Wird der Nova-Launcher noch weiterentwickelt?

  • 1.081 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sie werden im zweiten Glied angezeigt.
Sind ja ignorierbar, aber jeder hat seine Vorlieben.
Der Vorteil der Octopi-Suche ist, daß er auch nur Ergebnisse innerhalb eines Tags anzeigen kann.
Damit läßt sich gezielter suchen und Ergebnisse filtern, wenn man bspw. weiß, die App ist ein Tool und als solches vermerkt.
Hilfreich bei sehr vielen Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Zehnereis Wie mache ich das beim Octi, mit der Suche innerhalb eines Tages?
 
Revent schrieb:
Ja genau, zuerst kommen alle Apps, die den Buchstaben am Anfang haben und danach alle, die ihn irgendwo im Namen haben. Wie gesagt hat mir das bei Nova besser gefallen, weil mir Nova nicht nur "F-Droid" auflistet, sondern auch "App Finder", wenn ich nach F suche. Aber eben nicht alle, die irgendwo ein f im Namen haben, wie "Abfallplaner".
Aber ehrlich gesagt, verstehe ich nicht was Du genau willst. Wenn ich nach "f" suche, warum dann App Finder ok, aber Abfallplaner nicht? Nach welchen Kriterien soll entschieden werden, ob ja oder nein? Ich blicks grad nicht :D
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@bananensaft

Meinte er es nicht gerade umgekehrt ?

M.E. bemängelt er, dass die Wildcard Suche nicht auf den gesamten Content angewendet wird.
Abfalleimer fehlt im Ergebnis.

Aber eben nicht alle, die irgendwo ein f im Namen haben, wie "Abfallplaner".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Revent schrieb:
Ich habe mich dann aus zwei Gründen für Nova entschieden, erstens gibt es da eine direkte Verknüpfung zum Drawer, sodass ich ihn aus One UI aufrufen kann, ohne den Umweg über einen nicht genutzten Homescreen.
Wenn du lediglich einen App-Drawer möchtest, schau dir mal diese App an - kannst du zusätzlich zu deinem Launcher nutzen:
Zone Edge Launcher and drawer - Apps on Google Play

Damit kannst du alles starten und dir auch organisieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis, Revent und bananensaft
@holms
Danke für den Tipp, den schaue ich mir mal an. Ich hatte mir die App JINA angeschaut, die recht viele Features hat, mir aber dann zu unaufgeräumt war.

@bananensaft
Ich weiß oft nur einen Namensteil einer App wie eben bei App Finder das Finder. Ob hingegen irgendein Buchstabe im Namen vorkommt, weiß ich nicht. Deswegen ist das Suchergebnis bei Nova für mich übersichtlicher als bei Octopi, der mir dann auch gerne mal zwei Seiten Ergebnisse anzeigt. Aber das ist ja für jeden Geschmacksache. Octopi ist ein toller Launcher, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Nur im Moment ging es mir nur um einen App Drawer und da hat mir Nova einen kleinen Ticken besser gefallen.
 
@chrissi77
Du sucht bspw. im Drawer unter "Alle" und wechselst nach der Ergebnisanzeige auf den Tag deiner Wahl.
Oder eben gleich im entsprechenden Tag suchen.
Tag erstellt man im Drawer mit langem Drücken auf eine App
 
  • Danke
Reaktionen: Revent, chrissi77 und holms
Revent schrieb:
@holms
Danke für den Tipp, den schaue ich mir mal an. Ich hatte mir die App JINA angeschaut, die recht viele Features hat, mir aber dann zu unaufgeräumt war.
Ja, kenne JINA, ist recht wirr ;). Die App hier ist da als App Launcher (auch Verknüpfungen) besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Revent
Bei Tablets ergibt sich eine spezielle Anforderung, wenn man den Launcher nicht ausschließlich in einer Orientierung nutzt und signifikant Widgets verwendet. Das funktioniert nur, wenn der Launcher das Layout in beiden Richtungen unabhängig gestalten lässt. Es reicht nicht, wenn aus einem X*Y Raster ein gleich platziertes Y*X Raster wird, egal wie man X und Y festlegt, weil das bei Widgets oft nicht gut funktioniert.

Der Nova etwa kann das nicht, etliche andere Launcher auch nicht. Weshalb ich beim Tablet letztlich beim Square Home landete, und den nun auch beim Phone einsetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Sorry. Ich habe meine Frage, weil ich sie noch umformulieren wollte, gelöscht. Da ist was schief gelaufen, nun ist sie weg.

@prx
Und der Square Home würde nur die Anzahl und Abstände der App-Icons verändern und alles Andere unverändert lassen?

MfG

P.S.: Ich glaube, der ersetzt meinen Launcher. Das will ich nicht.
 
Das Raster ergibt sich beim Square rechnerisch aus der wählbaren Kachelgrösse. Bei 2000x1200 Display und Kachelgrösse 200 also 10x6 Kacheln. Der Zusammenhang zwischen Kachelgrösse und darin platziertem Icon und Text ist separat einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hustenstorch schrieb:
Ich glaube, der ersetzt meinen Launcher. Das will ich nicht.
Der beim T Tablet enthaltene Quickstep Launcher ist so vorsintflutlich, dass er für mich nicht infrage kam.
 
