrieden sind. Dabei hätte etwas Geduld geholfen. Mein E50N lief am Anfang auch etwas störrisch und wurde warm. Nach ein paar Tagen war dann alles tutti und es lief perfekt. Die App Updates erreicht man (auch relativ versteckt) über den PlayStore. Beim händischen Auslösen bekommen gefühlt 30 (!) Apps Updates im Neuzustand, u.a. auch systemrelevante Apps von Google.
 
  • Danke
Reaktionen: Horsti22
Ja, mal schauen was die nächsten Tage bringen. Aber das heute morgen mit dem Ladegerät über Nacht und dann warm wie blöd und nicht mehr reagiert hat mir wirklich nicht gefallen.

Updates ist alles aktuell, inkl. Mai Sicherheitspatch und Juni Google Play Sicherheitsupdate, ebenso die Apps. Alles schon vorgestern gemacht, bzw. Vor 3 Tagen die ganzen Updates, und dann noch mal zurückgesetzt vorgestern und erst dann eingerichtet. (Glaub jetzt aber mal nicht, dass Geduld z.B. mit dem Panzerglas die Touch Erkennung wieder verbessern wird ;) )
 
So. Den Sonntag genutzt, und nicht nachts sondern am Tag geladen.

11:00 Uhr - mit 16% Akku angeschlossen. Maximale Ladung lt. Messgerät: 14,3 Watt. Im Verlauf:

11:00 - 16% - 14,3 Watt
11:51 - 69% - 10,7 Watt
12:15 - 89% - 11,2 Watt - 33 °c
12:26 - 96% - 8,2 Watt - 33 °c
12:39 - "voll" - 4,3 Watt - 31 °c
12:44 - "voll" - 2,9 Watt
13:00 - voll - 0,0 Watt
15:05 - voll - 0,0 Watt - 28,5 °c
20:05 - voll - 0,0 Watt - 30 °c
20:19 - voll ? - 1-3 Watt - 36 ° obere Hälfte
20:31 - voll ? - 2,8 Watt - 42 ° c

Fazit: das Handy legt gerade genau dasselbe Verhalten, wie gestern über Nacht an den Tag. Es reagiert wieder nicht mehr.

Ruf ich mich selbst an: 1. Versuch gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar, nach langer Stille
2. Versuch klingeln, nach längerer Stille - Handy klingelt nicht
20:35 - inzwischen 44° c Tendenz steigend. (Vielleicht auch nicht, vom Gefühl her ist das die Temperatur in etwa von gestern)

Gefällt mir nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
patrickn90 schrieb:
20:35 - inzwischen 44° c Tendenz steigend. (Vielleicht auch nicht, vom Gefühl her ist das die Temperatur in etwa von gestern)
Hier auch noch am Ladegerät dran?
Wenn ja, welches Ladegerät?
Hier könnte meine Vermutung zutreffen, das sie Laderegelung bei Fremdladegeräten nicht zuverlässig funktioniert.
Da ich das Moto auch als Wecker nutze, ist ein Aufhängen ein No-Go. Seit dem Original Ladegerät null Probleme.
 
Ja, da war es noch dran. Kurz danach bzw. Zur gleichen Zeit hab ich es abgesteckt - immer noch gleich warm und reagiert nicht.

Das lässt zumindest hoffen, dass nicht der Akku überladen wird, sondern wirklich ein Prozess Amok läuft und deshalb das Ladegerät Saft nachliefert - so war es auch am Tag, immer mal wieder bis ca. 1. Watt, wenn das Display dabei angesprungen ist vielleicht auch mal 2-3, und danach wieder 0, wie es sein soll.

Warum das erst nach Stunden "voll" Auftritt, erschließt sich mir absolut nicht. Bis gegen 20 Uhr war alles okay, zumindest temperaturmäßig. Ob es da noch reagiert hat/hätte, keine Ahnung. Sehr ich vielleicht, wenn es wieder lebt. Ich hab das Handy eigentlich bewusst nicht wirklich angerührt - hab ich gestern, als es nachts bzw. In den Morgenstunden passiert ist, ja auch nicht.

Werds jetzt auch noch mit dem originalen versuchen (aktuell ein Redmi), und hoffe, dass es dann wirklich auch funktioniert, wie es soll. Sonst haben "wir" definitiv ein Problem, für mich ist das nämlich auch ein No-Go.

