Nach ProMotion und Co. - das Standard iPhone 17 das neue „vernünftige“ iPhone?

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es ist kaum anzunehmen, dass die Bildwiederholrate von 120 Hz für die Mehrheit der Nutzer ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl zwischen Standard- und Pro-Modell darstellt. Zwar wird dieser Aspekt in Technikrezensionen oder auf Plattformen wie YouTube mitunter hervorgehoben, doch im alltäglichen Nutzungskontext bleibt er für die meisten Anwender von untergeordneter Bedeutung. Der überwiegende Teil der iPhone-Nutzer ist sich nicht einmal der exakten Bildfrequenz seines Geräts bewusst.

Die Kaufentscheidung erfolgt in der Praxis wesentlich stärker entlang der Dimensionen Preis und Leistungsversprechen. Anwender, die ein funktionales, aber preislich attraktiveres Gerät suchen, greifen bevorzugt zum Standardmodell. Nutzer mit dem Anspruch auf maximale technische Ausstattung wählen hingegen das Pro-Modell. Dabei handelt es sich weniger um eine Reaktion auf einzelne technische Spezifikationen wie die Bildwiederholrate, sondern vielmehr um eine grundsätzliche Abwägung zwischen ökonomischer Vernunft und dem Streben nach High-End-Funktionalität
 
shyAnna schrieb:
Korrekt, gilt für deine Argumentation aber genauso. Und nein wenn man Fotos macht, werden 128 GB nicht unbedingt schnell knapp. Ich mache viele Fotos, dennoch habe ich auf dem Gerät selber nur 65 GB in Benutzung. Dafür gibt es eben die Cloud.
😂 von mir habe ich gar nichts geschrieben. Der Vergleich war rein objektiv.

Du vergleichst also die günstigere 128 GB Variante des 16 Pro mit dem 17 mit 256 GB und begründest das dann mit der Cloud, die du bezahlen musst. Die kostenfreien 5 GB werden es ja kaum sein. 😉
Wieder Äpfel und Birnen.

Belassen wir es dabei. Die Vor- und Nachteile beider Geräte sind bekannt, entscheiden muss das jeder selbst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Pandybaer schrieb:
Es ist kaum anzunehmen, dass die Bildwiederholrate von 120 Hz für die Mehrheit der Nutzer ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl zwischen Standard- und Pro-Modell darstellt.
Für manche ja, für manche Nein. Wo da der Schnitt verläuft, kann man nicht genau sagen ohne Glaskugel.
Mein Bruder ist Projektmanager einer sehr große Tech-Firma, die weltweit vertreibt. Trotzdem hat er das Standard iPhone 14, kommend von einem iPhone 8 Plus. Er ist einfach extrem sparsam und trotz Nerd-Vibes sind ihm die 120 Hz egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 639923
Wie ich gerade gesehen habe kannibalisiert sich im unteren Preisbereich.

Aktuell im Apple Shop:

iPhone 16e 800€
iPhone 16 850€
iPhone 17 950€

Gerade der Abstand zwischen 16 und 16e ist zu gering. Ob das aufgeht?
 
Pandybaer schrieb:
Es ist kaum anzunehmen, dass die Bildwiederholrate von 120 Hz für die Mehrheit der Nutzer ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl zwischen Standard- und Pro-Modell darstellt.

Nein, so meinte ich das nicht.
Die Mehrheit der normalen User kauft seit Jahren sowieso das Standard iPhone, das ja immer das am besten verkaufteste Smartphone, außer bei der iPhone 14 Reihe, da war mal das Pro und Pro Max besser.

Jetzt mit 120 Hz kommen noch mehr Nerd User hinzu die jetzt sagen, mit 120 Hz langt mir das Standard auch statt Pro, ergo noch mehr Absätze fürs Standard als ohnehin schon.
 
  • Danke
Reaktionen: eagleheart1003
Man sollte ggf. noch bedenken, dass nur die Pro-Modelle einen LiDAR-Sensor haben. Der hilft nicht nur bei der Maßband App, sondern auch beim Fokussieren von Portrait-Aufnahmen mit der rückseitigen Kamera.

Ich find‘s jedoch schade, dass Apple hier seit dem 12 Pro nichts mehr weiterentwickelt hat. Auflösung, Nutzungsbereich, Wärmeentwicklung und Stromverbrauch des LiDAR-Sensors müssten dringend verbessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meiner Frau gerade jetzt nach Erscheinen der 17er Serie ein 16 pro besorgt, lag scheinbar 2 Monate nur in der Schublade rum, mit Rechnung, für 700 Euro.

Natürlich haben wir auf das Standard 17er geschielt, das hat endlich alles, was der Normaluser braucht. Aber nochmal 250 Euro mehr und dafür kein Tele im Urlaub?

Das iPhone ist unsere Haupturlaubskamera, und dann ist der Sensor im Standard 17 noch kleiner wie im Pro, so ähnlich wie beim 16e? Stimmungsvolle Fotos abends am Hafen kann man damit dann wahrscheinlich nicht mehr so gut machen wie mit dem 16 pro.

Wir warten einfach mal ab, und wenn das 17er erst mal Richtung 600 Euro bei Kleinanzeigen rutscht, dann werden wir das vielleicht für mich holen, zusätzlich zum pro (ersetzt dann mein Pixel 5-Derivat Motorola Edge 30 neo).
 
hiesfelder schrieb:
Stimmungsvolle Fotos abends am Hafen kann man damit dann wahrscheinlich nicht mehr so gut machen
Kann man mit dem 16e. 👍🏻

Das 16 Pro hat dann 128 GB?

