Nach Update auf OS 2.0.218.0 WOCEUXM ist WIFI auf dem Xiaomi 15 eine Katastrophe

  • 70 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Problem mit der Fritzbox und xiaomi hatte ich auch schon mal früher auf andere xiaomis aber jetzt mit dem Update ist es krass... Ich deaktiviere mal ipv6 und gucke wie es läuft
 
SchnorRock schrieb:
Noch 7490 und alles top im Wlan
Ich hab in einer Wohnung eine 6660 (Vodafone Cable) und in der anderen eine 7490 mit Kabelmodem dahinter (PYUR).

Beide Probleme.

Seitdem ich IPv6 deaktiviert habe, ist es bisher nicht mehr aufgefallen
 
Alles wieder gut. 222 Update gemacht und WLAN Probleme sind hinfort und weiterleiten und die Google Seite funktionieren auch wieder. Endlich. 🤣👍
 
  • Danke
Reaktionen: MarcM0299 und sikei
Bei mir ist das leider nicht der Fall. Gestern nochmal kurz IPv6 an der FRITZ!Box aktiviert und auf 2.0.218.0 ausprobiert. Fehler ist wie erwartet wieder aufgetreten.
Dann abends die Region auf Österreich umgestellt, damit ich auch das Update 2.0.222.0 erhalten habe. Aber heute ist das Problem erneut einige Male aufgetreten.

Am Montag sollte mein bestellter Non-AVM/FRITZ AccessPoint ankommen. Mal schauen, ob es mit einem anderen Hersteller als WLAN-AP hinter der FRITZ!Box 7530 als Router auch zu dem Fehler kommt.
 
Mein bestellter Router kam doch gestern schon an. Mit dem TP-Link Archer AX55 hinter der 7530 sowohl im AccessPoint-Modus als auch im Router-Modus (dann wohl mit "Doppel-NAT") tritt das Problem allerdings ebenfalls auf.
Ich bleibe nun erstmal auf IPv4-only bis ich mir nächstes Jahr ein neues Smartphone hole...
 
stellt beim WLAN mal ein das euer Handy mit fester (Geräte MAC Adresse) in euer WLAN geht, und stellt zufällige MAC aus , das findet man in den erweiteren Einstellungen zum abgespeicherten WLAN Netz unter "Datenschutz"
 
@KnaeckeStulle oder auf die 2.0.222.0 WOCEUXM updaten😅👍, bei mir ist seitdem Update absolut gar kein Problem mit dem WLAN mehr vorhanden...
 
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock und sikei
Ich habe ähnliche Problem trotz 2.0.222.0.
Glasfaseranschluss mit Fritzbox 5590 (WiFi 6) und Mesh-Netzwerk per Lan mit Fritzbox 7690 (WiFi 7) und X15. Die Apps starten nicht oder laden sehr verzögert. Nur Zuhause das Problem. Wenn WLAN am X15 aus- und eingeschaltet wird, App sofort da. Vermute das Problem mit WLAN 7 in Kombi mit dem X15. Habe jetzt WLAN 7 an der Fritzbox deaktiviert. Nur ich habe die Probleme Zuhause, bin aber auch der erste mit WiFi 7 Handy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Formatierung entfernt. Gruß MSSaar
Also ich habe diese Probleme auch schon mit älteren Firmwares gehabt. Mit 222 ist das jetzt anscheinend nochmal schlimmer geworden. Das Problem ist aber, dass ich keine Fritzbox habe undden Eindruck habe, dass die Fritzbox der Nachbarn in der Nähe reicht, da es räumlich nicht in jedem Zimmer gleich auftritt. Daher könnte es nur Xiaomi lösen, aber die wird eine Fritzbox als "Verursacher" wohl kaum interessieren.
 
@Soundfan : Ich bin auch auf der 2.0.222.0. Außerdem habe ich in der Zwischenzeit das WLAN in der Fritzbox deaktiviert und alle repeater entfernt. WLAN läuft nun über TP-Link Deco XE75 und Disconnects vom WLAN sind seitdem nicht mehr aufgetreten auch vor dem Update auf die 2.0.222.0. Ich habe jedoch auch massiv das Problem, das manche Apps einfach keine Verbindung aufbauen können. Wenn man WLAN auf dem Xiaomi kurz deaktiviert und wieder aktiviert funktioniert alles. Ich denke auch das irgendeine Fritzbox Einstellung nicht mit dem Xiaomi "kompatibel" ist. Das DHCP läuft nämlich trotz TP-Link immer noch über die FritzBox bei mir, da noch etliche andere Geräte über LAN verbunden sind.
 
