Apple iPhone 17 Serie: Gerüchte, technische Daten, Release-Date und mehr!

  • 732 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MariokartF schrieb:
@isostar2
Welch erhabener Geistesblitz – auf den Gedanken, das Gerät eigenhändig zu veräußern, wäre ich selbstredend kaum verfallen. Doch ändert dies nichts am eigentlichen Kern der Angelegenheit: Apple gewährt seinen treuen Bestandskunden für ein ausgedientes iPhone keinen einzigen Euro, während Google für dasselbe Modell immerhin eine Vergütung von 460 Euro bereitstellt.
Apple Trade In Voila da kannste dein IPhone Eintraden. Google macht dies auch nicht aus Nächstenliebe sondern als Werbeaktion dafür muss man halt das Pixel direkt bei Google zur UVP Kaufen.
 
MariokartF schrieb:
Apple gewährt seinen treuen Bestandskunden für ein ausgedientes iPhone keinen einzigen Euro, während Google für dasselbe Modell immerhin eine Vergütung von 460 Euro bereitstellt.
Das ist aber doch immer so. Auch bei den Autoherstellern! Fremdfabrikate werden immer mehr bezuschusst! Nicht drüber ärger. Stammkunden sind nix mehr wert!
 
isostar2 schrieb:
Apple Trade In Voila da kannste dein IPhone Eintraden. Google macht dies auch nicht aus Nächstenliebe sondern als Werbeaktion dafür muss man halt das Pixel direkt bei Google zur UVP Kaufen.
Und wozu zeigst du mir diesen Link? Lese doch mal meinen Beitrag noch einmal und vielleicht noch einmal, wenn du es nicht verstehst. Über das von dir gezeigte Trade hab ich doch auch geschrieben. Und bei diesem Trade in nimmt Apple ein iPhone 13 mini im im Rahmen des Trade In zwar in Zahlung, doch die zahlen dir ganz genau null Euro für dein altes iPhone, wenn du ein neues iPhone 1500 € direkt bei Apple kaufst.

Was ist daran nicht zu verstehen? Wenn ich ein iPhone bei Apple kaufe, gib mir Apple null Euro für mein altes Gerät. Wenn ich ein Pixel bei Google kaufen, gib mir Google 460 € für mein altes iPhone. Comprendre?
 
Einfache Lösung im Sinne der freien Marktwirtschaft: iPhone Mini für neues Pixel in Zahlung geben, Pixel zeitnah verkaufen und den Reinerlös in das neue IPhone investieren…
 
  • Haha
Reaktionen: Hopoint
@MariokartF: Versuche es doch mal bei clevertronic, dort bieten sie in der Regel mehr wie die einschlägigen Ankäufer oder Apple selbst.
 
@ToS2 Es hätte sich in der Tat lohnen können 😅. Mir geht es jedoch nicht in erster Linie darum, den höchstmöglichen Betrag für das Gerät zu erzielen. Vielmehr empfinde ich es als bemerkenswert, dass man bei Apple für ältere Modelle praktisch keinerlei Gegenwert erhält, während andere Hersteller dafür mitunter nahezu einen halben Tausender gewähren. Eine kundenfreundlichere Politik würde sicherlich stärker dazu anregen, ein neueres iPhone zu erwerben. So aber bleibt diesem Umstand ein durchaus unangenehmer Beigeschmack haften.
 
@vw-kaefer1986 Kann dich verstehen. Jedoch finde ich persönlich zu hohe Brennweiten im Alltag nur sehr begrenzt praktikabel. Also jedenfalls bei meiner Allwelts-Knipserei.

Ich hoffe, Apple startet damit nicht ein Wettrennen, so von wegen, "wer hat den höchsten optischen Zoom." Ist aber nur meine unbedeutende Meinung dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und MariokartF
Wobei ja x-fach Zoom jetzt nicht wirklich viel aussagt. 8-fach klingt zwar erst mal viel; kann aber im Endeffekt weniger Telebrennweite als ein 5-fach oder 3-fach sein.
Mich würde erst mal die Brennweite + Lichtstärke interessieren und/oder ob das Teil auch stabilisiert ist.

