(Googles) Hintergrunddienste verursachen Traffic und verkürzen die Akkulaufzeit

Also ich konnte mit WiFinspect die IP Adresse identifizieren, welche den WLAN Traffic verursacht hatte und damit schließlich auch beheben.

Allerdings habe ich weiterhin sehr hohe Hintergrunddaten für K-9. Keine Ahnung warum dort über 100MB innerhalb kurzer Zeit transferiert wurde. So viele Mails habe ich nie bekommen.
 
Ist schon recht seltsam wenn man das hier so liest.
Ich hatte das Problem mit dem Datenverbrauch bei dem original installierten Mail-APP von ICS.
Seit der Umstellung auf K-9 Mail ist ruhe im Pott.
 
Ich hab keine Idee woher es kommen kann...
 
Habe das Problem seit ICS auch. Seit dem Update haben sich 1,64GB angesammelt...
Auto-Sync aus, Sicherung aus. Die E-Mail Apps nutze ich nicht..

Was kann das sein?

Oder rechnet Android alle heruntergeladenen Apps usw darunter?
Wobei es selbst dann noch massig viel wäre..

Gesendet von meinem LT28i mit der Android-Hilfe.de App
 
Bei mir verursacht OpenVPN den Datenverbrauch unter AndroidOS. Mir fällt es jetzt zum ersten mal auf, weil unter Gingerbread viel dieser Datenverbrauch unter den Tisch. Ich hatte zwar den Datenzähler vom LBE Privacy Guard, aber der zeigte diesen Verbrauch nie an.
OpenVPN läuft tief im System. Ich vermute alles was nicht direkt einer App zugeordnet werden kann, landet unter diesem Posten.
 
Ich bin bei mir nun draufgekommen, was den enormen nintergrund datenverbrauch verursacht!
Youtube! Obwohl es bei youtube nur um die 70 mb anzeigt!
Lg zozonator

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Youtube? Würde mich interessieren, wie du zu dem Verdacht kommst. Youtube taucht bei mir gar nicht unter Synchronisation auf. Erklär doch bitte mal.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Samsung Galaxy S I9000 mit der derzeit aktuellsten Firmware 2.3.6. Ich das Handy weder gerootet noch anderweitig modifiziert, wenn man von der Installation regulärer Apps über den Google Play Store absieht.

Seit ein paar Wochen ist der Akku des Handys enorm schnell entladen (< 24h), trotz nur moderater Anwendung, bei welcher der Akku sonst zwei bis drei Tage hielt.

Ich habe mir die App "Battery Drain Analyzer" gekauft, den Akku voll geladen und die App dann, wie in der Anwendungsbeschreibung empfohlen, im Hintergrund laufen lassen um die Analyse durchführen zu können.

Das erbrachte folgendes Ergebnis:

screenshot1.png


screenshot2.png


Mir war schon im Verlauf des Tages aufgefallen, dass "Google Contacts Sync" ungewöhnlich hoch in der Statistik stand. Den Sprung auf Platz 1 hat es dann aber über Nacht hingelegt (ich hatte das Handy von 3 Uhr nachts bis 11 Uhr morgens nicht angerührt). Völlig unerklärlich ist für mich deswegen auch die "-360%/h"-Aktivität um 09:58:39, sowie das angebliche Aufladen wenige Sekunden zuvor um 09:58:28.

Wird irgendwer schlau aus diesen Daten?

Installierte 3rd Party Apps:
Adobe Flash Player 11.1
Battery Drain Analyzer (F)
Firefox
Google Play Store
Google-Play Dienste
Google-Suche
Layar
Maps
Poweramp
PowerAMP Full Version Unlock
Sprachsuche
StreetView
Touch Calendar
WhatsApp
Youtube

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus. :)
 
Im Taskmanager auf akkuverbraucher oder so. Dann schauen welche apps akku saugen.
 
Unter "Akkuverbrauch" schaut es so aus:

screenshot3.png


Wenn ich auf "Google Services" klicke, sieht es so aus:

screenshot4.png


Detaillierter wird es leider nicht aufgeschlüsselt. :angry:
 
Das ist aufschlussreich genug. 61% Google Services habe ich noch nie gesehen, und mit der Anzeige aus dem Drain Analyzer ist wohl klar das die Contact-Synchronisation bei dir völlig aus dem Ruder läuft.

Wie viele Kontakte hast du? Schon mal versucht auf dem Handy den Kontaktspeicher zu löschen?
 
1,5% Akkuverbrauch pro Stunde ist zwar nicht wenig, aber auch nicht viel. Nach Deiner Statistik ist das ja der Verbrauch. Damit kämest Du auf 3 Tage Laufzeit (oder Liegezeit).
Um das Problem heraus zu finden taugt die Statistik also nicht.

Auch die 360%/h kannst Du getrost als statistischen Fehler sehen.
Wende Dich an den Apphersteller bzgl. des Ladens zwischendurch. Möglicherweise hat dieser nicht den Status echt bestimmt sondern anhand des Ladestandes des Akkus geschlossen. Der Ladestand wird wiederum anhand der Spannung des Akkus abgeschätzt. Ändert sich die Akkutemperatur oder hört ein großer Verbrauch auf erhöht sich wieder die Spannung und somit der geschlossene Ladestand.


Auch die 2. Gepostete Statistik ist wertlos. Sehe ich richtig, dass Du in einem Tag 5% Akku verbraucht hast? Bei so kleinen Zahlen ist der Fehler relativ groß. Außerdem gibt es dabei kaum Verbraucher sodass Kleinigkeiten stark durchschlagen. Absolut hat google Services ca. 3% Akku am Tag verbraucht. Das ist meiner Meinung nach noch im Rahmen, wenn Du es nicht deaktiviert hast.
 
Das hat nichts mit der synchro zu tun! Hab einfach den datenverbrauch angeschaut, dann ein video geladen mit ca. 30 min, und wieder datenverbrauch gecheckt! Wenn man viel videos streamt ist das vielleicht der übeltäter! :D
Lg zozonator

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ansonsten installier mal Better Battery Stats (kaufen im Play Store oder umsonst bei den xda-devs) und schauen, ob irgendetwas einen Wakelock verursacht.
 
Wenn nichts mehr hilft, einfach auf Werkszustand zurücksetzten! :D
 
Von heute morgen bis jetzt, also etwa 14 Stunden, hat der Akku 30% seiner Ladung verloren und das bei eher stärkerer Nutzung (2 Stunden MP3-Spielen, etwa 30 Minuten Surfen, 10 Minuten Tethering und weiteren Kleinkram). Manchmal, wenn ich das Handy vom späteren Abend bis zum nächsten Tag etwa 10 Stunden lang nicht anfasse, verliert der Akku bis zu 50-60% Ladung.
 
Du wirst keine problemspezifischen Tipps erhalten, wenn Du hier nichts postest, was mit Deinem Problem zu tun hat.

Die Akkuanzeige sieht bei mir übrigens mit 2.3.6. anders aus.
 
Zozonator schrieb:
Das hat nichts mit der synchro zu tun! Hab einfach den datenverbrauch angeschaut, dann ein video geladen mit ca. 30 min, und wieder datenverbrauch gecheckt! Wenn man viel videos streamt ist das vielleicht der übeltäter! :D
Lg zozonator

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App

Tatsache! YouTube Verbrauch wird wirklich unter AndroidOS mitgezählt. Der Verbrauch vom expliziten Dienst "YouTube" erhöht sich dagegen nur gering. Definitiv ein Bug, habs mal eingefroreren.

Bin vor kurzem ebenfalls auf den hohen Verbrauch von AndroidOS aufmerksam geworden. Allerdings schaue ich unterwegs eigentlich nie YouTube, daher wundert es mich, was es noch sein kann. Die Datenmenge erhäht sich relativ gleichmäig über die Zeit und dabei habe ich schon alle möglichen Sync-Optionen deaktiviert und auch vieles unnötige mit TB eingefroren. Naja mal weiter beobachten; ist aber definitiv ein No-Go. Ich habe nur 200 MB Datenflat und die Hälfte geht auf Android! So kann das nicht bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich habe jetzt mal alles deaktiviert, was so im Hintergrund laufen könnte und nicht dringend notwendig ist. Habe dann heute morgen in der Bahn etwas auf Facebook gesurft. Dabei habe ich den Dolphin Browser genutzt und mir danach mal den Datenvebrauch angeschaut. AndroidOS lag bei etwa 7 MB und Dolphin Browser bei etwa 4 MB. Werde später die Prozedur nochmal wiederholen um auszuschliessen, dass es sich um einen parallelen Android Prozess handelte, der zufälligerweise zum selben Zeitpunkt kommunizieren musste.

Könnte meine Ergebnisse evt. jemand bestätigen?
 
SPX-8 Sicherheitsrisiko

Frage an das Forum: Habt ihr bei Werkeinstellung eines Smartphone (bei welchem Gerät?) schon einmal unter Einstellungen -> Sicherheit -> Unbekannte Quellen (Installation von Nicht-Market-Apps zulassen) die Einstellung ON gesehen? Wurde bei Erstinbetriebnahme des SPX-8 entdeckt - weitere Infos hier.

Sicherheitshinweis: Einstellungen -> Sicherheit - Unbekannte Quellen sollte immer auf off eingestellt sein!
charli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

susisunny
Antworten
16
Aufrufe
1.178
DOT2010
DOT2010
S
  • Gesperrt
  • samswolf1
Antworten
1
Aufrufe
1.694
hagex
hagex
thomaspan
Antworten
2
Aufrufe
1.927
rene3006
R
Zurück
Oben Unten