Galaxy S22 Ultra Anrufprobleme: Beim Telefonieren hört keiner den Anderen

Hallo Freunde, ich hatte ja heute früh schon gepostet und mich schon fast "beschwert" das jetzt der Fehler nicht mehr auftritt - 10 Min. später war wieder es soweit:
Das übliche Szenario: Aus der Firma (über mein Mobilfunknetzt) Zuhause im Festnetz angerufen, 4 - 5 x Rufzeichen, nach dem Abheben auf beiden Seiten Stille.
Nochmal versucht: Diesmal nur 1 x Rufzeichen, danach nichts mehr zu hören.
Dann auf dem Handy angerufen - hier nicht mal ein Rufzeichen, da passierte rein gar nichts, es wurde nicht mal eine Verbindung aufgebaut.
Als nächstes über WhatsApp angerufen - hier Null Probleme, saubere und klare Verbindung.
Nach diesem Gespräch nochmal die Festnetznummer angerufen - gleiches Ergebnis, nach dem Abnehmen Stille.
Dann testhalber auch noch die abgestellte ehemalige Nummer meines Vaters angerufen, wo normalerweise die automatische Ansage kommt, auch hier nach dem ersten Rufton (der eigentlich gar nicht kommen dürfte, da sofort die automatische Ansage kommt) wurde die Verbindung sofort wieder getrennt.
Hab dann gleich (wieder) meine Meldung mit Protokoll über Members gemacht und das Telefon nicht neu gestartet.
Hab´s dann in meiner Mittagspause nochmal versucht und da funktionierte Alles wieder wunderbar. Ich konnte sämtliche Nummern anrufen und bekam auch problemlos eine Verbindung. Hab das Teil auch bis jetzt noch nicht neu gestartet und alles funktioniert noch.

Was ich mich allerdings frage: Vielleicht hätte es vorher auch ohne Neustart nach einer gewissen Zeit wieder funktioniert, nur da hab ich nicht gewartet, sondern gleich einen Neustart gemacht, da man ja telefonieren wollte und direkt nach dem Neustart ging´s ja wieder.

Ich bin jetzt nur am überlegen ob es einen Sinn macht das Teil bei Samsung zu reklamieren und einzuschicken, zu 95% gehe ich davon aus das ich das Gerät mit dem Vermerk "es wurde kein Fehler gefunden" zurück bekomme...
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
Angeblich kommt im Januar das S23U, ich würde es einfach eintauschen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt nicht an Samsung. Hab ein Motorola Edge 30 Ultra und die gleichen Probleme - wie schon einige Threads weiter vorne erwähnt, scheint es an den Netzanbietern zu hängen oder mit irgendwelchen Abdeckungsproblemen zu tun zu haben, was die Netzstruktur angeht...Strange, aber scheint der Fall zu sein...Und hatte die Probleme bei meinem S22 Ultra auch, Exynos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
bootmanager schrieb:
Was ich mich allerdings frage: Vielleicht hätte es vorher auch ohne Neustart nach einer gewissen Zeit wieder funktioniert, nur da hab ich nicht gewartet, sondern gleich einen Neustart gemacht, da man ja telefonieren wollte und direkt nach dem Neustart ging´s ja wieder.
Ja, das kann gut sein. Ich habe das Gerät, weil man ja ein wichtiges Telefonat absetzen möchte, auch stets gleich rebootet. Aber was passiert da im S22/+/U, wenn es nach einiger Zeit wieder geht? Was blockiert für kurze Zeit?

Hast du heute davor ein Google Carrier Services Update erhalten oder gestern und jetzt das erste Mal seit Update telefoniert? Ist nur eine mittelwarme Spur, aber da die App so häufig aktualisiert wird, sollte man das im Auge behalten, auch wenn es vielleicht gänzlich in die falsche Richtung führt. Aber irgendeine Software-/ *.ini-Datei oder was weiß ich, muss ja bei manchen Geräten der Reihe anders konfiguriert sein als bei denen, bei denen der Fehler nicht auftritt.

