1&1/Drillisch Netzprobleme seit Vodafone-Roaming – Besserung in Sicht? Wie lange soll das noch so gehen?

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Spricht ja nichts dagegen, aber @KausM wohnt halt eben nicht in einem solchen Ort.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
KausM schrieb:
Bei uns auf dem Dorf, im Osten der Republik geht nur Telefonica. Mit diesem Wissen schlossen wir 2024 bei 1&1 drei Mobilfunkverträge. Nun wurden diese während der Vertragslaufzeit und ohne unser Wissen ins Vodafone-Netz migriert, seitdem ist keine Telefonie mehr möglich. Weil uns keine Alternative geboten werden konnte, kündigten wir (Sonderkündigungsrecht). 1&1 sperrt sich, geht auf unsere klar formulierte Begründung überhaupt nicht ein. Nun müssen wir uns drum streiten. 🤷🏻‍♂️ WinSim und SuperSelect (Mediamarkt) funken weiterhin im Telefonica-Netz, damit geht alles wie bisher.
Simyo / Blau könnte für euch interessant sein.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
Ich bin immer noch im o2 Netz. (1&1 bzw Sim.de)
Ich bin gespannt ob und wann ich umgestellt werde. Bin der einzige hier im Familienkreis der bisher nicht umgestellt wurde, was wohl daran liegt das Vodafone keine MultiSim anbietet und ich ne Multicard nutze?

Egal sollen die anderen Mal das Netz testen, wobei es hier ganz gut zu funktionieren scheint. Hab noch keine beschwerden aus meinem Umfeld gehört
 
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender und Nomadd
Seit der Umstellung auf Vodafone haben wir auch teils keinen Empfang mehr. Echt nervig, an viele täglichen Anlaufstellen haben wir schlechten oder keinen Empfang! Auch wenn dort mal 4G oder 5G erscheint ist es träge oder es kommet die Meldung keine Internetverbindung. Da lief EDGE noch besser! Denke, dass das Problem einfach bei Vodafone liegt, da wir schon vor dem Telefonica Netz mal im Vodafone Netz waren und da die gleichen Probleme hatten. Daher war 1&1 im Telefonica Netz für uns perfekt. Wir sind echt am Überlegen den Anbieter zu wechseln. Laut 1&1 müsste ich überall Empfang haben, ist aber nicht so. Bei Telefonica lief alles super. Ich glaube mit dem Wechsel zu Vodafone hat sich 1&1 keinen gefallen getan. 1&1 hätte sich hier besser einen anderen Partner gesucht oder den alten behalten. Aber Vodafone war wohl um einiges günstiger. Ansonsten kann ich mir so eine fatale Fehlentscheidung nicht erklären.
 
  • Danke
Reaktionen: Simbian, franzgerd, Peppo und eine weitere Person
Dem kann ich nur zustimmen, habe in der Familie einige Verträge bei PremiumSim, WinSim, etc... Welche jetzt nach und nach umgestellt wurden. Auch hier werden ich mit einigen wieder zu O2 (vor. Blau.de) wechseln müssen, da diese jetzt nicht mal mehr vernünftigen Empfang zu Hause haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd, Simbian und franzgerd
Ich kann wirklich nur empfehlen, über einen Wechsel nachzudenken und sich bei zukünftigen Angeboten der 1&1 Drillisch Online AG nicht zu schnell verleiten zu lassen. Anfangs habe ich es mit SIMon mobile (einer Marke der Vodafone GmbH) probiert. Die Preise waren zwar attraktiv, aber sobald man sich in Randgebieten oder in Gebäuden mit dicken Wänden aufhält, war die Verbindung oft enttäuschend schlecht.

