Wird der Nova-Launcher noch weiterentwickelt?

  • 1.007 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schau dir die von mir genannten an. dazu kann man noch Smart Launcher oder Octobi Launcher zählen.
Ich hatte ab OneUI7 leider das Problem dass bei einer Vielzahl der Widgets der Inhalt viel zu klein angezeigt wurde. Da half auch Skalieren leider nichts. Betraff meist die Samsung eigenen Widgets.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Hustenstorch wg einer "Zeitbombe" hab ich nicht viel Angst, weil Nova Prime bei mir, durch Netguard-no-root, eh keinen Internet Zugang hat.
 
  • Danke
Reaktionen: prx und Hustenstorch
Aus Sicherheitsgründen wäre auch ein Angriff einer anderen App denkbar, der gezielt nach alten Libs sucht um sich mehr Rechte zu verschaffen. Ist aber vermutlich eher theoretisch und man müsste die andere App erst installieren.
Problem wird eher werden, dass neue Android Funktionen nicht gehen/unterstützt werden und nach und nach immer weniger tut.
 
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch und Jorge64
@Fuhrmann
ChatGPT sagt dazu:
nova.jpg
Wenn dann am Mittwoch draußen 37°C sind, werde ich mich in ein kühles Kämmerlein zurückziehen und die Sache mal genauer unter die Lupe nehmen.

@bananensaft
Ich benötige den Launcher noch für mein altes Tablet. Das hat durch seine Größe und LTE-Funktionalität eine Daseinsberechtigung. Da ist aber nix mehr mit neuen Android-Versionen. Da funktioniert der Launcher so was von genial, ich möchte den nicht missen.

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Ich habe nun den Nova erfolgreich durch den schon beim Tablet genutzten Square Home ersetzt. Bei Tablet war dank Hoch+Quer-Betrieb der Nova sowieso ungeeignet, und nun war das Phone dran. Der Square versucht zwar das übliche Google-Tracking, lebt aber dank NetGuard ganz gut ohne Internet.

Ich hatte erst Octopi versucht. Der lag mir aber nicht so richtig, da ich die Icons in der App-Übersicht nicht sinnvoll organisiert bekam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuhrmann schrieb:
@Hustenstorch wg einer "Zeitbombe" hab ich nicht viel Angst, weil Nova Prime bei mir, durch Netguard-no-root, eh keinen Internet Zugang hat.
Nova ist bei mir nicht ins Internet gegangen. Hatte in den Einstellungen für die Suche alles deaktiviert, was nach draußen ging.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Der lag mir aber nicht so richtig, da ich die Icons in der App-Übersicht nicht sinnvoll organisiert bekam.
Wo war da der Haken?

Du kannst Ordner anlegen, du kannst Tags anlegen. Eigentlich doch top...?
 
@Hustenstorch das hatte ich schon rausgefunden, bevor es ChatGPT gab. Nutze Nova schon seit Android 5 😉
 
holms schrieb:
Wo war da der Haken?

Du kannst Ordner anlegen, du kannst Tags anlegen. Eigentlich doch top...?
Die Tags fand ich an sich gut, als Analogie zu den Tabs vom Nova. Leider bleiben getaggte Apps in der Liste sichtbar, was die Organisation zu einer Sisyphusarbeit macht. Gestört hat mich auch, dass ich nur Icon-Packs reinkriege, keine Bilder/Icon im Verzeichnis.

Da ich ja dank des Tablets schon reichlich Erfahrung mit dem Square hatte, habe ich mich mit dem Octopi dann nicht mehr allzu lange aufgehalten. Der gleiche Launcher auf beiden Geräten hat auch seine Vorzüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Backup geht auch völlig unabhängig der Cloud.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
prx schrieb:
Die Tags fand ich an sich gut, als Analogie zu den Tabs vom Nova. Leider bleiben getaggte Apps in der Liste sichtbar,
Ja, das ist so üblich bei Tags. Apps können auch mehreren Tags zugeordnet werden.

Finde ich gut so. Auf diese Weise finde ich eine App schnell: Wahlweise im Tag oder durch Drücken auf den Anfangsbuchstaben.

Wer scrollt schon die ganze lange Liste durch ;)

Aber hat ja jeder seine Vorlieben :).
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und onemaster
@holms das ist das schöne an Android. Jeder hat andere Vorliebe die er durch die große Anzahl an Apps erfüllt bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: holms, prx und Jorge64
holms schrieb:
oder durch Drücken auf den Anfangsbuchstaben
Genau das ist ein Problem bei Apps in der App-Liste. Häufige Apps habe ich auf den Startern. Seltene Apps in der Appliste - aber da weiss ich nicht immer den Namen, eben weil selten genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft, holms und ultra50
@prx Und wenn du statt Tags dann Ordner benutzt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Gestört hat mich auch, dass ich nur Icon-Packs reinkriege, keine Bilder/Icon im Verzeichnis.
Nebenbei: Ich hab das Icon Pack hier installiert (nicht als Standard festgelegt), dass finde ich immer ein passendes Icon für etwas im Octopi Launcher, beispielsweise für einen Ordner:
ONE Icon Pack - Apps on Google Play

Über 6500 Icons, dass findet man immer was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und bananensaft
Der Octopi Launcher ist Klasse. Teste den jetzt schon einiger Zeit. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., Jorge64, holms und eine weitere Person
Der Octopi Launcher entwickelt sich langsam aber stetig.
Es fehlt aber noch viel um zb. den Nova Launcher zu ersetzen.
Den habe ich aber auch seit der ersten Beta am Testen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
holms schrieb:
Und wenn du statt Tags dann Ordner benutzt?
Hatte ich mir kurz angesehen. Wäre vmtl OK. Aber der Square liegt mir mehr, zumal ich die farbliche Gestaltungsmöglichkeit beim Tablet als angenehm empfunden habe.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Ich nutze One UI als Launcher, weil mir da tatsächlich im Moment nichts fehlt. Nur der App Drawer ist nicht wirklich nützlich, deshalb wollte ich mir da einen anderen einrichten. Nach dem Test einiger eigenständiger Apps und Launchern blieben am Ende zwei Favoriten, Nova und Octopi. Ich habe mich dann aus zwei Gründen für Nova entschieden, erstens gibt es da eine direkte Verknüpfung zum Drawer, sodass ich ihn aus One UI aufrufen kann, ohne den Umweg über einen nicht genutzten Homescreen. Und zweitens ist die Suche von Nova für mich besser. Suche ich bei Octopi nach zum Beispiel f, erhalte ich auch Telefon als Treffer, es zeigt mir also jede App an, die den Buchstaben irgendwo im Namen hat. Das macht Nova besser, Nova zeigt mir nur Anfangsbuchstaben an, aber auch dann, wenn es das zweite oder dritte Wort im Namen ist. Das ist für mich sinnvoller. Das sind insgesamt Kleinigkeiten, die sicher irgendwann bei Octopi auch noch kommen werden und dann werde ich sicher umsteigen, weil ich den Launcher recht sympathisch finde. Ich hab mir auf jeden Fall mal pro gekauft und werde ihn weiter beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Zehnereis
Die Suche im Octopi stellt die Apps mit dem gesuchten Buchstaben an erste Stelle und die alphabetische Reihenfolge wird als zweites Kriterium beachtet: Bsp: Suche "z"
Ergebnis: 1. ZDF 2. Blitzer.de 3. Datenzähler
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Jorge64
Ja genau, zuerst kommen alle Apps, die den Buchstaben am Anfang haben und danach alle, die ihn irgendwo im Namen haben. Wie gesagt hat mir das bei Nova besser gefallen, weil mir Nova nicht nur "F-Droid" auflistet, sondern auch "App Finder", wenn ich nach F suche. Aber eben nicht alle, die irgendwo ein f im Namen haben, wie "Abfallplaner".
 

Ähnliche Themen

alex34653
Antworten
2
Aufrufe
158
hwies
hwies
H
Antworten
6
Aufrufe
378
HansHans
H
-Robert-
Antworten
4
Aufrufe
485
-Robert-
-Robert-
forza1910
Antworten
8
Aufrufe
694
Columbo_FS
Columbo_FS
Zurück
Oben Unten