Pixel 9 Pro (XL) Updates im September 2025 (incl. Pixel Drop)

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das neue Design hat was. Aber was ich mich frage: Wozu hat Google ein Beta Programm? Für Feedback und Bug-Meldung kann es ja wohl nicht sein. Oder wie lassen sich die Bugs und Unschönheiten wie dem verschobenen "App beenden", den Empfangsbalken in der genau falschen Farbe (alles schwarz, aber die Empfangsbalken sind weiß nach 2x Wischen in dem Benachrichtigungscenter) oder dem kurzen Aufploppen des Sperrbildschirm-Wallpapers, wenn man die neuen Live Effekte nutzt und per Fingerprintscanner entsperrt?
Genauso ist das haptische Feedback nun auf dem Level eines billigen China Spielzeugs für Dreijährige.

Ist kein Rant, bin tiefenentspannt. Aber wundere mich echt, wozu Google ein offenes Beta Programm hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und Olley
Farron schrieb:
Okay danke. Musste nun den Speicher der Gmail App löschen, danach ging es wieder. Musste aber dann die Konten neu einrichten inkl. Einstellungen, Signaturen usw. Schade, dass irgendwie doch jedes Mal was kaputt geht. Beim letzten Update war es der Pixel Launcher usw. :D. Dabei sind das ja eigentlich Apps die selbst Updates kriegen und nicht mit einem Systemupdate schrott gehen sollten.

@Cheep-Cheep Gibt es denn so viele Entwickler, Designer usw. die so verbissen darin sind, auf ihrem Smartphone eine Beta laufen zu lassen? Die Firmen arbeiten auch zunehmend mit KI aber in der Regel auch großen trägen Teams. Ich glaube da rutscht immer mal der ein oder andere Fehler wieder durch. Mit GPT-5 ist es deutlich besser geworden, aber auch da habe ich in ca. 5 % der Fälle eine Sache, dass er zwei, drei Bugs löst und einen neuen einbaut. Bei älteren Modellen war das teilweise in 15-30 % der Fälle der Fall.

Kurzum: Die Systeme sind einfach viel zu kompliziert geworden. Das habe ich hier auch schon mal ausgeführt: Bei den ganzen Systemkomponenten die per App aktualisiert werden, dann das System selbst und irgendwie ist ja doch alles wieder miteinander verzahnt und nicht so richtig Microservice mäßig hart getrennt integriert. Da gibt es dann irgendwann tausende Softwareversion Kombinationen, die kaum eine Qualitätssicherung, auch mit automatisierten Tests, noch gewissenhaft abbilden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das mit dem Haptischen Feedback beim entsperren gefällt eigentlich niemanden und es kam auch dementsprechend wahrscheinlich auch viel Feedback rein. Zumal wenn es ruhig ist, hört man den Motor. Wie bei einem billig Phone. Das ist wirklich nicht gut gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Gibt es eine Lösung für das Kalender Widget Problem oder muss man ein Update seiner Kalender App abwarten? Ich nutze Calengoo. Danke für eine kurze Antwort. Viele Grüße in die Runde
 
  • Danke
Reaktionen: rainernbg
@roadrunner321
Du musst abwarten. Ist bei anderen Kalender-Widgets gerade auch so.
 
  • Danke
Reaktionen: roadrunner321
nihilbaxter schrieb:
Funktioniert das Ändern der App-Icon-Form schon bei jemandem?
Hat das denn schon jemand oder sollte das noch gar nicht in diesem Release enthalten sein? Ich hab den Überblick verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nihilbaxter Das ging zuletzt nur bei der QPR2 Beta.
 
  • Danke
Reaktionen: nihilbaxter
Die Symbole in der Statuszeile kann man nicht ändern oder?^^
 
Wenn ich auf Hintergrund und Stil gehe dann den Sperrbildschirm wähle und dann Uhr, gibt es unten einen Schieber Breite des Zifferblatts.

Dieser Schieber ist nur halb zu sehen und nicht erreichbar.
Scheint nur für die ganz linke Uhr dazusein.
Eventuell sind noch andere Punkte vorhanden die nicht erreichbar sind.

Wie ist das bei euch?

Nachtrag
Jetzt ist dieser Schieberegler aufeinmal wieder verschwunden.
Sehr eigenartig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
97
StonyD
S
schinge
Antworten
65
Aufrufe
5.026
schinge
schinge
schinge
Antworten
89
Aufrufe
7.041
schinge
schinge
TimeTurn
Antworten
10
Aufrufe
797
schinge
schinge
schinge
Antworten
241
Aufrufe
17.660
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten