Google Pixel 6a - Thema Akkulaufzeit

  • 296 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
nein, bin in Österreich und nutze 3AT. Da gibts nur das 4G, was optisch absolut nicht zu den restlichen Anzeigen in der Leiste passt.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Ist bei mir jetzt wieder wie unter A12. Update hat den Akkuverbrauch bei mir definitiv wieder verbessert, bzw. irgendein Problem behoben, das bei mir im Hintergrund Akku gezogen hat.

Screenshot_20220915-234058.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: lordaton und Darkpassion
Wie weit schlägt sich AOD auf die Laufzeit nieder?
Ich weiß nicht genau ob ich das bei meiner Frau einstellen soll oder nicht. Da sie sowas nicht kennt, würde sie es nicht vermissen.
 
@wolder
Lass Sie doch selber schauen und dann entscheiden. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
Ganz falsche Einstellung.
Wenn sie einmal was hat, dann nimmt man es ihr nicht mehr weg! 😉😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: chriwalt und HCD
@wolder Leih ihr nie dein Auto!🙈😂😂😂
 
  • Haha
Reaktionen: wolder und chriwalt
Sie hat ihr eigenes. Und das ist besser! 😉

Aber jetzt ernsthaft. Ich hab das 4a und da ist das AOD schon ein hoher Verbraucher, sodass ich das ausgeschaltet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: HCD
wolder schrieb:
Aber jetzt ernsthaft. Ich hab das 4a und da ist das AOD schon ein hoher Verbraucher, sodass ich das ausgeschaltet habe.
Auf meinem 3a war das ebenfalls ein großer Verbraucher. Bei den Tests die ich am Anfang gemacht hatte, hatte ich beinahe die doppelte Akkulaufzeit bei deaktiviertem AOD...

Da ich das AOD aber sehr schätze, habe ich es dennoch aktiviert.

Auf dem Pixel 6a scheint es aber, zumindest laut der Akku-Statistik, nicht so viel zu ziehen. Gerade mal 12% Anteil am Gesamtverbrauch bei mir. Bei sehr moderater Verwendung, d.h. die meiste Zeit läuft das AOD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HCD und wolder
Die Frage beim AOD ist eher auch, wie man das Handy verwendet... wenn es eh die meiste Zeit in der Tasche ist, dann ist das AOD ja eh aus und macht quasi keinen Unterschied. Hat man es die ganze Zeit auf dem Tisch liegen... ist es natürlich anders.
 
Stimmt. Bei mir ist Letzteres der Fall.
 
Ah, passt hier gerade auch ganz gut und habe ich schon ein Forum nebenan im Pixel 6 Forum geschrieben. Habe mir die App aodNotify installiert. Da hast du ein paar weitere Optionen für das AoD. Ich persönlich finde das auch etwas unnötig, dass das AoD dauerhaft an ist. Auch wenn ich beim P6a nun wieder seit letzten Patch eine super Akkulaufzeit habe, würde ich die paar Prozentpünktchen Akku trotzdem einsparen.

Habe dort jetzt bspw. so eingestellt, dass das AoD dauerhaft deaktiviert ist und sich nur dann aktiviert, wenn eine Mitteilung für eine entsprechende App kommt und das AoD dann so lange aktiv ist, bis man die Nachricht gelesen hat. Zudem kannst du auch feste Uhrzeiten hinterlegen, von wann bis wann das AoD dauerhaft deaktiviert ist (also perfekt für die Nacht). Ob und wie sich das auf die Akkulaufzeit auswirkt, muss ich natürlich erst noch über längere Zeit testen.

Habe die App auch erst heute installiert, finde sie aber bislang ganz cool und kann sie genau für solche Einstellungen eigentlich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nobuvo
Ich nutze das 6a seit 9 Tagen, überwiegend mit LTE (o2 Netz). Vom Akku fühlt es sich nahezu wie ein S21 mit Exynos 2100 an. Sprich 2 Tage Laufzeit mit ca 5 Stunden DOT.

Wie lange braucht denn son Pixel, bis es sich eingependelt hat?
 
Kann ich dir nicht wirklich beantworten, da es durch Updates zwischendurch immer mal Änderungen gab. Nach Resets oder eben nach diesen Updates, hatte ich das Gefühl, dass die Akkulaufzeit nach drei Tagen am besten war und da dann geblieben ist. Ich habe dabei das Gefühl, dass die Akkulaufzeit mit dem Oktober Update nochmal besser wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA
Ein paar mal Aufladen braucht auch der Akku, um seine volle Kapazität zu erreichen. Ich denke, so nach ca. 2 Wochen bist du Hardware- und Software-seitig auf der richtigen Seite.

Stimmt aber, was @amused 14 schreibt: Ich habe auch nach so manchem Update den Eindruck, dass sich die Akkulaufzeit verlängert oder verkürzt... im Moment kommt es mir z.B. so vor, als wäre sie relativ kurz.

Naja, man ist ja gebeutelt, und erwartet ohnehin nicht sehr lange Laufzeiten. Komme im besten Fall auf 2 bis 2 1/2 Tage bei sehr moderater Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hatte mit dem Update auf Android 13 plötzlich eine ziemlich durchwachsene Akkulaufzeit (nicht ganz schlecht, aber auch nicht gut). Seit dem September Update bin ich aber wieder vollkommen zufrieden mit dem Akku. Wenn ich den Akku am Vorabend geladen habe, hatte ich noch kein Mal Akkuprobleme.

Habe das Gefühl, durch das Oktober Update wurde es dann sogar nochmal besser. Also in der Regel hat mein Smartphone am Ende des Tages momentan zwischen 50 und 60% bei einer durchschnittlichen SoT von 3 Stunden. Das ist für mich - im Vergleich zu den Smartphones, die ich bisher hatte - gut. Wenn man aber ein richtiges Akkumonster wie bspw. das iPhone 13 Pro als Maßstab nimmt, dann kann das natürlich nicht ganz so gut sein. Ist wahrscheinlich ziemlich subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine Versuch mit dem Energiesparmodus gemacht. Scheint wirklich den großteil der Hintergrunddienste zu stoppen. So sollte der Standbyverbrauch mMn sein, weniger wäre natürlich besser, aber das was im Energiesparen möglich ist, sollte Standard sein. Ohne Energiesparen ist der Verbrauch doch merklich höher.

Ergebnis meines Durchlaufs, ist ungefähr das was ich mitn (zwei Jahre alten Akku) iPhone 11 Pro knapp übertreffe.

3 Tage dauerhaft LTE - ca 3 Stunden DOT - 15% Restakku

Habe nur das nötigste am 6a gemacht. WhatsApp, unterwegs was gegoogelt, 1-2 Minuten telefoniert, Wetter gecheckt, verschiedene Benachrichtigung auf Twitter, Instagram, myDealz gelesen und beantwortet.
 
Hab mal PCMark durchlaufen lassen. Ergebnis ist mit ca 12 Stunden relativ bescheiden. Spiegelt leider meine Erfahrungen ausn Alltag wieder. Muss das 6a nämlich jeden Tag aufladen, sobald ich es ganz normal nutze.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221106-165904.png
    Screenshot_20221106-165904.png
    564,9 KB · Aufrufe: 124
Ich gebe überhaupt nichts auf Benachmarks.
Ich finde die Akkulaufzeit vom 6a völlig angemessen, selbst wenn ich einen langen Tag habe an dem ich das Pixel viel benutze komme ich locker mit 20-30% ins Bett, an normalen Tagen (8-10 Stunden lokale Audiodateien, AoD an, 8-10 Stunden im mobilen Netz, Ab und zu News lesen, 1-2 Stunden telefonieren und normal Nachrichten schreiben eben) habe ich nach 17-18 Stunden noch über 50% Akku, lade es aber dennoch auf weil ich sonst nicht durch den darauffolgenden Tag komme.

Bis auf wenige Prozent mehr am Ende des Tages hat es bis jetzt kein Gerät am Ende des Tages besser gemacht, von hochspezialisierten Akkumonstern mal abgesehen. Viele machen es deutlich schlechter.
Natürlich wünsche ich mir auch die alten Nokiazeiten zurück, wo ich mein Smartphone frühestens alle 5 Tage laden musste. Ja, ich hab Smartphone geschrieben und meine das auch so, denn mit meinem Nokia E71 habe ich fast alles gemacht, was ich jetzt auch mit meinem Pixel mache, einschließlich WhatsApp usw. Aber das hatte halt einen Bildschirm der vielleicht 25% der Größe hatte, von der Pixeldichte erst gar nicht zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: amu14
soeschelz schrieb:
an normalen Tagen (8-10 Stunden lokale Audiodateien, AoD an, 8-10 Stunden im mobilen Netz, Ab und zu News lesen, 1-2 Stunden telefonieren und normal Nachrichten schreiben eben) habe ich nach 17-18 Stunden noch über 50% Akku
Schwer vorzustellen.
Ohne AOD mit LTE Netz verbraucht mein 6a ca 0,7-0,8% die Stunde. 1 Stunde DOT nur News lesen oder Browsern zieht etwa 12%. Instagram, WhatsApp oder Videos streamen verbrauchen pro Stunde sogar mehr als 12%, daher für mich nicht machbar.


Edit:
Meine Telefonate die etwa zwischen 5 - 10 Minuten dauern, nuckeln ca 3-4% am Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine hohe Display-on-Time, vielleicht 2-3 Stunden am Tag, das AoD nicht mitgezählt das übrigens gestern in 14 Stunden 3% Akku benötigt hat.
Videos schaue ich auf dem Handy grundsätzlich nicht, da erstens das Seitenverhältnis des Displays dafür ungeeignet ist und es mir auch viel zu klein ist um Videos zu genießen.
Zu Insta kann ich nichts mehr sagen, außer WhatsApp bin ich seit Jahren weg vom Facebook-Konzern.
Vielleicht spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle, dass ich im LTE-Netz der Telekom unterwegs bin und zu 99,9% vollen Empfang habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

UdoLimbeck
Antworten
8
Aufrufe
301
UdoLimbeck
UdoLimbeck
ses
Antworten
208
Aufrufe
8.046
soeschelz
soeschelz
A
Antworten
2
Aufrufe
455
alisons
A
A
Antworten
9
Aufrufe
711
Appl1
A
tom1tom
Antworten
10
Aufrufe
467
123245
1
Zurück
Oben Unten