Edit: inzwischen 45 Grad, seit über einer halben Stunde nicht mehr am Ladegerät!

Yay, lebt wieder. 89% Akku.
Die Akkustatistik ist auch für die Füße, warum kann ich mit den Balken stundenweise auswählen, aber der Gesamtzeitraum bezieht sich trotzdem auf 24 Stunden 🤔
Letzte Benachrichtigung die im Verlauf ist 19:40 und 20:00, das deckt sich zumindest mit meinem "Verlauf", dass es kurz nach 20 Uhr los ging
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich aufgehangen hat, hilft nur ein Neustart. Bringt ja nichts, es noch weiter zu quälen.
Ich gehe stark von aus, dass es wie bei mir mit dem originalen Moto Ladegerät laufen wird.
 
Ich hoffe es...

Etwas Strange find ich das trotzdem. Da muss ja irgend ein Motorola Prozess vollkommen aus dem Ruder laufen.

Was ich auch komisch fand: mal stand schnelles laden dran, mal turbopower.

Hast du die Ladebegrenzung auf 80 % an?
 
Früher nicht, jetzt habe ich optimiertes laden bis 80% an, und voll machen auf 100% kurz vorm Aufstehen. Hatte aber mit dem aufhängen damals nichts zu tun.
 
Alles klar, ich werde mich selbstverständlich melden ;)

(Vielleicht finde ich in der Zwischenzeit ja noch raus, was mir das Wetter Widget mit "in 61m" sagen will.. hach ja, immer diese kleinen Problemchen...)
 
Hast Du eine besondere Konfiguration, besondere Apps oder andere außergewöhnliche Eigenheiten auf dem Handy laufen? Hier gabs auch schon öfters Problemfälle mit speziellen Nutzungen (z.B. ohne PlayStore, gerootet u.ä.)
 
Ich lade eigentlich nur über Nacht und dann mit meinem alten 15W Moto Netzteil. Eigentlich bis 100% kurz vor dem Wecker, aber das klappt mal mehr, mal weniger mit dem Neo und meinen unterschiedlichen Schlafenszeiten. Warm wird da nix, das Neo an sich auch nicht wirklich. Außer ich nutze im Auto Bluetooth und Maps (ohne Android Auto) zusammen, das ist bisher bei mir die einzige Konstellation, wo es zwar warm, aber nicht heiß wird. Ansonsten habe ich hier zum Glück nichts ungewöhnliches bemerkt.
Edit: Nachts ausgehen wäre auch das absolute NoGo. Ich nutze das Ding, wie auch meine vorherigen Smartphones, als Wecker.
 
Dagomys schrieb:
Hast Du eine besondere Konfiguration, besondere Apps oder andere außergewöhnliche Eigenheiten auf dem
Alles "normal" und offiziell, kein root nix, ganz normale Apps, WhatsApp, Mail, banking, das übliche Zeug.


Ich geh auch immer noch davon aus, dass das irgend ein Prozess von Motorola selbst verursacht. Wenn das eine von mir installierte App sein soll, wieso sollte das nur beim Laden auftreten (bzw. Ja Stunden nachdem es voll aber noch angeschlossen ist), und nich einfach mal irgendwann am Tag?

Mal schauen, wie es mit dem Original Ladegerät läuft, wenns dann nicht mehr vorkommt gut, wenn doch.. ja, schlecht. Da bekommt man kein Netzteil mehr mit dem Gerät, weil ja jeder angeblich schon 20 daheim rumliegen hat, und dann muss man sich erst ein neues kaufen, weil die Geräte heute offenbar bockig sind mit welchem Ladegerät sie können und wollen 🤷
 
Hm, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, das es am Netzteil liegt. Diese bringen mindestens den Standard 5 Volt mit 1 oder 2 Ampere. Die Spannungsregler + Laderegelung sind grundsätzlich im Endgerät, also dem Handy, implementiert. Probier es trotzdem mit einem anderen Netzteil. Wenn es dann nicht geht, liegt es am Handy, welches dann defekt ist.
 
