Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update

  • 281 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update im Whatsapp im Bereich Kommunikation.
maik005

maik005

Legende
1DROID schrieb:
Das Fragezeichen in Deiner Antwort ist etwas irritierend.
weil ich es nicht genau weiß, nur vermute.
Die Datenbank der Chats ist ja immer verschlüsselt, auch lokal.
Nur die Medien werden dann bei Auswahl der Option vor dem Upload auf Google Drive verschlüsselt?
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
1DROID schrieb:
Was wird OHNE Verschlüsselung denn nicht verschlüsselt und was ist immer verschlüsselt?
Deine Chatbackups lagen bis Android 10 im internen Speicher und waren für alle Apps mit Zugriff auf den Speicher zugänglich. Daher sind sie lokal immer verschlüsselt. Und weil WA die lokalen Backups so wie sie sind auf Drive hochlädt, sind sie dort natürlich auch verschlüsselt.

Medien sind standardmäßig lokal nicht verschlüsselt, sonst könntest du sie nicht teilen oder außerhalb von WA ansehen. Auch die Medien werden so wie sie sind auf Drive hochgeladen. Du hast aber die Option, sie verschlüsselt auf Drive zu speichern. Lokal werden sie aber niemals verschlüsselt.
 
1

1DROID

Dauergast
chrs267 schrieb:
Deine Chatbackups lagen bis Android 10 im internen Speicher und waren für alle Apps mit Zugriff auf den Speicher zugänglich.
Und wo liegen sie Chatbackups jetzt bei höheren Androidversionen?
Ich habe WhatsApp auf meinem SGS9 das mit Android 10 läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005

maik005

Legende
@1DROID
siehe Post #1
 
1

1DROID

Dauergast
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
chrs267

chrs267

Enthusiast
1DROID schrieb:
...was denn? 1 User hat Probleme (ist nicht gescheitert!) und du hältst die Anleitung für ungenau? Mit der Einstellung müsstest du jetzt sofort alle Handys aus dem Fenster werfen. Denn ich wette, hier gibt es für jede Anleitung, die du je benutzt hast und benutzen wirst, das passende Problem von min. 1 User.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die anderen 5000, bei denen es funktioniert, haben leider keinen Thread eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005

maik005

Legende
1DROID schrieb:
Achso... Ist ja im Prinzip auch interner Speicher, aber in dem Fall Systemordner.
aber eben einer auf den andere Apps nicht (so mal eben) Zugriff haben
 
Lt.Worf

Lt.Worf

Erfahrenes Mitglied
Ich habe heute mehr als 5 Std damit beschäftigt um lokale WhatsApp Backups zu greifen, habe es nicht geschafft und aufgegeben, konnte aber nicht richtig loslassen bis ich hier gelesen und verstanden habe, vor wir alle Fehler machen, dabei ist mir klar geworden, dass gerade leute die mit ein Android Smartphone umgehen können diesen Fehler machen ? Weil wir glauben! dass wir alles richtig machen, übersehen wir einen elementaren Punkt: dass Android ab Version XX grundsätzlich alle App’s bei der 1.Installation einschränkt, d.h. in diesem Fall zugriff auf Dateien und Ordner wird verweigert, da es bei WhatsApp erst später der Fall ist, greift es bei der Einrichtung nicht auf das Speicher zu, infolgedessen kann die Lokale BackUp Dateien nicht zugegriffen werden!

Die Vorgehensweise ist so simpel wie einfach Dank obere link.

  1. Den kompletten WhatsApp Ordner, (Android\media\com.whatsapp) auf PC oder USB Stick speichern und auf das neue Smartphone auf (Android\media\) kopieren.
  2. Whatsapp installieren, NICHT AUSFÜHREN!
  3. Auf Einstellungen gehen dann App Verwaltung\Whatsapp\ App-Berechtigungen Dateien und Ordner Freigaben !!!
  4. Whatsapp ausführen, eventuelle Fragen nach Drive Backup überspringen, Whatsapp schlägt den gefundenen Backup vor und fängt sofort mit der Backup an.

Es hat sich also an früheren Versionen in der Vorgehensweise nichts geändert. Erstmal darauf kommen ?
 
maik005

maik005

Legende
@Lt.Worf
in Post #1 steht das doch alles drin.
Ist doch lange bekannt und nichts neues.
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
Wenn ich diesen verlinkten Artikel lese, frage ich mich nur noch, ob der Verfasser hier als Gast oder angemeldeter User alles abgeschrieben hat. Solche Anleitungen habe ich bis heute außerhalb des Forums noch nicht gelesen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Lt.Worf schrieb:
Die Vorgehensweise ist so simpel wie einfach Dank obere link.
Der seinen Ursprung aller Wahrscheinlichkeit nach hier gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fulano

Fulano

Ehrenmitglied
Zumal der Verfasser gleich zu Beginn Verwirrung stiftet...
Der Ordner ist nämlich nicht "pauschal" für alle geändert.
Rischtisch! Es gibt Smartphones die mit aktuellem Sicherheitspatch unterwegs sind, aber auf denen noch eine ältere Android Version läuft. Und?
Wieder rischtisch - da ist der Order bis heute nicht geändert.
Klingt komisch? Ist aber so!
Da kann der geneigte User nach Ordnern im nicht vorhandenen Speicherort suchen bis die Augen tränen. ;)

Auch wenn man auf ein Smartphone umziehen möchte welches dann die neuen Ordner benötigt ist das möglich.
Wo stand es?
Wieder rischtisch - hier im Thema.

Genau das ist ja das was viele User verunsichert.
Wenn es so einfach wäre, bräuchte es nicht #271 Beiträge, inkl. ergänzten und aktualisierten Startbeitrag, in diesem Thema.
Auch @Lt.Worf fasst lediglich zusammen was hier im Thema bereits zig Male erklärt und beschrieben wurde.

Danke an euch alle die in dieser Community Informationen zusammentragen, diese für andere zur Verfügung stellen, sich engagieren und bei Fragen mit Lösungsvorschlägen innerhalb kürzester Zeit "um die Ecke" kommen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bq-Er-16

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
derzeit bin ich "Dienstleister" für die Übertragung von WhatsApp-Daten auf ein neues Smartphone, Zielgerät Google Pixel 6a (Android 13). (Selbst nutze ich WA nicht, daher bin ich weitgehend unwissend)
Inzwischen habe ich schon einige erfolglose Versuche (lokales Backup nicht gefunden) hinter mir, und die Sperrzeit für neue Verifizierungscodes ist schon recht lang. Nun muss es endlich mal funktionieren ;-)

Dass die gesicherten Ordner in ein andere Verzeichnis müssen, habe ich schon verstanden.
In der verlinkten Beschreibung unter Punkt 4 wird auf die erforderliche Berechtigung für "Speicher" hingewiesen. Nun hat Google bei Android diese Berechtigung scheinbar entfernt und durch die Berechtigungen "Fotos und Videos" sowie "Musik und Audio" ersetzt.
Reicht es nach euren Erfahrungen aus, bei Punkt 4 diese Berechtigungen zu erteilen, oder gibt es weitere Berechtigungen bei A.13, die ich erteilen sollte?

Danke vorab!!

orgshooter schrieb:
@Fulano Diese Info sollte irgendwo angepinnt zu finden sein. Sonst verliert sich dies im Chat!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

1. Manuelles Chat-Backup anstoßen bei aktiviertem Flugmodus (damit keine neuen Nachrichten reinkommen können) am "Altgerät"
2. Kompletter "com.whatsapp"-Ordner aus Android/Media vom "Altgerät" auf das "Neugerät" übertragen.
3. WhatsApp auf "Neugerät" installieren, aber nicht starten.
4. Berechtigung für "Speicher" manuell in den Appeinstellungen (Systemeinstellungen/Apps/Whatsapp [=App-Info]) von WhatsApp am "Neugerät" gewähren (Siehe Screenshot).
5. WhatsApp starten und Einrichtung/lokale Wiederherstellung durchlaufen.
 
B

Bq-Er-16

Neues Mitglied
Antwort an mich selbst: es hat nun funktioniert.
D.h. bei Andoid 13 wäre die Anleitung hinsichtlich der App-Berechtigungsanpassung zwischen
den Herunterladen der WhatsApp-App und dem Starten von WhatsApp dahingehend
anzupassen, dass an Stelle der Berechtigung für Speicher die für "Fotos und Videos" sowie "Musik und Audio"
zu erteilen sind.
Also:
"1. Manuelles lokales Chat-Backup anstoßen bei aktiviertem Flugmodus (damit keine neuen Nachrichten reinkommen können) am "Altgerät"
2. Kompletten "com.whatsapp"-Ordner aus Android/Media vom "Altgerät" auf das "Neugerät" übertragen.
Zusätzlicher Hinweis: den kopierten Ordner, bzw. Die WhatsApp Installation, zur Sicherheit auf dem "Altgerät" erst löschen wenn die Wiederherstellung geklappt hat.
3. WhatsApp auf "Neugerät" installieren, aber nicht starten.
4. Berechtigung für "Speicher" [ bzw. bei A.13: "Fotos und Videos" sowie "Musik und Audio"] manuell in den Appeinstellungen (Systemeinstellungen/Apps/Whatsapp [=App-Info]) von WhatsApp am "Neugerät" gewähren (Siehe Screenshot).
5. WhatsApp starten und Einrichtung/lokale Wiederherstellung durchlaufen. "

Vielleicht mag das jemand ergänzen:
Danke für alle Forscher zu WhatsApp!
 
holms

holms

Ikone
Bq-Er-16 schrieb:
dass an Stelle der Berechtigung für Speicher die für "Fotos und Videos" sowie "Musik und Audio"
zu erteilen sind.
(..)
Vielleicht mag das jemand ergänzen
Done ;)
 
Y

yogiyogi

Ambitioniertes Mitglied
Der -- "com.whatsapp"-Ordner -- muss aber doch in den neu erstellten Whatsapp Ordner oder wohin ?!?
 
holms

holms

Ikone
@yogiyogi Siehe fett gedruckter Pfad im ersten Beitrag des Threads, damit siehst du es.
 
Y

yogiyogi

Ambitioniertes Mitglied
Danke!
 
Y

yogiyogi

Ambitioniertes Mitglied
So, gerade an die Arbeit gemacht und siehe da, WA ist immer noch im Hauptverzeichnis des Handy Speichers.
unter "Whatsapp".
Der Ordner Android/media/com.whatsapp" ist leer.

Ummm ?!?
Hilfe ?
 
Ähnliche Themen - Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update Antworten Datum
1
7
8