Samsung Galaxy S26 Serie: Gerüchte, technische Daten, Release-Date

  • 1.106 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@CmYk87 eine - für mich - denkbare Erklärung: Für neue Hardware müsste man zwangsweise die Software neu entwickeln oder zumindest updaten. Stattdessen verbaut man - zumindest größtenteils - weiterhin bekannte / "alte" Hardware, bei der nichts mehr oder nur wenig optimiert und angepasst werden muss. Kurz gefasst: Man versucht die Cash-Cow weiter zu melken bis zum Kollaps. Dieses Muster zieht sich nicht nur durch die S-Klasse bei Samsung, sondern auch die A-Modellreihe (Kameras, letztes Jahr Speicherklasse) und auch die "Nische" (Xcover - Speicherklasse, Kameras, etc.) bekommt das mehr als deutlich zu spüren.
Das System hat eine Zeit lang funktioniert - aber mir scheint dass die Nutzer langsam aber sicher merken, dass man sich hat ausnehmen lassen. Zumindest diejenigen Nutzer, die sich etwas stärker im Thema auskennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., vw-kaefer1986, Yaviz und eine weitere Person
Irgendwie ist es schon witzig. Eigene Hardware für die Kamera wollen sie nicht einsetzen, um weiter Kosten zu sparen. Gleichzeitig setzen sie aber mit aller Macht auf ihren eigenen Exynos-Chip, ebenfalls aus Spargründen.
Aber wer nimmt es ihnen übel, wenn sie mit wenig viel erreichen können? Warum nicht? Ich gebe ja nicht alles auf einmal raus und verkaufe dann gleich viel, nur mit mehr Verlust am ende.
 
Deren Strategie ist in der Tat sonderbar. Kann an der Qualität ihrer eigenen Sensoren liegen, dass diese nicht flächendeckend eingesetzt werden.
Bisher machen sie ja nur höchstens ein Update der HW oder Verbesserungen beim Ultra. Weniger beim normalem S
 
An der Qualität denke ich weniger. Die ganzen Kritiker, die Samsungs Kamera oft kritisieren, loben ja ihre Sensoren, die bei der Konkurrenz eingesetzt werden. Wäre die Qualität nicht so gut, würde die Konkurrenz, die bei der Kamera gut punktet, nicht diese Hardware einbauen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj
Der 2ym Exynos 2600 ist absolut unternehmenswichtig, die Kamera interessiert dagegen nicht, völlig belanglos.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz und GM1401KL
Hatten wir nicht irgendwo schon mal das Thema, dass die Quellcodes und Parameter der samsungeigenen Kamera-App seit Urzeiten dieselben sind und nie wirklich aktualisiert wurden? Ich kann mich da ganz dunkel an eine Diskussion diesbezüglich vor einiger Zeit erinnern. Daran wird sich bis heute vermutlich nicht viel geändert haben...
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und GM1401KL
@TB99
Warum sollte das an der Qualität liegen?
Die Sensoren sind Top. Sieht man doch an der Konkurrenz.
Deswegen gibt es doch hier die Diskussion warum sie sie nicht bei ihren eigenen Geräten einbauen.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz, vw-kaefer1986 und GM1401KL
@marcodj Vermutung meinerseits aber kann schon sein. Dann ist es noch mehr verwunderlich oder die Konkurrenz ist billiger als die Sparte bei Samsung :1f602:
 
Samsung baut neue, gute Sensoren für die Konkurrenz. Die Konkurrenz entwickelt die besten Algorithmen für die besten Bilder. Samsung übernimmt die Algorithmen. Ganz einfach. ;) :1f606:
 
Man kann für Geld alles einkaufen. Das fängt beim exquisiten Detailrendering an bis zur perfekten Nachtverarbeitung.
Es ist aber offensichtlich nicht beabsichtigt dafür zu zahlen.
 
@komjin Hatte ich noch mit keinem Samsung habe bei meiner Schwester bei 30 grad auf der Hochzeit gefilmt und da hat nichts abgedunkelt
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., komjin und Bobcation
nosignal schrieb:
1.Samsung baut neue, gute Sensoren für die Konkurrenz.

2.Die Konkurrenz entwickelt die besten Algorithmen für die besten Bilder.

3.Samsung übernimmt die Algorithmen. Ganz einfach. ;) :1f606:

1. Stimmt
2. Stimmt
3. Wann wird dies endlich geschehen?
 
  • Danke
Reaktionen: NeRkO20 und marcodj
Breaking News in Sachen Gerüchte:
Das Galaxy S26 Pro (vormals Galaxy S26) wird die GLEICHEN Kameras verbaut bekommen, wie das S25. Dafür aber 100 Euro teurer werden ("PRO"). Zudem wird in den europäischen Varianten im PRO Modell offenbar der Exynos 2600 zum Einsatz kommen, was aber schon an anderen Stellen gemunkelt wurde. Das S26 Pro soll auch keine Veränderung beim Displayglas erhalten; das S26 Ultra hingegen auf eine neue, stromsparendere Technologie beim Display setzen. Hier bleibt auch die Anti-Reflektionsbeschichtung erhalten. Zudem soll das S26 Ultra auf einen 5500 mAh Akku setzen, während das S26 Pro auf einen 4600 mAh Akku setzen soll. Das Edge hingegen soll 4300 mAh verbaut haben und auch mit dem Exynos 2600 kommen.

Ob das Ultra in Europa auch den Exynos bekommt, konnte ich noch nicht raus kriegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: MarcoLo, WolfgangN-63, GM1401KL und eine weitere Person
Sieht nach dem Ultra-Modell aus...
 
marseck schrieb:
wird die GLEICHEN Kameras verbaut bekommen, wie das S25. Dafür aber 100 Euro teurer werden
Was soll man sagen "different day, same 💩" - aber gut, wenn sich noch Leute finden...
 
S25 512GB, check, alles richtig gemacht ;)
 
@TB99 Bist wenigstens 🍌frei, oder haben sie noch welche auf Lager 😁
 
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63 und Andi05
marseck schrieb:
Das Edge hingegen soll 4300 mAh verbaut haben
Da hat ja mein derzeitiges S23+ einen größeren Akku.
 
@vw-kaefer1986 @be_myself und ist dicker....
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
wäre mir die Kamera wichtig, hätte ich längst auf ein anderes Smartphone gewechselt.
Aber manchmal liest es sich so in Tests, als ob Samsung nur Schrott Bilder macht.
Natürlich ist es mir auch unverständlich, wieso Samsung nicht eigene neu entwickelte Sensoren nicht verbaut.
Aber für mich stimmt das Gesamtpaket.
Software, Hardware, das entspiegelte Display.
Zudem gibt es bei Vorbestellungen immer gute Rabatte, so dass man auch unter 1000 Euro landet. Und wenn man gerade einen Vertrag braucht, gibt's auch immer gute Vertragdeals. Zudem lässt es sich auch einfacher verkaufen.
Samsung hat sich nun Mal sehr gut etabliert in Deutschland, auch Xiaomi oder Google.
Oppo und co sind halt leider Nischenprodukte, kaum Präsenz in Deutschland. Sonst wären sie eine starke Alternative gewesen.
Aber da können wir uns bei unseren schauen Politikern bedanken, dass eigentlich nur 3 Hersteller den Markt dominieren.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
27
Aufrufe
746
prx
P
-Martin-
Antworten
6
Aufrufe
552
-Martin-
-Martin-
ses
Antworten
4
Aufrufe
730
DplusM
DplusM
ses
Antworten
19
Aufrufe
1.215
sgjp77
S
MSSaar
Antworten
10
Aufrufe
1.176
Flashlightfan
Flashlightfan
Zurück
Oben Unten