Nach Update auf OS 2.0.218.0 WOCEUXM ist WIFI auf dem Xiaomi 15 eine Katastrophe

  • 67 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ich habe eine FB 7690 und keine Probleme mit dem X15, IPv6 hatte ich vorher schon deaktiviert da nicht benötigt, ich habe zusl. bei den WLAN Einstellungen im X15 "Geräte-MAC verwenden" aktiviert, wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist wird das X15 jedesmal eine neue MAC Adresse für die WLAN Verbindung verwenden, das macht im Heimnetz absolut keinen Sinn!
 
  • Danke
Reaktionen: weberbeis
Geräte MAC und statische IP über DHCP habe ich auch eingestellt, ebenso die ganzen Gizmos wie Dualband boost etc. abgeschalten. Nutzt nix.
 
  • Danke
Reaktionen: KnaeckeStulle
Habt ihr eigentlich bei den besagten Apps probiert die im Speicher zu halten? In Übersicht der aktiven Apps gehen, jeweiligen Screen gedrückt halten bis sich die weiteren Optionen einblenden und auf das Schloss tippen.

Weitere Möglichkeit in Einstellungen - Akku - Zusätzliche Funktionen - Cache löschen auf Niemals stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoik schrieb:
Habt ihr eigentlich bei den besagten Apps probiert die im Speicher zu halten?
Jein. Bei mir habe ich Warnwetter und WhatsApp entsprechend im Speicher, auch wegen dem aktiven Widget der Wetterapp. Onefootball und Android Auto nicht (letztere ist technisch auch nicht möglich, soweit ich weiss)
 
Zu den besagten Apps kann ich nichts sagen, die sind nicht in Verwendung bei mir. Als Alternative Wetterapp kann man auch Windy probieren, bietet eh detailliertere Informationen als alles andere.
 
Ich habe seit dem ipv6 aus ist auf der FB im mesh mit der 222 keine Probleme mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcM0299
Dachte ich auch, ca. eine Woche lang. Ich hatte das letzte Update per Österreich Wechsel sehr früh bei mir eingespielt.
Anfangs zufrieden, aber Probleme kamen dann erst bei WhatsApp Videochats und jetzt wieder bei den genannten Apps.
Und eben massiv bei Android Auto, was ja auch WLAN begründet ist.
 
Ich lese diesen Thread mit, weil ich gut mitfühlen kann. Hatte das Xiaomi 13 und 14 - jedes Gerät hatte immer die gleichen und beschriebenen WLAN Probleme in bestimmten Apps, die sich nur durch Abschalten von ipv6 in der Fritzbox lösen ließen. In den entsprechenden Foren gibt es dazu ellenlange Threads. Ich war neugierig, ob es Xiaomi beim 15er geschafft hat, das Problem zu lösen. Ich bin damals genervt auf das Pixel 9 pro umgestiegen, und habe seitdem nie wieder WLAN Probleme gehabt. Es ist so schade, da Xiaomi wirklich tolle Hardware baut. Aber was nützt es, wenn am Ende solche elementaren Dinge nicht funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Jens-1968

Ähnliche Themen

I
Antworten
3
Aufrufe
329
Iona1965
I
KnaeckeStulle
Antworten
46
Aufrufe
1.607
kubirz
kubirz
luilui
Antworten
81
Aufrufe
4.073
Nomex
Nomex
Macke09
Antworten
48
Aufrufe
2.796
Kleinoscheg
K
M2TheS
Antworten
176
Aufrufe
10.011
NickRivera
NickRivera
Zurück
Oben Unten