Google Pixel 6a - Alles zum 60Hz Display

  • 152 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Genau so ist es. Also wenn sonst alles passt, P6a kaufen und in Zukunft kein 90HZ/120Hz-Display ausprobieren :D
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: B.D.1:, blino, Hego.dmsk und eine weitere Person
Die 60hz reichen für den Alltag ja immer aus. Genauso würde ein "ruckelndes" Smartphone ebenso für den Alltag ausreichen. Ob ich nun ne Sekunde länger warten muss bis sich Mail öffnet?
Dafür gibts ja auch die Low-Budget Phones für vergleichsweise wenig Geld.
Da jedoch viele sofort meckern wenn das Handy nicht flüssig läuft wären 90 hz durchaus sinnvoll.
Der Prozessor ist gut, aber ich sehe das bei meinem iPhone. Wahnsinns-Prozessor drin, aber im Vergleich zum S22 oder Pixel5 fühlt es sich einfach laggy an.

Deshalb genau was @Army2112 sagt. Kein 90/120 hz ausprobieren, und damit inbegriffen, dass viele Mittelklasse phones das eben bieten. Also vil. auch nicht die Phones der KolegInnen in die Hand nehmen
 
Wie kam man über Jahre nur mit 60 Hz klar? 🤔😀
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: mj084, johnniesmith, rockster76 und eine weitere Person
Keine Ahnung wozu man das am Smartphone braucht.
Mir ist ein guter Empfang wichtiger. Da soll das 6a besser sein als das 6
 
  • Danke
Reaktionen: NeoZD
Ich denke 60Hz fallen bei 6,1 zoll kaum auf .Da gibt es dinge die wichtiger sind.
Mein iphone hat auch nur 60Hz und ich kann es sehr gut nutzen.
 
Kann auch nicht verstehen wieso das für die Reviewer ein Negativpunkt ist. Stören die 60hz bei der Benutzung? Mich persönlich stört es nicht. Habe den Hype um ein "flüssigeres" Display noch nie verstanden. Vielen scheint das aber sehr wichtig zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
Ich hab für meinen Sohn das Galaxy A52S gekauft was auch diese 90 (120?) Hz hat. Ja, es sieht flüssiger aus, aber es ist nicht flüssiger (Apps starten etc.). Beim scrollen im Browser oder den Einstellungen sieht es flüssiger aus, aber dafür mehr Akku Verbrauch. Nein, brauche ich nicht.
Ich selber habe das 4A und vermisse weder 90 noch 120Hz. Ich brauche das einfach nicht. Für mich ist das alles flüssig genug.

Edit:
Ich bin jetzt Philosoph?!
So philosophisch war das jetzt gar nicht.... 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: 85950, beleboe und rockster76
@rockster76
Ich vermute der Grund liegt darin begründet, weil es Smartphones mit mehr als 60 Hz gibt, die dann noch günstiger sind. Es ist aber nur die Meinung der jeweiligen Testperson. Daher sollte man dem nie viel Gewicht beimessen.

Man legt leider in allen Bereichen im Leben mehr Wert auf unwichtiges.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950 und rockster76
@beleboe Es wird Dir halt suggeriert, dass man mindestens 90hz haben muss. Wenn ein Phone das dann nicht mehr hat ist es automatisch schlecht oder zu teuer. Ich behaupte, dass die meisten Nutzer die 90hz gar nicht einschalten und somit gar nicht vermissen. Die wissen gar nicht das es sowas gibt. Wir Freaks hier sind nicht die Durchschnittsnutzer.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950, holzfish, Hego.dmsk und eine weitere Person
90 Hz? Was ist das? Hatte ich bisher nicht und vermisse es folglich auch nicht. Wichtiger ist mir, dass man Grapheneos installieren kann und halt die langen Updates. Ok, zu groß durfte es auch nicht sein. Aber 6.1 Zoll ist wirklich stark grenzwertig. Für mich ist bei der Größe jetzt Schluss. Ein größeres Smartphone kaufe ich mir nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950
Ich merke nicht nur den Unterschied zu 60 Hz, sondern finde 90/120 Hz auch angenehmer für die Augen. Bei einer UVP von über 400€ sollte man die Wahl zwischen 60 Hz und 90/120 Hz haben. Deswegen finde ich, dass es zurecht in den Testberichten kritisiert wird. Und erst Recht beim iPhone 14/Max im Herbst, sollten sich die bisherigen Gerüchte bei den zu erwartenden UVP Preisen bestätigen 😑
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Tolaschmied und MissStyria
wolder schrieb:
aber es ist nicht flüssiger (Apps starten etc.).

Das ist wieder mal ein Irrglaube von 90/120Hz. Wer hat denn eigentlich wo behauptet, dass dadurch Apps schneller starten?

Es geht bei 90 und 120Hz einzig alleine um Scrolling und andere schnelle Bewegungen innerhalb des Systems durch Eingaben. Entweder man merkt es oder es gibt halt Leute, die können keinen unterschied merken (was an der Natur des Menschen liegen kann und das meine ich nicht negativ). Das Empfinden pro Mensch ist halt oft ein anderes.

Und es gibt halt in der heutigen Zeit Hersteller, die werden halt für oldschool 60Hz Panels ab der Mittelklasse zu verbauen kritisiert und dazu zählt Apple bei den Non-Pro Modellen (und bis zum iPhone 12 auch bei den High End Pro Modellen) und jetzt halt Google und die Kritik ist gerechtfertigt unabhängig ob man 60Hz spürt, braucht, will etc.

Und nebenbei erwähnt, 120Hz Panels können auch ggü 60Hz Panels sogar weniger Strom verbrauchen, Stichwort LTPO - kommt aber auf das Nutzungsverhalten des Users an. Aber grundsätzlich zu sagen, 120Hz verbraucht generell mehr - Jaein wie gesagt LTPO. Bei 90Hz Panels gibt es aktuell keine LTPO Technologie d.h. dort trifft die Aussage grundsätzlich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und chrisbrummbaer
Habe mir in einem Elektrofachmarkt vor Ort das P6a angeschaut.
Auch wenn ich das Design (Ränder ausgenommen) und Stock Android toll finde, erscheint mir das Display sehr ruckelig, wenn man monatelang ein 120Hz Display gewöhnt ist.
90Hz hätten es sein können, aber ich verstehe den Abstand zum normalen P6 halten zu wollen.
Da werde ich auf ein P7 warten oder evlt. kommen tolle abverkaufs Preise für das P6/P6P in Kürze.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, Tolaschmied, Army2112 und eine weitere Person
Das ist so nicht richtig. Die Röhrengeräte hatten flimmern vom Zeilenaufbau. Man musste nur knapp am Bildschirm vorbeisehen. Das Bild war viel augenschonender mit 100Hz. Mit Fussball und Zwischenbild berechnung hatte das überhaupt nichts zu tun. Das betraf dann Plasma und LCD TV und neu Oled.
 
  • Danke
Reaktionen: blino, MissStyria, #frank und eine weitere Person
@soeschelz dem kann ich uneingeschränkt genau so zustimmen....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

soeschelz schrieb:
Beim Smartphone ist 60Hz meiner Meinung nach der Sweetspot, weil die Akkulaufzeit nicht beschnitten wird.
Den Unterschied zu 120Hz oder 144Hz sieht man im direkten Vergleich schon, aber der ist zu gering als dass es ein "Feature" genannt werden kann. Für 99% der Nutzer ist es nur Werbegewäsch, genauso wie Megapixel. Für die Leute die meinen sie könnten auf einem Smartphone ernsthaft spielen (wobei die meisten sich einfach nur bei Pay-to-Win abzocken lassen) mag die Bildwiederholrate eine Rolle spielen, wobei viele Spiele auch bei 60 FPS fixiert sind um den Akku zu schonen oder die Wärmeentwicklung zu begrenzen.

Auf einem richtigen Monitor sieht das schon wieder anders aus, da spürt man 120Hz und höher deutlicher. Da ist die Fläche aber auch wesentlich höher und die höhere bzw. niedrigere Bildwiederholrate nimmt man im peripheren Sichtfeld deutlicher wahr, was auch für die Ermüdung der Augen eine Rolle spielt.