Ich hätte immer zum neueren iPhone gegriffen. Das 16 Pro muss man dann ja auch verkaufen, und meist mit Verlust. Bei 700,- Euro Einkauf natürlich super, und könnte etwas werden. Zoomen kann man mit den normalen iPhones ja auch, Weitwinkel ist da etwas wichtiger.
Was Apple da mit dem iPhone 17 rausgehauen hat ist schon was - für Appleverhältnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elsa666 schrieb:
Du vergleichst also die günstigere 128 GB Variante des 16 Pro mit dem 17 mit 256 GB und begründest das dann mit der Cloud, die du bezahlen musst. Die kostenfreien 5 GB werden es ja kaum sein. 😉

Die zahle ich aber eh, weil die lokale Kopie auf dem Smartphone für mich kein Ersatz für die Foto-Mediathek in der Cloud ist.
 
@Verl Ja Du, aber es gibt ja auch noch andere Menschen…
Ich habe z.B. auch das Apple One Abo, einfach weil es günstiger ist, als Apple Music und Apple TV getrennt zu abonnieren. Trotzdem habe ich kein einziges Foto in der Cloud. Fotos, die mir wichtig sind, werden alle extern gesichert.
 
Nach den ersten Reviews heute, die teilweise auch schon das Standard iPhone 17 behandeln steht nun eigentlich fest, dass Standard iPhone ist der iPhone Star im Jahr 2025. Das deutliche Upgrade.

Manche sehen hier ein noch besseres P/L Smartphone als das Standard Pixel.

Das war bis letztes Jahr unvorstellbar.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Elsa666, DerTopograf und 2 andere
@MMI wo genau ist beim Standard iPhone 17 besseres PL Verhältnis als beim Pixel? Das iPhone bietet jetzt nichts was das Pixel nicht bietet und ist dabei wesentlich teurer. Und das Standard Pixel bietet seit diesem Jahr darüber hinaus noch eine Telelinse.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297
Tele Linse auf Kosten der Main und UWW. Die wurden mal eben zurück aufs Pixel 6 ins Jahr 2021 generft. Beim Pixel hat man (mMn) dieses Jahr also Sachen verschlechtert während das IPhone immerhin die kontinuierlichen Upgrades erhielt.
 
  • Danke
Reaktionen: Elsa666
@DerTopograf am Ende zählen nicht die Sensoren, sondern das Ergebnis. Das iPhone glänzt ja auch nicht mit großen Sensoren. Auch andere Hersteller hatten schon bei Nachfolgermodellen die Sensoren verkleinert.
 
Beim Pixel haste aber auch nach 200 Ladezyken das der Akku langsamer lädt und nicht mehr so voll geladen wird wie vorher , obwohl der Akku mehr Kapazität bietet .battery Health assitenz heist das ganze . Damit der Akku eine längere Lebensdauer hat ….

Das standart pixel10 ist mit 255gb sogar 50euro teurer und überzeugt nicht so in der Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Die 200 Zyklen haben jetzt aber nicht mit Standard Pixel zu tun, sondern ist eine generelle Entscheidung von Google und hat auch absolut nichts mit PL Verhältnis zu tun. Auch andere Hersteller haben ein BMS von dem der User gar nicht weiß was genau im Hintergrund passiert. Apple drosselt zum Beispiel ja auch die Leistung des Prozessors, wenn die Kapazität sinkt.
 
Naja aber 200 Zyklen sind bei mir ca 9 Monate und schon hat das Pixel weniger Kapazität .

Bei 200 Zyklen hat das iPhone noch 98% Kapazität, warum sollte man da schon künstlich die akkulaufzeit verkürzen ?
 
Schlimmer im Vergleich ist, dass ein 256gb Pixel 10 bereits 50€ teurer ist (uvp, natürlich sinken die Preise schneller). Darauf bezog sich auch das eine Video, welches ich mir heute angeschaut habe.
Ich hab ja das 10 Pro, mir würde aber auch das normale dieses Jahr nicht zusagen. Auch wegen dem Kamera Nerf. Dafür habe ich (zum ersten Mal überhaupt) ein iPhone 17 vorbestellt. Hier sehe ich für mich den Aufpreis auf Pro nicht mehr. Allein durch die 120hz kommt es jetzt in Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint, DerTopograf und eagleheart1003
Der feine Unterschied ist, dass bei Apple UVP Preise = Straßenpreise sind und bei Google schon gleich Rabatte, Boni etc gab und der Preis auch sonst drastisch sinkt.

Eine einfach Telelinse mit 2x Zoom würde dem Standard iPhone auch gut tun. Da könnten sie auch mal älteren Sensor aus iPhone 13 Pro einbauen oder so. Es muss ja nicht immer der neuste Sensor sein.
 
@Pandybaer 2-fach Zoom kann doch die Hauptkamera.
 
@Elsa666 jeder Kamera auf der Welt kann 2x Zoom. Das ist jedoch kein optischer Zoom.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
7
Aufrufe
238
MMI
MMI
MMI
Antworten
76
Aufrufe
4.146
Orangehase07
Orangehase07
V
Antworten
2
Aufrufe
76
vanguardboy
V
P
Antworten
9
Aufrufe
264
basketballer
basketballer
V
Antworten
6
Aufrufe
402
vanguardboy
V
Zurück
Oben Unten