Google Pixel 6a - Thema Akkulaufzeit

  • 310 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Weil?
 
Der einzige "Fix" den ich da sehe ist das hier:
Battery & Charging
Fix for issue occasionally causing increased battery drain from certain launcher background activities
Ob das allerdings den gewünschten Effekt bringt ist sehr fraglich... ich habe jedenfalls keine Probleme seit dem A13 Update was die Akkulaufzeit angeht. Und, wenn es etwas gibt, was vor allem auf dem Nutzerverhalten basiert, dann ist es die Akkulaufzeit. Von daher würde ich Aussagen nach dem Motto "Seit dem Update ist bei mir der Wurm drin mit der Akkulaufzeit" mit sehr viel Vorsicht genießen.
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
In der Beta qpr ist die Akkulaufzeit bei mir wieder etwas besser geworden. Ich habe teilweise abends noch 40% wo es zuvor 20 waren.... Ob da aber in der Beta etwas enthalten ist was das ganze fixt oder aber eines der letzten Systemupdates über den Playstore daran beteiligt waren, weiß ich nicht 🤷
 
@phone-company läuft die Beta ohne Probleme kann man sie bedenkenlos installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkpassion mir wäre bislang nichts aufgefallen. Es sind ja quasi "nur" die kommenden Feature Drops die hier Beta getestet werden. Allerdings ist eben ein Nachteil daß es bis Dezember kein zurück in die Stable gibt (ohne Reset). Und bei einer Beta kann halt auch immer Mal unvorhergesehenes passieren.
 
@phone-company naja so lange das Smartphone nutzbar ist und ich morgens geweckt werde ist alles gut😂
 
Naja, Beta ist Beta, von daher wird dir das niemand garantieren können. Es sollte stabil laufen, aber, man weiß nie.

Ich frage mich aber nach wie vor, warum du nicht noch ein paar Tage warten willst, bis das Update auf dem P6a sowieso kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 85950
@Darkpassion ja so zum Lachen ist es nicht. Da hatte ich tatsächlich beim iPhone schon Mal. Beta auf Produktivgerät und der Wecker ging nicht morgens hab's zwar zum Termin noch geschafft aber man kommt eben alles andere als entspannt an. Also am besten vorher immer testen 🙈😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@chk142 ich rechne eigentlich fast zu morgen Abend damit wenn es nicht noch mehr ist als der FPS. Der FPS Fix ist in der qpr daher sollte es nicht mehr daran liegen 🤷
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 123245
@chk142 ich warte doch ,ich habe lediglich gefragt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: 85950 und 123245
Hatte heute die meiste Zeit ganz schlechten Mobilfunkempfang. Trotzdem sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220912-211808.png
    Screenshot_20220912-211808.png
    273,8 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum, Unicus und 85950
Cyanlux schrieb:
Ist richtig seltsam bei mir.
Manchmal komme ich mit dem exakt selben Nutzungsverhalten auf nur 4-5h SOT, manchmal auf 8h.

Dito. Ich bin mir mittlerweile relativ sicher, dass die Software mit meinem Nutzungsverhalten unterwegs aus irgendeinem Grund momentan nicht zurecht kommt. Habe am Wochenende einen Freund in Hamburg besucht. Im ICE nach Hamburg sind die Prozent einfach so davongeschmolzen, ohne dass ich sonderlich was machte. Kam an dem Tag auf eine SoT von 2,5 Stunden mit 20% Restakku.

Gestern das genaue Gegenteil. War den ganzen Tag daheim. SoT von 7 Stunden mit 45% Restakku. Mir ist schon klar, dass W-Lan weniger belastend für den Akku ist als Mobilfunk oder "statisch" Youtube zu gucken auch weniger auf den Akku geht und die SoT hochschraubt... Aber vier- bis fünffach längere Akkulaufzeit deshalb?!

Ich kapiers irgendwie nicht. :D Da aber zweiteres Beispiel eigentlich zeigt, dass die Akkulaufzeit prinzipiell nicht schlecht ist, hoffe ich, dass das mit dem Softwareupdate wieder besser wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Und, wenn es etwas gibt, was vor allem auf dem Nutzerverhalten basiert, dann ist es die Akkulaufzeit. Von daher würde ich Aussagen nach dem Motto "Seit dem Update ist bei mir der Wurm drin mit der Akkulaufzeit" mit sehr viel Vorsicht genießen.

