Google Pixel 6a - Thema Akkulaufzeit

  • 323 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hat jemand hier inzwischen auch seit dem Android 16 Update eine Verschlechterung der Akkulaufzeit wahrgenommen bei seinem Pixel 6a? Ich habe jetzt zeitweise Schwierigkeiten über 1 Tag zu kommen, vorher hatte ich immer noch 20-30% Restkapazität am Abend. Laut devcheck liegt meine geschätzte Akkukapazität bei 86% bei 525 Ladezyklen, was ja eigentlich normal wäre. Vorher war die geschätzte Kapazität jedoch bei 97%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Null Veränderung. Könnte recht problemfrei 48 h ohne Nachladen überbrücken...
 
  • Freude
Reaktionen: king-james
Keine Probleme. Soft-Reset nach dem Update gemacht. Gleiche Laufzeit, gleiche Kapazität bei meinem Use-Case. Hat sich ein paar Tage einpendeln müssen, aber inzwischen ist alles wieder wie gewohnt.
 
  • Freude
Reaktionen: king-james
Danke euch beiden, werde es heute Abend installieren. :1f44c::1f60e:
 
jak92 schrieb:
Hat jemand hier inzwischen auch seit dem Android 16 Update eine Verschlechterung der Akkulaufzeit wahrgenommen bei seinem Pixel 6a? Ich habe jetzt zeitweise Schwierigkeiten über 1 Tag zu kommen, vorher hatte ich immer noch 20-30% Restkapazität am Abend.
Versuch mal den Klassiker: Gerät komplett entladen, so dass es bei 0% ausschaltet, dann laden (nicht einschalten), und nach 100% noch einige Stunden eingesteckt lassen.

Ich hatte auch eine ziemlich miserable Laufzeit nach dem Android 16 Update, aber, jetzt ist es fast wieder wie vorher. Meiner Meinung nach pfuscht die Akkustatistik bei Googles Android ziemlich. Wenn man das Gerät immer bei 25-30% wieder auflädt, und dann sofort bei 100% den Stecker zieht, dann verkürzt sich meiner Erfahrung nach immer mehr die Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jak92
@ch071 Danke für den Ratschlag. Das hat bei mir wirklich etwas geholfen. Es gibt bei Google ja jetzt analog zum 4a ein Austauschprogramm für das 6a, da bin ich komischerweise nicht berechtigt. Mal schauen, was das Juli Update so akkutechnisch bringt.
 
Wenn du nicht "berechtigt" bist, dann hast du auch keinen Akku aus der problematischen Charge.
 
Auch nicht berechtigt. Schade, hätte die 100€ gerne mitgenommen :1f602:

So lebt das 6a in der Familie weiter
 
Sei froh, dass dein Akku nicht aus der dubiosen Charge stammt... Dann bekommt dein Gerät auch kein Zwangsupdate, welches Kapazität und Ladezeit verschlechtert.
 
Seit Android 16 ist die Akkulaufzeit bei mir echt absolute Grütze... Selbst mein eigener Tipp von oben hat nichts geholfen. Zurücksetzen oder ähnliches habe ich keine Lust zu.

Hoffentlich wird's nicht noch viel schlechter nach dem obligatorischen Update. Dann müsste ich mir etwas überlegen (sprich, ein neues Gerät ausgucken).
 
Nach dem Zwangsupdate lädt mein 6a länger und bei 81% ist Ende.
 
Ladung bis 80% dauert seit dem Zwangsupdate ca. 1:15h. Es fängt mit 18W an, fällt relativ schnell auf ca. 12-13W ab und lädt ab ca. 60% nur noch mit 5W.
Heute Morgen war auf einmal von 10% auf 0% in zwei Minuten, das hatte ich noch nie und hoffe, dass sich da erst etwas kalibrieren muss.

Edit: Abgeschaltet und bei ca. 20% Akku lädt es nur mit 10W.
🤦‍♂️

Katastrophe! Es fing gut an mit 18 Watt, schwächte sich immer weiter ab ... und ist jetzt nach über einer Stunde bei 63% Akku und 2W(!) Ladeleistung angekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun auch das Zwangsupdate gezogen. Akku läd durchwegs mit 19,8W bis zur 100% Anzeige, somit keine Schnellladung mehr möglich.(30W Netzteil von Google)
Aaaaaber hatte vor dem Update eine Kapazität von 3980mAh, nun ist diese auf 2750mAh reduziert worden.(Anzeige durch aBattery App).
 