Ich bin auch auf der Version 222, hatte gestern diese Meldung, obwohl ich im Wlan angemeldet war und das Internet funktionierte. Was ist hier los?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-13-15-48-46-370_com.miui.home.jpg
    Screenshot_2025-09-13-15-48-46-370_com.miui.home.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 55
Das bezieht sich auf Dualband, was sich ab und zu automatisch aktiviert. Kannst du in den Einstellungen wieder deaktivieren. Ist auch ein Bug.
 
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock
franzg schrieb:
alle repeater entfernt
Speziell bei den Repeatern von AVM konnten Probleme auftreten, die z.B. für den 1200AX mit einem Firmware-Update hoffentlich beseitigt wurden.

Für Workarounds könnten vielleicht (nicht vorhandene) Experten-Einstellungen z.B. zur Deaktivierung von Wi-Fi 7, Wi-Fi 6, Wi-Fi 5 hilfreich sein, aber damit stochert man als Normalanwender ungezielt im Nebel.

Derzeit läuft es bei mir gut zwischen X15 mit 2.0.220.2 und AVM 7530AX. WiFi-6 auf der Box ist aktiviert, 2,4Ghz- und 5Ghz-Band haben dieselbe SSID, kein Repeater ...
 
Habe nun auch auf der FritzBox das IPV6 deaktiviert und nun scheint alles zu laufen. Ist wohl wirklich ein Problem mit IPv6.
 
@franzg dein Problem ja, hier werden aber schon wieder verschiedene Probleme vermischt.
Bei bestimmten Apps in der Verbindung mit einer Fritzbox Kabel liegt es immer an ipv6.
 
  • Danke
Reaktionen: roadrunner321
Hallo, ich möchte mich jetzt auch mal in die Unterhaltung mit einschalten. Ich habe selbiges Problem mit der Internetverbindung mit beiden Xiaomi 15 auf Update-Stand 2.0.222.0 und einem AVM Mesh Netzwerk. Vor dem Update auf Android 16 gab es keinerlei Probleme. On the Top bricht mit Update xxx.218.0 und xxx.222.0 nun auch noch unregelmäßig Android Auto in Verbindung mit MBUX (Mercedes) zusammen. Das heißt die Xiaomis verlieren die Verbindung zum Auto. Das war vorher auch nicht. Der Fehler liegt definitiv bei Xiaomi. Routerwechsel kann man sich schenken. Und im übrigen geht seit dem letzten Update auch der "WLAN Dualboost" nicht mehr. Und nein, die AVM Fritte ist nicht schuld und mein Mercedes auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jens-1968
Same here. Xiaomi 15 mit Fritzbox 7690 an Glasfaser "Deutsche Glasfaser" und 2mal 1200 AX, beide per LAN 1GB angeschlossen. Habe auch schon alles hier besprochene versucht, alles geupdatet, WiFi 7 aus, WPA 2/3 uswusf... Momentan auch IPv6 deaktiviert, mal schauen. Apps wie MyDealz oder Perplexity laden manchmal keine Daten, da hilft nur kurz Flugmodus an und wieder aus, sehr nervig...
 
Bringt alles leider nichts mit herum experimentieren. Bitte über die Feedback-Funktion des Xiaomi 15 den Support informieren. Je mehr Xiaomi-User das machen, umso eher werden die Entwickler eine Lösung suchen. Apropos: Das Problem ist wohl nicht wirklich neu. Wenn ich in den Foren stöbere, fällt mir auf, dass auch die Xiaomi 13 das Problem hatten. Irgendwann wurde es dann wohl gefixt. Warum man nun wieder Bugs in die aktuellen Geräte einbaut, weiß nur der Entwickler. Tippe da aber eher auf ein Google Android Problem, da die Pixel-Geräte scheinbar ja auch solche Probleme haben. Mit der Version xxx.0.222.0 hat man allerdings wohl mehr verschlimm-bessert. Die Verbindungsabbrüche sind nun zwar seltener und in der Regel braucht man auch keinen Flugzeugmodus aktivieren, da das Xiaomi 15 irgendwann wieder eine Internetverbindung bekommt, dafür geht jetzt der WLAN-Dualboost nicht mehr (unabhängig vom Router, sprich egal ob Fritzbox oder Zyxel oder was auch immer). Kein Pluszeichen mehr im WLAN-Symbol, obwohl der Router auf zwei unterschiedlichen Frequenzen gleichzeitig funkt. Beim Xiaomi 14 dagegen funktioniert das noch, Grund: Da gibt es noch keine so aktuelle Firmware wie auf dem 15. Und noch ein weiteres Problem, das sich durch alle Firmware-Versionen zieht: NFC. Ab und zu ist keine Bezahlung am Terminal möglich, erst nach einem Zurücksetzen von NFC und dem Neustart des Geräts funktioniert es dann eine zeitlang wieder. Betrifft alle OS-Versionen und beide Xiaomi Geräte (14 und 15). Da ist wohl auch irgendwo der Wurm drin.
 
