Google Pixel 6a - Thema Akkulaufzeit

  • 269 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@chk142 ja sicher aber nach einem Neustart hatte ich das so noch nicht , aber egal jetzt ist es super
 
... nach 3 1/2 Stunden SoT noch 70%, wer möchte denn da noch meckern?

Screenshot_20220825-140946.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 85950
@ahlutum
Bei "0" % Mobilfunk ist ja alles im Wlan. Solltest evtl. dazu schreiben...
 
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
@Soncer sieht man aber ja doch 🤷‍♂️ wenn ich draußen bin und via LTE unterwegs macht das kaum einen Unterschied. Mit 5g allerdings schon
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Splitter11 und ahlutum
phone-company schrieb:
@Soncer wenn ich draußen bin und via LTE unterwegs macht das kaum einen Unterschied. Mit 5g allerdings schon

Ich würde das jetzt mal anzweifeln ehrlich gesagt, jedes Smartphone verbraucht unter Mobilfunk mehr Akku unabhängig ob es LTE, 5G, selbst 2G oder früher HSDPA(+) war. Das eine Phone braucht etwas mehr, das andere etwas weniger (je nach verbauten Modem).

Unter WLAN hat so gut wie jedes Smartphone gute Akkuwerte im Verhältnis zu seinem verbauten Akku und egal ob Einsteiger-, Mittelklasse- oder High End-Phone. WLAN kann jedes Smartphone. Mobilfunk ist was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soncer
@MMI kannst du gerne machen aber ich bin den Tag unterwegs draußen und habe 6 Stunden Screen on time in etwa und da sind halt 8 Stunden LTE dabei 🤷‍♂️
 
Das kann ja sein, ich zweifele ja nicht deine SoT an, nur dass du mit Mobilfunk Nutzung halt über den Tag verteilt weniger SoT hast, als nur im WLAN Betrieb wie zB im Bild von @ahlutum

Er schrieb ja

wer möchte denn da noch meckern?

ich glaube einige, denn mit 0% Mobilfunk ist doch logisch das man generell eine hohe SoT hat. Die Spreu trennt sich vom Weizen beim Mobilfunk und wir alle wissen, dass die ganze Pixel 6 Generationen "dank" des "tollen" Exynos Modems unter Mobilfunk sehr leiden, genauso wie die Samsung Exynos S22er. Das Pixel 6a hat ja da noch den Vorteil von nur 60Hz, was ggü. den anderen Modellen über den Tag verteilt nochmal zusätzlich Strom spart und die SoT damit etwas höher liegt als wie wenn es jetzt auch noch zusätzlich 90Hz oder 120Hz hätte.


Es gibt Forenübergreifend immer so schöne Akkuscreens von sehr hohen SoT wo die User damit übertrieben gesagt angeben wollen (ich möchte hier aber keinen speziell ansprechen sondern meine das nur verallgemeinert). Sieht man genauer hin, ist es so oft rein nur WLAN oder mindestens 70-80% WLAN, ggf. noch minimale Displayhelligkeit usw aber nie mit Großteil Mobilfunk. Selbst die ganzen Akkuvergleichstest mit mehreren Smartphones nebeneinander auf Youtube haben immer nur WLAN an, nie Mobilfunk. Wie gesagt, gute WLAN Laufzeiten kann jedes Smartphone....
 
  • Danke
Reaktionen: Deleo und Splitter11
Naja natürlich haat du bei Nichtnutzung weniger Verbrauch als bei Nutzung.... 🤷‍♂️ Aber das Ding ist nicht so schlimm im Mobilfunk wie anfangs die 6 und 6pro.... Da haben die Updates wenigstens etwas gebracht. Auch wenn es noch nicht so ist wie es sein sollte ...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bin auch gespannt was beim Tensor 2 verbaut wird :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum und MMI
Zwichen LTE und WLAN gibts, auch beim P6a, deutliche Unterschiede. Schließe mich da der Meinung von @MMI an.
Bei meinem Nutzungsverhalten und 50% LTE und 50% WLAN sind es max 6h DoT. Im reinen WLAN 8-11h (keine Spiele).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Soncer auf 9 Stunden komme ich im Leben nicht... 6-7 Stunde dann ist Feierabend egal ob im WLAN oder LTE ... Ich wohne in einer Studentenstadt mitten in der Uni quasi... Habe volle Netzabdeckung hier Umzu ... Von daher 🤷‍♂️ aber 9 Stunden sind völlig utopisch
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Ja, das mit WLAN kann ich definitiv bestätigen. Hatte glaube ich hier irgendwo mal geschrieben, dass ich einen Tag mit Rückenproblemen daheim flach lag und wenn ich es darauf angelegt hätte, so auf über 10 Stunden SoT gekommen wäre (hauptsächlich Youtube und statische Inhalte / ohne Spiele).

Habe für mich glaube ich mittlerweile etwas ausgemacht, wo das "Problem" (richtiges Problem ist es nicht, nur irgendwie etwas anders) seit A13 ist. Ich habe das Gefühl, wenn ich das WLAN komplett deaktiviere wenn ich kein WLAN habe, spare ich deutlich mehr Akku ein als noch unter A12. Komme nun nach 25% verbrauchten Akku, also noch mit 75% Restakku, alles im Mobilfunk, auf eine SoT von 1:20. Daswäre hoch gerechnet 5:20, was für mich absolut in Ordnung ginge. Das sollte selbst an längeren Tagen mit (noch) mehr Nutzung nur mit Mobilfunk locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Hab mein Pixel 6 A jetzt seit einer Woche und bin nicht zufrieden mit der Akkulaufzeit. Ich komme auf nicht mehr als 4-5h SoT und damit nicht über den Tag. Das elendig langsame Laden rundet den Frust dann ab, wenn man nicht mal eben schnell was nachladen kann.

Und ne, da ist weder was im Hintergrund was massiv leerzieht, noch nutze ich extrem energieintensive Apps. Und 5G ist auch deaktiviert.
 
Irgendwas muss aber sein. Ich habe mindestens genauso viel SoT (eher mehr), und komme auf mindestens 1 1/2 Tage.

Schau mal, was du machst. Entweder spielst du, hast 100 Apps installiert, die alle im Hintergrund arbeiten, oder sonst etwas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Cyanlux Android 13 laufen? Reset gemacht? Ist so nicht normal 🤷‍♂️
 
Hab noch nicht auf 13 geupdated.
Keine Spiele. Chrome, Maps, Spotify, Office.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es extra Mal nur im Mobilfunk gelassen.
Bin jetzt bei 23:30 Stunden und für mich völlig ok, benutze ja normal ein 13 pro Max, habe aber auch kein Problem täglich zu laden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220828-160115.png
    Screenshot_20220828-160115.png
    236,7 KB · Aufrufe: 135
  • Danke
Reaktionen: Soncer
Alles gut.
Screenshot_20220828-203259.png
 
  • Danke
Reaktionen: Deleo
Ich verstehe zwar nicht genau, was das Problem war, aber ich hatte seit A13 außerhalb des WLans einen ziemlich hohen Akkuverbrauch. War am Wochenende einen Tag in München und konnte förmlich dabei zusehen, wie der Akku weggeschmolzen ist. Kam um 0 Uhr mit einem relativ geringen SoT von gerade einmal 2,5 Stunden mit wenig Restakku heim (glaube waren gerade einmal noch 20% übrig oder so).

Ich verstehe es echt nicht, was das Problem war. Habe nun gestern nochmals einen Reset gemacht und es läuft nun sofort deutlich besser. Bin jetzt zwei Stunden nachdem der Wecker klingelte bei durchscnittlicher Alltagsnutzung noch immer bei 96%, so wie unter A12. Vor dem Reset war ich um die Uhrzeit zum Teil schon unter 90%. Ich verstehe es zwar echt nicht, aber ich hoffe, das bleibt jetzt einfach so und ich habe jetzt bis zum nächsten großen Update meine Ruhe. Denn ansonsten bin ich nach wie vor tip top zufrieden mit dem P6A.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 85950
@amused 14 ja das Problem mit dem Verbrauch betrifft ja scheinbar einige User der 6er Reihe nach dem Update auf 13. Mal sehen ob es da sonst noch einen Fix gibt oder ob tatsächlich ein Reset reicht bzw gemacht werden muss
 
  • Danke
Reaktionen: amu14
Puh, jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas erleichtert. 12 Uhr und bei für mich durchschnittlicher Nutzung noch 88%. Das sind 14 Prozentpunkte Unterschied zu gestern. Verstehe es wie gesagt nicht ganz, weshalb, aber so bin ich mit dem Gerät wieder zufrieden wie unter A12.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
121
Aufrufe
3.348
G. Threepwood
G
A
Antworten
2
Aufrufe
413
alisons
A
A
Antworten
9
Aufrufe
703
Appl1
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
425
123245
1
H
Antworten
5
Aufrufe
673
prx
P
Zurück
Oben Unten