Samsung Galaxy S26 Serie: Gerüchte, technische Daten, Release-Date

  • 910 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ferdinand77 schrieb:
dann wird selbst das Ultra eher aus Image Gründen gekauft, im besten Fall wegen der Display Größe.
Jedenfalls nicht, weil es um die Funktionen geht.
Vielleicht.
Aber die Technikinteressierten hier im Forum kennen die Geschichte mit Exynos und Snapdragon und wie sich das auf die Laufzeit auswirkt - siehe S22U und S23U. Da wäre es nun wirklich ärgerlich, wenn das S26U wieder mit einem Exynos kommt - zumal ich das S25U ausgelassen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: DplusM
Ich wechsel mein Smartphone auch nur alle paar Jahre. Bin damals vom S20 Ultra auf das S22 Ultra. Und wegen dem Prozessor dann doch direkt 1 Jahr später auf das S23 Ultra. Ein gewaltiger Schritt, den ich nicht bereut habe. Nun wollte ich auf das S26 Ultra wechseln. Eigentlich sofort am Erscheinungstag.
Falls aber der Exynos verbaut wird, werde ich mindestens die ersten Tests abwarten. Die Vorbesteller- / Trade-Boni sind ja meistens ein paar Wochen aktiv.
Allein von der Leistung kann ich auch noch bis S27 Ultra warten, falls es zu viele ? gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Flashlightfan
@Flashlightfan Was spricht dagegen, sich in diesem Fall ein S25U zu holen? Werfen die einem ja nach. Mit Release des S26U dann noch mehr. Letztens wieder eines für 650€ bei Kleinanzeigen aus VVL gesehen zur Abholung in Essen.
 
@Cyber-shot
Wenn ich das S25U haben wollte, hätte ich es bereits seit Erscheinen. Ich habe es bewusst ausgelassen, weil es mir zum S24U keinen wesentlichen Vorteil geboten hat. Selbst mein S23U kommt heute noch gut zurecht, zumindest für mich.
Da warte ich lieber auf das S27U als ein S25U zu kaufen.
Kleinanzeigen sind ohnehin nicht mein Ding, aber das ist meine Paranoia 😉 .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xenon94 und Cyber-shot
Flashlightfan schrieb:
Vielleicht.
Aber die Technikinteressierten hier im Forum kennen die Geschichte mit Exynos und Snapdragon und wie sich das auf die Laufzeit auswirkt - siehe S22U und S23U. Da wäre es nun wirklich ärgerlich, wenn das S26U wieder mit einem Exynos kommt - zumal ich das S25U ausgelassen habe.
Es ging ja um die Aussage von Droid89. Die Käufer würden weiter gedemütigt.
Aber selbst viele der Technikinteressierten (hier im Forum) sehen wenig Vorteile im SD oder einer besseren Kamera.
Obwohl die Bilder teilweise deutlisch rauschen.

Ich sehe es ja ähnlich wie Du.
Ich lehne den Exynos nicht grundlegend ab. Aber ich befasse ich mit erst damit, wenn er wirklich auf Augenhöhe ist.
Eigentlich wollte ich schon beim S25 Ultra zuschlagen. Dann habe ich auf S26 verschoben.
Langsam gehen mir die Updates bei meinem Samsung aus.
Trotzdem denke ich schon über das S27 nach, obwohl ich eigentlich früher ein neues Handy bräuchte.

Ich hätte nie gedacht, dass das S21 FE eine gute Wahl gewesen wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Ferdinand77 schrieb:
Es ging ja um die Aussage von Droid89. Die Käufer würden weiter gedemütigt.
Das wäre der Fall, wenn Europa den Exynos und der Rest der Welt den effizienteren Snapdragon bekommt - zum gleichen Preis.
War beim S22U so.
 
Droid89 schrieb:
Ich hoffe die verbauen den Exynos und demütigen die Käufer nur weiter. Wenn es Pixel sich erlauben kann, dann Samsung erst Recht!
Womit besteht die Demütigung? Dass Samsung einen Highend Prozessor verbaut? Selbst wenn der Prozessor nicht ganz an den Qualcomm heranreicht, ist es immer noch einer der besten highend Prozessoren auf dem Markt
 
Pandybaer schrieb:
Womit besteht die Demütigung?
Siehe #826
Da wäre ich voll bei @Droid89 , Highend hin und her.
Bekommen alle Kontinente den gleichen SoC, ist das was anderes.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und -Martin-
Genau. Ich bin sicher, wenn Samsung in der Zukunft den Gesamtmarkt eigener Phones mit eigenen Prozessoren ausstatten könnte - kein Mensch würde sich um den Prozessorunterschied scheren. Plötzlich würde man nur noch das Gesamtpaket Smartphone gegen Smartphone vergleichen.
 
