Ersteindrücke und Erfahrungswerte zum Apple iPhone 17 Pro (Max)

  • 148 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Trotz USB 3.2 kann man das IPhone 17 Pro Max nicht vernünftig am externen Bildschirm nutzen. Ok, direkt Video ansehen, funktioniert ja. Aber andere Apps werden nur mit schwarzen Balken auf dem externen Monitor dargestellt. Sobald der Homescreen mit in's Spiel kommt, zackert man herum mit Hoch- und Querformat am externen Monitor und verbundener Tastatur & Maus (...dann richtet man das IPhone neu aus, damit danach das Setup wieder bedienbar wird - was für ein Fail!). Split-Screen ist auch nicht möglich. Das ist im Jahre 2025 so unendlich schlecht. Der Test von GSMARENA zeigt auch im Kamerabereich keine wirklichen Fortschritte im Vergleich zum IPhone 16 Pro Max. Generell ist auch das neue Phone-Design ziemlich mau. iOS26 ist buggy und wirkt aus der Vergangenheit. 2025 fällt für mich dann wieder aus für ein Investment in Apple-Produkte. Mein IPhone 11 Pro Max läuft dafür viel zu gut mit iOS 18.7 und die 12 MP Fotos gehen auch. Die Defizite seit dieser Genration wurden leider nicht wesentlich kleiner. Warum also investieren?
Greets
Enra68
 
  • Danke
Reaktionen: yammypxl
Das mit dem externen Monitor schreibst du öfters.
In welchem Szenario und wie oft pro Tag hängst du dein Phone per Kabel an einen externen TV/Monitor?

Ich mein das es scheinbar nicht geht (da vertraue ich dir) ist ja das eine und Kritik gerechtfertigt aber wie oft macht man das und wofür?

Ich habe auch noch nie gelesen dass dieses Feature so sehr vermisst wird auch nicht in USB 2 Zeiten von vor fünf oder zehn Jahren.

Frage daher offen alle, wie oft macht man das für was? Warum sollte ich meinen Homescreen über einen Monitor mir anschauen wie ich den übers Smartphone bediene? Und für Bilder und Videos gibt AirPlay, was einfacher und bequemer ist als per Kabel an TV. Zwei Klicks und ich kann meine ganzen Medien an TV mir anschauen.

Wie gesagt soll nicht verschleiern oder Schönreden das es die Funktion nicht gibt, vielleicht sehe ich ja doch ein reales Szenario wo das unbedingt gebraucht wird. Noch sehe ich das ehrlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und FlorianZ
@ MMI
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Also mein Microsoft LUMIA 950 XL damals hatte ich mit der Continuum Box sehr oft am externen Monitor. Das war super, flüssig bedienbar und ersparte die Nutzung des Laptops in sehr vielen Fällen. Sogar das Verbinden mit dem TV drahtlos via Continuum Feature funktionierte nicht schlecht (außer das es etwas träge in der Reaktion war).

Seit dem IPhone 11 Pro Max hatte ich immer wieder mal Anläufe am externen Monitor (inkl. verbundener Bluetooth Tastatur & Maus). Aber das Setup ist eigentlich völlig sinnlos, so wie sich das IPhone am externen Monitor präsentiert (inkl. Hoch- und Querformat - Problemen). Wäre das Feature wieder sinnvoll nutzbar (...wie es seit Android 16 in dem "anderen OS-Universum" der Fall ist), würde ich es in jedem Fall sehr häufig nutzen. Die Prozessoren geben so etwas mittlerweile locker her - auch bei Apple. Bei dem Lumia war diese Darstellungsmöglichkeiten am externen Monitor jedenfalls eines jener Features, die ich am meisten gefeiert hatte. Auf Reisen mit einem schlanken externen LCD-Screen ist das Feature Gold wert. Und das nicht nur beim Filme gucken oder Fotos betrachten. Auch Mails checken, im Internet surfen, Dokumente bearbeiten / erstellen, PDF-Input öffnen / bearbeiten, Fotos bearbeiten, in Banking Programmen arbeiten oder eine Steuererklärung aufbereiten: all das kann man durchaus am Smartphone mit angeklemmten externen Monitor (plus Bluetooth Tastatur und Maus) ohne einen Computer erledigen. Und das hochgradig mobil.

Greets
Enra68
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enra68
Ich lese da aber immer noch nicht kein konkretes Szenario oder Gründe samt wie oft man das regelmäßig macht raus.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ, SaBrue und marcodj
@MMI
Wenn Dir aus meinem Text der Sinn des von mir vermissten Festures nicht klar wird, dann sollten wir diesen Stand des Dialogs nicht weiterführen. Dass Smartphones in 2017 das konnten, dürfte nun klar sein. Anwendungsfälle hatte ich genannt. Verkaufen muss ich meine persönliche Meinung niemanden. Ich persönlich finde IPhones im Bereich „Productivity“ grotten-rückständig, ich teile den mäßigen Eindruck von GSMARENA. Kein Grund für ein Investment in 2025.
Greets
Enra68
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Christian1297 und SaBrue
Bin da auch eher im Team @MMI
Selbst wenns die Funktion gäbe würd ich das nicht nutzen. Notebook oder Rechner mit Bildschirm ist vorhanden und wenns nicht vorhanden ist reicht das Smartphone.

Warum sollte ich dann Zuhause mein Smartphone an den Monitor anschließen wenn sowieso ein Rechner da ist?
Das Smartphone am Monitor ersetzt auch ziemlich sicher keinen Rechner. Von daher. Uninteressant.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und orgh
Ein Anwendungsszenario fällt mir ein: Kein Smart TV und man will etwas vom Smartphone streamen.
 
Hier im Forum sieht man eben wieder nur die Blase. Hier hat jeder Smartphone, Tablet, Laptop, Computer, Zeit-Smartphone, etc...

Wenn ich über meinen Tellerrand schaue, zu den Technik nicht affinen Leuten, dann sehe ich häufig irgendwelche älteren Laptops oder Computer, die nur noch vorgehalten werden, um ab und zu mal etwas Produktives auf einem großen Display erledigen zu können. Da wird dann mal was im Office bearbeitet, Formulare für Behörden ausgefüllt, Banking Anwendungen und Steuererklärung gemacht.

Keiner dieser Leute wird das alte Gerät irgendwann nochmal gegen was modernes austauschen. Die werden dann einfach die Desktop Funktion in Android nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
FlorianZ schrieb:
Warum sollte ich dann Zuhause mein Smartphone an den Monitor anschließen wenn sowieso ein Rechner da ist?
Das Smartphone am Monitor ersetzt auch ziemlich sicher keinen Rechner. Von daher. Uninteressant.
Ein Leben ohne Mac (oder andere Rechner) ist möglich, aber nicht sinnvoll.

So schön ein Smartphone und iPad ist, auf einen Rechner, in meinem Fall Mac (stationär und als MacBook Pro - immer die aktuellsten Modelle) könnte ich in meinem Leben niemals verzichten.
Ich schaue nur unterwegs auf das Display meines Smartphones oder iPads, im Haus gibt es nur Mac, auf denen ich etwas machen. Im Erdgeschoss ein MacBook Pro, in der oberen Etage ein Studio Mac und Mac mini M4.

Ich kenne aber auch Menschen, denen reicht ein Smartphone. Ich werde nie zu diesen Menschen gehören. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: orgh, SaBrue und FlorianZ

Ähnliche Themen

E
Antworten
5
Aufrufe
196
Elsa666
E
Junikwet
Antworten
18
Aufrufe
514
sabbaticus
S
MMI
Antworten
11
Aufrufe
698
SaBrue
SaBrue
Marfox
Antworten
66
Aufrufe
2.270
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten