Google Dienste am Huawei P60 Pro ohne Gspace/GBox

Ich sehe das Thema Google mittlerweile entspannter. Es ist gut, dass es funktioniert aber ich kann mir auch vorstellen komplett auf Google zu verzichten. Ich finde Huawei ist eine starke Marke und das kann mir kein anderer Hersteller bieten.
 
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea, M II 26 und tecalote
Hätte ja auch gerne wieder nen Huawei, kann aber auf die originalen google Dienste nicht verzichten da sonst für mich sehr wichtige Apps nicht funktionieren.
Und ganz ehrlich wäre mir dieser Workaround zu anstrengend.
Schade :/
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und tecalote
Das dauert 45 Minuten und dann funktionieren die meisten Google Apps :) Aber kann ich verstehen, ich habe da auch keine Ahnung. Für mich wurde das Gerät eingerichtet :D
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und tecalote
tecalote schrieb:
Anhang anzeigen 1154092
@Dik2312 Du beziehst Dich in Deiner Antwort auf dieses Thema - was @M II 26 aber hier beantwortet, weil Du in Deiner Entscheidungsfindung auch hier in diesem Thread nachgefragt hast.
Nun, zum einen ist es hier off-topic...
Zum anderen ist es immer so eine Sache, den Testberichten zu glauben, denn solange Du das Vivo und auch das Huawei nicht selbst "erfahren" hast im Vergleich - wirst Du es nicht wirklich wissen. Meiner Meinung nach ist das individuell für jeden anders. Der eine sagt zum einem Gerät "wow", alles perfekt, der andere sagt zum selben Gerät "ne, entspricht absolut nicht". Entscheidung für ein Gerät ist immer so eine Sache, man weiß es vorher nicht und natürlich versucht man durch Meinungen in Foren, Testberichte usw. die richtige Wahl zu treffen. Bitte diesbezüglich in den entsprechenden Threads dazu Fragen stellen Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die für Dich richtige Wahl triffst. 😉
Anhang anzeigen 1154092


Aber so ganz abgeneigt warst Du nicht, sonst hättest Du hier nicht danach gefragt ;)
Ja, funktioniert leider trotz EMUI 13.1 derzeit nicht am Foldable Mate X3, da auf dem Gerät die Firmware auf März 2023 hängt. Auch wenn Du "den Müll" nicht brauchst, kann es durchaus sein, dass es nach einem künftiger Firmware-Aktualisierung funktioniert. Wenn es soweit ist, wird die Info hier in diesem Thread zu finden sein :)

PS: Ich habe nichts dagegen, wenn man Alternativen für Google Dienste gefunden hat und damit alles machen kann, was man benötigt. Umso besser 👍 Für viele trifft das allerdings nicht zu - weswegen ja Huawei ziemliche Einbußen im Smartphone Verkauf hierzulande hat. Deswegen finde ich - und manche andere - es super, dass diese Methode am P60P klappt. Für mich war Huawei auch immer die beste Wahl, aber ganz ohne Google (das hatte ich am Mate 40 Pro) waren da trotz GSpace/GBox schon Einschränkungen gegeben, die mich gestört haben und für die ich keinen Ersatz fand.


Bezüglich Deiner Akku-Bedenken - mein P60P hat gestern zwischen 7 Uhr früh und 23:45 für die microG Services genau 1% Akku verbraucht, siehe Screenshot.

@Dan99 Zu der Sache mit dem iPhone - hatte ich Dir im "Überflug" schon geantwortet - genau erklärt ist es jetzt im Beitrag #1 (der Anleitung) unter Punkt 7.3

An alle anderen - welche andere Smartphones von Huawei haben und diese Methode vom P60P aktuell nicht benutzen können - gibt es demnächst ein Update, des alten Threads.
Alles gut, ich hab tatsächlich nicht für mich gefragt, sondern für einen ehemaligen Nachbarn, der noch ein P30 Pro hat und sich gerade umschaut. Er schreibt Blogs und daher findet er das Mate X3 interessant.
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote
@M II 26 Alles klaro :)

@LordBelial
Weil ich die Schritte sehr detailliert beschreiben habe, wirkt es viel komplizierter, als es eigentlich ist :)