Haben wir nun eigentlich 2 Fehler? Geräte, bei denen seit A13 der Bug zweimal hintereinander auftritt, dann aber wieder telefoniert werden kann und solche, bei denen es länger dauert, bis man wieder telefonieren kann und daher einen Neustart machen muss.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marseck schrieb:
Es hängt nicht an Samsung. Hab ein Motorola Edge 30 Ultra und die gleichen Probleme - wie schon einige Threads weiter vorne erwähnt, scheint es an den Netzanbietern zu hängen oder mit irgendwelchen Abdeckungsproblemen zu tun zu haben, was die Netzstruktur angeht...Strange, aber scheint der Fall zu sein...Und hatte die Probleme bei meinem S22 Ultra auch, Exynos.
Unwahrscheinlich. Wir haben mehrere Smartphones mit Congstar (D1)-SIM-Karten. Alle funktionieren, auch mein Vorgängermodell (S10) hatte nie Probleme - erst seit Kauf des S22+ sind die Probleme da.

Sind auch so viele Motorola Edge 30 U davon betroffen wie Samsung S22-Geräte? Und hattest du zuerst das Edge 30 Ultra und die Probleme und dann das Samsung oder umgedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es haben schon mehrere, auch im EU-Samsung und Samsung-Forum gemeldet, dass sie ihre Geräte eingeschickt haben und ohne Veränderung zurück erhielten, weil kein Fehler festgestellt werden konnte. Die Umfrage hier erfasst zudem auch nicht alle Nutzer. Nur Nutzer, die den offensichtlichen Datennetzfehler hatten, bei dem alle 15 Min. das Datennetz wegbrach, haben neue Platinen bekommen. Der Fehler ließ sich wohl leicht reproduzieren. Allerdings wäre der Platinentausch nicht notwendig gewesen, denn, wenn man den Foren Glauben schenken darf, ist der Fehler tatsächlich mit A13 verschwunden. Also wurde der Platinentausch auch nur aus Verlegenheit gemacht und zeigt, wie wenig Samsungs Vertragswerkstätten informiert sind.

So lange Samsung den Fehler nicht bestätigt, wird es wohl schwer, eine Reparatur zu veranlassen. Ich glaube, bisher hat auch noch niemand in den unzähligen Foren bei der Telefonieproblematik generell eine Austauschplatine erhalten und konnte berichten, ob das die Lösung war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
@Schinkenhörnchen Also in diesem Forum scheinen die Besitzer zu wenig genervt zu sein, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Wenn man das Gerät nicht einschickt, kann man Samsung auch nicht vorwerfen, dass sie die Geräte nicht reparieren oder austauschen.

briseis schrieb:
Wie auch immer: Ich werde meine beiden Geräte jetzt Zug um Zug zur Reparatur einschicken und hier berichten, was sich daraus ergeben hat.
Was ist daraus geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bootmanager und sportspirit
Schinkenhörnchen schrieb:
...Hast du heute davor ein Google Carrier Services Update erhalten oder gestern und jetzt das erste Mal seit Update telefoniert? Ist nur eine mittelwarme Spur, aber da die App so häufig aktualisiert wird, sollte man das im Auge behalten, auch wenn es vielleicht gänzlich in die falsche Richtung führt.

Nein, hab davor kein Carrier Update gemacht, es steht aktuell sogar noch eins aus im PlayStore aber das hab ich noch nicht installiert. Irgendwie hab ich den Eindruck wir drehen uns hier nur im Kreis, zig Theorien und Vermutungen was es sein könnte, aber egal was man versucht - es bleibt irgendwie Alles beim Alten, über Kurz oder Lang tritt der Fehler immer wieder auf...
Ich werd mich doch mal an Samsung wenden zwecks Garantie, ist ja auf Dauer kein Zustand, wenn es alle "heilige Zeit" mal passieren würde hätte ich kein Problem, aber das ist ja inzwischen schon fast Dauerzustand und die Regel - mal schauen was die meinen, gebe hier auf jeden Fall Rückmeldung.
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
MarcoLo schrieb:
@Schinkenhörnchen Also in diesem Forum scheinen die Besitzer zu wenig genervt zu sein, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Wenn man das Gerät nicht einschickt, kann man Samsung auch nicht vorwerfen, dass sie die Geräte nicht reparieren oder austauschen.
Grundsätzlich ja. Ich vermute, die meisten, so auch ich, hoffen noch auf einen Bugfix. Bisher ist ja nicht erwiesen, dass ein Hardwareproblem vorliegt.
 
@Schinkenhörnchen Doch, sonst hätten alle das Problem, was bei weitem nicht der Fall ist. Und komm nun nicht, das es nur in der Kombination mit dem Provider auftritt, sonst hätten es alle S22(+, U) Besitzer mit dem selben Provider, was auch nicht der Fall ist.
 
  • Danke
Reaktionen: sportspirit
Das "riecht" sehr stark danach, dass eine einzelne Funkzelle das Problem auslöst.
Sobald sich das S22 in eine andere Zelle einbucht, ist alles wieder flauschig.
 
Ich frag mich nur - wenn es wirklich ein Provider / Funknetz / Funkzellen - oder was auch immer für ein Problem wäre dann müssten doch ALLE das Problem haben und nicht nur einzelne und bestimmte Modelle - oder denke ich da jetzt verkehrt... 🤔 Gefühlt ist ja das Problem erst seit / bei der S22 / 21er Serie aufgetreten...
 
  • Danke
Reaktionen: MarcoLo
Seit ich die Carriers App deaktiviert habe, habe ich keine Probleme mehr. Aber das habe ich hier schon ein paar Seiten vorher geschrieben und wurde belächelt.

Nachdem ich belächelt wurde habe ich die App aktiviert, Updates erhalten und 2 Tage später den Fehler erhalten das ich wieder nicht telefonieren konnte. App deaktiviert und Cache gelöscht. Seitdem keinerlei Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63, djfredo, Schinkenhörnchen und 3 andere
@bootmanager Wenn es eine Imkompatibilität zwischen der Modemsoftware und der Sendestation unter bestimmten Bedingungen ist, kann das schon sein.

Ein ähnliches Phänomen kannte ich vom Galaxy Note 10+. Wenn ich zu Hause aus der Tiefgarage kam, zeigte das Gerät volles 4G+ Netz. Es war aber nicht möglich zu telefonieren oder Daten zu übertragen.
Sobald das Gerät in die nächste Funkzelle wechselte, war alles wieder normal.
Das S22 Ultra hat an der Stelle noch nie ein Problem gehabt.

Übertragen auf das aktuelle Problem kann es natürlich sein, dass ähnliche Konstellationen gibt, dass einzelne Funkzellen eine in bestimmten Situationen mit dem jeweiligen Smartphone "unverträgliche" Software hat.

Durch Software-Updates kann der Effekt natürlich auch plötzlich verschwinden oder irgendwo anders neu auftauchen.

EDIT: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen, perog und bootmanager
na-klar16v schrieb:
Seit ich die Carriers App deaktiviert habe, habe ich keine Probleme mehr. Aber das habe ich hier schon ein paar Seiten vorher geschrieben und wurde belächelt.

Nachdem ich belächelt wurde habe ich die App aktiviert, Updates erhalten und 2 Tage später den Fehler erhalten das ich wieder nicht telefonieren konnte. App deaktiviert und Cache gelöscht. Seitdem keinerlei Probleme mehr.

Super Tipp! Habe gar nicht gesehen, dass sich die App deaktivieren lässt. Habe gerade auch die Daten gelöscht und sie stillgelegt. Mal schauen, obs die Lösung ist. Hatte bisher nur vor einigen Wochen die App deinstalliert und das letzte Update neu einspielen lassen, hat aber nichts gebracht.
Testet noch jemand von euch mit und deaktiviert die Carrier Services App?

Bei der AndroidWebViewer-App gibt es aktuell das Problem, dass manche S22U-Nutzer seit dem letzten Update Probleme haben und ihnen haufenweise Apps abstürzen (Galaxy S22 Ultra: Apps stürzen 48 Stunden nach dem Upgrade auf Android13 ab). Daher kam ich heute auch wieder auf den Gedanken, dass die Carrier Services-App schuld sein könnte, da sie extrem oft Updates erhält, ähnlich dem AndroidWebViewer.