Für mich ist eine realistische Farbdarstellung und die Helligkeit deutlich wichtiger und eben die Qualität des Panels an sich. Und da wird sich erst noch zeigen was das Pixel 6a kann. Wer meint 60Hz sei ein Dealbreaker, der glaubt auch dass die Watt-Zahl bei Lautsprechern das einzige ist was zählt 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja 60 Hz sind ja auch sozusagen die Basis. Wenn von Anfang an immer 50 Hz gewesen wären, wäre das dann der Sweetspot?
Ich bevorzuge mit Blick auf die Akkulaufzeit ein LTPO. Das regelt bei Bedarf auf deutlich unter 60 Hz
 
Ich bleibe bei der Meinung, dass mehr als 60Hz nicht nötig sind, aber ein "nice-to-have". Wenn der Hersteller es schafft, damit auch eine gute Akkulaufzeit zu schaffen, warum nicht? *hust* Iphone 13 Pro *hust* :D Jeder der behauptet den Unterschied beim scrollen nicht zu sehn, hat 100 Jahre alte Augen, oder will es nicht sehen :D Habe mir mal das Iphone 13 Pro bei MM angesehen und da merkt man den Unterschied so richtig zwischen dem Iphone 11 Pro und 13 Pro :O Ob man es braucht oder nicht, sei jeden überlassen. Hier im Forum sind doch eher "Nerds" unterwegs, jedes neue Feature ist mMn gern gesehen, der 0815-User der sein Smartphone mehrere Jahre benutzt, kennt nichts anderes wie 60HZ und weiß nicht einmal was 90Hz eigentlich bedeuten. Wie meine Schwester, die wollte bei Samsung nicht 90Hz, weil braucht sie nicht. Obwohl das Smartphone es könnte, aber neeee sie will das "normale Panel" :D

Will Google ein Big-Player werden (was sie ja durchaus werden wollen, wenn ich mir das P6 ansehe -> Einheitsbrei), dann müssen sie trotzdem ein Alleinstellungsmerkmal bieten, sonst kauft jeder Samsung. Die wenigsten wissen, was überhaupt ein Pixel ist. Und keine Sau interessiert, ob der Tensor da drinnen ist oder nicht, weil ein Mittelklasse-Snapdragon auch dicke ausreicht. Und schlechte Reviews wegen dem 60Hz-Panel (das für mich kein Kritikpunkt ist) werden ihnen nicht dabei helfen. Aber Google denkt wohl noch immer, sie wären Apple und könnten sich das leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blino, der spirit, 85950 und eine weitere Person
Hinzu kommt ja noch das "Bescheuerte", dass Hersteller wie Xiaomi und Co. aber auch teilweise Samsung und das jeweils primär in der Mittelklasse zwar 90 oder 120Hz Panels verbauen, standardmäßig aber 60Hz aktiviert ist 😂 . Der normale User weiß das nicht, geht vielleicht nie in die entsprechenden Einstellungen im System und hat immer nur 60Hz aktiv denkt sich aber möglicherweise, weil er vielleicht beim Kauf 90 bzw. 120Hz "Super-Fluid Ultra Smooth Extreme Display" gelesen hat, oh geil das ist ja alles schnell 😂
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
@MMI Auch bei der Oberklasse von Sony ist Standardmäßig 60Hertz aktiviert. Man will vermeiden das der Nutzer direkt nen Schock bekommt wegen Akku nehme ich an 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Ja und da muss man sagen, und ich sehe das ja selber bei mir ohne hier Werbung machen zu wollen, 120Hz mit der Mehrheit an Mobilfunknutzung über den Tag verteilt und Akkulaufzeit kann halt momentan nur das iPhone 13 Pro Max und noch 13 Pro. Apple hin oder her, iOS Optimierungen hin oder her, es ist einfach so, alle Androiden der selbe Klasse können da gerade unter Mobilfunk einfach nicht mal ansatzweise mithalten.

So genug jetzt von Apple. Sorry.
 

Ähnliche Themen

UdoLimbeck
Antworten
9
Aufrufe
422
Loveboat
Loveboat
ses
Antworten
245
Aufrufe
10.165
hansichen
hansichen
A
Antworten
2
Aufrufe
493
alisons
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
488
123245
1
H
Antworten
5
Aufrufe
728
prx
P
Zurück
Oben Unten