Aber ich musste es so umfangreich schildern, damit man halt nichts übersieht.
Ansonsten ist es im Prinzip so einfach, wie in dem Video am Anfang der Anleitung.
Nur das ich in manchen Punkten davon abweichen musste, damit es klappt und ich auch noch zusätzliche Features eingebaut habe.
Aber ja, kann ich verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Dan99
Naja, warum nutzen die Menschen denn Google? Weil sie es gewohnt sind und bequemlich noch dazu. Es ist wirklich nicht schwer ohne Google klar zu kommen. Ich erinnere mich noch daran, als ich mein P40 Pro "gebraucht" gekauft habe. Als ich dem Verkäufer erklärt habe, dass nahezu alle Apps laufen und er einfach nur Aurora oder Apkpure gebraucht hätte, hat man ihm angesehen, dass er es dann wohl doch gerne behalten hätte. Wie gesagt, so schwer ist das nicht und es dauert keine 5 Minuten, dass zu installieren. Zumal es zig teils deutlich bessere Alternativen zu den Googleapps gibt, aber da sind wir wieder beim Thema Bequemlichkeit. Ich hab noch keinen gefunden, dem ich nicht zeigen konnte, dass alles funktioniert, was er nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Peterflorea
@M II 26 das kann ich ja verstehen. Man darf aber eben nicht vergessen, dass es im günstigsten Fall eben trotzdem 900 Euro sind. Für 900 Euro gibt es eben andere Handys, bei denen die "bequemen" Menschen sich nicht mit beschäftigen müssen. Ich kann da einfach beide Seiten verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ist ja in Ordnung, jeder zahlt für das, was er möchte. Ich kenne aber ebenso einige, die nachdem sie das erste Mal ein Huawei in der Hand hatten, nichts anderes mehr wollten. Siehe hier im Forum und bei YouTube etc. Aber ja, die meisten sind tatsächlich zu bequem.
 
@M II 26 man sollte da einfach etwas objektiv sein und eben nicht alles schön oder schlecht reden. Alles ist relativ und eben abhängig von den eigenen Bedürfnissen.
Wenn jemand Android Auto braucht hilft anscheinend alles nichts.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und zu sagen, die Cam ist die beste und allen anderen 2 Jahre voraus, würde eben implizieren, dass die Person alle anderen getestet hat, was ich bezweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kornilein
Dik2312 schrieb:
@M II 26 das kann ich ja verstehen. Man darf aber eben nicht vergessen, dass es im günstigsten Fall eben trotzdem 900 Euro sind. Für 900 Euro gibt es eben andere Handys, bei denen die "bequemen" Menschen sich nicht mit beschäftigen müssen. Ich kann da einfach beide Seiten verstehen.
Ich hatte bis vorletzte Woche noch das Mate Xs, weil es mich treu mit der Kamera seit 2021 begleitete, abgelöst durch das P50P, weil die Kamera doch Fortschritte gemacht hat.
Aber im Gegensatz zu anderen sind fehlende microSD-Card-Unterstützung und 5G genau der Grund, warum ich nicht von 50 zu 60 wechseln werde. Auch die miesen BT Audio Codecs sind nicht toll. Wenn das 50er besseren GFS-Support bekommt sowieso nicht.
Ein weiterer Grund ist die seit 5-6 Jahren nicht weiterentwickelte Easy Projection - Desktop-Umgebung. Die Auflösung ist immer noch begrenzt auf FHD, die USB-C Implementierung immer noch eingeschränkt (Kompatibilität zu Docks), Apps werden getrennt ausgeführt.

Wenn es auf lange Zeit stabil läuft und die Berichte hier beim P60P und auch Updates so bleiben, probiere ich gerne mal dann ein P70P oder künftige Foldables aus. Trotzdem werde ich erneut das S24 Ultra ausprobieren, weil bei einem Huawei immer noch die Unsicherheit wegfallender (für mich relevanter) Features bleibt. Denn dafür sind 900Eur zu viel.
 
Huawei belegt im Ranking die ersten beiden Plätze. Smartphone Ranking | DXOMARK
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das P 70Pro soll ausschließlich in China verkauft werden. Import ist sicherlich möglich aber wäre mir zu unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dan99 und was soll das sagen. Das irgendeine Seite Handys gegen Geld testet und zu dem Schluss kommt ?
Über Dxo ist eigentlich alles gesagt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Selber in die Hand nehmen und das Fotografieren was DU selber präferierst. Und dann selber schauen.
Nochmal, ich mag das P60Pro und finde die Cam toll aber eben auch nicht mehr.
Im Video hat sie keine Chance gegen das iPhone, im Zoom keine Chance gegen Vivo, Hauptcam .....usw.... ! Es kommt eben darauf, was man fotografiert.
Wichtig ist doch (wie bei einer NWA) das jeder selber schaut welchen Bereich er/sie mehr nutzt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn es gewünscht ist, kann ich auch gerne Vergleichsbilder einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
@M II 26 @Dik2312 @Dan99
Liebe Leute, auch wenn ich die Diskussion interessant finde - würde ich Euch an der Stelle bitten, sie hier nicht weiter zu führen!

Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, einen eigenen Thread zu eröffnen, wie z.B. im P60P Forum ein Thema wie "P60P im Vergleich zu anderen Smartphones" oder im Huawei Allgemein Forum ein Thema wie "Geräte mit Google für und wider"

Es geht in meinem Thread nicht um "Google Dienste Pro und Kontra".

Es geht auch nicht darum, welche Kamera von welchem Smartphone Hersteller in welchen Bereichen besser oder schlechter ist.
Oder ob DXOMARK objektiv und unabhängig testet oder gegen Geld schön redet.

Jeder hat seine eigene Meinung und das ist in Ordnung.
Ihr habt Eure Meinung mehrmals kund getan und ich auch.

Aber bitte jetzt beim Thema zu bleiben - es geht hier um ein alternatives Google System am Huawei P60P.

