Erfahrungen zur Nutzung des IPhone 17 Pro Max ohne Hülle

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tasillo79

Fortgeschrittenes Mitglied
67
Hey zusammen,
ich richte mich mal gezielt an diejenigen unter euch, die ihr iPhone 17 Pro Max ohne Hülle nutzen.

Ich selbst habe meins seit dem Kauf in einer Hülle, hauptsächlich wegen der ganzen anfänglichen Testberichte, die von empfindlichen Oberflächen und Mikrokratzern gesprochen haben.
Eigentlich würde ich das Gerät aber viel lieber ohne Case nutzen – das Gefühl in der Hand ist einfach unvergleichlich, und das Design kommt so richtig zur Geltung.

Was mich bisher noch abhält, ist die Sorge, dass es schnell Kratzer bekommt, gerade an den Kanten oder auf der Rückseite.
Und auch wenn ich mir immer wieder sage, dass es ein Nutzgerät ist, würden mich sichtbare Kratzer trotzdem stören.

Deshalb meine Frage an euch „Case-Free“-Nutzer:
  • Wie sieht euer Gerät nach ein paar Wochen Nutzung aus?
  • Gibt es tatsächlich sichtbare Gebrauchsspuren oder bleibt es halbwegs makellos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
Das Gerät wird erst seit zwei Wochen verkauft. Wie sollen dir die User berichten wie das Gerät nach Monaten aussieht?

Nach dem üblichen Shitstorm Schritt von youtube trotteln gab es auch bis jetzt keine Berichte zu. Man muss nicht jede Ente schlucken die die Medien servieren. Es wird garantiert nicht schlechter oder besser sein als Vorgänger oder Modelle von der Konkurrenz.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Yaviz
Naja, trotzdem interessanter Fred, der sollte iPhoneübergreifend sein, dann haben wir einen Vergleich, wenn auch nur sehr grob.
Mich würde es schon interessieren wie die "nackten" Geräte aussehen. Diskutiert wird ja gerade über das Display in einem anderen Fred.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Yaviz und tasillo79
Pandybaer schrieb:
Das Gerät wird erst seit zwei Wochen verkauft. Wie sollen dir die User berichten wie das Gerät nach Monaten aussieht?

Nach dem üblichen Shitstorm Schritt von youtube trotteln gab es auch bis jetzt keine Berichte zu. Man muss nicht jede Ente schlucken die die Medien servieren. Es wird garantiert nicht schlechter oder besser sein als Vorgänger oder Modelle von der Konkurrenz.
Stimmt natürlich, das iPhone 17 Pro Max ist noch nicht lange auf dem Markt (Schreibfehler) – mir geht’s um erste Eindrücke von denen, die es eben bewusst ohne Hülle nutzen.

Mir ist klar, dass viele der ersten Berichte und YouTube-Videos etwas überzogen waren. Trotzdem interessiert mich, ob sich in der Praxis schon kleine Unterschiede zeigen, z. B. an den Kanten – einfach aus Neugier, bevor ich das Case weglasse.

Da mich Kratzer persönlich einfach stören würden, frage ich lieber nach echten Erfahrungen statt auf Schlagzeilen oder Youtube-Videos zu vertrauen.
 
Mein iPhone 17 Pro Max sieht nach 2,5 Wochen immer noch aus wie neu.
Mag keine Hüllen/Cover und auch keine Schutzgläser auf dem Display.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, Daichink, Yaviz und eine weitere Person
tasillo79 schrieb:
Was mich bisher noch abhält, ist die Sorge, dass es schnell Kratzer bekommt

Dann wäre es manchmal besser, einen Schutz zu verwenden. Es macht ja auch keinen Spaß, ein Gerät zu nutzen und dabei ständig im Hinterkopf zu haben, dass etwas passieren könnte. Aber es kommt natürlich darauf an, was man beruflich und privat macht. Bei manchen ist das Risiko gering, bei anderen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Kratzer entstehen.