@WolfS66
also ich habe keines der genannten Probleme. Weder mit WLAN-Dualboost (Asus-Router) noch mit dem Bezahlvorgang mit NFC (GooglePay).
Das mache ich fast täglich mehrmals und hatte noch nie Schwierigkeiten damit.
Verstehe nicht warum es bei manchen solche Probleme gibt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-26-17-08-25-363_com.vivaldi.browser-edit.jpg
    Screenshot_2025-09-26-17-08-25-363_com.vivaldi.browser-edit.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 12
Meinen alten Account habe ich wohl irgendwie verloren (ist aber auch nicht weiter schlimm, einfach mal wieder neu angemeldet).

Ich möchte mich hier nur mit meinem Xiaomi 15 einreihen. Geringfügige WLAN Probleme waren schon mit Android 15 vorhanden, aber sind mit Android 16 massiv geworden. Firmware 2.0.222.0 hat da nix gebracht.

Ja, ich habe auch eine Fritzbox 6591 und konnte es mit Abschalten von IPv6 im Intranet verbessern. Aber eben nicht lösen (Videocalls z.B. mit Whatsapp erzählen immer mal wieder was von schlechter Netzwerkverbindung, obwohl ich entweder direkt neben dem AP oder dem Router sitze.)

Lösung dann immer, WLAN deaktivieren, aktivieren und es läuft einwandfrei, für ein paar Stunden. Das gleiche gilt auch für Apps wie Warnwetter oder Onefootball, die keine Daten trotz "aktiver" WLAN Verbindung erhalten.

Was mich noch gnadenlos abnervt ist Android Auto. Nein, es liegt nicht an der Automarke (in neuem A5 oder C-Klasse oder Skoda Octavia getest), es ist überall das gleiche. Aufgrund von beruflichen Mietwagen habe ich sehr oft unterschiedliche Marken über mehrere Tage.

Mal wird das Xiaomi 15 erkannt, meist nicht (obwohl es angemeldet ist). Dann hilft nur WLAN auschalten, wieder einschalten und es funktioniert. Noch schlimmer ist es während einer Autofahrt mit Google Maps Navigation. Da verschwindet einfach die drahtlose Verbindung zwischen Auto und Phone und demzufolge auch die Navigation. Auch hier, bei 200km/h auf der A8 dann das Phone rauskramen, WLAN auschalten, wieder einschalten und sofort ist die Verbindung wieder da.

Ich hatte mehr oder weniger alle Vorgänger, also Xiaomi 14, 13, 12, MI 11 Pro, Mi 9T, Mi Note 2 usw. Beim 14er gab es die gleichen WLAN Probleme im Intranet (damals kannte ich den Workaround mit der Abschaltung von IPv6 noch nicht). Aber ich hatte nie Android Auto Probleme.

Meine persönliche Meinung zum Support bei Xiaomi (oder die Feedback Funktion). DIe Zeit, etws zu formuieren, kann man sich schenken. Xiaomi hat nicht wirklich Software Support in/für Europa. Das juckt niemanden.

Ich für meinen Teil suche mir jetzt Ersatz. Leider nicht so einfach, etwas passendes in der Kompaktklasse zu finden (bei mir fallen aufgrund von persönlichen Erfahrungen die 3 "Großen" raus).

PS: Unser Mi Pad 6 Pro zu Hause, (OS 2.0.207.00) ist von der 6591er Fritzbox völlig unbeeindruckt. Da gab es noch nie irgendein Problem (OK, sie hat auch keine Mobilfunkverbindung).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

luilui
Antworten
18
Aufrufe
821
GoldenBoyKintaro
GoldenBoyKintaro
I
Antworten
3
Aufrufe
670
Iona1965
I
KnaeckeStulle
Antworten
46
Aufrufe
1.827
kubirz
kubirz
luilui
Antworten
81
Aufrufe
4.582
Nomex
Nomex
Macke09
Antworten
48
Aufrufe
3.051
Kleinoscheg
K
Zurück
Oben Unten