Diskussionen zum Design und Materialwahl beim iPhone 17 Pro (Max)

  • 209 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Boah - ich hatte hier schon einen ellenlangen Text verfasst, bis mir auffiel dass es das Gerät gibt, das ich gefordert habe - schon gibt - das iPhone 17! : ) ) LOL

Problem bei den 17 Pro Modellen hier ist, dass sich Profis oder Semiprofis mit anspruchslosen Pennern wie mich unterhalten! 4K 120 sagt mir gerade noch etwas - wüsste gar nicht wo ich das einschalte. : ) ) ProResRaw sagt mit Null. : )

Wollte mir eine sauteure Hasselblad kaufen, 11 Mille, bin dann mit einer Sony Alpha 6700 aus dem Laden mit fast nochmal so teurem Objektiv für insgesamt 2 Mille - geheiligt sei der Verkäufer!. : ) )
Und bin völlig überfordert, trotz dickem Schinken zum Lernen - und die Lust fehlt - Faulheit eher - jedenfalls sagt mir seit zwei Wochen RAW etwas, und dass man es brauchen kann leuchtet mir ein. : ) ) ProResRAw - Fehlanzeige.

Also - wie seit jeher sind die Pro Modelle etwas für die wirklichen Kreativen, und die nehmen dann das was wir Dummies so kritisieren in kauf - Hauptsache "die Kiste rennt"!

Diesen Fred bitte als "gelöst" markieren! : ) )
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: jes-aa, clmnsr und derpagemaker
Apple hat sich nun erstmals zu der angeblichen Problematik der vergangenen Tage geäußert.

Erwähnen sollte man vorab, dass ein Hersteller natürlich im ersten Moment Probleme nur ungern zugibt, daher folgende Aussagen von Apple entsprechend betrachten.


Zu den abgenutzten Geräten im Apple Store sagt Apple:

Demnach seien die bei manchen Geräten sichtbaren Spuren nicht klassische Kratzer, sondern stammen laut Apple von Materialübertragungen, die von abgenutzten MagSafe-Ständern in Apple Stores auf das Gerät gelangten.
Diese Rückstände ließen sich durch Reinigung entfernen. Apple betont, dass man bereits daran arbeite, die betroffenen Ständer in den Shops auszutauschen, um das Problem künftig zu vermeiden.


Zu den Kratzer am Kamera Plateau sagt Apple:

Solche Kanten unterliegen normalem Verschleiß und können bei längerer Nutzung leichte Abrasionen aufweisen.


iPhone 17 Pro mit Kratzern? Jetzt äußert sich Apple – iTopnews.de


Der ausführliche englische Bericht hier:

Apple responds to iPhone 17 Pro scratch and durability concerns - 9to5Mac
 
  • Danke
Reaktionen: ses, FlorianZ und Obelix65
Apple äußert sich zum Scratch Gate des iPhone 17 Pro (Max)

Die "zerkratzten" iPhone 17 im Apple Store sollen nicht tatsächlich zerkratzt sein, stattdessen sollen die MagSafe-Standfüße, die zum Ausstellen der Geräte verwendet werden, bereits dermaßen abgenutzt sein, dass Abrieb entsteht, der an der Rückseite der Smartphones haften bleibt, was auf den ersten Blick so aussehen kann, als wären die Smartphones zerkratzt.
...
Die anfällige Eloxierung entlang der Kante des Kameramoduls spielt Apple herunter. Laut der Angaben des Herstellers wäre diese Kante nicht mehr oder weniger anfällig als die Kante bei anderen Apple-Produkten mit Aluminium-Gehäuse, etwa bei einem MacBook Pro.
...
Es ist richtig, dass auch die scharfe Kante eines MacBook Pro leicht sichtbare Kratzer aufweist, allerdings ist diese Kante geschützt, wenn der Laptop zugeklappt ist, wodurch das nicht annähernd so schnell zum Problem wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses
Die iPads sind ja auch aus Alu mit entsprechenden Kanten rundum. Meins ist jetzt ein gutes Jahr alt und es sieht aus wie neu.
Das iPhone ist ein Gebrauchsgegenstand, der jeden Tag überall mit hingenommen wird.
Grundsätzlich gibt es da drei Lösungsansätze:

1. Mir sind Gebrauchsspuren egal und ich nutze es, wie ich möchte.
2. Ich nutze es ohne Case, achte aber darauf, wo ich es hinlege.
3. Ich schütze es mit einem Case, das ich je nach Beanspruchung (Staub, Dreck) regelmäßig sauber mache.

Wenn es fällt, zersplittert dafür nichts mehr rund um die Kamera.

Mich erinnert es sehr an das iPhone 7, das ja auch komplett aus Alu war. Ich hatte es in Silber, wie auch jetzt das 17 Pro. Daher weiß ich, dass man es auch ein Jahr benutzen kann, ohne dass es Gebrauchsspuren bekommt.
Und wenn doch, dann gibt es eben ein paar Euro weniger beim Verkauf. Kein Grund, sich verrückt zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: basketballer und Spock
Schlagzeilen sind halt gut fürs Geschäft vieler Medien, Websites und Youtuber. Es wird nach Schlagzeilen gesucht und wenn man keine findet generiert man halt einfach welche.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Spock, Obelix65 und Regentanz
Nur sieht man mit einer Hülle nicht mehr das es schön ist :D
Ob es irgendwann Hüllen fürs Auto gibt?
 
