Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt - Meinungen sind gefragt!

  • 78 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja aber es drückt sich dennoch in die Leiste wenn man sich bewegt. Die Fläche ändert sich halt trotzdem nicht. Das Gewicht stört mich persönlich dann weniger.
 
@onemaster
Ich finde das Gewicht schon entscheidend.
 
  • Danke
Reaktionen: SteppingRazor und ahlutum
S25plusUser schrieb:
Ich denke auch eher dumme Leute.

Bei den zu erwartenden Problemen ist das Edge gar keine Option. Zumal das S25FE ganz sicher auch nicht mehr so ausladend ist und die Straßenpreise des Plus ja nun schon weit unten sind, und das Plus ist alles andere als dick

Ziemlich anmaßend, Kaufentscheidungen Anderer mit deren vermuteter Intelligenz zu verbinden.

Das S25FE wird sich, wie die letzten FE-Vorgänger auch, am aktuellen A-Klasse Modell orientieren, also am A56. Damit stehen 6.7", 162 x 77.5 x 7.4 mm Größe und knapp unter 200g Gewicht im Raum, was zumindest, wenn dann auch ein 5.000mAh Akku wie beim A56 verbaut wäre, eine deutliche Verbesserung zum kleineren (!) S23FE mit 6.4", 4.500mAh, 209g (!) und noch dickeren Displayrändern wäre. Dennoch wäre das S25FE damit weder klein noch leicht.

Hier hoffe ich, angefeuert durch das S25 Edge, wieder auf einen Fokus auf reduziertes Gewicht und Dicke der Geräte. Die Motorola-Edges zeigen seit Jahren, dass das auch günstig und gut geht. Leider stehen denen der Software-Support und die Kameras nachhaltig im Weg.

Ein aktuelles Problem aus der Familie: die SchwiMu ist mit ihrem Galaxy A41 noch immer zufrieden, dennoch müsste mal was neues her, denn Updates gibt es schon länger nicht mehr. Das Gerät hatte damals in einem Angebot ganze 180€ (!) gekostet. 6.1", 150 x 70 x 8 mm bei 152 g. Leicht, elegant, schmale Displayränder, genau ihre Größe. Wie soll man solchen Leuten eins der aktuellen A-Klopper der letzten Jahre mit Fernseherrändern a la 1980 und Gewichten um 200g anbieten? Das geht einfach nicht.

Samsung: zurück zu leichten, handlichen und eleganten Geräten auch in der Mittelklasse, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: brianmolko1981 und -Martin-
Ich finde es schon geil . Habe das S24 und würde also schon etwas bringen aufs 25 Edge . Juckt mich schon sehr .
 
  • Danke
Reaktionen: ses, chris70 und ahlutum
Das extra dünne macht für mich auch keinen Sinn bei der Größe und den pop out Kameras , da würde ich das normale S25 nehmen , weil kompakter.
 
@ahlutum
Diese Geräte gibt es doch. S24 /S25.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

SteppingRazor schrieb:
, weil kompakter.
Display 6,3 zu 6,7 macht schon einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ahlutum
@Regentanz Was soll Schwiegermutter mit einer 700€ Alternative wenn sie nur 200€ ausgeben will? Es gibt halt einfsch keine handlichen günstigen Geräte mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
@Regentanz

Ganz sicher nicht. Meine SchwiMu benötigt lediglich für WA und Fotos keinesfalls Highend für ab mindestens 500€ aufwärts, noch möchte sie so viel Geld überhaupt für ein Telefon ausgeben. Samsung hat bewusst den Einstieg und die Mittelklasse unattraktiv gemacht, und das ohne jeglichen technischen Hintergrund. Man soll einfach am Ende mehr bezahlen. Andere Hersteller zeigen, dass es geht. Dann wird einfach nichts mehr neues gekauft, oder umgestiegen. Dann aber gleich auf iOS, denn dann kann sie mit ihren Enkeln wenigstens FaceTime machen und nicht Grotten-WA-Videochat. Jedes "refurbed" iPhone 13 oder 14 würde vollkommen ausreichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: LordBelial
@ahlutum
Das S24 gibt es in wie neu ab 450€
 
@ahlutum mein allergrößten Respekt dafür, dass du ALLE Schwiegermuttis dieser Welt kennst und deswegen so eine pauschale Aussage treffen kannst 😯
 
@Regentanz
Regentanz schrieb:
@ahlutum
Das S24 gibt es in wie neu ab 450€

Ehemals 180€ von MM und "ab 450€" (vermutlich nur erreichbar über "seriöse" Kleinanzeigen) sind dann doch noch ein gewaltiger Unterschied. Nein Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regentanz schrieb:
Warum dann bei Samsung bleiben?