@Dagomys
Ja, das Neo kann schon alle Ladeprotokolle, sowas wie Power Delivery (PD), Quick Charge (QC), Programmable Power Supply (PPS).
Das Netzteil muss die aber auch beherrschen, sonst nützt es gar nichts, dass das Handy sagt, ich bin voll, bitte abschalten.
Und vor allem, eine Laderegulierung geht nur von USB-C nach USB-C.
Diese Kabel sollte auch mit 100 Watt ausgewiesen sein und am besten ein Display im Stecker besitzen.
Guck mal hier
Netzteile bei FAZ oder TechStage
Heise hatte kürzlich mal USB-C Kabel getestet.
Kauf eins für eine Spannung von 240 Watt, damit liegt dein Problem sicher nicht mehr an diesem Kabel.
Und mit dem Original Netzteil von Motorola mit 68 Watt, ist das Netzteil auch ideal für Motorola Handys.
 
Wir werden sehen...

Der Fehler liegt ja auch nicht am laden per se, sondern irgend ein Prozess meint nach Stunden angeschlossen und voll zu sein, durchdrehen zu müssen und entleert den Akku - das noch angeschlossene Ladegerät macht dann nur sein Job und lädt den Akku wieder nach.

Bisher ist es noch kalt mit dem originalen Ladegerät, 0,0 Watt. Hab's aber heute auch erst später angeschlossen, also um zu sagen ist tatsächlich weg, isses wohl noch zu früh. (...und selbst wenn, muss das dann auch mal noch Minimum die nächsten 2-3 Tage auch noch so sein)

Und wenn's tatsächlich daran liegt, wär das irgendwie schon ein skurriler Fehler, der irgendwie schon fast ein "Gschmäckle" hat, von wegen "du willst normal laden, ohne dass dein Handy heiß wird und nachts abraucht - Kauf unser Ladegerat aus dem Zubehör". Fühlt sich dann irgendwie fast so an, wie das letzte Update was ein Gerät vor dem Supportende erhält, und es dann und nur genau dann, auf wundersame Weise auf einmal rumzickt und lahm wird... 🤔
 
Zunächst mal ok.
Aber, unter Einstellungen / Akku / Akkunutzung kannst du doch die Apps sehen, die am meisten Saft verbrauchen.
Und unter Hintergrund-Apps verwalten kannst du die Apps aus dem Dauerbetrieb entfernen, also nicht zulassen.
 
Da war nichts auffälliges, die Statistik gab absolut nix her. Der größte "Verbraucher" war YouTube, und damit hab ich morgens 2h Videos laufen lassen um den Akku noch etwas zu entleeren.
Und - falls es so sein sollte - glaub ich auch immer noch nicht, dass das eine normale App ist, wenn überhaupt wird das ziemlich sicher ein Systemprozess sein.

Das wäre zumindest das erste Mal seit 13 Jahren, seit ich im Android Lager bin - Motorola Razr MAXX, läuft immer noch - wie ne Kartoffel, aber läuft noch - dass eine normale App derart das Handy in die Knie zwingt, dass gar nix mehr geht. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumal Android ja immer restriktiver wurde, was Akkunutzung angeht, und man inzwischen ja an gefühlt 10 Stellen irgendwas einstellen muss, damit man zuverlässig Benachrichtigungen von Apps bekommt.
 
Hm, sehr eigenartig.
Also die Statistik weiterhin beobachten.
Vielleicht läuft bei dir ein Bitcoin Mining im Hintergrund, was du dir als Trojaner eingefangen hast.
Das wäre absolut cool.
Irgendwie müssen wir mal bei dir alle aktiven Prozesse, die Rechenleistung, Speicher und Akku verbrauchen, monitoren.
Ein ominöser Prozess müsste aber auch Daten wegschicken, sonst stellt sich die Frage, was würde der sonst für einen Sinn machen.
Mit z.B. Blokada kannst du sehen, welche Server ständig aufgerufen werden, bzw. die werden da geblockt.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Vielleicht mal in den Flugmodus gehen ohne 5G, LTE, WLAN.
Um auszuschließen daß eine App Bitcoin-Farming betreibt oder für Andere im Verbund rechnet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Freigang du warst schneller, cool. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Matt1966
Antworten
1
Aufrufe
119
Dagomys
D
barracuda79
Antworten
10
Aufrufe
278
Handyinsider
Handyinsider
DerOhneNick
Antworten
13
Aufrufe
600
DerOhneNick
DerOhneNick
fluffy123
Antworten
8
Aufrufe
815
Dir
Dir
Zurück
Oben Unten