Ich habe deshalb mein Samsung Fold nach knapp zwei Monaten wieder verkauft. Der ständige Gedanke, dass etwas kaputtgehen könnte, hat mir den Spaß am Gerät komplett verdorben. (ok ist aber was etwas anderes)


tasillo79 schrieb:
Eigentlich würde ich das Gerät aber viel lieber ohne Case nutzen

Ich auch aber es ist schwierig wegen der Arbeit, Hobbys und auch einer privaten Baustelle gerade. Wenn das Ding verkratzt, würde ich es am liebsten sofort umtauschen.
Aber manche laufen mit Schrammen und Kratzern herum, und es stört sie überhaupt nicht. Andere benutzen gelbe Hüllen, die mal transparent waren, und es juckt sie auch nicht. Und ich? Ich könnte bei jedem kleinsten Kratzer heulen
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
AppleCare+ sollte reichen.
Mir ist das letzte Mal vor 11 Jahren ein Smartphone runtergefallen.
AppleCare+ habe ich nur für das gute Gefühl.🙃
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Yaviz schrieb:
Dann wäre es manchmal besser, einen Schutz zu verwenden. Es macht ja auch keinen Spaß, ein Gerät zu nutzen und dabei ständig im Hinterkopf zu haben, dass etwas passieren könnte. Aber es kommt natürlich darauf an, was man beruflich und privat macht. Bei manchen ist das Risiko gering, bei anderen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Kratzer entstehen.

Ich habe deshalb mein Samsung Fold nach knapp zwei Monaten wieder verkauft. Der ständige Gedanke, dass etwas kaputtgehen könnte, hat mir den Spaß am Gerät komplett verdorben. (ok ist aber was etwas anderes)




Ich auch aber es ist schwierig wegen der Arbeit, Hobbys und auch einer privaten Baustelle gerade. Wenn das Ding verkratzt, würde ich es am liebsten sofort umtauschen.
Aber manche laufen mit Schrammen und Kratzern herum, und es stört sie überhaupt nicht. Andere benutzen gelbe Hüllen, die mal transparent waren, und es juckt sie auch nicht. Und ich? Ich könnte bei jedem kleinsten Kratzer heulen
Mir geht’s ähnlich :) . Durch meinen Beruf und meine Hobbys bewege ich mich selten in Situationen, in denen das iPhone beschädigt werden könnte. Beim 16 Pro Max habe ich bewusst auf eine Hülle verzichtet, und das Handling war einfach spürbar angenehmer und griffiger.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und Yaviz
Und eigentlich ist der Verkaufswert gar nicht so wichtig.
Hier bei Wirkaufens:

iPhone 16 PM 256GB
  • Wie neu: 891,89 € (keine Kratzer)
  • Gut: 851,41 € (leichte Kratzer)
  • In Ordnung: 800,42 € (leichte und tiefere Kratzer)

Soviel Geld geben andere für Schutz aus was man an verlust macht:)


Bilder:

Screenshot 2025-10-08 101714.png
Screenshot 2025-10-08 101746.png
Screenshot 2025-10-08 101724.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

tasillo79 schrieb:
Beim 16 Pro Max habe ich bewusst auf eine Hülle verzichtet, und das Handling war einfach spürbar angenehmer und griffiger.

Auch wenn ich beim 15 Pro Max einfach nur auf das Display schaue es wirkt viel besser als mit einem dicken Rand durch die Hülle. Außerdem fühlt es sich nochmal leichter an (was ein wunder :1f605:) . Und das 17 Pro Max ist ja nochmal schwerer mit Hülle dann noch schwerer…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SaBrue, Daichink, Pandybaer und eine weitere Person
Und wenn es nur um die Kratzer geht, die ja auf der Rückseite gezeigt wurden, kann man einfach nur ein durchsichtiges Cover verwenden oder sich einfach an einen Folierer wenden. Ja, man kann tatsächlich auch ein Smartphone einfach folieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
Mein iPhone 17 PM sieht seit nun mehr knapp 4 Wochen ohne Case (abgesehen von zwei Tagen) noch wie neu aus ohne Spuren, obwohl es mir zweimal mit dem Bildschirm nach unten liegend von der Couch und Nachttisch gefallen ist (Stichwort sehr rutschig).

