Samsung Galaxy S25 Edge: Persönliche Erfahrungen von AH-Nutzern!

  • 111 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Haqu ich meine wenn ich jetzt mir ein Foto bei Instagram schaue und einfach mit den Fingern rein Zoomen will. Genauso bei den Videos die ich anschaue. Eventuell muss ich noch mal die App neu installieren. Habe mich nur gewundert dass ich bei einem halben Dutzend verschiedene Smartphones das Problem noch nie hatte
 
Wenn ich mir die Fotos und Videos auf einer Seite anschaue, kann ich zoomen. Aber wenn ich Reels anschaue, kann ich nicht zoomen.
Genauso.. Wenn ich draufklicke, wird das Video stummgeschaltet, statt dass es gestoppt wird. War das früher nicht mal anders, dass man das Video gestoppt hat, anstatt es stummzuschalten?
 
Pandybaer schrieb:
@BmwM3michi ich denke viele kleine Smartphone Händler, Aufkäufer Wiederverkäufer, die typischen Handy Kiosk werden gerade ordentlich abstauben mit dieser Tablet Aktion. Da ist schnell und locker 200-300 € an einer Bestellung zu verdienen
die müssen dann aber das S25 auf ihren Namen und Samsung-Account registrieren. Ob das dann mehrmals geht, ist halt die Frage! Oder die nehmen die ganze Verwandtschaft zur Hilfe! -)
 
@BmwM3michi dann werden einfach nur 15 Samsung Accounts angelegt mit verschiedenen Namen und gleichen Nachnamen und gleicher Lieferadresse. Zwei Stunden Arbeit. Lässt man den kleinen Neffen für 30 € erledigen. 😅
 
  • Danke
Reaktionen: BmwM3michi
Also wenn ich das Edge länger nutzte und ich dann das A55 nehme wirkt das tatsächlich wie ein Backstein.

Nichts destotrotz will das "schnelle Laden" nicht funktionieren. Ist ja nicht so dass ich allerlei verschiedene Kabel und Ladegeräte mit den richtigen Voraussetzungen hätte aber es geht nicht über 20 Watt hinaus. Selbst S22 und A55 laden schneller.
 
Bei mir lädt das auch sogut wie nie über 20 Watt, von dem was ich so nachmessen konnte mit USB Adaptern mit Wattanzeige, bzw. mit der Accubattery App. Jedenfalls ist das Gerät von 0-100% in ca. 1 Stunde voll. Damit passt das soweit auch. Selbst beim Plus und Ultra kam ich glaube ich maximal auf 39 Watt statt 45. Glaub das ist einfach so.
 
Naja das "schnelle" Laden sollte man ja bei Samsung eh nicht zu ernst nehmen. Wenn einem sowas wichtig ist sollte man sich bei den China Teilen umsehen. Bei Samsung und Apple kann man ja froh sein wenn man die 20 Watt oder darüber erreicht. Finde es aber auch immer wieder lustig wenn im Display superschnellladen steht.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
Naja stimmt wohl. Mein Motorola soll laut Hersteller auch mit 68 Watt laden maximal zeigt Accubattery dann um 50 Watt an. So genau ist das natürlich nicht dann müsste man direkt am Port messen.

Trotzdem etwas blöd wenn man dann nicht mal die Hälfte von dem bekommt was man versprochen bekommt.
Dabei hat man schon viele Ladegeräte und um das zu bekommen müsste man wieder eins kaufen nur weil immer wieder verschiedene Standards genutzt werden.
Ich habe zb ein Anker 335 mit 67Watt, ein Anker Nano mit 30, ein Ugreen Nexode 65, und Motorola 68 Watt. Dazu dann die passenden Kabel teils mit Emarker Chip.

Da muss endlich mal was richtig einheitliches her.
Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem Edge. Ich las öfters mal das Display sei nicht ganz so lebhaft wie man es von Samsung kennt. Kann ich persönlich jetzt nicht sagen, bzw ist es nicht anders als ich es eben kenne und vergleichen kann mit meinen anderen.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
onemaster schrieb:
Da muss endlich mal was richtig einheitliches her.

Mach dir nichts draus. Selbst mein originales Samsung 65W Trio Ladegerät schafft die volle Leistung nicht. ;)
Habe ein Novoo 67 Watt, das IKEA 30 Watt, Ugreen Nexode und Nexode Pro 30 Watt alle schon durch. Alle die selbe Leistung. Deine Geräte sind eigentlich schon ganz solide Teile.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster
Allgemein passt das schon. Meckern auf hohem Niveau.
 
  • Danke
Reaktionen: Androidude und Haqu
@Androidude Habe dasselbe Ladegerät :D


Könnte schon etwas schneller laden, ja aber mein erstes iPhone hat etwa 30 bis 40 Minuten länger gebraucht. Ich finde die eine Stunde jetzt nicht so schlimm, aber 45 Minuten oder so wären schon mal was gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster und Androidude
Man muss aber auch bedenken die maximale Geschwindigkeit bekommt man auch nur kurz. Meist bis etwa 50% dann regelt das Gerät automatisch kontinuierlich runter zum Schutz des Akkus. Ab 90% sind es dann sowieso auch unter 10 Watt.

Selbst beim Thinkphone bekomme ich die über 50 Watt nur bis etwa 40%, danach wird es in Schritten immer langsamer.
Insgesamt macht es unterm Strich nicht allzu viel aus. Das sind plus minus vielleicht 15-20 Minuten Unterschied zwischen meinem Thinkphone und den Samsung Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: simonwest und Haqu

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
783
Androidude
A
BlueVal
Antworten
3
Aufrufe
1.015
DerMicha
DerMicha
ses
Antworten
8
Aufrufe
1.876
John Coffee
John Coffee
ruf
Antworten
44
Aufrufe
3.507
famosi
famosi
BlueVal
Antworten
34
Aufrufe
2.247
tamtam2970
tamtam2970
Zurück
Oben Unten