Euer Trade-In Status vom Pixel 10 Pro (XL) Kauf?

  • 324 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hier ähnlich, habe heute mit zwei Support Mitarbeitern geredet. Zuerst hieß es meine Aktualisierung der Zahlungsmethode am 04.09. hat nicht stattgefunden und ich müsse das nochmal machen. Dann auf einmal Kommando zurück, Zahlungsmethode wurde doch aktualisiert. Aber die 60 Tage fangen heute an und nicht ab 04.09. wo es eigentlich aktualisiert wurde.

So ein hin und her habe ich noch nicht erlebt. Das sowas bei einem Unternehmen wie Google passiert, hätte ich nicht erwartet. Ich denke das war mein letzter Kauf direkt dort.

Beim abbuchen über PayPal gab es doch auch kein Problem. Wenn ich mir mit der Zahlung 60 Tage rausnehmen würde, würden die einen wahrscheinlich ein Inkasso auf den Hals hetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: andyy, Orangehase07, agrasse und eine weitere Person
@motorsense genau das selbe Problem habe ich auch. Hier im Forum hatte ich mich mit dem Thema auch schon dazu geäußert komischerweise habe ich genau das selbe Datum wie du.
Mail bekommen
Rückerstattung gestartet am 03.09 über PayPal zweite Mail bekommen am 03.09 Probleme mit der Rückerstattung über PayPal aktualisieren sie ihre Zahlungsmethode.
Nach langen hin und her habe ich als Zahlungsmethode eine KK hinzugefügt.
Dritte Mail am 04.09 bekommen ihre Zahlungsmethode wurde aktualisiert.
Ich habe dann im Google Store auf meine Bestellungen geschaut und gesehen das die Rückerstattung am 04.09 auf die neu angelegte KK angewiesen wurde Rückerstattungsdauer bis zu 60 Tage .
Wenn das Mal keine Methode ist dann weiß ich es auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: motorsense und agrasse
@Mistertom der 03.09. scheint bei Google der "schlechte Abrechnungstag" zu sein, wo einiges verbockt wurde. Bei mir auch....
 
  • Danke
Reaktionen: danpa
Ihr wartet nur auf euer Trade In Guthaben. Ich warte auf 1099 Eur, weil das Paket falsch gelabelt war und nicht zugestellt werden konnte.
 
  • Wow
Reaktionen: andyy, soul, Thaslin und 2 andere
@agrasse @Mistertom @motorsense

Da deutet sich ja ein Muster an. Bei mir selbiges Problem, ebenfalls vom 03.09.2025. Hatte per PayPal bezahlt und dann wollte man mir das Geld dort nicht erstatten und lieber auf eine Kreditkarte. Habe die Daten dann aktualisiert, nun sollte man 2-12 Bankarbeitstage warten (online steht 14 Tage).
Nun sind 16 Bankarbeitstage vergangen und kein Geld da. Ich habe eben mit dem Google Support telefoniert und die sind ebenfalls planlos. Die Fachabteilung hat ihnen gesagt, dass es 60 Tage dauern wird, aber keinen Grund genannt. Auch keinen Grund, warum das Geld nicht wie in den AGBs unter Punkt 3 Absatz a:

Die Gegenleistung für Ihr Inzahlungnahme-Gerät wird Ihnen von Google im Namen von PCS wie folgt zur Verfügung gestellt:
  1. in Form einer Gutschrift auf Ihr ursprüngliches Zahlungsmittel, das Sie beim Kauf Ihres neuen Google-Geräts verwendet haben
d. falls Google Ihr ursprüngliches Zahlungsmittel nicht gutschreiben kann, erhalten Sie ebenfalls eine Google Store-Gutschrift für die Nutzung im Google Store; oder

erstattet wurde. Wehe die fangen damit an, auf Punkt d. umzuschwenken, denn ich will kein Geld im Google Store haben.

De facto verstoßen sie gegen ihre Nutzungsbedingungen und ich überlege meine Rechtsschutz zu aktivieren und das Geld mit Zinsen anwaltlich anzumahnen. Nun frage ich mich, ob man hier Google oder PCS Wireless belangt.
 
  • Danke
Reaktionen: andyy und motorsense
Servus, also ich habe ebenfalls das Problem mit der PayPal Rückerstattung. Zahlen ging ganz schnell, da wurde schon einen Tag bevor das Gerät angekommen ist vom PayPal bzw. letztlich Konto abgebucht. Aber dann am 18.09. Nachts 3:53 per Mail Info erhalten das PCS den Wert bestätigt hat und 1 min später die Mail von Google das es Probleme mit der Zahlungsoption gibt. Den Support hatte ich am Dienstag 23.09. kontaktiert und hier wurde mir auch ein Zeitrahmen von 60 Tagen angegeben. Ich habe darauf hingewiesen das es doch nur max 14 Tage auf KK dauern soll daraufhin sagte die Mitarbeiterin das würde auf PayPal zutreffen. Häh? Ich habe ihr mitgeteilt das sie dann die Supportseiten anpassen sollen, weil da etwas anderes steht. Ich warte nun auch ab aber das hier ist einfach nur sehr schlechtes Geschäftsgebaren. Und eine Mail mit entsprechender Begründung von Google würde das ganze etwas erleichtern wieso weshalb warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: andyy und motorsense
Also ich habe das Pixel 9a meiner Frau über Klarna abgewickelt, das lief einwandfrei durch. Ist natürlich jetzt zu spät für diejenigen die PayPal genutzt haben, sollte man einfach beim nächsten mal im Hinterkopf behalten.
 
Wenn Google dies selbst nicht mit einer Mail beworben hätte, dann könnte man dies vllt noch irgendwie verstehen.
Aber wie gesagt, dies wurde zumindest mir mit einer Mail auf mein GMail Konto zur Umstellung auf Paypal Bezahlungsmethode vorgeschlagen.
Dürfte so um Q3-4 / 2024 oder vllt auch Q1 / 2025 gewesen sein.
 
@Kunstvoll @ANY999 @danpa @Mistertom @agrasse

Google Support betont auch, das es nicht nur bis zu 60 Tage, sondern 60 Werktage dauern kann. Also nicht nur 8, sondern 12 Wochen.
 
  • Danke
Reaktionen: andyy und Kunstvoll
@motorsense ja das stimmt. Werktage, so wurde es mir am Telefon auch gesagt, macht das ganze einfach nochmal 8 WE a 2 Tage länger. Ich frag mich nur woher diese 60 Tage stammen. Erfahrungswerte? Aber ich konnte bisher nichts ähnliches im Netz dazu finden. Mir ist auch unklar wie das überhaupt funktionieren soll mit der Gutschrift, denn es gab nie eine Transaktion per KK. Als letztes Mittel geh ich über den Käuferschutz von PayPal.
 
Thaslin schrieb:
Offensichtlich testen sie unterschiedlich intensiv, zumindest herrscht seit dem 19.09. nun Funkstille... :1f629:
Heute um 16:30 kam nun endlich die Nachricht der erfolgreichen Prüfung und Freigabe (allerdings auf KK, trägt daher nichts zur PayPal Diskussion bei...)
 
  • Danke
Reaktionen: Chrisha88
Wenn das Gerät laut Trade In Status schon eingegangen und gerade in Prüfung ist und man währenddessen das Pixel 10 Pro zurück schickt wird der Trade In nicht storniert, korrekt? 🤔
 
Mein Trade In wurde abgelehnt weil das Gerät angeblich nicht zurück gesetzt war. Das kann ich aber 100% ausschließen, daher fühl ich mich gerade etwas verarscht und das 10er geht daher zurück. Schade!
 
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: Thaslin, MrBuggy und Chrisha88
Hi zusammen,
kurzes Update von mir. Bin ja auch Betroffener, der sein Geld nach Retoure, von google nicht zurück erstattet bekommt. Habe noch mehrmals den Sachverhalt erklärt (Trade-In akzeptiert, keine Auszahlung, darauf hin Handy Retoure, Trade-In als Guthaben erhalten, keine Rückerstattung des vollen Kaufpreises).
Bis jetzt "nur" den Trade-In Wert als Guthaben. Rückzahlung zur Retoure des Handys steht noch aus. Google behauptet immer noch, dass ich angeblich nicht den vollen Kaufpreis, in meinem Fall waren es 1099.-, per Paypal am 21.08., an google gezahlt hätte. Das ist nachweisslich falsch.
Wenn ich ein Update habe, sag ich hier Bescheid.
Viel Erfolg an alle betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jmd. vll ne Rechtsschutzversicherung die er aktivieren kann?
 
Wow das ging jetzt schnell. Gestern 12 Uhr abgeben, heut morgen kam Retoure in Polen an.

Guthaben erhalten ich 444 € (ist schon da) und der Rest müsste auf die Kreditkarte kommen.



So sieht es bei mir aus:


Zwischensumme1.099,00 €
Rabatt-20,00 €
Guthaben-444,00 €
Geschätzte Steuern172,28 €
Gesamterstattung527,10 €

444€ kamen schon für den Trade in auf die KK, 109 € Shop Guthaben hab ich für PW3/Buds2p eingelöst, daher werden die hier wieder abgezogen. Nach all den Horror Storys hatte ich mit dem schlimmsten gerechnet, aber so passt es ja dann!
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin
Chrisha88 schrieb:
Also:

Trade In #1:
Dienstag, 16.09. Paket dort angekommen
Freitag, 19.09. Eingangsbestätigung
Montag, 22.09. Auszahlungsbestätigung und direkt bei Paypal angekommen

303€ für ein Pixel 6 Pro mit gebrochenem Display 👍

Trade In #2:
Freitag, 19.09. Paket dort angekommen
Montag, 22.09. Eingangsbestätigung
To be continued.

Scheint wieder schneller zu werden 😎
Trade In #2:
Eben ausgezahlt (Freitag, 26. September).

Ebenso ist eine der beiden Pixel Watch, die gestern ankamen, nun dort mit Eingangsbestätigung versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thaslin
Ich habe mich gestern früh per Chat an Google gewendet und dann ging es schnell.

Ca 2h Stunden später hieß es, angekommen und wird geprüft.
Heute abgeschlossen mit dem Bonus auf dem PP Konto.
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin
frischensbub schrieb:
Mein Trade In wurde abgelehnt weil das Gerät angeblich nicht zurück gesetzt war. Das kann ich aber 100% ausschließen
scheinbar ja nicht. wenn es ein Android Gerät war, hast du vielleicht unwissentlich die Android Factory Reset Protection (FRP) getriggert haben. damit das nicht passiert muss folgendes zutreffen:

- kein factory reset aus dem boot loader
- erst den Google Account im eingeloggten Zustand in den Settings entfernen
- danach Factory Reset durchführen aus den Settings

Allein Reset ohne den Account zu löschen vorher führt zu FRP.
 
  • Danke
Reaktionen: soul
hjfghjg schrieb:
Allein Reset ohne den Account zu löschen vorher führt zu FRP.

Das ist definitiv nicht so, ich habe den Account noch nie vorher entfernt sondern immer ganz normal das Gerät über die Einstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.

Nur über den Bootloader oder über die Meine Geräte Seite von Google würde FPR beim Reset ausgelöst.

Und wie man hier schon einige Male gelesen hat, scheinen sich die Holländer manchmal wirklich einfach unfähig anzustellen beim Prüfen.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und frischensbub

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
391
StonyD
S
coka
Antworten
46
Aufrufe
4.432
Max-ell
M
Karamellpopcorn
Antworten
173
Aufrufe
10.865
nospherato
N
AndroidOne
Antworten
4
Aufrufe
228
Marcel2580
M
soul
Antworten
1
Aufrufe
209
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten