Wird der Nova-Launcher noch weiterentwickelt?

  • 937 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
megamind schrieb:
Gibt's denn überhaupt ne gleichwertige Alternative?
Für mich bisher noch nicht. Es gibt ein paar Launcher, die inzwischen recht nah rankommen.
Micha B. schrieb:
Es kommt halt immer auf die eigenen Vorstellungen an, was der Launcher alles so erfüllen soll oder wie der aufgebaut sein darf.
Genau das ist der Punkt. Der eine will unbedingt stapelbare Widgets, für mich ist das völlig unwichtig. ;) Ich brauche dagegen ein paar Gesten, allgemein und am Icon. Ich bin brauche gute Platzausnutzung und die Möglichkeit, Widgets nahtlos bzw. teils übereinander zu legen. Konfigurierbare Ordner in Inhalt und Aussehen für Homescreen und Drawer.
Nur mal als Beispiel.
SERGE4NT schrieb:
Wenn ich Microsoft höre denke ich immer an die Datenkrake Windows.
Schaut wohl hier bei Android nicht besser aus.
prx schrieb:
Die Anzahl Berechtigungen sind kein Indiz für saubere oder schmutzige Anwendungen.
Grundsätzlich richtig. Aber ein Launcher sollte ja lokal auf dem Gerät arbeiten - für mich braucht er etwa keine Berechtigung für den Internetzugriff.

Und die wichtige Frage ist eben: Was macht und sendet der Launcher da im Internet. Und wohin?
Der Microsoft Launcher hat beispielsweise schon mal 6 Trackingmodule eingebaut und verbindet zusätzlich zu Microsoft selbst. Nova Launcher hat 2, Branch lässt sich aber deaktivieren und beim anderen geht's um Bugs. Smart Launcher hat 3 und verbindet noch zu eigenem Server.
Das nur als Anzahl, ohne inhaltliche Wertung, führt hier zu weit.

Dagegen sind beispielsweise im Octopi Launcher oder Pear Launcher sauber.

Für mich auch ein Aspekt den man im Hinterkopf behalten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: pueh, Micha B., prx und eine weitere Person
In dieser Hinsicht helfen die Angaben zum Datenschutz im Play Store. Etwa der Vergleich von Microsoft Launcher und Square Home.
 
@holms aber wenn der Launcher z. B. ein Wetterwidget hat, dann ist die Internerberechtigung ja berechtigt. Ob ein Launcher ein Wetterwidget braucht ist wiederum eine andere Frage 😁
 
  • Danke
Reaktionen: holms
holms schrieb:
für mich braucht er etwa keine Berechtigung für den Internetzugriff.
Yep. Allerdings schrumpft die Anzahl akzeptabler Apps beträchtlich, wenn man den häufigen Firebase/GoogleAPI Zirkus als inakzeptabel ausschließt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe statt dessen NetGuard im Einsatz. Square Home kommt darüber geblockt sehr gut ohne Netz aus. Wäre mir auch lieber, wenn es ohne ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Für mich gibt es leider keine Alternative zu Nova. Ist der einzigste mit dem KLWP funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Rieselrass
bananensaft schrieb:
@holms aber wenn der Launcher z. B. ein Wetterwidget hat, dann ist die Internerberechtigung ja berechtigt. Ob ein Launcher ein Wetterwidget braucht ist wiederum eine andere Frage 😁
Nicht der Launcher holt das Wetter, sondern die jeweilige Wetter-App. Die Wetter-App braucht die Berechtigung für den Internetzugriff, nicht der Launcher.

prx schrieb:
In dieser Hinsicht helfen die Angaben zum Datenschutz im Play Store. Etwa der Vergleich von Microsoft Launcher und Square Home.
Diese Angaben helfen teils. Beim Microsoft Launcher steht, dass keine Daten durch die App an andere weitergegeben werden. Es sind aber Trackingmodule von Drittanbietern enthalten. Und was mit den von Microsoft selbst erhobenen teils personenbezogenen Daten passiert, müsste man in deren Datenschutzerklärung mal nachlesen ;).
prx schrieb:
Allerdings schrumpft die Anzahl akzeptabler App beträchtlich, wenn man den häufigen Firebase/GoogleAPI Zirkus als inakzeptabel ausschließt.
Ja. Man sollte sich dessen aber bewusst sein, wenn man eine App verwendet.