@Pandybaer du weißt sehr wohl was ich damit sagen wollte und wir wissen das ja nicht einmal. Was ich sagen wollte ist ich hoffe der Exynos ist super schlecht, wie der Tensor und der Preis wird erhöht, einfach nur um Samsung nich mehr zu belohnen und den Kunden nich weniger zu geben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@-Martin- eben, die beim Pixel bekommen Mittelklasse und einen super schlechten Akku und trotzdem wird es gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Androcus, Shogen und -Martin-
Flashlightfan schrieb:
Siehe #826
Da wäre ich voll bei @Droid89 , Highend hin und her.
Bekommen alle Kontinente den gleichen SoC, ist das was anderes.
Samsung greift zu dem Prozessoren die jeweils möglich sind. In den USA haben sie doch zum Beispiel eine Blockade weshalb sie Qualcomm verbauen müssen? Sie tun es weniger, weil sie die ein oder anderen demütigen wollen, sondern einfach, weil sie die Auflagen bekommen. Außerdem ist es bei technischen Produkten völlig normal des verschiedene Zulieferer die gleichen Komponenten liefern. Auch Displays kommen von verschiedenen Zulieferern. Genauso wie zum Beispiel im Auto der Klimakompressor von verschiedenen Zulieferern kommen kann und man sich streiten kann ob nun A oder B besser ist was eins davon ja definitiv besser ist als das andere.


@Droid89 Wie traurig muss dein Leben sein, um zu hoffen, dass jetzt der Prozessor wirklich schlecht wird? Was hat man davon? Warum bist du so verbittert? Was sagt der Arzt?
 
  • Danke
Reaktionen: emjay99
@Pandybaer die "schlechtere" Hardware zum selben Preis.
Kann man lang drum rum reden, aber unterm Strich ist es genauso das
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Pandybaer schrieb:
wie zum Beispiel im Auto der Klimakompressor von verschiedenen Zulieferern kommen kann und man sich streiten kann ob nun A oder B besser ist was eins davon ja definitiv besser ist als das andere.
Hier geht es aber nicht darum, ob die Wischwasserdüse von Hersteller A oder B kommt, sondern Om im Golf nun der GTI Motor sitzt oder der 3 Zylinder vom Polo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shogen schrieb:
sondern ob im Golf nun der GTI Motor sitzt oder der 3 Zylinder vom Polo.
Wohl eher darum, ob im GTI nun der 265 PS aus dem GTI oder 300 PS aus dem GTI Clubsport werkelt.
Der Leistungsunterschied zwischen Exynos und Snapdragon war auch genau genommen nie das Thema. Die Effizienz der beiden im Vergleich schon eher.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan, Shogen und -Martin-
Droid89 schrieb:
ist ich hoffe der Exynos ist super schlecht, wie der Tensor und der Preis wird erhöht,
Bei diesem Vergleich vergisst du aber eine entscheidende Komponente. Die Tensor Chips wurden extra und extrem auf und für die Integration von KI, insbesondere Gemini entwickelt und getrimmt. Für diesen Einsatzzweck funktionieren die perfekt.
Diesen "Vorteil" sehe ich bei Exynos Chips nicht. Zumindest ist das nicht Samsungs primäres Ziel. Samsung will einfach nur maximalen Gewinn. Google auch, richtig. Google verkauft aber nicht annähernd so viel Hardware. Womit die allerdings ihr Geld verdienen, ist Suche und Wissen. Je mehr sie vom Endverbraucher lernen und wissen, desto reicher werden sie. Das gelingt ihnen damit. Die Nutzer werden immer dümmer, KI immer schlauer, kaum einer denkt selbst nach, lässt alles suchen, beantworten und erledigen.
Mal davon ab, dass ich mir sicher bin, wenn wir beide, du und ich, uns auf einen Kaffee oder eine Tasse Tee treffen würden und ich dir für eine Stunde ein Pixel 9 in Hand drücke, ja selbst noch ein 8a, du würdest es nicht an seine Grenzen bringen können. Mit, wohlgemerkt, alltäglichen Aufgaben. Benchmarks sind halt kein Alltag.
Und das ist dann auch die Krux an der Aussage "super schlecht", wenn super schlecht immer noch gut genug ist und keinen Nachteil birgt.
Ein Nachteil wäre, wenn die Exynos und Tensor Teile innerhalb des Support Zeitraums von 7 Jahren anfangen würden zu ruckeln. Das weiß hier aber keiner und vermutlich wird man das auch nie erfahren, da 1. keiner der hier Anwesenden sein Gerät derart lange aktiv nutzt und 2. es quasi keinen Youtuber gibt, der das nach so einer Zeit in einem Langzeittest beweist.
Der Vergleich ist hier aber doch wieder treffend. Während Samsung wohl nur Europa und DE mit dem Exynos 2600 beschenkt, bietet Google aller Herren Länder seinen Tensor. Da wird kein Unterschied gemacht. Teurer werden die auch nicht und Pixel bekommt man nach 6 Monaten für 400-500€ statt 900€. Bei Samsung und dem S26U könnte es sogar wieder 50-100€ nach oben gehen.

Mir persönlich bringen diese Prozessoren nichts. Die Teile ruckeln seit 2020 nicht mehr. Ausentwickelt, überzüchtet.
Mir wäre es lieber, sie würden in der S26er Reihe mal Akkus verbauen, die tatsächlich 7 Jahre solch eine Leistung und Ausdauer bringen, dass man den NICHT EIN EINZIGES MAL tauschen lassen müsste, hätte man wirklich das Ziel, es über den vollen Support Zeitraum hin nutzen zu wollen. Sowas gibt es aber nicht.
Selbst von Effizienz kann bei den Snapdragons und Exynos keine Rede sein. Ein Akku muss nach ein paar Jahren getauscht werden, Punkt. Sonst hängt das Teil alle paar Stunden an der Büchse.
Nur wer würde dann noch neue Geräte kaufen... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: shyAnna und -Martin-
@Shogen

Dein Vergleich wäre nur dann zutreffend, wenn es sich beim Exynos um einen Prozessor der Einstiegsklasse handeln würde. Dem ist jedoch keineswegs so. Vielmehr zählt er unbestritten zur Kategorie der High-End-Prozessoren und gehört damit zu den leistungsfähigsten seiner Art weltweit. Auch beim GTI-Motor ist die Leistungsabgabe nicht in jedem Exemplar identisch, da eine gewisse Serienstreuung technisch bedingt unvermeidbar ist. Ungeachtet dessen gilt: Selbst Mittelklasse-Smartphones lassen sich heutzutage bei normalem Gebrauch kaum an ihre Grenzen bringen. Der durchschnittliche Konsument erwirbt ohnehin kein Endgerät aufgrund der verbauten Recheneinheit, sondern entscheidet sich für ein Smartphone als Gesamterfahrung. Den meisten Menschen sind technische Datenblätter weitgehend gleichgültig.

Ein Freund von mir plant beispielsweise, sein Galaxy S20 Ultra ( ebenfalls mit Exynos-Prozessor) durch das neue Galaxy S26 Ultra zu ersetzen. Beweggründe sind in seinem Fall allein der inzwischen schwächelnde Akku sowie die durch Software-Updates spürbar verschlechterte Kameraleistung. Welcher Prozessor genau im Inneren arbeitet, ist für ihn ebenso irrelevant wie die exakten Spezifikationen der Kamerasensoren. Er repräsentiert damit den typischen Nutzer: Jemand, der ein Gerät erwirbt, es im Alltag verwendet, ohne jedes Detail akribisch zu analysieren oder es mit chinesischen Konkurrenzprodukten bis ins Kleinste zu vergleichen. Genauso wenig interessiert ihn, welche Hardware in dem iPhone steckt, das seine Frau nutzt. Er mag Samsung er nutzt seit Jahren Samsung er ist seit Jahren mit Samsung zufrieden, er mag die Software. Es ist das ideale Gerät. Was interessiert einen dann zum Beispiel was im Opxianor 300 GR für ein Prozessor drin streckt? Normale Menschen kaufen sich die Geräte, um sie zu nutzen und nicht um mit dem verbauten Prozessor oder Sensorgröße irgendwo zu Flexen.
 
