
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.401
Hi zusammen,
Galaxy Watch8 und Watch8 Classic bringen keine Revolution, aber ein durchdachtes Paket: Helleres Display, schlankeres Design, mehr Speicher und neue Gesundheitsfunktionen - vor allem die Antioxidantien-Messung und die Früherkennung von Schlafapnoe könnten für viele Nutzer spannend sein. Die Classic richtet sich eher an Uhrenliebhaber und Vielnutzer, die haptische Bedienelemente schätzen. Ob der Aufpreis lohnt, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Wie findet ihr die neuen Galaxy Watches? Sinnvolles Upgrade oder zu wenig Neuerung fürs Geld? Teilt eure Meinung hier:
Samsung Galaxy Watch 8 offiziell vorgestellt: Euer erster Eindruck? (Samsung Galaxy Watch8 (Classic))
Samsung Galaxy Watch8
Die Galaxy Watch8 gibt es in zwei Größen: 40 mm und 44 mm, jeweils mit oder ohne LTE-Modul. Das kleinere Modell startet bei 379 Euro, die 44-mm-Version mit LTE liegt bei 459 Euro. Optisch bleibt Samsung dem vertrauten Look treu, hat das Gehäuse aber deutlich verschlankt: Die Uhr ist jetzt 11% dünner als der Vorgänger, was man am Handgelenk spüren sollte. Trotz flacherem Aufbau hat Samsung an der Helligkeit gedreht - das Display schafft nun bis zu 3.000 Nits - das ist gerade im Sonnenlicht ein echter Vorteil. Die Auflösung liegt bei 327 PPI, also weiterhin angenehm scharf. Technisch gibt’s ein solides Update beim Speicher: 32 GB interner Speicher, also doppelt so viel wie zuvor, kombiniert mit 2 GB RAM. Der Prozessor bleibt allerdings derselbe: der Exynos W1000. Die Performance dürfte damit auf einem guten, aber nicht revolutionären Niveau liegen. Besonders spannend: Samsung bewirbt die Messung des Antioxidantien-Levels in der Haut - genauer gesagt des Carotinoid-Gehalts. Innerhalb von fünf Sekunden soll die Uhr per optischem Sensor eine Aussage darüber treffen können, wie gut der Körper gegen oxidativen Stress gewappnet ist. Das ist zwar eher ein grober Richtwert als eine medizinische Diagnose, aber durchaus innovativ. Weitere Funktionen wie Schlafanalyse mit Schlafapnoe-Erkennung, Stresslevelmessung, Dual-GPS und natürlich die tiefere Google Gemini-Integration in Wear OS 6 runden das Paket ab. Eine neue "Now Bar" zeigt aktive Apps, Multikacheln liefern Infos wie Wetter, Kalender und Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Galaxy Watch8 Classic
Die Classic-Version hebt sich deutlich vom Standardmodell ab - optisch wie funktional. Mit ihrem drehbaren Lünettenring richtet sie sich klar an Fans traditioneller Uhren. Dazu kommen drei physische Tasten, eine davon als frei belegbarer Quick Button, der z. B. direkt eine App oder Funktion starten kann. Anders als die normale Watch8 gibt es die Classic nur in einer Größe: 46 mm Durchmesser, 10,6 mm dick, und mit 63,5 g auch recht schwer - fast doppelt so viel wie die 40-mm-Watch8. Das Display ist mit 1,34 Zoll etwas kleiner, aber ebenso hell (3.000 Nits) und scharf (327 PPI). Die Akkukapazität steigt leicht auf 445 mAh, was laut Samsung für bis zu 40 Stunden ohne Always-On-Modus reichen soll. Das vielleicht größte Plus der Classic: 64 GB Speicherplatz. Auch hier kommt der Exynos W1000 zum Einsatz. Dazu gibt’s Dual-GPS, Wasserdichtigkeit bis 5 ATM, MIL-STD-810H-Zertifizierung und alle Fitness-Features der normalen Watch8. Preislich ist die Galaxy Watch8 Classic allerdings eine andere Liga: 529 Euro ohne LTE, 579 Euro mit. Dafür bekommt man aber auch ein deutlich hochwertigeres Gefühl am Handgelenk - und mehr Bedienkomfort, wenn man physische Eingaben bevorzugt.
Infos zur Samsung Galaxy Watch Ultra 2025 findet ihr zudem hier: Euer erster Eindruck zur Galaxy Watch Ultra 2025? (Samsung Galaxy Watch Ultra (2025)).
Viele Grüße
Sebastian
Galaxy Watch8 und Watch8 Classic bringen keine Revolution, aber ein durchdachtes Paket: Helleres Display, schlankeres Design, mehr Speicher und neue Gesundheitsfunktionen - vor allem die Antioxidantien-Messung und die Früherkennung von Schlafapnoe könnten für viele Nutzer spannend sein. Die Classic richtet sich eher an Uhrenliebhaber und Vielnutzer, die haptische Bedienelemente schätzen. Ob der Aufpreis lohnt, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Wie findet ihr die neuen Galaxy Watches? Sinnvolles Upgrade oder zu wenig Neuerung fürs Geld? Teilt eure Meinung hier:
Samsung Galaxy Watch 8 offiziell vorgestellt: Euer erster Eindruck? (Samsung Galaxy Watch8 (Classic))
Samsung Galaxy Watch8
Die Galaxy Watch8 gibt es in zwei Größen: 40 mm und 44 mm, jeweils mit oder ohne LTE-Modul. Das kleinere Modell startet bei 379 Euro, die 44-mm-Version mit LTE liegt bei 459 Euro. Optisch bleibt Samsung dem vertrauten Look treu, hat das Gehäuse aber deutlich verschlankt: Die Uhr ist jetzt 11% dünner als der Vorgänger, was man am Handgelenk spüren sollte. Trotz flacherem Aufbau hat Samsung an der Helligkeit gedreht - das Display schafft nun bis zu 3.000 Nits - das ist gerade im Sonnenlicht ein echter Vorteil. Die Auflösung liegt bei 327 PPI, also weiterhin angenehm scharf. Technisch gibt’s ein solides Update beim Speicher: 32 GB interner Speicher, also doppelt so viel wie zuvor, kombiniert mit 2 GB RAM. Der Prozessor bleibt allerdings derselbe: der Exynos W1000. Die Performance dürfte damit auf einem guten, aber nicht revolutionären Niveau liegen. Besonders spannend: Samsung bewirbt die Messung des Antioxidantien-Levels in der Haut - genauer gesagt des Carotinoid-Gehalts. Innerhalb von fünf Sekunden soll die Uhr per optischem Sensor eine Aussage darüber treffen können, wie gut der Körper gegen oxidativen Stress gewappnet ist. Das ist zwar eher ein grober Richtwert als eine medizinische Diagnose, aber durchaus innovativ. Weitere Funktionen wie Schlafanalyse mit Schlafapnoe-Erkennung, Stresslevelmessung, Dual-GPS und natürlich die tiefere Google Gemini-Integration in Wear OS 6 runden das Paket ab. Eine neue "Now Bar" zeigt aktive Apps, Multikacheln liefern Infos wie Wetter, Kalender und Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Galaxy Watch8 Classic
Die Classic-Version hebt sich deutlich vom Standardmodell ab - optisch wie funktional. Mit ihrem drehbaren Lünettenring richtet sie sich klar an Fans traditioneller Uhren. Dazu kommen drei physische Tasten, eine davon als frei belegbarer Quick Button, der z. B. direkt eine App oder Funktion starten kann. Anders als die normale Watch8 gibt es die Classic nur in einer Größe: 46 mm Durchmesser, 10,6 mm dick, und mit 63,5 g auch recht schwer - fast doppelt so viel wie die 40-mm-Watch8. Das Display ist mit 1,34 Zoll etwas kleiner, aber ebenso hell (3.000 Nits) und scharf (327 PPI). Die Akkukapazität steigt leicht auf 445 mAh, was laut Samsung für bis zu 40 Stunden ohne Always-On-Modus reichen soll. Das vielleicht größte Plus der Classic: 64 GB Speicherplatz. Auch hier kommt der Exynos W1000 zum Einsatz. Dazu gibt’s Dual-GPS, Wasserdichtigkeit bis 5 ATM, MIL-STD-810H-Zertifizierung und alle Fitness-Features der normalen Watch8. Preislich ist die Galaxy Watch8 Classic allerdings eine andere Liga: 529 Euro ohne LTE, 579 Euro mit. Dafür bekommt man aber auch ein deutlich hochwertigeres Gefühl am Handgelenk - und mehr Bedienkomfort, wenn man physische Eingaben bevorzugt.
Infos zur Samsung Galaxy Watch Ultra 2025 findet ihr zudem hier: Euer erster Eindruck zur Galaxy Watch Ultra 2025? (Samsung Galaxy Watch Ultra (2025)).
Viele Grüße
Sebastian