Wenn ich aber unterwegs 1:1 das gleiche Nutzungsverhalten habe wie noch unter A12 (kurz Bahnapp checken / Google Maps / bisschen Spotify über Bluetooth Verbindung), aber nur noch die halbe Akkulaufzeit habe, dann passt da irgendwas nicht softwarebedingt, da ist aus meiner Sicht nicht viel mit Vorsicht zu genießen. Ich habe den Eindruck, dass die Apps, die eigentlich nur bei Nutzung den Standort ermitteln, ein Teil des Problemes sind. Irgendwas läuft da im Hintergrund aktuell nicht ganz rund bei mir habe ich das Gefühl.

Die SoT ist bei mir nicht katastrophal, aber sie war unter A12 definitiv besser, bei gleichen Nutzungsverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: harryup
Merkt ihr einen Unterschied?

Also mein erster Eindruck seit gestern 12:00 Uhr ist, dass sich der Akkuverbrauch im Hintergrund deutlich verbesserte. Obwohl ich das Update erst mittags installierte, hatte ich wieder die 50% Restakku um 22:30 Uhr, ähnlich wie unter A12. Hoffe, das bleibt so auch und ändert sich nicht wieder, sobald eine App oder die Software im Hintergrund beginnt, Akku zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amused 14

Ja, auch ich habe den Eindruck, dass der September-Patch den Akkuverbrauch spürbar verbessert hat. Schöne Sache.
 
  • Danke
Reaktionen: amu14
butzerl schrieb:
Hatte heute die meiste Zeit ganz schlechten Mobilfunkempfang. Trotzdem sehr zufrieden.
Du hast aber nicht das Stock Rom drauf, oder?
 
@leon834
Doch. Nur der Nova ist drauf.
 
Interessant - denn bei mir steht statt LTE+ ein unschönes, übergroßes 4G.
 
Bei mir Screenshot_20220914-204556.png
 
amused 14 schrieb:
Merkt ihr einen Unterschied?
Bei mir leider eher gefühlt weniger Akkulaufzeit... vor dem Update hatte ich bei meiner Nutzung ca. 2 Tage, nun nur noch eher 1 1/2 bis 1 3/4.

Alles total unwissenschaftlich, und ohne wirklich gemessen zu haben, rein nach der Restlaufzeit, und Zeit seit der letzten Ladung.

Naja, egal. Ich erwarte mittlerweile eh nicht mehr, dass ein Smartphone lange mit einer Akkuladung läuft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, sehe ich ähnlich. Aber einen Tag sollte ich schon ziemlich problemlos durchkommen, auch wenn dieser mal dann doch etwas intensvier wird, was die Handynutzung betrifft. Im normalen Alltag hatte ich auch vor dem Update kein Problem, auch wenn ich am Abend manchmal spürbar deutlich weniger Akku hatte als noch unter A12 (ca. 45% vs. ca 25%). Unterwegs hatte ich häufig das Gefühl, wenn ich jetzt längere Zeit noch auf das Smartphone angewiesen wäre (eventuell als Navi im Auto etc...), dann hätte das ein Problem werden können. Irgendwas mit dem Standort oder den mobilen Daten passte da nicht.

Bei mir persönlich hat sich das jetzt aber wieder deutlich gebessert. Gestern hatte ich mit einer etwas unterdurchschnittlichen SoT von ca. 2,5 Stunden noch einen Restakku von 65%. Kann man zwar natürlich nie so aufgrund der nackten Zahlen richtig bewerten und ich will auch eine Woche abwarten, um einen Langzeiteindruck zu haben (am Wochenende fahre ich bspw. auf eine Hochzeit nach NRW), aber für mich fühlte sich das am ersten vollen Tag nach dem Update deutlich besser an.
 
leon834 schrieb:
Interessant - denn bei mir steht statt LTE+ ein unschönes, übergroßes 4G.
Ist netzabhängig, bei der Telekom wurde schon immer LTE(+) angezeigt.
Bei o2 seit ein paar Monaten auch.
Ich tippe du hast eine Sim im Vodafone Netz im Gerät, da ist es bislang bei der 4G(+) Anzeige geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

UdoLimbeck
Antworten
8
Aufrufe
323
UdoLimbeck
UdoLimbeck
ses
Antworten
216
Aufrufe
8.556
XperiaOwner
X
A
Antworten
2
Aufrufe
465
alisons
A
A
Antworten
9
Aufrufe
722
Appl1
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
478
123245
1
Zurück
Oben Unten