Ja klar, die Kante ist natürlich anfällig für Kratzer und Materialabtrag. Völlig Normal.
Die scharfen Kanten meiner Fenix Enduro 2 waren trotz Titan und DLC nach kurzer Zeit nicht mehr Schwarz. Das ist Physik. Nur macht da bei Garmin halt niemand ne Schlagzeile draus. Es ist jedem Klar.

Bei Apple wird halt gleich ein Fass aufgemacht.
Ich finds eher Amüsant als das es mich stört.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock und Obelix65
ses schrieb:
Unterm Strich: Apple redet die Kratzer klein aber Fakt ist, dass die Kamerakante vom iPhone 17 Pro schnell zerkratzt.
Ich verstehe nicht, warum die nicht leicht abgeschrägt wird wie bei anderen Herstellern. Einen Produktionsschritt gespart?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Fase hätte vermutlich nichts geholfen. Das generiert ja wieder zwei weitere Kanten, die wiederum anfällig sind für Materialabtrag. Das einzige was gut geholfen hätte, wäre eine Abrundung aber das wollte man aus Design Gründen offensichtlich absolut nicht.

IMG_0373.jpeg

Nicht ohne Grund sind die iPads aus Aluminium mit Rundungen nicht wirklich bekannt für ihre Kratzanfälligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ses schrieb:
dass die Kamerakante vom iPhone 17 Pro schnell zerkratzt.
Aha, und bei wem Dir bekannten Nutzer hast Du das schon gesehen?
Ich bin da ganz entspannt, das iPhone 17 Pro Max ist ein Gebrauchsgegenstand und wird ohne Hülle genutzt.
Wie oft habe ich die letzten Jahre schon irgendeinen Käse gelesen und passiert ist eigentlich nie was. Ich bezweifle,
das die Kamerakante extrem schneller verkratzt. Die nächsten Monate werden es zeigen. Ich mache mir da keine Sorgen.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Also ich muss ja sage, dass sich das iPhone 17 Pro wirklich nicht so toll anfühlt.
Aber who cares? Meine Frau nutzt ein Case und nimmt das Ding eigentlich nur ab und an raus, um das Telefon und Case zu desinfizieren/waschen.

Den meisten ist es wirklich so richti egal, da wird das neuste Apple einfach vom Mobilfunkunternehmen bei Vertragsabschluss bereitgestellt und fertig ist. Aus Gewohnheit.
 
esc schrieb:
Also ich muss ja sage, dass sich das iPhone 17 Pro wirklich nicht so toll anfühlt.
Ich finde das es sich viel besser anfühlt als die letzten Jahre.
Es liegt so unfassbar geschmeidig und weich in der Hand. Für mich fühlt es sich auch nicht weniger wertig an.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox, Obelix65, Orangehase07 und eine weitere Person
Vom Feeling her liegt das 17er Modell klar besser in der Hand als die Vorgänger.

Ich verstehe die ganze Diskussion, um die Kante nicht. Anscheinend ist das iPhone so gut geworden, dass man nicht mehr weiß, was man bemängeln sollen. Ist ja nicht so, als ob alle Smartphones kannten hätte und diese Kanten eben anfälliger für Kratzer und Macken sind... Alu gab es schon auch oft genug bei anderen Smartphone Modellen. Der shitstorm wird von Jahr zu Jahr immer peinlicher
 
  • Danke
Reaktionen: holzloeffel
bei uns im Unternehmen ist es so das Produkte die schon länger auf dem Markt sind und wo es keine bahnbrechenden Innovationen mehr gibt sondern nur Produktpflege, die aber gut als Cash Cow taugen,

die Herstellkosten jeweils um 3 % im Jahr sinken müssen, würde micht wundern wenn es bei Apple eine ähnliche Regelung gibt,

dieses Jahr musste halt der Titanrahmen dran glauben, Alu dürfte aller wahrscheinlichkeit halt günstiger sein, etc.

natürlich wird zumindest bei uns versucht diese Anpassungen so zu gestalten das der Kunde davon möglichst nichts mitbekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@jes-aa die herstellungskosten sollen jedes Jahr um 3 % trinken, bei gleichzeitiger Inflation von 3%? Das hört sich nicht gesund an. Nach fünf Jahren ist das Unternehmen kaputt gespart.
 
deswegen sind ja neue Produkte so essentiell, aus den bestehenden wird rausgeholt was geht, bei den grundlegend neuen Produkten spielt die Musik, dort wird innvestiert und Angebote gemacht um Marktanteile zu gewinnen und um bekannt zu werden, die sind die für die Kunden der besser Deal ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alu Rahmen wurde ganz sicher nicht wegen den Kosten wieder eingeführt, sondern wegen dem guten bis sehr guten thermischen Eigenschaften.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und Spock
@FlorianZ Über diese Brücke würde ich nicht gehen. ; )

Es gibt immer ein sowohl als auch . . .
 
  • Danke
Reaktionen: basketballer, Regentanz, jes-aa und 2 andere

Ähnliche Themen

FlorianZ
Antworten
111
Aufrufe
3.368
Elsa666
E
MMI
Antworten
902
Aufrufe
31.274
FlorianZ
FlorianZ
paganini
Antworten
378
Aufrufe
14.225
schafxpp
S
Zurück
Oben Unten