Am Ende bin ich dann bei fraenk gelandet, einer Marke der Telekom, die das zuverlässige D-Netz nutzt. Und was soll ich sagen? Ich bin absolut zufrieden! Das Angebot ist super unkompliziert: Für nur 10 Euro im Monat bekomme ich 15 GB Datenvolumen plus 3 GB extra (mit einem Code verteilt) – alles im Telekom-Netz. Die Netzqualität ist top, ich habe überall zuverlässigen Empfang und schnelle Internetgeschwindigkeiten. Bis jetzt gab es keinerlei Probleme, weder beim Surfen noch beim Telefonieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Ja, fraenk ist prinzipiell toll. Wer aber bspw. außerhalb Europas auf SMS-Empfang angewiesen ist, bekommt damit Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Habe wegen dem Preis der Tarife zahlreiche Leute zu simplytel gebracht. Seit Mittwoch häuft sich hier bei den Kunden ein Effekt, der aber bisher nur bei Kunden mit älteren Geräten auftritt. Gemeint sind damit alle jene Kunden, deren Gerät nur 4G bzw. LTE kann. Dazu gehören auch Pflege-Heiminsassen mit einfachen Handys wie z.B. emporia Joy-LTE. Mit deren kaputten Fingern und schlechten Ohren oder Augen kann man halt nur Handys nutzen und keine smartphone.
Der Effekt ist folgender: die können plötzlich nicht mehr anrufen, sind aber noch erreichbar. Die emporia Joy LTE konnte man nicht mal mehr aus schalten, da musste ich den Akku entfernen und dann wieder einbauen. Seit dem geht wieder alles. Die Smartphone muss man ausschalten und ca. 10 Minuten aus lassen. Nach dem Einschalten und Booten geht wieder alles bestens. Und die Feldstärke ist auch besser. Der Effekt trat seit Mittwoch bei 6 Geräten auf, letzter Anruf heute ein 5 Jahre altes smartphone Made in Cina.
Scheinbar sind die Kunden hier fast alle im Netz von vodafone. Im Vertrag erscheint aber seit ca. Mai überall 1&1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
RES164 schrieb:
Scheinbar sind die Kunden hier fast alle im Netz von vodafone. Im Vertrag erscheint aber seit ca. Mai überall 1&1.
Ist ja auch richtig so: das prinzipielle Netz ist bei allen Kunden seit dem 9.12.2023 1&1. Zu Beginn mit Telefonica-Roaming, und jetzt mit Vodafone-Roaming. Vor dem 9.12.2023 war es jedoch alles Telefonica-Netz (ohne Roaming). Also selbst bei 1&1-Verträgen, die Telefonica-Roaming nutzen, sollte 1&1 als Netz im Vertrag stehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Die Unsympathischen "im Auftrag der Telekom" nervten nach einiger Zeit ständig per Email und mit Anrufen, Aufforderungen zum Wechsel in teure Tarife und falsche, irreführende Versprechen.
Drillisch ist nett, so etwas gab es da nie. Wechsel in andere Tarife (Sonderangebot einer Schwestermarke) war auf eigenen Wunsch möglich schon zum nächsten Tag, das Callcenter bearbeitet anscheinend alle Drillischmarken. In D habe ich immer Netz, oft per Vodafone, bis auf einige Tage nach der Umstellung. Im EU-Ausland ist die Verfügbarkeit immer perfekt, aber ohne WLANCall.
Anlaß zum Wechsel war damals, daß ich im Telekomnetz über Congstar Zuhause schlechten Empfang hatte. Am nächsten Wohnort dasselbe, am Dorfrand war Vodafone verfügbar, das Telekomnetz leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
omah schrieb:
In D habe ich immer Netz, oft per Vodafone, bis auf einige Tage nach der Umstellung.
Schön wär es. Aber vermutlich bewegt sich omah in der BRD nur im Bereich der Großstädte. Begebe Dich mal in Lohsdorf auf die Straße ab Bushaltestelle Richtung Ehrenberg - kein Netz. Laut Funklochkarte soll dort aber Netz sein. Vom Schwarzbachtal zwischen Lohsdorf und Goßdorf-Kohlmühle reden wir erst gar nicht - auch da kein Netz. Wenn jucken schon die dortigen mehr als 50 000 Wanderer im Jahr - und es werden immer mehr.
Und dann nutze mal die Museumsbahn im Preßnitztal, mit ihren rund 50 000 Fahrgästen im Jahr. Auch da kein Netz. Da gibt es wegen der guten Essen-Versorgung auch noch 100 000 Wanderer im Jahr - aber auch für die gilt: ab Jöhstadt Fahrzeughalle entlang der Preßnitz bis kurz vor Niederschmiedeberg (fast) überall kein Netz.
Das es dort kein Netz gibt, ist alles schon seit Jahren bekannt. Die dort wohnenden Mitbürger nutzen halt alle das Telekom-Netz und haben dadurch Mobilfunk. Ähnlich ist es in der dünn besiedelten Prignitz. In den Urlaubshochburgen (Z.B. die Kaiserbäder auf Usedom) hat man zwar inzwischen bei den Alternativen zur Telekom endlich Netz, aber das ist in der Urlaubshauptsaison sehr oft recht schnell zu.
Und wenn man dann bei simplytel wegen "kein Netz" anfragt, dann wird man nur total verarscht. "Haben gerade gebaut" ist noch hamrlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Leute, das ist doch nicht so schwer. Wenn Person A im Ort O(A) ein gutes Netz hat, dann hat das keinerlei Aussagekraft für Person B in Ort O(B). Nicht einmal eine Statistik, welcher Anbieter deutschlandweit besser abdeckt, nützt Person B konkret etwas.

Besser: Die Abdeckungskarten der BNA und der Netzanbieter. Nicht perfekt, aber besser als Forenerfahrungen Einzelner. Und dann einrechnen, dass Zonenrandgebiete für "geht gerade so eben, und im Haus vielleicht nicht mehr" stehen. Und das kann man sich auch anschauen, bevor man langfristige Verträge eingeht.

Preis ist eben nicht das einzige Kriterium. Braucht man gute Abdeckung, sollte man sich darum kümmern. Sich über die Anbieter zu echauffieren bringt keine Bits und Bytes. Besonders nicht bei Billiganbietern, denn die sind u.A. deshalb billiger, weil sie möglichst wenig in Support investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd, Observer, Skyhigh und eine weitere Person
prx schrieb:
Besser: Die Abdeckungskarten der BNA und der Netzanbieter. Nicht perfekt, aber besser als Forenerfahrungen Einzelner.
Nichts ersetzt den eigenen Test, wenn man keine böse Überraschung erleben will.
Insbesondere bevor man sich einen 2 Jahresvertrag ans Bein bindet.
Für 1&1 gilt für mich die Devise, eher Finger weg aktuell.
Denn selbst wenn heute alles gut aussieht, kann es morgen ganz anders aussehen, weil sich das Netz noch im Aufbau befindet.
Heute Morgen gab es wohl Probleme mit der Telefonie hab ich gelesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd, Skyhigh und Blacky12
Chefingenieur schrieb:
Nichts ersetzt den eigenen Test, wenn man keine böse Überraschung erleben will.
Klar. Aber die BNA Karte ist billiger und einfacher. Wenn man da schon im Funkloch sitzt, oder knapp daneben, kann man sich eine Test-SIM auch gleich sparen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Chefingenieur schrieb:
Für 1&1 gilt für mich die Devise, eher Finger weg aktuell.
Für langfristige Planung ohne vorherigem Test Finger weg. Ich habe 1&1 nicht im Handy sondern im Tablet, nur für Daten, muss mich also nicht mit wechselnden Telefonnummern rumplagen.

Obendrein habe ich da über die Äonen gesammelte (e)SIMs aller 4 Netzbetreiber drin, jeweils ohne Grundkosten. Da brennt mir nichts an. Aber sogar auf dieser Basis gibts hier in der Gegend Funklöcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Die BNA Karte sagt nichts darüber aus, ob man im Gebäude x auch Empfang hat.
Bei mir im Büro ist laut Karte bei allen Netzen 4G, 5G und kein Funkloch weit und breit.
In der Realität schafft es nur die Telekom mit Band 3 rein, o2 mit Band 20 (langsam) und Vodafone nur EDGE.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Chefingenieur schrieb:
Bei mir im Büro ist laut Karte bei allen Netzen 4G, 5G und kein Funkloch weit und breit.
Yep. Büro kann je nach Bauweise miserabel sein. Stahlbeton ist ungünstig, aber auch der Trockenbau der Innenwände kann es in sich haben, wenn bautechnisch nicht annähernd so trocken wie der Name. Auch Gebäude mit dicken Steinmauern aus grauer Vorzeit haben optisch weit mehr Charme als funktechnisch.

Funk ist halt anspruchsvoll. Manchmal helfen schon Zentimeter. Ich hatte letzthin ein Problem mit Abdeckung von WLAN gelöst, indem ich den AP 20cm von der Säule wegschob. Gegen solche Effekte kann kein Netzanbieter anstinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Wir haben 2 SIM-Karten von Drillisch, eine von Handyvertrag.de direkt.
Die ist nun ausgefallen, kein Netz mehr.
Laut Störung bei handyvertrag.de? wurden dort heute 12 neue Störungen gemeldet, wo kein Netz mehr verfügbar ist. Handyvertrag ist per Telefon nicht erreichbar, ich bin schon 20 Minuten in der Warteschleife.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Von Vodafone wurden 8 Störungen gemeldet, bei O2 eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Seid gestern gibt es wohl starke Probleme mit Drillisch (1&1). Sogar internationales Roaming funzt nicht.
Netze sind erkennbar aber die Einbuchung wird abgelehnt...... Nicht mal mehr manuell einbuchen möglich.... Vom technischen Service kommen nur Standardantworten.
Tschüss Drillisch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd und omah
Heute früh hatte 1&1 bei mir funktioniert, über Vodafone Roaming. Der sonst ab und zu gefundene eigene 1&1 Mast hat sich in letzter Zeit rar gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd, mike7788 und omah
Jetzt ging ein Mitarbeiter ans Telefon. Er meinte, es sei eine europaweite Netzstörung, an der Orange, 1&1 und Telekom gemeinsam arbeiten. Man wisse nicht wie lange das dauert.
Als Drillisch noch im Telefonica Netz war gab es bei mir keine Störungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd und mike7788

Ähnliche Themen

firemaker911
Antworten
10
Aufrufe
1.044
loopi
loopi
B
Antworten
2
Aufrufe
1.321
mips400
mips400
H
Antworten
151
Aufrufe
21.597
Huawei-Thomas
H
LotharFrohwein
Antworten
7
Aufrufe
913
LotharFrohwein
LotharFrohwein
Zurück
Oben Unten