Weil sie bisher zufrieden damit war, mit der Bedienung klar kommt und ihr die Fotos gefallen. Wenn es nun jedoch bei Samsung keine (erreichbare) Alternative mehr für sie gibt, wird sie sich eben neu orientieren müssen. Ist dann so. Ihre Ansage war deutlich: das nächste Gerät soll gewichts- und größenmäßig möglichst gleich bleiben.
 
ahlutum schrieb:
@Regentanz


Ehemals 180€ von MM
Naja. Das ist vier Jahre her.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ahlutum schrieb:
das nächste Gerät soll gewichts- und größenmäßig möglichst gleich bleiben.
Und ähnlich günstig sein... Da gibt der Markt nicht viel her.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Regentanz

Ja dennoch. Es gibt, außer der Profitmaximierung, keinen ersichtlichen Grund, warum bei Samsung im Einstieg und der Mittelklasse nunmehr ausnahmslos große Klopper zu finden sind, dazu dick, hässlich und schwer. Früher gab es in der A-Klasse eine eindeutige Größenabstufung über viele Formate hinweg. Die gibt es in der S-Klasse, zwar reduziert, immer noch, warum wohl?

Nun tut man mit dem völlig überteuerten S25 Edge so, als ob es dünne und leichte Geräte noch nie zuvor gegeben hätte. Ein Gerät etwa im Kaliber des Moto Edge 40 von Samsung wäre absolut kein Hexenwerk und eine gute Alternative. Gibt es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahlutum schrieb:
@Regentanz

Ja dennoch. Es gibt, außer der Profitmaximierung,
Das ist Marktwirtschaft und machen alle so.
Produziert wird, was sich gut verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ahlutum doch, weil der größte Teil des Marktes, nämlich Asien, große Geräte bevorzugt. Vor allem die Einstiegs- und Mittelklasse ist davon betroffen, denn ein nicht gerade kleiner Teil der Kunden dort kann sich Highend nicht leisten
 
@Ragnarson

Das Edge 40 ist nicht wirklich klein (6.55"), dennoch für seine Größe dünn und leicht (167g). Durch die Edges fühlt es sich dazu sehr handlich an. Es ginge also. Das Gerät wäre auch schon längst für die SchwiMu gekauft worden, wenn nicht das Farbrendering der Motos (grün, rot) so völlig gaga wäre und der Support so grottig.

Die vermeintlichen "Gründe" für Samsung können mir (und der SchwiMu) egal sein: sie möchte keinen Klopper, also bekommt sie keinen Klopper. Muss man halt woanders schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Edge war eher als Zweitsmartphone für besondere Anlässe gedacht. Man liest inzwischen, dass es schon "Verbindungen" zur Modebranche gibt. Dabei (und das ist jetzt wirklich nicht überraschend) war der asiatische Markt ausschlaggebend. Das war niemals als daily driver gedacht und erhebt den Anspruch auch nicht. Hier sind die technikaffinen und sehr pragmatisch denkenden Europäer zumindest aktuell noch außen vor. Wenn man die seinerzeit genannten Produktionszahlen sieht, war das Edge auch nie als Bestseller geplant.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
396
Androidude
A
BlueVal
Antworten
3
Aufrufe
464
DerMicha
DerMicha
ses
Antworten
8
Aufrufe
1.226
John Coffee
John Coffee
ruf
Antworten
44
Aufrufe
2.515
famosi
famosi
BlueVal
Antworten
25
Aufrufe
1.044
BlueVal
BlueVal
Zurück
Oben Unten