@lerdan Das 6a lädt sowieso nur max. 18W!

Meins hat jetzt (eingeschaltet) bei 76% aufgehört zur laden. Super... 🤮
EDIT: Nach einem Neustart ist die Kapazität nun 97%. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lerdan
Ich hab noch eine Kapazität von 3100mah. Schön ist das gerade nicht.
 
Espressojunkie schrieb:
@lerdan Das 6a lädt sowieso nur max. 18W!

Meins hat jetzt (eingeschaltet) bei 76% aufgehört zur laden. Super... 🤮
EDIT: Nach einem Neustart ist die Kapazität nun 97%. 🤦‍♂️
Da hat sich wohl die Akkustatistik recht schnell angepasst, und, deine 97% sind die 76% von früher. 🙄

Hört sich ja alles sehr schlecht an. Da hat Google wohl ernst gemacht, und wir können uns nun alle damit anfreunden, dass wir entweder eine Powerbank mit uns rumschleppen, oder ein neues Gerät kaufen. Dolle Chose.

Muss mir dann in der Tat überlegen, ob ich bei Google bleibe, oder zu einem Hersteller wechsle, der so ein Kasperletheater (noch) nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder den Akkutausch!
 
Das sind ja alles keine berauschenden Neuigkeiten, aber es war ja so zu erwarten. :(
Dann werde ich weiterhin wohl mal lieber auf Android 15 bleiben bis mein 9a geliefert und eingerichtet wurde und dann gebt das 6a ja sowieso als trade-in zu Google....
 
Das sind wirklich keine gute Neuigkeiten. Auch wenn wir schon wussten, was kommen wird...

Ich bin momentan noch unschlüssig was ich jetzt machen werde. Ich finde die Art und Weise, wie Google den Akkutausch vollzieht, mega unprofessionell. Man muss mit irgendeiner Firma Kontakt aufnehmen, die nur wenig Standorte in Deutschland hat. Mal kurz vorbeifahren und in drei Stunden das Handy wieder mitnehmen, geht nicht. Sondern man muss sich unter Umständen auf wochenlange Wartezeiten einstellen (siehe Strang zum Pixel 4a). Dann kommen die Handys teilweise in einem schlechten Zustand zurück (siehe ebenfalls 4a).

Von einem Weltkonzern wie Google würde ich erwarten, dass man die Handys direkt zu ihnen schicken kann und sie innerhalb kürzester Zeit das Gerät mit getauschtem Akku zurückschicken. Stattdessen muss man sich mit irgendwelchen Drittfirmen herumschlagen, die teilweise dann auch noch unbefriedigende Ergebnisse abliefern, verbunden mit möglichen wochenlangen Wartezeiten. Absolut unprofessionel finde ich das.

Warscheinlich ist es dann doch besser, das Gerät zu wechseln. Aber zum 9a? Wenn ich allein die stark abgerundeten Displayecken beim 9a sehe, wird mir schlecht. Kein Vergleich zu den geraden Formen des 6a. Und dann kommt ja noch dazu, dass beim 9a die Akkukapazität ja ebenfalls nach einer bestimmten Anzahl Zyklen eingeschränkt wird. Kann es sein, dass beim 9a dieselben Schrottakkus verbaut wurden wie beim 4a und 6a und Google damit bereits vorsorgt? Also ich finde es wirklich bizzar, wenn Google jetzt schon die Einschränkung der Akkukapazität verkündet, wo das Gerät gerade mal ein paar Monate auf dem Markt ist. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Hersteller erlebt.

Eventuell wechsel ich doch zu Samsung obwohl ich bisher von meinem 6a so begeistert war. Es ist wirklich schade, was Google hier gerade abliefert :1f641::1f641::1f641:
 
  • Danke
Reaktionen: malle7172

Ähnliche Themen

UdoLimbeck
Antworten
9
Aufrufe
749
Loveboat
Loveboat
ses
Antworten
386
Aufrufe
22.820
Arify
A
A
Antworten
2
Aufrufe
671
alisons
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
619
123245
1
schinge
Antworten
1
Aufrufe
198
thinksmooth
thinksmooth
Zurück
Oben Unten