Diskussion zur Kamera des Galaxy S25

  • 791 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ist denn nicht in Android 16 eine neue Kamera Software enthalten? Wird sich da was ändern?
 
Natürlich nicht - die Basiskamerafirmware für das jeweilige Jahr ist ein festes Paket was von Samsung grundsätzlich nicht verändert wird, selbst wenn Android 17 kommt. Es geht hier um die ganze Gerätelinie, nicht nur um ein Gerät der Reihe.
Das haben die einmal bei der S22 Reihe probiert und haben alles noch schlimmer gemacht. Seitdem gilt wohl Finger weg.

Die sind alle oftmals soft und verwaschen, das S25Edge sogar nachts noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Fugatl, trailrider, Andi05 und 2 andere
  • Danke
Reaktionen: pegomi und chrissi77
@Rainman67 Magst du uns bzw. mir die verwendete Version und deine Einstellungen zur Verfügung stellen ?
 
Wie ich das schon in anderen Threds mehrfach erwähnt habe, erstellen alle "Smartphone-Hersteller" keine Bilder, sondern Kunstwerke die je nach Situation aus einem, oder mehreren Bilder und einem KI gestütztem Algorithmus "geschaffen" werden.
Ich will auch gar nicht über die daraus resultierenden "Kunstobjekte" diskutieren. Das was in den Smartphones an Linsen verbaut ist kann niemals "richtigen" Objektiven Stand halten. (Wozu würde es denn auch dann Systemkameras geben)
Worum es mir geht ist, dass ich es nicht schön/gut/fair finde, dass der Nachfolger, oder Nach-Nachfolger eines Smartphones, das preisliche sehr hoch angesiedelt ist, subjektiv betrachtet, Kunstwerke erschafft die im direkten Vergleich eben nicht wirklich besser sind als die der Vorgänger.
Aber vielmehr erschrocken hat mich der aktuelle Vergleich zwischen dem S25 und dem Z Fold 7. Das 2100,-€ teure Model ist subjektiv betrachtet noch schlechter:
VergleichZF7_S25.png

Z Fold 7:
Weitwinkel - 23mm
4000x3000 | 12MP | ISO 64 | 0,0 EV | F2,2 | 1/160s

S25:
Weitwinkel - 23mm
4000x3000 | 12MP | ISO 64 | 0,0 EV | F1,8 | 1/180s
 
Na ja, einen klaren Vorteil des S25 sehe ich nicht.
1. Im Vodergrund links ist die untere Zeile auf dem grauen Aufkleber recht neben dem blauen beim S25 schon klar besser lesbar.
2. Auf dem Bildschirm ist neben dem bunten G das "Mit" beim S25 besser lesbar, aber der Hintergrund ist arg "krümellig".
3. Im Hintergrund im Bücherregal ist beim blauen Buch links die Schrift beim Z7 Fold erahnbar, beim S25 total verwaschen.

Ich vermute mal, dass der Autofokus bei diesem Vergleichsbild beim Z7 Fold eher den Hintergrund und das S25 eher den Vordergrund scharf gestellt hatte.
 
Samsung hat bei der neuen Flip und Fold 7 Serie den Nachtmodus geändert. Die Referenzbilder von gsmarena zeigen, dass von 1/50s 2500 iso, die nun bei der neuen Serie 1/20s und 800 bzw. 1000 iso nehmen und dann ihren Nachtmodus drüberkleistern - und : weniger nachgeschärft. Die mochten wohl den Nachtmodus der S25 -Serie selber nicht :1f602::1f602:
 
  • Haha
Reaktionen: Fugatl
@mausbnö, der Fokus lag bei beiden auf dem Rechner. Das demonstriert eben nur das, was ich schrieb. Das Bild entsteht durch eine KI und die entscheidet- mehr oder minder - was geschärft wird und was nicht. Was geglättet werden muss was nicht, was stärker konturbetont sein muss und was nicht, also.. Hardwareseitig sind beide Ausstattungen gut, aber meiner Meinung nach siehtves beim Fold "schlechter" aus. Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
 
Kenarso schrieb:
Das Bild entsteht durch eine KI und die entscheidet- mehr oder minder - was geschärft wird und was nicht.
Das sag mal den S23Ultra Besitzern, deren 12 MP Fotos bis heute konstant überschärft sind - :1f602::1f602::1f602:

Wenn man die Nachbearbeitung mit dem Kreisel, der manchmal eingreift, KI nennen kann, so betrifft sie hauptsächlich Farben oder Vermeidung ausgebrannter Bilder..
Dadurch wird aber die Schärfe nicht angepasst. Ich hab in tausenden Samsung Bildern, noch nie gesehen, dass z.B in vielen Aussenszenen im Einzelfall dynamisch entschieden wird.

Tatsächlich werden immer die gleichen statischen Aussteuerungsparameter wie oder Belichtungszeit angesteuert. In vielen Szenen weiss ich z.B da kommt 1600 iso 1/50s raus, egal ob da ein 200 MP Sensor dran ist oder ein 50 MP GN3 Sensor. Das wird alles über einen Kamm geschert

Da fragt keine KI, ach ja, vielleicht könnte ich beim lichtschwächeren Sensor die Belichtungszeit vergrößern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schafxpp schrieb:
Die mochten wohl den Nachtmodus der S25 -Serie selber nicht :1f602::1f602:
Könnte es sein, dass durch die offenen Fenster in Korea Vernunft eingesickert ist :)

Letztlich sollte die ganze Kamerafirmware, die nach dem 31.12.2023 kam auf den Müll.

Man könnte die s23 Serie als Vorbild nehmen, die 12 MP Bilder am Tage entschärfen und das Overprocessing nur bei Dunkelheit starten sollen - dann hätte man es gehabt.

Letztlich bestimmt die aktuelle 25-er Firmware die Bilder - diese wird auf alle Geräte der Reihe, egal ob Snapdragon oder Exynos geschoben. Da gibt es nur Nuancen an Abweichung. Der Snapdron verarbeitet nur das Rauschen eleganter.

Der 200 MP Sensor wirkt sich nur etwas rauschmindernd mit besserer Durchzeichnung aus, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainman67 schrieb:
An die Kritiker der Kamera des S25: ist Euch bewusst, dass es weniger die Kamera (Hardware) ist, die schlecht ist, sondern nur die Software? Als Beispiel hänge ich mal zwei Bilder an. Eins so wie es aus der Stock-Cam kommt und dann noch eins mit der GCam. Für mich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und das, obwohl ich mich vielleicht eine halbe Stunde mit den Einstellungen der GCam befasst habe. Wenn man da noch ein wenig mehr Zeit investiert, dann geht da noch erheblich mehr.

Anhang anzeigen 1362823Anhang anzeigen 1362824
Weiß nicht, ob ich einfach kein Auge für sowas habe... Aber "Unterschied wie Tag und Nacht"?
Seh da beim besten Willen vielleicht Nuancen.
 

Ähnliche Themen

Jakarinato
Antworten
23
Aufrufe
3.572
Lobo-21
Lobo-21
HCD
Antworten
396
Aufrufe
35.871
Shogen
S
Quarzer
Antworten
859
Aufrufe
47.432
maik005
maik005
C
Antworten
2
Aufrufe
370
pegomi
pegomi
K
Antworten
13
Aufrufe
872
KippA
K
Zurück
Oben Unten