Nach Update auf OS 2.0.218.0 WOCEUXM ist WIFI auf dem Xiaomi 15 eine Katastrophe

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

franzg

Neues Mitglied
8
Seit dem Update ist die Wifi Nutzung eine Katastrophe. Das Heimnetz (Fritz Mesh) kann man eigentlich nur noch nutzen, wenn man das Telefon von Zeit zu Zeit in den Flugmodus versetzt. Zusätzlich erhält man laufend Meldungen, das wifi password sei falsch - welche man ignorieren kann. Hat noch jemand solche Probleme? Über die Feedback App habe ich das Verhalten bereits gemeldet, aber keine Rückmeldung erhalten.
 
Die Probleme habe ich mit Android 15 schon auf 2 Xiaomi Geräten. Wo ein es wohl davon abhängt wo in der Wohnung ich mich befinde auch wenn der AP der.gleiche ist. Man kann WiFi komplett zurücksetzten. Hat bei mir aber nichts gebracht. Nach einer Neustart des Geräts funktioniert es meist eine Weile gut.
 
Das kann ich auch bestätigen.
Mit Android 15 hatte ich häufiger die MEldung mit dem falschen WLAN Passwort. Und wenn ich ins heimische WLAN gekommen bin, dass apps wie reddit, kleinanzeigen usw. nicht geladen haben. Erst wenn man das WLAN einmal abschaltet und dann wieder an.

Nun mit Android 16 ist die Meldung mit dem WLAN Passwort nicht mehr vorgekommen. Aber das die Internet Verbindung erst nach ein und ausschalten besteht, ist immer noch da.
 
  • Freude
Reaktionen: Kloebner
Ich habe seit dem Update auch Probleme mit dem WLAN meines Xiaomi 15 in Verbindung mit meiner FRITZ!Box 7530. Gemerkt habe ich das vorallem bei der Kleinanzeigen-App. Es lädt dann einfach garnichts mehr. Die Kleinanzeigen-Webseite in Chrome aufzurufen funktioniert währenddessen jedoch.
(Kurzfristige) Abhilfe schafft das Aus- und Anschalten vom WLAN am Smartphone. Jedoch tritt das Problem teilweise 10 Sekunden nach dem Ausschalten des Bildschirms wieder auf. Manchmal funktioniert es aber auch mehrere Stunden ohne Probleme.
Habe dann alles Mögliche probiert, wie WPA3 auf WPA2 umzustellen, 2.4GHz anstatt 5GHz zu nutzen oder das WLAN eines nachgeschalteten Repeaters (FRITZ!Reapter 1200AX) per LAN angebunden zu nutzen. Leider hat hiervon nichts geholfen.
Im Internet bin ich ähnliche Problemstellungen mit der Kleinanzeigen-App gestoßen und dabei ging es oft um IPv6. Ich habe dann einmal einen Test über eine IPv6-Test-Webseite gemacht und gemerkt, dass während das Problem auftritt, der Test negativ ausfällt und keine Verbindung über IPv6 möglich ist. Bspw. kann die IPv6-Google-Webseite nicht aufgerufen werden.

Ich nutze DSL über Vodafone und hatte bis vor ein paar Tagen Dual-Stack Lite. Da mich das Problem jedoch extrem stört, habe ich mir nun ein öffentliche IPv4 einstellen lassen, wodurch ich nun vollwertiges Dual-Stack habe. Das Problem tritt jedoch auch bei aktiviertem Dual-Stack auf, weshalb ich aktuell IPv6 in der FRITZ!Box deaktivierte habe.
Ich kann zudem mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es nicht an Vodafone liegt, da ich vor zwei Tagen bei Bekannten war, welche o2-DSL haben und als ich da im WLAN verbunden war, ist das Problem in identischer Form wieder aufgetreten. Währenddessen konnten die anderen Android-Teilnehmer IPv6 ganz normal nutzen.

Ich hoffe Xiaomi steuert hier nach, sonst muss ich mein drei Monate altes Smartphone ersetzen...

Edit: Achja, die Fehlermeldung mit dem falschen WLAN-Passwort ist bei mir seit dem Update auch ein paar Mal im WLAN auf der Arbeit aufgetreten. Zuvor habe ich die Meldung noch nie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sourcrowd
also das habe ich bislang noch nicht, Wlan/Empfang ohne Probleme.
 
Ich habe das selbe Problem mit meinem X15/Android 16. Ist schon nervig, hoffe, das wird gefixt
 
Bislang kann ich keine, der hier genannten, Probleme feststellen bei mir.
 
Ich hab es leider auch.

Früher hat es geklappt, die Netzwerkbeschleunigung abzuschalten.
 