Pandybaer schrieb:
Vielmehr zählt er unbestritten zur Kategorie der High-End-Prozessoren und gehört damit zu den leistungsfähigsten seiner Art weltweit.
Das bezweifelt auch niemand. Aber wie @WolfgangN-63 schon geschrieben hat, geht es nicht um die Leistung, sondern um die Effizienz.
Ich bin kein Poweruser, will das Smartphone aber immer dabei haben. Da ist mir eine lange Akkulaufzeit wichtig. Der Wechsel vom S22U (Exynos) zum S23U (Snapdragon) hat mir da die Augen geöffnet. Beim S23U reicht es aus, es alle vier Tage von 25% auf 85% zu laden, das S22U schaffte das nicht. Ich habe beide Geräte eine Zeitlang parallel betrieben und am Ergebnis änderte das nichts.
Pandybaer schrieb:
Samsung greift zu dem Prozessoren die jeweils möglich sind. In den USA haben sie doch zum Beispiel eine Blockade weshalb sie Qualcomm verbauen müssen? Sie tun es weniger, weil sie die ein oder anderen demütigen wollen, sondern einfach, weil sie die Auflagen bekommen.
Warum haben sie dann das S22U nicht mal in ihrem Heimatland Südkorea mit Exynos gebracht? Auch Auflagen aus den USA? Oder haben die USA die Auflage gemacht, die Europäer mit einem ineffizienteren Chip zu beglücken? Ich weiß, es ist "Jammern auf hohem Niveau", aber solche Dinge nerven einfach. Wenn die Pixels auf der ganzen Welt mit dem gleichen Chip angeboten werden, ist es egal, ob der gut oder besser ist. Wenn ich aber wie bei Samsung weiß, ich bekomme einen guten Chip, andere aber zum gleichen Preis den besseren, tut das weh.

Ich hoffe daher, Samsung verwendet beim S26U weltweit den gleichen Chip, egal ob Exynos oder Snapdragon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Flashlightfan

Warum sie etwas gemacht haben oder nicht gemacht haben, kannst du selbst nachfragen. Das S24 hat Samsung auch in Korea mit dem Exynos angeboten, während in USA ein Qualcomm verbaut wurde. Der Exynos in der S24 Reihe hat übrigens gezeigt, dass auch da gute Laufzeiten möglich sind. Auch wenn es dem Qualcomm gegenüber immer noch etwas im Nachteil war. Auch das A55 mit Exynos zeigt sehr gute Akkulaufzeiten.

Jetzt hast du mal ein schlechten Exynos gehabt und willst die Prozessoren grundsätzlich verteufeln. Dabei vergisst du völlig, dass auch Qualcomm einige Akkufresser hatte.

Und sorry, du meinst wirklich, dass die 60 % Akku vom S23U für vier Tage reichen? 15 % Akku Verlust pro Tag? Das reicht höchstens für den Stand-by Verbrauch, ohne das Ding in die Hand zu nehmen. Das ist doch schon reichlich übertrieben. Höchstens vielleicht, wenn man das Ding nach dem Aufladen in den Flugmodus schaltet und in die Schublade packt. Der normale Mensch packt das Gerät einfach abends für 20 Minuten an die Steckdose und gut ist. Oder in deinem Fall eben mal alle dreieinhalb Tage statt alle vier Tage für 20 Minuten.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike1972
@Pandybaer beeindruckend, wie konsequent man am Thema vorbei diskutieren kann👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA, WolfgangN-63, emjay99 und eine weitere Person
@Mark Aber Samsung S26 Gerüchte. Samsung will eventuell einen Exynos Prozessor in Europa verbauen. Das einzige, was am Thema vorbei ist, ist ein Kommentar.
 
Ich nutze das normale S24 mit Exynos. Klar der Snapdragon mag paar % besser sein in Effizienz. Aber am Ende vom Tag (und den schafft das gut) ist es mir relativ egal ob ich noch 20% oder 15% Akku hab. Laden muss ich am Ende sowieso.

Was den meisten halt sauer aufstößt, was ich verstehen kann, ist diese Art "Zwei Klassen Gesellschaft" - manche Länder bekommen Exynos, andere Snapdragon. Einheitlich das selbe für alle wäre hier halt meiner Meinung nach the Way to go.

Man kann sich darüber aufregen oder auch nicht, der Exynos ist nicht mehr so mies wie sein Ruf. Auch wenn der Snapdragon minimal besser zu sein scheint. Ärgerlich, aber was willst halt machen. Leistungstechnisch sind beide meiner Meinung nach egal. Keiner reizt die Dinger wirklich aus.

Kaufen, oder Hersteller wechseln. Viel mehr bleibt halt nicht. (oder Import halt).
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer, MarcoLo, Shogen und eine weitere Person

Ähnliche Themen

-Martin-
Antworten
6
Aufrufe
396
-Martin-
-Martin-
ses
Antworten
4
Aufrufe
650
DplusM
DplusM
ses
Antworten
18
Aufrufe
1.001
Androcus
A
MSSaar
Antworten
10
Aufrufe
1.005
Flashlightfan
Flashlightfan
Aminator
Antworten
15
Aufrufe
733
Aminator
Aminator
Zurück
Oben Unten