prx schrieb:
Ich habe statt dessen NetGuard im Einsatz. Square Home kommt darüber geblockt sehr gut ohne Netz aus.
Laut Beschreibung sammelt der Square Home keine Daten... Was blockt Netguard denn da?
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
holms schrieb:
Beim Microsoft Launcher steht, dass keine Daten durch die App an andere weitergegeben werden.
Man darf das natürlich nicht vom Hersteller trennen. Ob eine 1-Personen-Klitsche oder ein Riesenkonzern mit hungriger KI dahinter steht. 😆
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Laut Beschreibung sammelt der Square Home keine Daten... Was blockt Netguard denn da?
Firebase&Co. Frag mich aber nicht, wieso Borncity und Spiegel darin landen.
1000037525.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kann es sein, dass Widgets teilweise im Kontext des Launchers landen? Wobei das weder Borncity noch Spiegel erklärt, die nur im Browser angesprochen werden.

Könnte auch ein Schmutzeffekt von NetGuard sein, im Zusammenhang mit dessen Widget. Mal sehen wie es ohne Widget aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh und holms
@prx Hab mal testweise den Square Launcher installiert und rumgespielt (sollte ich auch mal im Auge behalten ;))

Und mit Adguard geprüft hinterher: Bisher nur ein paar Verbindungen zu googleapis.com.

Hast du evtl. den im Launcher eingebauten RSS Reader/Widget aktiv?
 
holms schrieb:
Dagegen sind beispielsweise im Octopi Launcher oder Pear Launcher sauber.

Die Beiden habe ich auch im Blick, wobei der Octopi momentan noch sehr "early" ist.

Den Square habe ich auch schon ein paar Mal geladen und eingerichtet aber irgendwie... Hmmm... 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha B. schrieb:
Den Square habe ich auch schon ein paar Mal geladen und eingerichtet aber irgendwie... Hmmm... 🙃
Ja, etwas wirr beim Einstellungen. Übernimmt meinen normalen Hintergrund leider nicht von selbst. Und durchsichtiger Kachelhintergrund geht plötzlich nicht mehr, obwohl eingestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@holms

Der braucht schon recht viel eigene Basiseinstellungen; auch was die vorgegebenen Farben für die Kacheln etc. betrifft. Wenn man das mal in ruhigen 2 Stunden nach seinen Vorstellungen eingerichtet hat, kann das Ergebnis nachher schon sehr nett aussehen.

Aber irgendwie fehlt mir persönlich nachher das, was ich seit zig Phones durch Nova durch immer wieder gleiche Einrichtung auf allen Androiden in und auswendig kenne.

Bei sowas bin ich voll das langweilige Gewohnheitstier...
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und holms
Micha B. schrieb:
Bei sowas bin ich voll das langweilige Gewohnheitstier...
Weshalb ich auf dem Phone auch weiterhin Nova habe. Kein Grund zur Änderung. Beim Tablet war die erwähnte Sache mit dem hoch/quer-Layout der entscheidende Faktor.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Micha B. schrieb:
Bei sowas bin ich voll das langweilige Gewohnheitstier...
Das geht mir genauso. :) Aber eben auch um Praktikabilität. Es ist halt super, markenunabhängig die gleiche Oberfläche zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
fraz14 schrieb:
Genau, so lange wie alles funktioniert was ich brauche behalte ich natürlich Nova.
Ich auch. Gibt für mich nichts besseres.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
@megamind Ja, und sind teils besser. Square Home Launcher (und Total Launcher vom gleichen Autor) können gut mit wechselnder Orientierung hoch/quer umgehen. Was bei Tablets sehr nützlich ist, die man mal quer und mal hoch nutzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Launchern einschließlich des Nova sind die Layouts unabhängig. Homescreens mit etlichen Widgets sind anders kaum machbar.
Es gibt noch bessere als den Nova? Den finde ich ja schon Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan
  • Danke
Reaktionen: Haefler
Ich nutze den Nova auf dem Handy
 

Ähnliche Themen

forza1910
Antworten
5
Aufrufe
183
SergantD161
SergantD161
Despistado
Antworten
2
Aufrufe
133
Despistado
Despistado
RollyLegis
Antworten
1
Aufrufe
218
Anz
Anz
Karthagos
Antworten
8
Aufrufe
472
Karthagos
Karthagos
Zurück
Oben Unten