Diskussionen zum Design und Materialwahl beim iPhone 17 Pro (Max)

  • 209 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Macht man das bei einem Chinaböller interessiert das keine Sau - mit Apple lässt sich mehr Clickbait generieren bis von jedem alles gesagt wurde :1f602:
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Obelix65, marcodj, SaBrue und eine weitere Person
das stimmt, das dürfte herstellerunabhängi überall ähnlich ablaufen, so ein Produktzyklus ist halt immer ein geben und nehmen, man muss sich halt von dem Gedanken lösen das neu immer überall - aus Kundensicht - nur besser ist ...(es gibt halt auch eine Hersteller-/Verkäufersicht) ...
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Naja man darf doch wohl, so denke ich, hier und da eine Entscheidung zumindest mal in Frage stellen. Nachdem uns von Apple Titan also so perfekt von Apple dargestellt wurde und nun wieder zurück gerudert wird, wäre die Anmerkung ja erlaubt. Die chinesischen Geräte werden denke ich schon genügend in den dreck gezogen alleine ständig dieser Ausdruck Chinaböller … naja ich persönlich finde, dass sich das Material des Pro billiger anfühlt als das des Airs. Meine Einschätzung. Ist aber letztendlich Geschmacksache und auch egal, da es ja auch andere Vorzüge gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Wellnice, marcodj und jes-aa
FlorianZ schrieb:
Der Alu Rahmen wurde ganz sicher nicht wegen den Kosten wieder eingeführt, sondern wegen dem guten bis sehr guten thermischen Eigenschaften.


Die Kosten für ein Unibody Gehäuse sind sogar höher als bei Gehäusen die zusammengesteckt werden. Unibody Gehäuse muss aus einem Stück gefräst werden, was die Produktion komplexer und langsamer macht und zu teuren Materialverlust führt.

Das vermeintliche Titangehäuse bei Apple und Samsung ist auch zum großen Teil nur Marketing, wenn man sieht, wie viel Titan dort wirklich steckt.

Hier mal ein schönes video, wo die Rahmen von Samsung und Apple eingeschmolzen wurden um zu schauen was dort wirklich aus Titan ist. Ab ca 08:30 Minute.

Spoiler: mehr scheint als sein. Und das was der Kunde in der Hand fühlt, ist dann auch nicht wirklich Titan.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und FlorianZ
@Pandybaer
Ja, drum sagte ich das ja. Es ist ein Irrglaube das das Alu Unibody Gehäuse günstiger wäre. Die Fertigung ist viel aufwändiger.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Naja - ein Titan-Unibody ist eben aufwendiger und teurer - falls das überhaupt geht - die Alu-Unibodys von Apple sind ja erstmal geschmiedet, vielleicht weiss jemand hier ob das mit Titan möglich ist.

Was ich weiss, und was man im Rennsport nimmt um enorm Gewicht zu sparen, ist Magnesium, da trägt man eine Motorradfelge mit dem kleinen Finger - und das kostet dann auch entsprechend das x-fache.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Magnesium nimmt man auch für die Skelett Grundstruktur in sehr robusten Spiegelreflex oder Spiegellosen Systemkameras. Allerdings hab ich keine Ahnung, ob man damit auch eine Außenhülle gestalten könnte, die dann auch robust und schön ist.

Titan schmieden ist schon deutlich schwerer als Alu und auch Titan fräsen dürfte ziemlich kostenintensiv sein. Ich bin mir fast sicher, dass das nicht kommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@Obelix65 schaue dir doch mal das Video an, was ich gepostet habe. Schau dir an, wie viel Titan (was kein reines Titan ist) wirklich im Rahmen steckt. Es sind nur ein paar dünne Plättchen Titan, die im Kern des Rahmens stecken. Ich glaube kaum, dass solch ein Rahmen mit Aluminium oder Edelstahl wirklich schwerer gewesen wäre als mit dem Titan. Wirkliche Festigkeit bringt der Rahmen ja auch nicht, weil er nicht durchgehend ist, sondern einfach nur ein Stecksystem ist aus einer titan-legierung anderen Metallteilen und Plastik. Der Titan Rahmen ist in Wirklichkeit gar kein Titan Rahmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
In Wirklichkeit besaß das iPhone 16 Pro einen Aluminium Rahmen mit Titanverkleidung. Aber mehr Titan ist ja auch überhaupt nicht notwendig und wäre sogar schlechter für das Temperaturmanagement gewesen.

