Galaxy S22 Ultra Anrufprobleme: Beim Telefonieren hört keiner den Anderen

@bootmanager
Bei mir kommen in letzter Zeit Rückantworten, die hoffen lassen ...

web_Screenshot_20221103_124601_Samsung Members.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bootmanager
Hatte den Fehler nun auch wieder... 2x versucht meine Frau anzurufen, beim ersten kein Freizeichen, Verbingssekundenzähler läuft und autom. Auflegen nach ein paar Sekunden. Beim zweiten Versuch 2x Freizeichen und automatisches Auflegen. Beim dritten Versuch hat es geklappt. Auch ein Rückruf von ihr klappte.

Umstände: Arbeitsplatz, gut 60 km entfernt vom Wohnort. VoLTE aktiviert (wie zuvor auch), WLAN-On, kein WLAN-Call, Bluetooth off.

Ich beobachte eure Erfahrungen mit der Carrier-Service-App, insbesondere für den Angepinnten.

Ad Samsungberichte: Kam bei mir auch 2x, dass sie es an die Fachabteilung weiterleiten und dann kommt das übliche Schlangenöl wie oben gepostet und von mir hier mal vor einigen Seiten erwähnt (geil finde ich die Idee mit den Abgesicherten Modus - na klar...).

Bugreport gemacht.


@marseck und alle:
Könnt ihr mal eure Carrier Services-App Version mitteilen bitte? Meine wäre vom 25.10.2022 und Version "carrierservices.android_20221010_02_RC01.phone"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@alphatau Diese Version hatte ich auch und sie hat sich nach den Updates auch irgendwie nicht verändert. Mir ist es deshalb schleierhaft, was da Google ständig an neuen Updates ausspuckt. Vielleicht ständig neue Providerdaten, aber keine echte Softwareänderung. Der Dateiname lässt darauf schließen, dass die Version eigentlich vom 10.10.2022 stammt.

Es gibt nämlich weitaus jüngere: Ältere Versionen von Carrier Services (Android) | Uptodown Aber ich habe mich bis dato nicht getraut, eine von diesem Bereich herunterzuladen. Nebenbei: Die Liste zeigt, wie häufig die App aktualisiert wird ... Absolut irre, meiner Meinung nach. Was macht da Google bloß? 40 Updates der App seit dem 16.08.!

Im Playstore selbst steht, dass die Version, die bei mir installiert ist, die aktuellste sei (siehe Screenshot). Allerdings gibt es mittlerweile welche, die aus November stammen (siehe Downloadlink).

Screenshot 2022-11-03 155654.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: alphatau
Bei mir die gleiche Version
 

Anhänge

  • Screenshot_20221103_162839_Settings.jpg
    Screenshot_20221103_162839_Settings.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 37
@djfredo Ja: habe sowohl eine E-Sim als auch eine physische in meinem Gerät, mit beiden SIM-Karten das gleiche Problem.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hat jemand von euch schon versucht die Telefon-App zu wechseln? Sprich von der Standard-Samsung App auf die App von Google zu wechseln?
 

Anhänge

  • 2022-11-03 16_43_25-.png
    2022-11-03 16_43_25-.png
    198,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gleiches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl
Eben wieder ein Google-Modul-Update bekommen. "Google Wi-Fi-Provisioner" wurde aktualisiert. Erscheint nach Aktualisierung nicht in der Übersicht der zuletzt aktualisierten Apps. Update steht eigentlich laut Store seit dem 20.10.22 bereit - erhalte es erst 14 Tage später.

Seitdem Google sein Betriebssystem modular gestaltet, wird es vermutlich immer schwerer für die Handyhersteller, auf Kompatibilitätsprobleme zu reagieren. Google schraubt an seinen Apps, sendet bisweilen dzd. von Updates, die aber zumindest beim S22, wenn sich die Geschichte mit der Carrier Services App bewahrheitet, die Hardware aushebeln kann und zu Problemen führt. Die Wi-Fi-Provisioner-App ist ein weiteres solches Modul.

Was sie konkret macht, erschließt sich mir in diesem Hinweis nicht vollständig:
Screenshot_20221103_181212_Gallery.jpg
Da die App erst seit Oktober im Store ist, kann sie aber nicht für das Problem verantwortlich sein, das die S22-Geräte haben.
 
  • Danke
Reaktionen: alphatau und bootmanager
Ich habe mittlerweile ein Update der Carrier Services-App erhalten...
Date: 19.10.2022, Version: carrierservices.android_20221018_06_RC00.phone

Edit: Wobei in meinem Posting 1002 das Aktualisierungsdatum (25.10.2022) aktueller wäre als dieses hier. Wird ein Irrtum sein im "Date"-Feld, denn die Buildnumber scheint höher - Herrje...🤓 Ich lasse sie mal installiert um gegen zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bootmanager und Schinkenhörnchen
@alphatau Dann lassen wir zwei Testballons nebeneinander steigen: Du schaust, ob das Update etwas bewirkt und andere inkl. mir schauen, wie das Handy ohne die Carrier Services App läuft. Was ich generell berichten kann: Seit langem habe ich wieder einmal 6 Tage am Stück keinen Ausfall. Telefoniere aber zurzeit etwas weniger (2-4 Telefonate am Tag) und 6 Tage sind leider nicht aussagekräftig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

alphatau schrieb:
Edit: Wobei in meinem Posting 1002 das Aktualisierungsdatum (25.10.2022) aktueller wäre als dieses hier. Wird ein Irrtum sein im "Date"-Feld, denn die Buildnumber scheint höher - Herrje...🤓 Ich lasse sie mal installiert um gegen zu testen.

Wie verhält es sich denn bei dir/bei allen Mitlesern: Wenn du die zuletzt aktualisierten Apps anschaust, erscheint dort das Update? Ich habe heute Morgen drei Updates (u. a. Google Meet etc.) reinbekommen. Keines erscheint in dieser Übersicht. Habe dann mein Android 12-Tablet aktualisiert, dort erscheinen alle Apps in dieser Übersicht. Ein Problem von A13 oder meinem Gerät? Werden nur sehr selektiv aktualisierte Apps dort aufgeführt. Gestern 2, obwohl ich gestern ca. 5 Updates erhielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bootmanager und alphatau
@Schinkenhörnchen ist bei meinen Geräten genauso. Auf dem Tablet A12 und die App Updates von heute werden angezeigt, auf dem S22 steht an erster Stelle eine App, die vor 3 Tagen aktualisiert wurde, jedoch hatte ich gestern und heute auch App Updates, aber die werden nicht aufgelistet.
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@Schinkenhörnchen
Ja, scheint auf. Auch das Update der App "Google Wi-Fi Provisioner".
 
Komisch - bei mir werden sämtliche Updates seit dem 5. April angezeigt (und noch früher ohne Datum) ist eine ellenlange Liste mit "zuletzt aktualisiert".
Hab mal einen Screenshot vom Anfang und vom Ende (mit Datum) angehängt. Wie gesagt - noch ältere Updates werden auch angezeigt, aber ohne Datum.

Screenshot_20221104_103112_Google Play Store.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20221104_103141_Google Play Store.jpg
    Screenshot_20221104_103141_Google Play Store.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 27
Bei mir auch alles ok:

Screenshot_20221104_102820_Google Play Store.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Komisch, wieso das bei mir nicht geht. Wenn ich die App des Google Play Stores zurücksetzen würde, wird wohl auch mein Samsung Watch zurückgesetzt, habe ich mal gelesen ...
 
@Schinkenhörnchen Bekam ich schon im März:

- Zum Telefonproblem
und
-Zum automatischen Sortier/Erkennungsproblem in der Samsung Galerie App

.... das interessiert die Null und es wird nichts gemacht. Kann man sich leider sicher sein.
 
Habe doch mal den PlayStore zurückgesetzt, d.h. Daten und Cache gelöscht. Sieht nun anders aus. Vermutlich habe ich wieder eine alte Version drauf. Könnt ihr mal vergleichen, ob das die aktuelle ist oder eine frühere? Jedenfalls gibt es jetzt gar keine "zuletzt aktualisierten Apps mehr" 🤪

tempFileForShare_20221104-105756.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PrinzessinT schrieb:
Blick über den Tellerrand...😜
Flip 4: Gesprächs-Bug? Gespräch erst nach Neustart wieder möglich
Ob das wohl einen ähnlichen Grund hat?
Danke! Sieht sehr stark danach aus! Damit wird Hardwareproblem immer unwahrscheinlicher, sondern irgendetwas passt bei der Software irgendwo bei den neueren Geräten und den upgedateten nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem x5P läuft die Version:
Carrier Service 20221031_02_RC00

Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Die App ist auf einem Oppo FindX5 Pro völlig unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei @na-klar16v hat es geholfen, die App zu deaktivieren. Wir testen nun weitere Geräte. Passiert ja immer wieder mal, dass eine Veränderung bei einem hilft, beim anderen nicht, so z. B. bei der Telefonie-App. Ein User im EU-Forum hat damit das Problem beheben können, alle anderen, die getestet haben, nicht. Daher kann man die Carrier-App derzeit noch nicht als Verursacher anklagen.

Wenn sie die Ursache wäre, würde das aber zumindest erklärbar machen, weshalb manche Geräte betroffen sind, andere nicht. Google scheint mittels der App eine Schnittstelle zwischen Carrier und Smartphone bereitzustellen. Möglich, dass die App in Zusammenhang mit der Samsung-Software bei einzelnen Carriern Probleme auslöst. Aber das wissen wir erst in ein paar Wochen, wenn der Fehler bei denen, die die App deaktiviert haben, nicht mehr auftritt. (Was dem Ganzen im Weg steht, wäre das Novemberupdate, das wieder einen Neustart verlangt und den Countdown zurücksetzt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
347
Angelecki
A
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
862
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
371
NH944
N
Zurück
Oben Unten