Pixel 9 Pro (XL) Updates im September 2025 (incl. Pixel Drop)

  • 136 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das neue Design hat was. Aber was ich mich frage: Wozu hat Google ein Beta Programm? Für Feedback und Bug-Meldung kann es ja wohl nicht sein. Oder wie lassen sich die Bugs und Unschönheiten wie dem verschobenen "App beenden", den Empfangsbalken in der genau falschen Farbe (alles schwarz, aber die Empfangsbalken sind weiß nach 2x Wischen in dem Benachrichtigungscenter) oder dem kurzen Aufploppen des Sperrbildschirm-Wallpapers, wenn man die neuen Live Effekte nutzt und per Fingerprintscanner entsperrt?
Genauso ist das haptische Feedback nun auf dem Level eines billigen China Spielzeugs für Dreijährige.

Ist kein Rant, bin tiefenentspannt. Aber wundere mich echt, wozu Google ein offenes Beta Programm hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und Olley
Farron schrieb:
Okay danke. Musste nun den Speicher der Gmail App löschen, danach ging es wieder. Musste aber dann die Konten neu einrichten inkl. Einstellungen, Signaturen usw. Schade, dass irgendwie doch jedes Mal was kaputt geht. Beim letzten Update war es der Pixel Launcher usw. :D. Dabei sind das ja eigentlich Apps die selbst Updates kriegen und nicht mit einem Systemupdate schrott gehen sollten.

@Cheep-Cheep Gibt es denn so viele Entwickler, Designer usw. die so verbissen darin sind, auf ihrem Smartphone eine Beta laufen zu lassen? Die Firmen arbeiten auch zunehmend mit KI aber in der Regel auch großen trägen Teams. Ich glaube da rutscht immer mal der ein oder andere Fehler wieder durch. Mit GPT-5 ist es deutlich besser geworden, aber auch da habe ich in ca. 5 % der Fälle eine Sache, dass er zwei, drei Bugs löst und einen neuen einbaut. Bei älteren Modellen war das teilweise in 15-30 % der Fälle der Fall.

Kurzum: Die Systeme sind einfach viel zu kompliziert geworden. Das habe ich hier auch schon mal ausgeführt: Bei den ganzen Systemkomponenten die per App aktualisiert werden, dann das System selbst und irgendwie ist ja doch alles wieder miteinander verzahnt und nicht so richtig Microservice mäßig hart getrennt integriert. Da gibt es dann irgendwann tausende Softwareversion Kombinationen, die kaum eine Qualitätssicherung, auch mit automatisierten Tests, noch gewissenhaft abbilden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das mit dem Haptischen Feedback beim entsperren gefällt eigentlich niemanden und es kam auch dementsprechend wahrscheinlich auch viel Feedback rein. Zumal wenn es ruhig ist, hört man den Motor. Wie bei einem billig Phone. Das ist wirklich nicht gut gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Gibt es eine Lösung für das Kalender Widget Problem oder muss man ein Update seiner Kalender App abwarten? Ich nutze Calengoo. Danke für eine kurze Antwort. Viele Grüße in die Runde
 
  • Danke
Reaktionen: rainernbg
@roadrunner321
Du musst abwarten. Ist bei anderen Kalender-Widgets gerade auch so.
 
  • Danke
Reaktionen: roadrunner321
nihilbaxter schrieb:
Funktioniert das Ändern der App-Icon-Form schon bei jemandem?
Hat das denn schon jemand oder sollte das noch gar nicht in diesem Release enthalten sein? Ich hab den Überblick verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nihilbaxter Das ging zuletzt nur bei der QPR2 Beta.
 
  • Danke
Reaktionen: nihilbaxter
Die Symbole in der Statuszeile kann man nicht ändern oder?^^
 
Wenn ich auf Hintergrund und Stil gehe dann den Sperrbildschirm wähle und dann Uhr, gibt es unten einen Schieber Breite des Zifferblatts.

Dieser Schieber ist nur halb zu sehen und nicht erreichbar.
Scheint nur für die ganz linke Uhr dazusein.
Eventuell sind noch andere Punkte vorhanden die nicht erreichbar sind.

Wie ist das bei euch?

Nachtrag
Jetzt ist dieser Schieberegler aufeinmal wieder verschwunden.
Sehr eigenartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal das einige Apps nach dem Update nicht mehr funktionieren? Ich nutze zb. die Birday App, weder Widget noch die App selbst funktionieren nach dem Update. Hab schon Cache, Speicher, App etc. gelöscht und neu eingestellt...hat nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mayer12 schrieb:
Die Akku-Anzeige finde ich undeutlich, gerade wenn er halb voll ist.
Ich dachte schon ,ich bin der Einzige.
 
Habe ein Pro xl und ein 9a, das 9a lädt immer bis 100%, das XL aus 80% , aber es kommt keine Benachrichtigung mehr, dass voll.
Noch jemand festgestellt
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beyerman schrieb:
Habe ein Pro xl und ein 9a, das 9a lädt immer bis 100%, das XL auf 80% , aber es kommt keine Benachrichtigung mehr, dass voll.
Noch jemand festgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beyerman
Mein Pixel 7 hat auch seit dem letzten Update ständig auf 100% geladen, obwohl ich die 80% Begrenzung aktiviert habe.
Habe folgenden Tipp erhalten:
App, Device Health Services, Cache löschen.
Morgen weiß ich, ob es die Lösung des Problems war.
 
  • Danke
Reaktionen: Beyerman
Also bislang kann ich nur von Verschlechterungen berichten. Ich habe jetzt oben eine Leerzeile auf meinen Screens, was blöd aussieht. Die Vibration beim Entsperren fühlt sich wie kaputt an. Google Foto ist gestern abgestürzt (App reagiert nicht bla bla bla), Apps, die im Hintergrund laufen (z.B. Locus) werden nicht mehr in der Statusleiste angezeigt. Und tatsächlich am nervigsten, die Akku-Anzeige. Vor dem Update lief das Gerät soweit perfekt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Noch mal zur Anzeige laufender Apps in der Statusleiste, die nicht mehr angezeigt werden. Langer Tipp auf das App-Icon. Im Menü dann ganz unten bei: Systemeinstellung ändern auf Zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich nervt die neue bzw. fehlende Uhr beim AOD.
Hatte bisher immer die kleine Uhr Oben links, die genau so breit war wie die Datumsanzeige darunter, schön dezent.
Jetzt ist wird die Uhrzeit sehr groß angezeigt und das Datum steht drunter oder daneben.

Ebenso finde ich die neue %-Anzeige im Akku Symbol als auch die Netzanbedeckung für beide SIM Karten schlecht ablesbar.

Schönen Sonntag
Frank:D
 
@FrankFriedrich gefällt dir die Größe der Uhrzeit auf den beiden Screenshots? Bekommt man als Widget mit dem Niagara-Launcher, ebenso mit %- Anzeige des Akkus, wenn man das will. Die Netzabdeckung der SIM erfolgt ganz oben in der Statusleiste.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250907-150843.png
    Screenshot_20250907-150843.png
    190,4 KB · Aufrufe: 86
  • Screenshot_20250907-145903.png
    Screenshot_20250907-145903.png
    2 MB · Aufrufe: 87
  • Screenshot_20250907-145529.png
    Screenshot_20250907-145529.png
    2 MB · Aufrufe: 86
jringeis schrieb:
@Beyerman
Mein Pixel 7 hat auch seit dem letzten Update ständig auf 100% geladen, obwohl ich die 80% Begrenzung aktiviert habe.
Habe folgenden Tipp erhalten:
App, Device Health Services, Cache löschen.
Morgen weiß ich, ob es die Lösung des Problems war.
Einfach auf 100% laden und 30min am Ladegerät lassen.
 
@Aloah
Hat nicht funktioniert.
Lädt immer wieder auf 100%, obwohl 80% aktiviert.
Ich habe heute einen Tipp erhalten, den ich umgesetzt habe.
Systemapp "Devise Health Services Adapter" Cache löschen.
Ich bin gespannt, ob es beim nächsten Laden endlich klappt.
 
@jringeis
Danke für den Tipp, beim 9a hat's heute bis 80 geklappt, Pro XL noch voll genug, Mal sehen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Aloah
Danke, dass man es so lange am Kabel lassen muss, war mir neu,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jringeis

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
16
Aufrufe
1.421
Cubelix
Cubelix
T
Antworten
9
Aufrufe
1.258
ibizacupra
I
schinge
Antworten
65
Aufrufe
5.750
schinge
schinge
schinge
Antworten
89
Aufrufe
7.655
schinge
schinge
TimeTurn
Antworten
10
Aufrufe
952
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten