Google Pixel 10 Serie: Gerüchte zu technischen Daten, Preis, Release, etc.

  • 1.007 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@vw-kaefer1986 … und was der KI-Kram beim Pixel so produziert, wird gerade im Reddit-Forum an mehreren Beispielen diskutiert. Wobei natürlich auch anderer Hersteller Fotos zunehmend verschlimmbessern und „optimieren“, teilweise kann man es nicht einmal deaktivieren. Apple scheint auch noch einigermaßen aktuelle Sony-Hardware zu verbauen, zumindest in den Pro-Modellen. Aber ist halt iOS.

Tja, eine gute Kompaktkamera & und ein preisgünstiges Mittelklasse-Smartphone sind zukünftig vielleicht doch die zuverlässigere Wahl. Ganz wie früher, toller „Fortschritt“.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich suche mir gerade ein wenig die Finger wund nach vermutlich verwendeten Sensoren. Ich habe jetzt ein paar Posts bzw. Seiten gefunden die aber zumindest für die Main mMn nicht viel Sinn machen.
Bisher gelesen habe ich:
  • GN1 - Da sagt Samsung der ist EOL; wenn die Lager da nicht voll sind wäre das spannend bzw. google hat sich da weiter support bzw. produktion für eingekauft
  • GN5 - Der ist im Status "Mass production"; wäre aber kleiner als der GN1
  • GNV - wurde mal bei Android Authority erwähnt; für den gibt es bei Samsung nicht mal Infos (wäre also vielleicht eine Variante für google basierend auf... irgend einem Sensor; was von den Größen ein GNK wäre)
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Hudrator Im 8er, 9er ist offenbar dieser Samsung GNV verbaut, der soll es laut diversen Berichten auch im 10 Pro wieder werden.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Hudrator
Sehr spanned - ich habe gerade mal weiter gegoogelt und ja, man findet genau nichts dazu weil custome eigentlich für vivo entwickelt. Naja, ist ja nicht mehr lange hin. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Überraschung.
 
Vermutlich leider nicht… Auch der GN8 ist eine Enttäuschung, der GN9 wäre immerhin im 1/1.56“- Format gewesen. Dafür wird die Präsentation sicher zu 90 Prozent den KI-Kram abhandeln. Vielleicht doch ein iPhone 16e holen und das Thema Smartphone für ein paar Jahre abhaken, back to the roots sozusagen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@mk84 Dann lieber ein "richtiges" iPhone.
Das E ist ziemlich beschnitten.
Nicht einmal Magsafe.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
Fast wünschte ich mir, daß bei den Pixel Geräten noch 2 Jahre nichts geändert wird. Dann verschwinden aus dem google Bereich wenigstens die Schwurbler und ich bleibe zufrieden mit dem "veralteten Kamera Müll", zudem es offenbar keine bessere Alternative gibt. Ich glaube auch, daß es in allen Foren immer dieselben Leute sind, die sich unter immer neuen Namen die Ehre geben und alles zumüllen und vor allem die Kamera Threads aufmischen.
 
  • Danke
  • Haha
  • Freude
Reaktionen: Lux73, Exilbonner, Mike1972 und 10 andere
@emjay99 Viel Spaß mit den KI-Gemälden, der Wunsch ist längst erfüllt. ☺️ Google freut sich sicher über treue Europäer, die 1.000 Taler für alte Hardware hinlegen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB und vw-kaefer1986
@mk84 Kannst auch gerne ein dummes iPhone kaufen, denn das einzige was Apple mit KI hinbekommt sind Emojis. Die mussten ja schon die AI Werbung zurücknehmen.

Und jetzt hätte ich gerne wieder Gerüchte zu Pixel 10 und kein dummes Gelaber über angeblich zu wenig Speicher und angeblich alte Sensoren. Komisch dass Google mit diesen Sensoren bessere Bilder hinbekommt als dessen Hersteller.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Lux73, Exilbonner, Holzwurm1905 und 10 andere
mk84 schrieb:
Es gibt einfach bessere Kamerasensoren, die mittlerweile v.a. chinesische Hersteller verbauen.
Prima. Da ist dann der Sensor einen Hauch besser, dafür das restliche Paket der letzte Huf.
Die Gesamtpakete kannst du bei sämtlichen Chinakrachern in den Skat drücken.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und zobl93
Wird Google - ganz offiziell - bei der gesamten 10er-Reihe der Pixels die Akkulaufzeit softwareseitig beginnend mit 200 Ladezyklen sukzessive kastrieren (via Begrenzung der Ladespannung)?

Falls ja, wäre es aus Käufersicht bereits im Voraus wichtig zu wissen, was einen bei der Akkulaufzeit in der Zukunft erwartet. Mir scheint es, als ob Google beginnend mit dem Pixel 9a eine Strategie fährt, bei den ganzen Tests zu Beginn mit einer super Akkulaufzeit zu glänzen, um sie hinterher künstlich - zusätzlich zur normalen Alterung des Akkus - per Software wieder zu begrenzen. Und zwar dann, wenn später keiner mehr so genau hinguckt. Dabei werden Smartphones ja durchaus über etliche Jahre genutzt, zumal die Pixels mittlerweile 7 Jahre lang mit Systemupdates versorgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: mk84 und ch071
Ich fürchte auch, dass das eine Sache ist, die bald flächendeckend gemacht wird, auch von anderen Herstellern. Gibt ja schon einige Hersteller, die es machen (Google, Apple, Samsung?).
 
@ch071 zumindest offiziell macht es nur Google.
Oder möchtest du ggf eine Quelle verlinken?
 
@Uhus Die Funktion lässt sich nur beim Pixel 9a nicht deaktivieren. Bei allen anderen Pixel-Modellen kann der Nutzer selbst entscheiden, ob er sie aktiviert lässt oder nicht.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es beim 10er plötzlich anders sein wird. Hätte Google das von Anfang an anders gewollt, hätten sie die Funktion bei der Einführung gleich bei allen Modellen fest voreingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Haefler
Shogen schrieb:
Sehr erwachsen, die führen mittlerweile sämtliche Ranglisten an, an China führt kein Weg vorbei, oder produziert Google mittlerweile in den USA oder Europa, nein warte...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

emjay99 schrieb:
immer neuen Namen die Ehre geben
Also mein Geschwurbel gibt's weiterhin unter diesem Namen, euer @vw-kaefer1986 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dik2312, marcodj, Luigi44 und eine weitere Person
@vw-kaefer1986 am besten sind die, die sich selber hier abfeiern und keiner mitlachen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, Exilbonner, Mike1972 und 2 andere
Uhus schrieb:
Wird Google - ganz offiziell - bei der gesamten 10er-Reihe der Pixels die Akkulaufzeit softwareseitig beginnend mit 200 Ladezyklen sukzessive kastrieren (via Begrenzung der Ladespannung)?

Falls ja, wäre es aus Käufersicht bereits im Voraus wichtig zu wissen, was einen bei der Akkulaufzeit in der Zukunft erwartet. Mir scheint es, als ob Google beginnend mit dem Pixel 9a eine Strategie fährt, bei den ganzen Tests zu Beginn mit einer super Akkulaufzeit zu glänzen, um sie hinterher künstlich - zusätzlich zur normalen Alterung des Akkus - per Software wieder zu begrenzen. Und zwar dann, wenn später keiner mehr so genau hinguckt. Dabei werden Smartphones ja durchaus über etliche Jahre genutzt, zumal die Pixels mittlerweile 7 Jahre lang mit Systemupdates versorgt werden.
Mindestens Samsung macht das auch schon lange und ich denke es ist eher im Sinne der Nutzer die Akkulebensdauer über die maximale Kapazität am Anfang der Nutzung zu priorisieren.
 
Ich hoffe das nicht alle Firmen dieser Akkukastrierung folgen, somit hat der Käufer dann die Wahl, vorausgesetzt es wird zuvor kommuniziert. Das was Google gerade mit dem Pixel 6a abzieht schafft nicht gerade Vertrauen in die Zukunft. Und es ist kein Einzelfall > #Pixel4a
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist diese Batterie-Beschränkung und wie äußert sich diese? Ich habe meine Einstellung immer bei "maximal auf 80% Laden" und habe darüberhinaus ein paar dieser Super-dünnen Silicium-Carbon Powerbanks, sodass mein Telefon immer auf 80% ist. Die Entladung ist eigentlich nicht wesentlich schneller als wie immer schon.

Danke für die Aufklärung.
 
  • Danke
Reaktionen: zobl93

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
417
ses
ses
ses
Antworten
1
Aufrufe
868
harrison
harrison
MSSaar
Antworten
26
Aufrufe
1.843
esc
esc
ses
Antworten
25
Aufrufe
1.623
TNF Apex
TNF Apex
Zurück
Oben Unten