
zobl93
Stamm-User
- 641
Im Ösi-Store gibts den Teaser noch nicht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich verstehe auch nicht, warum man das so händelt. Als ob man wollte, dass die Leute frühzeitig ihr Gerät wechseln, oder für teures Geld den Akku auswechseln lässt.Uhus schrieb:@Khirdik Durch Googles Software-Intervention würde ein betroffenes Gerät beginnend mit 200 Ladezyklen schrittweise langsamer laden, aber vor allem würde der Akku nicht mehr so lange halten, bis er wieder geladen werden muss. Zusätzlich zum normalen altersbedingten Akkuverschleiß.
Sehr interessante aber mMn gewagte These die Android headlines da raus haut ....MSSaar schrieb:Die kleineren Sensoren arbeiten wohl besser mit der Software zusammen und wie Bilder berechnet werden.
ch071 schrieb:Ich verstehe auch nicht, warum man das so händelt. Als ob man wollte, dass die Leute frühzeitig ihr Gerät wechseln, oder für teures Geld den Akku auswechseln lässt.
Hudrator schrieb:Sehr interessante aber mMn gewagte These
Wir haben hier ein Gerät rumliegen welches jahrelang als Internetradio verwendet wurde, ein Sony Xperia Z2. Das Gerät ist jetzt mehr als 11 Jahre alt, und der Akku tut's noch immer. Hat natürlich Kapazität verloren, und, jemand der täglich 5 oder 6 Stunden Bildschirmzeit hat, der dürfte damit nicht mehr über den Tag kommen. Aber, nach einem Jahr sollte man das in jedem Fall. 200 Ladezyklen sind auch nicht wirklich viel. Da hast du maximal 2 oder 3% Kapazität verloren, wenn überhaupt.Pixel1MB schrieb:Es wird, mehr oder weniger klar, im Vorfeld von Google kommuniziert, jeder kann dann eine Entscheidung treffen ob er dieses Game mitspielen möchte oder nicht.
Bei der geringen Akkukapazität werden 200 Ladezyklen in einem Jahr locker erreicht. Das heißt es wird auch einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben, die 7, 10 oder 20 Jahre Software-Update sind somit vollkommen irrelevant, wenn man nach einem Jahr den Akku tauschen muss um über den Tag zu kommen.
Solange die Leute weiterkaufen sagen sie Google damit "TOP! Bitte immer so weitermachen!".Pixel1MB schrieb:Der Käufer entscheidet wie diese Akku-Strategie weitergeht.
Du kaufst Pixel Geräte wegen dee Software und der Kamera.BlackShadow250 schrieb:Die Frage ist ja, braucht man den neusten Sensor wirklich?
Wenn sich an der Software und der Kamera nichts verbessert, dann stellt sich die Frage, warum du dir überhaupr das neue Pixel kaufen solltest.BlackShadow250 schrieb:Ist der aktuelle vom P9Pro nicht ausreichend, auch für das P10Pro?
Eben. Wenn die UVP srimmt und die 1100€ für 128GB haben, dann gibt es keinen Grund das Pixel 10 überhaupt in betracht zu ziehen, da der Rest im Grunde auch keine Upgrade bekommt. Also wäre einem Pixel User hier die 10-20% mehr CPU Leistung wichtig.BlackShadow250 schrieb:Wenn man den Preis betrachtet würde man schon die neuste Hardware an technischer Entwicklung erwarten.