Hab meine alten iPhones mit Edelstahl und Titanium auch immer ohne Case (außer in bestimmten Szenarien) genutzt und nie Auffälligkeiten gehabt. Habe die auch immer als „Wie neu“ nach 12 oder 24 Monaten bei wirkaufens verkauft und immer das versprochene Geld erhalten.

So mache ich es beim 17 PM weiter.
Aber Langzeiterfahrungen kann dir stand heute keiner geben, ist ja erst seit knapp 4 Wochen draußen und die Berichte der Medien haben ja auch abgenommen wegen Kratzern etc., war halt wie Medien typisch Panikmache und Clickbait weil Apple. Auch bei reddit ist es zu dem Thema sehr ruhig. Da beschweren sich auch keine xxx User über Kratzer nach x Tagen im Normalen Nutzungsszenario.

Also auf die Berichte würde stand heute nichts geben.

Ich bleibe da bei meinen bisherigen Erfahrungen der älteren iPhones. Der Edelstahlrahmen war damals auch „gefährlich“ für schnelle Kratzer etc. Gab ja dazu auch Berichte, ist alles auch danach wieder verstummt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, tasillo79 und Daichink
@MMI du bist aber recht großzügig, wenn aus 2,5 fast 4 Wochen werden 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Obelix65, Yaviz, SaBrue und eine weitere Person
Ok stimmt, falsch gerechnet.
Knapp drei Wochen bzw. zweieinhalb.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, Yaviz und SaBrue
Es fühlt sich einfach besser an ohne Hülle.
Die dünnen Displayränder kommen natürlich viel mehr zur Geltung, wenn man kein Cover oder ne Hülle drum hat.
Ich bezahle so viel Geld für ein iPhone 17 Pro Max da möchte ich es auch sehen und vor allen Dingen auch das Feeling in der Hand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yaviz Bekommt man den angezeigten Preis von wirksufens denn auch? Weil von anderen Firmen kenne ich das so, dass da meistens nachbehandelt wird.
 
Wenn dein iPhone auch genauso aussieht wie angegeben, ja. Kann ich über drei iPhones mit „Wie Neu“ bestätigen.
 
  • Danke
Reaktionen: Wildberries, SaBrue und Yaviz
blutige-Hannah schrieb:
@Yaviz Bekommt man den angezeigten Preis von wirksufens denn auch?


Bei WirKaufens und Clevertronic habe ich immer das bekommen, was angeboten wurde (Smartphones/Tablets). Einmal habe ich bei Clevertronic sogar etwas mehr bekommen, aber das war auch etwas Günstiges, das ich dort verkauft habe.
Manchmal kaufe ich etwas aus Interesse und zum Testen, aber dann verkaufe ich es dort, anstatt mir auf Kleinanzeigen Kopfschmerzen einzuhandeln auch wenn man dort vielleicht noch einen Hunni mehr bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
@Yaviz Ich behalte das mal im Hinterkopf. Meine AirPods hatte ich zu rebuy geschickt, weil wirksufens keine AirPods ankauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz
Bei Rebuy ist das CE-Zeichen wichtig. Ich habe früher einmal AirPods ohne CE-Zeichen dorthin geschickt, und sie wurden nicht angenommen. Mir war damals nicht bewusst, dass diese kein CE-Zeichen hatten ich hatte sie etwas günstiger woanders gekauft. (200€ damals)

Und jetzt achte ich immer darauf, dass die Produkte bei Ankaufsportalen ein CE-Zeichen haben wie bei den AirPods oder zum Beispiel, wie bei Samsung, ein Modell für Europa bzw. Deutschland sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yaviz Jap gefälschte AirPods sind häufig ohne CE Kennzeichen. Habe davon aber Fotos gemacht von daher sollte ich Safe sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Yaviz

Ähnliche Themen

derpagemaker
Antworten
61
Aufrufe
1.255
FlorianZ
FlorianZ
Korra<3
Antworten
32
Aufrufe
780
Marfox
Marfox
S
Antworten
40
Aufrufe
2.283
Zeev
Zeev
holzloeffel
Antworten
22
Aufrufe
1.253
Mark77
Mark77
E
Antworten
5
Aufrufe
308
Elsa666
E
Zurück
Oben Unten