Der Sinn vom Titan wahr und ist: hochwertiges Gefühl beim anfassen und stärker resistenter gegen mechanische Beschädigungen. Das wurde ja auch erfüllt, trotz geringen Materialeinsatz.
 
Titan ist immer nur eine Legierung bei solchen Produkten.
Es macht anders auch gar keinen Sinn.

„Reines Titan kommt nicht nur extrem selten in der Natur vor, es ist auch plastisch verformbar. Durch die Verwendung von Legierungszusätzen wird Titan sehr fest bei einer gleichzeitig geringen Dichte. Daher wird Titan zumeist in Form von bearbeitbaren Legierungen verwendet. Die Zusammensetzungen der Legierungen entscheiden dabei über die Materialeigenschaften. Titan-Legierungen werden immer dann verwendet, wenn es auf geringes Gewicht, hohe Festigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit ankommt.“

„Titan ist ein Metall, das in der Erdkruste vorkommt. Es wird meist zu den Leichtmetallen gezählt. Titan gehört zwar zu den häufigsten, in der Erdkruste vorkommenden Metallen. Es kommt allerdings so gut wie nie in der Reinform vor. Meist wird es in mineralischen Verbindungen in Form von Legierungen abgebaut. Die Titankonzentrationen sind dabei oft sehr niedrig. Die Gewinnung des Metalls ist sehr aufwändig und extrem energieintensiv.Dieser Umstand macht Titan zu einem teuren und wertvollen Metall.“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Zuletzt bearbeitet:
@FlorianZ Wenn schon, dann „Amen“.

Edit: und dann auch noch nachträglich korrigieren, damit mein Beitrag gar keinen Sinn ergibt… 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
ups :1f602: :1f607:
 
@Spock Du würdest es dir auch unter allen Umständen schönreden oder...

Einfach ne Kante runder machen, damit es besser geschützt ist, fertig.

Gehts drum, dass Apple ums Verrecken keine Fehler macht oder was?

Es gibt jetzt mittlerweile dutzende Tests und Videos die zeigen, wie einfach die Kante beschädigt wird...
Was versuchst du hier so krampfhaft zu verteidigen?

@Ad@m Mir wurde beim 14PM der angefragte Austausch nicht genehmigt mit der Aussage, "Kratzer sind nur kosmetisch". (Apple Care+ Abdeckung, ich hatte mehrfach erwähnt, dass ich die 99€ bereit bin zu zahlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Wellnice ich muss dir da nix schönreden, weil meine Smartphones oder Tablets obligatorisch immer in einer Hülle stecken und optisch neuwertig in Rente gehen. Daher ist es mir pillepalle ob die Kante rund, angefast oder bei Mitternacht mit Elfenurin bestrichen wurde. Das sind Befindlichkeiten, welche für mein Leben keinen Mehrwert generieren... :D

img_8049-jpeg.1382040


Damit ist für MICH der Käse gegessen und arbeite täglich mit dem Eifon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hannes60, Obelix65 und FlorianZ
@Wellnice wie einfach ja mit Gewalt und einen Messer oder Feile. Ist ja natürlich der übliche Einsatz. Man benutzt täglich die Kante des Kamera balkens als schneidebrett
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Wellnice, Obelix65 und Spock
Wellnice schrieb:
Was versuchst du hier so krampfhaft zu verteidigen?
Die Frage könntest Du Dir auch stellen. : ) )

Der Drops mit der Kante und die Kratzer-Arie ist doch längst gelutscht!

Auch Apple hat sich eindeutig dazu geäußert!
 
  • Danke
Reaktionen: Spock, SaBrue und FlorianZ
Obelix65 schrieb:
Der Drops mit der Kante und die Kratzer-Arie ist doch längst gelutscht!
Nicht unbedingt.
Falls es wirklich viele Reklamationen geben sollte, könnte der Produktionsprozess angepasst werden.
Das passiert laufend in der Industrie.
 
Warten wir doch erstmal ab, bevor wir hier den Untergang des Abendlandes prognostizieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock, FlorianZ und Wildberries
@Obelix65 Verlink mir bitte mal das Apple Statement zur Kante, ist mir entgangen.
 

Ähnliche Themen

FlorianZ
Antworten
111
Aufrufe
3.368
Elsa666
E
MMI
Antworten
902
Aufrufe
31.274
FlorianZ
FlorianZ
paganini
Antworten
378
Aufrufe
14.225
schafxpp
S
Zurück
Oben Unten