Wobei ich allerdings nie ein Freund von großen Teleobjektiven war und bin. Getreu dem Spruch Robert Capas
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran." ;)
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica, flying fox, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
Mir ist im Alltag ein 2-3x Zoom für ein schönes Portrait lieber als 8x Zoom mit dem ich sowieso nichts gescheites fotografieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, CmYk87 und vw-kaefer1986
Cheep-Cheep schrieb:
Also jedenfalls bei meiner Allwelts-Knipserei
Naja, viel mehr machen wir ja alle nicht 😉
Denke aber schon, dass mehr und qualitativ besserer (optischer) Zoom einer der großen Trends der nächsten Jahre wird... Ich pers. fand Apple kameratechnisch die letzte Zeit eher langweilig, mit diesem Tele-Setup würde es für mich ganz anders aussehen, rein techn. finde ich die iPhones sowieso genial, schwierig für die Hersteller bei diesen vielen unterschiedlichen Bedürfnissen...
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und eagleheart1003
MariokartF schrieb:
Mir ist im Alltag ein 2-3x Zoom für ein schönes Portrait lieber als 8x Zoom mit dem ich sowieso nichts gescheites fotografieren kann.

2x und 3x kannst du doch nach wie vor auch nutzen, hindert doch keinen Hersteller dennoch mehr Zoom zur Verfügung zu stellen. Hat man dann im Falle der Fälle dann doch als Backup parat.

Und mit 8x bis 10x kann man schon tolle Fotos schicken wenn es richtig umgesetzt wurde und der Sensor mitspielt.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, ses und vw-kaefer1986
Ist das 8-fache Tele (nicht "Zoom") optisch bzw. wie groß ist der optische Tele-Faktor?
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
ich hatte vermutet, dass eine ähnliche Lösung wie bei Sony erfolgt ....aber in BESSER :)
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und vw-kaefer1986
brrrrrrrrr schrieb:
8-fache Tele (nicht "Zoom") optisch
Wir gehen zumindest davon aus, ich tippe auf ja!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Dik2312 Wenn Apple dieses Setup bringt und Samsung mit dem S26U upgrade-technisch nachzieht, dann wird mMn. noch deutlicher werden, wie Google derzeit den Anschluss verliert, gute optische Brennweiten kann keine KI ausgleichen bzw. wettmachen und das ist auch gut so...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, venacephalica, SaBrue und 2 andere
@vw-kaefer1986 wäre absolut krass aber ich habe Google noch nicht abgeschrieben. Wenn Apple nun aber endlich auf den Zug aufspringt und wie vor langer langer Zeit ganz oben bei der Cam steht, müssen Samsung und Google einfach nachlegen. Davon hätten wir alles was
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, venacephalica, SaBrue und eine weitere Person
@Dik2312 Absolut, bei Samsung bin ich mir auch ziemlich sicher, das Problem für Google wird sein, dass sie dann erst mit der 11er Serie kontern können, was bis dahin alles aus China kommen wird, wissen wir beide, nämlich ein Kamera-Tsunami, bis heute um 19Uhr bei Google drüben, freue mich 😉
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SaBrue, brrrrrrrrr und Dik2312
An eine variablen optischen Zoom glaube ich nicht bei Apple, bis ich ihn gesehen habe. Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Sensor größer wird und sie wieder eine 3x-Linse einbauen, die dann entsprechend weitgehend "verlustfrei" bis 8x reincroppen kann...
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, vw-kaefer1986 und Dik2312
@jojoxyz war auch grundsätzlich mein Gedanke ABER Apple tut sich immer schwer wenn es um größerer Sensoren geht (mein Gefühl), daher stellt sich mir die Frage welcher Sensor das sein sollte.
Dann wäre es ähnlich wie bei Google mit ihrem 5X und "quasi" verlustfreien 10X .....bei einer Sensorgröße von 1/2.55 ...eher mutig.
Apple müsste ja den Sprung von 1/3.2 auf 1/2.55 vollziehen bzw. eigentlich müsste der Sensor größer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
22
Aufrufe
3.542
MMI
MMI
MMI
Antworten
9
Aufrufe
441
Glumbi
Glumbi
der von da
Antworten
5
Aufrufe
451
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
91
Aufrufe
5.464
Regentanz
Regentanz
Xorp
Antworten
20
Aufrufe
1.421
Xorp
Xorp
Zurück
Oben Unten