Verdächtig ist jedenfalls, dass Google permanent an der Carrier Services App rumspielt. Man bekommt ja ununterbrochen App-Updates. Irgendwas lieg mit den Carrier Services vemutlich im Argen. Müssen nun nur noch herausfinden, ob die App tatsächlich die S22-Reihe beeinflussen kann. Im EU-Forum hat auch jemand die Google-TelefonApp installiert und seitdem keinen Abbruch mehr gehabt - andere, die den Weg auch gingen, haben dennoch weiterhin den Telefonie-Bug mit der Google-TelefonApp ... Also @na-klar16v Lösung muss nicht für alle funktionieren, aber ein Versuch ist es wert.

Was mein @MeinNickname beschreibt, kann ich auch bestätigen. Zu Zeiten meines S4 hatte ich drei oder vier Wochen lang beim Abschalten des Flugmodus nicht zuverlässig Datennetz. Erst wenn ich den Flugmodus wieder aktiviert habe und deaktiviert, ging es meist - aber nicht immer - wieder. Das ganze ereignete sich nur in der Funkzelle, in der ich von unserem Haus aus eingeloggt gewesen bin. Irgendwann war der Fehler dann plötzlich weg. Da ich zu Hause fast nur WLAN nutze, hat es mich nur wenig tangiert. Wenn man dann im Datennetz erfolgreich eingeloggt war, ging es übrigens so lange wieder, bis man den Flugmodus aktiviert hat. Beim Deaktivieren des Flugmodus war es dann ein Glücksspiel, ob man ins Datennetz eingeloggt wurde oder nicht. Morgens ging es fast nie, mittags war es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
MeinNickname schrieb:
@bootmanager
Ein ähnliches Phänomen kannte ich vom Galaxy Note 10+. Wenn ich zu Hause aus der Tiefgarage kam, zeigte das Gerät volles 4G+ Netz. Es war aber nicht möglich zu telefonieren oder Daten zu übertragen.
Sobald das Gerät in die nächste Funkzelle wechselte, war alles wieder normal.
Das S22 Ultra hat an der Stelle noch nie ein Problem gehabt.

Und bei mir ist es jetzt genau umgekehrt, ich hatte vor dem S22U auch das Note 10+ Ich wohne noch im selben Haus, habe noch den gleichen Arbeitsplatz, habe die gleiche SIM die ich schon im Note hatte und rufe noch die gleichen Nummern an. Es hat sich - außer dem Gerät - absolut nichts geändert, nur mit dem Unterschied das ich mit dem Note nicht ein einziges Mal dieses Problem hatte...
 
Meiner Meinung nach ist es ein alleiniges S22 Software Problem. Als ich 4x getauscht habe, hatte ich ein Note10+ 0,00000 Probleme. Vater hat ein Note20 5G Ultra. Gleicher Anbieter, Selbstständig und auch keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bootmanager
Ich glaub das S22U ist der größte Mist (und der teuerste) den Samsung bisher auf den Markt gebracht hat, bestehende Probleme werden nicht wirklich behoben und dauernd kommen irgendwelche neue dazu wenn man das Forum vom S22U so mitverfolgt.
Ich war mit allen Samsung Smartphones die ich bisher hatte immer zufrieden, aber dieses Teil war ein einziger Fehlkauf...
 
  • Danke
Reaktionen: micha3681
marseck schrieb:
Es hängt nicht an Samsung. Hab ein Motorola Edge 30 Ultra und die gleichen Probleme - wie schon einige Threads weiter vorne erwähnt, scheint es an den Netzanbietern zu hängen oder mit irgendwelchen Abdeckungsproblemen zu tun zu haben, was die Netzstruktur angeht...Strange, aber scheint der Fall zu sein...Und hatte die Probleme bei meinem S22 Ultra auch, Exynos.
Da bin ich ganz bestimmt dir. Meine besser Hälfte hat das gleiche Problem mit dem Pixel 6 unter Simonmobile (Vodafone). Ich hab ebenfalls das Problem mit dem S22 SD Version mit Simonmobile .
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, alphatau, marseck und 2 andere
Ich habe nach wie vor keinerlei Probleme mit meinen beiden S22U. Ein weiteres Gerät in der Familie ebenfalls nicht.
Alle drei S22U sind aus den Monaten Februar/ März, direkt von Samsung und werden mit Vodafone und O2 betrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, alphatau, MeinNickname und eine weitere Person

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
350
Angelecki
A
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
864
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
371
NH944
N
Zurück
Oben Unten