Diskussionen zum Design und Materialwahl beim iPhone 17 Pro (Max)

  • 73 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Floppy5885 bei der Bestellung war dir doch sowohl das Design als auch die Farbe bekannt. Wieso bestellt man das und storniert es später, wenn einem das Design und die Farben nicht zusagen?
 
@Pandybaer Auf Fotos wirkt es immer etwas anders als in der Realität.
Außerdem war im Moment der Bestellung das Will Haben größer als der Verstand.
Es war zufall/spontan in den 🪐 zu gehen.
Mir gefällt es nicht. Dieses Jahr ist für mich wirklich keine Farbe dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Zack Nelson von Jerryrig everything liefert einen möglichen Grund für das Zerkratzen des Alu-Gehäuses: Die Kanten sind nicht abgerundet genug, dass die anodisierte Farbschicht bei entsprechender Belastung (z.B. Reiben von Metall wie Münzen etc.) halten könnte. Da gibt es für verschiedene Schichtdicken empfohlene Kantenradien, die Apple scheinbar ignoriert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich stimme ihm zu, seine Erklärung lässt sich aber nicht auf die zerkratzten rückseiten in den Apple Stores anwenden.

Ich tippe auf mutwillige Beschädigungen, anders können doch solche gebrauchsspuren nach drei Tagen überhaupt nicht passieren.
 
  • Danke
Reaktionen: basketballer und Trevor70
FlorianZ schrieb:
Spürt eigentlich wirklich jemand einen Unterschied zwischen Titan und Aluminium wenn er das Smartphone in den Händen hält oder ist es eher psychologischer Natur weil man weiß dass das Material anders ist?
Ich kann das auch nur schwer einschätzen.
FlorianZ schrieb:
Für mich persönlich ist das alles völlig egal, da mein Smartphone sowieso in der Hülle verschwindet.
Für mich auch. Es kommt in ein BookCover und von da an sehe und spüre ich das Material nicht mehr, sehe nur den Bildschirm. Und genau der ist für mich das wichtigste, denn da schaue ich immer drauf.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Ich war ja zum Release Tag im Apple Store, und habe dann spontan ein Air mitgenommen.....und ehrlich gesagt war ich regelrecht erschrocken wie "billig" sich die Pros angefühlt haben. Ich fand die durch das Aluminium wirklich glitschig in der Hand. Das Air ist da durch den Titanrahmen deutlich "fester" in der Hand.
Nein, bei den Pros sehen die Rückseiten bei Orange und Silber m.M. nach einfach billig aus. Das Blaue geht, da der Ton des Glaseinsatzes nicht so krass vom Rest des Gehäuses abweicht. Das die Dinger aber sehr schnell zerkratzen werden, ist doch bei dieser Materialwahl logisch. Da wäre man beim Silbernen noch am besten dran.
Vom Feeling liegen die Pros schon angenehm in der Hand durch die abgerunderten Kanten - gleichzeitig sind sie durch das Aluminium halt auch rutschiger als die Vorgänger.

Persönlich empfinde ich die Materialwahl bei den Pros deutlch "billiger" als bei den Vorgängern. iPhones hatten doch immer was "wertiges" im Pro Bereich - das geht mir bei der 17ner Reihe total ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jance Armstrong, LittleRock, jes-aa und eine weitere Person
Wie erwähnt ist mir das völlig egal wenn durch die materialwahl die thermischen Probleme reduziert oder sogar eliminiert werden konnten.

Was bringt mir das edelste aussehen wenn das Ding mit überhitzungsprobleme zu kämpfen hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Yukiii
Tiberium schrieb:
Persönlich empfinde ich die Materialwahl bei den Pros deutlch "billiger" als bei den Vorgängern. iPhones hatten doch immer was "wertiges" im Pro Bereich - das geht mir bei der 17ner Reihe total ab.

ich denke Apple macht da (vom Preis einmal abgesehen) einfach einen auf "Fast Fashion" um öfter an die Kunden was neues verkaufen zu können, technische Neuerungen alleine ziehen nicht mehr im notwendigen Maß, dann schaut man halt das es sich schneller abnutzt, wie schon beim "Fine woven Case" ... da ja nicht wirklich nicht was kaputt geht, sind alle technischen Tests und Reviews bzw. die technischen Specs nach wie vor top und erstklassig, die schnelle und frühzeitige oberflächliche Abnutzung geht als Schönheitsfehler durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
@FlorianZ Ja man hat das Gefühl vielen ist Design wichtiger als die technische Funktion dahinter hier eben wegen Hitze. Sehe das wie du.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Trevor70 schrieb:
Zack Nelson von Jerryrig everything liefert einen möglichen Grund für das Zerkratzen des Alu-Gehäuses: Die Kanten sind nicht abgerundet genug, dass die anodisierte Farbschicht bei entsprechender Belastung (z.B. Reiben von Metall wie Münzen etc.) halten könnte. Da gibt es für verschiedene Schichtdicken empfohlene Kantenradien, die Apple scheinbar ignoriert hat.
Wobei man da etwas differenzieren muss. Zack liefert eine möglich Erklärung für das schnelle Abplatzen/Zerkratzen an der Kante des Kamerasbumper.
Nicht per se für den Rest des Alugehäuses. Auf dem Kamerabumper verschwinden die Spuren sehr schnell ihn bleibende Schäden.

Er hat auch, für mein Empfinden, stärker als nötig bzw. im Alltag üblich mit der Münze und dem Schlüssel Kraft auf diese Kante ausgeübt. So feste fährt doch niemand mit einer Münze oder dem Schlüssel über sein Gerät.
 
Ich halte da gar nichts von wenn diese Laien meinen sie müssten Materialtests machen, das entbehrt doch jeder wissenschaftlichen Grundlage. Die Härtegrade des Aluminiums und der Eloxierung sind doch festgelegt bei der Herstellung.

Natürlich gibt es da auch Schwankungen, oder aber sogar Lohnfertiger die evtl. gar nicht das georderte Material verarbeiten um mehr Marge zu haben, das ist nicht auszuschließen.

Selbst wenn die Stiftung Warentest irgendwann ihre Falltests machen, sagt das für mich als Nutzer nur bedingt etwas aus.

Einige Tester bemängeln das 17 Pro/Max liegt wie Seife in der Hand, Franz Feuerer von Swag Tab hat heute gesagt, es rutscht nicht, liegt bei ihm besser in der Hand, griffiger.

Rafael Zeier sagt, der Buckel hinten ist ideal als Fingerablage, Franz sagt, der Buckel stört ihn nicht, da er ihn gar nicht berührt beim Nutzen. Also alles immer individuell.

Der eine hat lange Finger, der andere kurze, große Hand, kleine Hand, feuchte Hände, fettige Hände, trockene Hände, usw.

Einige gucken sich das Phone schön, andere nicht. Ich hatte fast ausschließlich Alu-iPhones - da gab es nie wirkliche Probleme, die 6er waren durch die Form wir Schmierseife, aber das hatte man irgendwann im Griff. Abnutzungen am Alu durch original Silikoncover hatte ich auch schon , etwas ärgerlich, aber kein Thema.

Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. Und die "Materialexperten" auf YT - die würde keiner gucken, wenn die nicht dauernd etwas "aufdecken" würden, diese Experten.

Eigene Meinung bilden, Bauchgefühl, fertig! Besser als das Getue der anderen. Natürlich gucke ich mir die Meinung der Tech Youtuber an, die ich schon lange kenne. Ich weiss das aber einzuschätzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev und basketballer
Ich finde es interessant, kaum wechseln die iPhone Pros auf Aluminium, kommen im Netz Meldungen von zerkratzen Rahmen.

Die Standard iPhone Reihe nutzt einen Alurahmen seit x Generationen, gab es je Meldungen dort drüber über erhöhte Abnutzungen und Kratzer im Rahmen?

Ich meine nicht, kann mich jedenfalls nicht dran erinnern.


Das soll zwar nicht alles widerlegen, denn Alu hat auch besagte Nachteile, aber die Pros mit Alu sind ganz frisch, die Standard Reihe hat es seit Jahren. Bei den Pros wird gerade Panik verbreitet, warum wurde dies vorher nicht bei der Standard Reihe?

Gab es dort einfach zu wenige Fälle, interessierte das keinen weil es keine Pros waren oder warum sonst nicht?

Abgesehen von den iPhones kann man das auch auf Android Smartphones übertragen, wie viele da draußen haben eine Alurahmen? Viele, und wie viele Meldungen von Usern über erhöhte Abnutzungen gibt es? Sehr wenige meiner Meinung nach.


Ich glaube manches von dem gerade berichtet wird ist einfach nur mitnehmen weil es gerade einen Hype um iPhones gibt, jetzt heißt es abwarten was die Realität unter realen Nutzungsszenarien bei uns Usern dann bescheinigt, denn keiner weiß, was hinter dem Bildern aus den Apple Stores steckt und wie diese iPhones behandelt wurden.
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii
JerryRigEverything hat in seinem Video zum iPhone 16 Pro Max auch zwei Aussagen gemacht:
A) Das Titan ist nur dünn an der Oberfläche, der Rest darunter ist auch Aluminium.
B) Das Titan zerkratzt genau so schnell wie das Aluminium.

Beim neuen iPhone gibt es eigentlich keine Überraschungen. Wer Angst vor sichtbaren Kratzern hat, nimmt lieber das silberne Modell. Das war doch klar. Anodisiert heißt nicht durchgefärbt. Anodisierte Kanten behalten nicht lange die Farbe. Mich erstaunt immer das Entsetzen der Leute und die Unwissenheit ... oder es ist einfach hipp sowas im auf social media durch die Gegend zu beamen.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Kann man sich noch erinnern an die ersten iPhones mit Edelstahlrahmen?

Da gab es auch zu Release anfangs Berichte und Panikmache über zerkratze Rahmen mit Bildern, auch in Apple Stores an den Demo Geräten. Am Ende hat die Mehrheit der User unter Normalbedingungen keine so großen Probleme bekommen und das Thema hat sich im Sand verlaufen, auch bei den Nachfolgern wo auch Edelstahl zum Einsatz kam.


Auf der anderen Seite, wer halt ein Smartphone egal welches, dann ohne Case, und egal aus welchen Material halt in die Hosentasche legt wo noch spitze und scharfe Gegenstände offen mit drin sind wie Schlüssel, Metalle etc und damit durch die Gegend läuft, der hat es sorry auch nicht anders verdient wenn das Teil zerkratzt 🤷‍♂️
 

Ähnliche Themen

FlorianZ
Antworten
80
Aufrufe
2.669
serice
serice
MMI
Antworten
731
Aufrufe
23.021
theraptor
T
paganini
Antworten
294
Aufrufe
9.640
Marfox
Marfox
Zurück
Oben Unten