@Hustenstorch
Ich habe deine Frage per Mail bekommen und kopiere sie dir hier gerne rein, damit der Zusammenhang wieder da ist:

Ursprünglicher Beitrag von Hustenstorch:
" Ich habe hier mal ein wenig gestöbert und bin nun ganz aufgeregt. Das mit dem Zone Edge Launcher and Drawer ist für mich hochinteressant.
Ich nutze ein OnePlus Smartphone und ein OnePlus Tab 3 und will unbedingt auf beiden Geräten den vorhandenen System-Launcher nutzen. Auf meinem alten HUAWEI 8,4“-Tablet habe den Nova Launcher installiert. Dieses Gerät ist ja eher ein übergroßes Smartphone, welches ich überwiegend im Hochformat nutze. Auf dem Smartphone sind 5 App-Icons nebeneinander, auf dem kleinen Tablet sind es dank Nova Launcher 7 (wie gesagt im Hochformat). Auf meinem OnePlus Tab 3, welches gefühlt die Größe eines Garagentores hat, sind es im Querformat gerade mal mickrige 6.
Jetzt meine Frage. Dieser „Zone“ kann das nach oben korrigieren? Und ebenfalls wichtig, kann ich alle anderen Funktionen deaktivieren? Und wenn nicht, gibt’s da was, was das kann?

MfG"
 
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch
Vorteil eines selbst gewählten Launchers: Man kann für Phone und Tablet verschiedene Hersteller nutzen, aber den gleichen Launcher. Ist also beim Ersatz eines Gerätes nicht auf einen einzigen Gerätehersteller festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch
@Revent
Supi!!! Vielen Dank.

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: Revent
@Hustenstorch
Du kannst den Stocklauncher weiterhin nutzen und trotzdem einen weiteren Launcher verwenden, so mache ich das ja auch mit Nova, bei dem ich nur den Drawer nutze, aber nicht den Launcher.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@prx
Danke für deine Antworten. Aber ich möchte den System-Launcher der OnePlus-Geräte nicht ersetzen, weil ich mich an die Gestensteuerung gewöhnt habe. Die ist für mich perfekt.

@Revent
Damit muß ich mich mal auseinandersetzen. Ich nutze den Nova Launcher schon lange auf meinem kleinen Tablet. Aber einmal perfekt eingestellt, spiele ich da nicht mahr dran rum.

Ich würde die Frage aber trotzdem nochmal neu formulieren. Aber diesmal die Kurzform und kein Roman.

Gibt es eine App, die man zusätzlich zum vorhandenen System Launcher (ähnlich dem Zone Edge Launcher and Drawer) installieren kann, um die Abstände der App-Icons horizontal und vertikal zu ändern. Da keine weiteren Funktionen benötigt werden, wäre es toll, wenn diese nicht vorhanden sind oder abzuwählen gehen.

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Hustenstorch

Ich habe mich selbst kürzlich nach einem Drawerersatz umgesehen, allerdings nicht unter dem Aspekt, ob dieser auf unterschiedlich großen Geräten in verschiedenen Ausrichtungen nutzbar ist, sondern unter dem Gesichtspunkt, wie ich meine Apps am besten organisieren kann.
Deswegen kann ich da keine passende App für dich empfehlen. Ich denke aber, der Zone Launcher erfüllt deine Erwartungen nicht, denn er ist weniger ein einfacher Drawerersatz, sondern eine App, die dir einzelne Seiten bietet, um deine Apps zum Beispiel nach Kategorien zu sortieren. Es gibt auch andere Apps, die sowas können, zum Beispiel Panels, das hier schon empfohlen wurde, oder auch diese kleine App: Home Button Launcher - Apps on Google Play
oder der Popup Launcher vom Entwickler des Popup Widgets: Popup Launcher - Apps on Google Play
Wie gesagt, das sind Apps zum Organisieren von Apps und man muss die einzelnen Apps selbst hinzufügen und sortieren.

Brauchbare Apps als Launcherersatz, die man nicht erst händisch "bestücken" muss, habe ich nur Jina und Glextor gefunden, die aber beide sehr viele Features mitbringen und schnell unübersichtlich werden.

Ich würde dir für deinen Bedarf tatsächlich empfehlen, ein paar Launcher auszuprobieren, denn da gibt es sicher einige, die für verschiedene Gerätegrößen angepasst sind, auch was den Drawer angeht. Den Launcherpart musst du ja nicht nutzen und auch nicht einrichten. Bedeutet aber halt einen zusätzlichen Wisch, denn bei den meisten Launchern landest du bei Aufruf erstmal auf dem Startbildschirm und musst dann zum Drawer wischen. Ich weiß nicht, ob der Octopilauncher schon auf verschiedene Formate und Ausrichtungen angepasst ist, aber falls ja, wäre der meine Empfehlung, da der Entwickler sehr engagiert ist und ständig neue Funktionen dazukommen. Ich hatte mich kürzlich noch für Nova entschieden, denn Nova hat eine direkte Verknüpfung zum Drawer.
 
  • Danke
Reaktionen: Hustenstorch, chrissi77 und Jorge64

Ähnliche Themen

Gilli15
Antworten
8
Aufrufe
280
Gilli15
Gilli15
G
Antworten
3
Aufrufe
244
Klaus986
K
M
  • Gesperrt
Antworten
3
Aufrufe
649
hagex
hagex
mono1
Antworten
5
Aufrufe
589
onemaster
onemaster
Anz
Antworten
114
Aufrufe
5.738
mono1
mono1
Zurück
Oben Unten