Ob es für diejenigen funktioniert, die das möchten/versuchen und um Apps im Zusammenhang, ob diese laufen oder nicht und um Lösungsvorschläge und Hilfestellungen im Fall der Fälle, dass etwas nicht funktioniert - für diejenigen, welche das Huawei P60 Pro mit Google nutzen möchten 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, McD, Julian23 und eine weitere Person
@tecalote sorry. Hast natürlich recht.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99 und tecalote
Ich versuche noch den Akku zu "optimieren" die Cloud usw. habe ich ausgeschaltet.

Heute um 00:43 Uhr war der Akku bei 100 % und jetzt bei 23 % anbei ein paar Screenshots. Wie schätzt ihr die Akku Leistung ein?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240110_173216_com.digibites.accubattery.jpg
    Screenshot_20240110_173216_com.digibites.accubattery.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20240110_173224_com.digibites.accubattery.jpg
    Screenshot_20240110_173224_com.digibites.accubattery.jpg
    291 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_20240110_173308_com.huawei.systemmanager.jpg
    Screenshot_20240110_173308_com.huawei.systemmanager.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 31
@Dan99 Du warst - laut Huawei Akkustatistik - halt viel auf Facebook (24%) und Instagram (22%) unterwegs = 46% Akku Verbrauch nur für die beiden Apps.

Wenn man die 25% berücksichtigt, die Du laut Screenshot noch hast, haben alle anderen Apps zusammen 29% verbraucht, was okay wäre.
Bei insgesamt 3 Stunden 34 Minuten Bildschirmzeit kommt mir der Verbrauch doch etwas erhöht vor.
Mit MicroG hat das allerdings nichts zu tun, das verbraucht kaum Strom (kannst auch in der App-Auflistung danach suchen).

Aber letztlich reicht es an sich, wenn man gut über den Tag kommt.

Ist das Smartphone ganz neu?
Was wird unter Einstellungen > Akku > Akkustand an Kapazität angezeigt?

Ich hatte gestern bei 5 Stunden 34 Minuten Bildschirmeinschaltung noch 36% (bei Verwendung von 7 Uhr bis 23:45)

Tipp:
Was ich noch routinemäßig mache:
Apps, die ich sehr selten verwende und die keine Push-Benachrichtigungen erhalten müssen, setzte ich im App-Start auch auf manuell - aber im Unterschied zu denen, die ich in der Anleitung erklärt habe, nicht mit allen drei Optionen aktiviert - sondern da deaktiviere ich den automatischen Start der App und lasse gegebenenfalls nur "von anderer App starten" oder "im Hintergrund ausführen (wenn gestartet)" aktiviert. Kommt auf die App an.

Always on Display verwende ich auch nicht.
 

Anhänge

  • DoT 5St30min.jpg
    DoT 5St30min.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 18
  • Akku 36%.jpg
    Akku 36%.jpg
    214 KB · Aufrufe: 21
  • Akkustand Kapazität.jpg
    Akkustand Kapazität.jpg
    185 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Dan99 schrieb:
Ich versuche noch den Akku zu "optimieren" die Cloud usw. habe ich ausgeschaltet.

Heute um 00:43 Uhr war der Akku bei 100 % und jetzt bei 23 % anbei ein paar Screenshots. Wie schätzt ihr die Akku Leistung ein?

Dan99 schrieb:
Ich versuche noch den Akku zu "optimieren" die Cloud usw. habe ich ausgeschaltet.

Heute um 00:43 Uhr war der Akku bei 100 % und jetzt bei 23 % anbei ein paar Screenshots. Wie schätzt ihr die Akku Leistung ein?
Facebook und Instagram gehören leider zu den absoluten akkuverschwendern 😅 das muss dir klar sein. Nutze Facebook nur noch über den Browser.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, tecalote und Dan99
Danke für den Tipp
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tecalote Das Smartphone habe ich direkt von Amazon neu gekauft. Das war auch Original verpackt. Meist du mit dem Akku stimmt was nicht?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240110_180911_com.huawei.systemmanager.jpg
    Screenshot_20240110_180911_com.huawei.systemmanager.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tecalote
@Dan99 Ne, passt. Neu und 100% Kapazität.
Bei Dir sind in der Tat, wie ich und @Derinspektor schon anmerkten, Facebook und Insta die Akkufresser 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Derinspektor und Dan99
Noch eine kurze Rückmeldung zu einer APK : AquaMail pro Version lief 5 Tage ohne zu murren, seit heute morgen gibt es eine Meldung, dass die ProVersion nicht geprüft werden kann. Wenn ich da drauf klicke, gibt es die Meldung Google Playsservice.... ( Mehr nicht). Scheint aber trotzdem noch zu gehen😉
 
  • Danke
Reaktionen: tecalote

Ähnliche Themen

gusztav66
Antworten
13
Aufrufe
1.068
tecalote
tecalote
tecalote
Antworten
355
Aufrufe
46.221
tecalote
tecalote
tecalote
Antworten
42
Aufrufe
12.809
hyx
hyx
Zurück
Oben Unten