Das ist ein bekanntes Problem in Verbindung mit Fritzboxen oder einem Fritz Mesh. Ich habe zu Hause meine Netzwerkgeräte von Asus und habe gar keine Probleme. Habe das Xiaomi 14, mein Sohn das 14t pro und mehrere Xiaomi Tablets sind aktiv. Keine Probleme.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die Probleme treten meines Erachtens nur auf mit Fritzboxen und Xiaomi Geräten.
 
Kam aber bei der 7490 erst so neu Hi zu, vorher lief es bei der

Aber bei der 6660 mit repeater hab ich es schon länger. Da vermute ich, dass der Wechsel zwischen repeater und Fritz nicht so sauber funktioniert
 
@Nomex

Wie erwähnt, lese ich von dem Problem nur von Leuten, die eine Fritzbox haben. Hast du mal probiert eine feste IP usw. Zu vergeben ?
 
Das Problem ist halt, dass es so gut wie keine Kabelrouter gibt. Außer man nimmt das Vodafone Teil und hängt etwas anderes dahinter

Fest müsste man mal probieren, am besten in der Fritz, dass das Handy immer die selbe IP bekommt
 
Genau das meine ich mit fester ip. Ansonsten könntest du halt einen anderen Router an die Fritzbox hängen und diese als reines Modem verwenden.
 
Könnten mal die, die eine Fritzbox besitzen folgendes probieren?

Einfach keine automatische Kanalwahl, sondern einen Kanal selber festlegen, der jetzt am besten nicht von anderen (nachbarn) schon viel genutzt wird.

Zumindest habe ich gestern mal keine Probleme mit meinem Handy gehabt, als ich nach Hause kam

1755692162738.png

1755692188192.png

1755692211230.png
 
Ich habe immer einen festen Kanal eingestellt. Es gibt hier zudem auch kaum Nachbar-WLANs, da die Häuser untereinander schon einen gewissen Abstand haben. Also daran wird's bei mir nicht liegen.
Da ich jetzt schon eine Weile IPv6 deaktiviert habe, komme ich aktuell Zuhause gut klar. Ich habe letzte Woche IPv6 kurz mal aktiviert, um die Problematik mal zu testen. Aber das Problem trat dann wieder auf. Ich warte jetzt erstmal auf ein Update für das Xiaomi 15 und probiere es dann nochmal.
 
Der Überschrift für dieses Unterforum sollte geändert werden:

"Update auf OS 2.0.218.0 WOCEUXM - WIFI mit Fritzbox auf Xiaomi 15 Katastrophe!"

Das Problem ist die Fritzbox und nicht das Phone.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pixel1MB ist nur sehr komisch das dieses Problem erst seit Android 16 mit auf dem Xiaomi 15 zu Tage kommt... Vorher absolut keine Probleme mit Xiaomi Phones in Verbindung mit der FritzBox.. das Problem liegt hier ganz klar bei Xiaomi da diese Probleme eben vor dem Android 16 Update NICHT vorhanden waren! ...
 
Komisch ist eher dass es sich immer um die Fritzbox handelt. Und das nicht nur beim Xiaomi. Das Problem haben andere Hersteller auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@chika wie gesagt, vor dem Android 16 Update gab's absolut keinerlei Probleme mit dem WLAN in Verbindung mit einer FritzBox 6591 Cable und somit liegt das Problem ganz klar an Xiaomi wenn auf einmal die Nutzer mit Android 16 genau diese Probleme bekommen...mal davon ab, habe Tatsache noch keine Probleme mit der FritzBox gehabt, ist immernoch einer der Router die am besten funktionieren und als Nutzer vom Kabel etz bleibt einem sowieso nichts anderes möglich (außer einen anderen Router hinter die FritzBox zu schalten was halt absoluter Schwachsinn ist) .. aber viele Probleme kommen auch durch IPv6 -> sorgte damals auf der ersten Xbox one für supertolle Internetprobleme, wurde es auf IPv4 geändert lief sie ohne Probleme und das ohne jegliche Internetprobleme -> ich behaupte Xiaomi hat hier ein ähnliches Problem, denn mit IPv4 funktioniert es tadellos in Verbindung mit der FritzBox 6591 Cable✌️
 
Da hier teilweise mit absoluter Überzeugung propagiert wird, dass es an der Nutzung einer FRITZ!Box liegt, habe ich mir nun eine Vodafone EasyBox 805 (relativ günstig und da ich einen Vodafone DSL-Anschluss habe auch kompatibel) bestellt und werde berichten, sobald diese angekommen ist.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
0
Aufrufe
1
Iona1965
I
KnaeckeStulle
Antworten
46
Aufrufe
1.513
kubirz
kubirz
luilui
Antworten
61
Aufrufe
3.096
SirPhilippF
S
Macke09
Antworten
48
Aufrufe
2.686
Kleinoscheg
K
M2TheS
Antworten
176
Aufrufe
9.874
NickRivera
NickRivera
Zurück
Oben Unten